Die U3/U6 Strecke zwischen Imperstraße und Münchner Freiheit gilt ja als sehr stark belastet, die U4 hingegen hätte "noch Luft".
Warum lässt man die U4 nicht nach der Theresienwiese zur Implerstraße und dann mindestens noch bis zum Harras, vielleicht gleich zum Klinikum Großhadern fahren? Ich halte dies für sehr sinnvoll, denn zum einen wird die U3/U6 dadurch zwischen Implerstraße und Odeonsplatz entlastet, weil Fahrgäste von der Implerstraße zum Hauptbahnhof nicht mehr über Sendlinger Tor fahren würden. Sie würden so auch deutlich schneller zum Hauptbahnhof als bisher gelangen. Auch hätte man eine Tangentialverbindung, sodass man schneller von der Implerstraße zum Laimer Platz (oder diese Richtung) gelangt. Außerdem wird so auch die U2 zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof entlastet. Außerdem würde auch die U3/U6 Strecke zwischen Sendlinger Tor und Marienplatz entlastet, da viele S-Bahn Umsteiger ja auch zum Hauptbahnhof oder zum Stachus mit der U4 fahren können und dort umsteigen können. Überhaupt könnte man von der Implerstraße dann direkt zum Stachus kommen. Auch wenn man zum Odeonsplatz will, um dort in die U4 zum Lehel, Max-Weber Platz oder gleich zum Arabellapark zu fahren, braucht man nun nicht mehr die U3/U6 benutzen, sondern kann gleich in die U4 einsteigen. Auch wer nur zum Odeonplatz will, könnte mit der U4 fahren. Ich könnte mir bei geschickter Taktung schon vorstellen, dass Leute aus der U3 gleich an der Implerstraße bahnsteigleich in die U4 umsteigen, wenn sie zum Hauptbahnhof, Stachus oder andere Ziele an der U4 wollen.
Einziger Nachteil: U3/U6 zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit wird nicht entlastet.
Man hätte also eine Entlastung der U3/U6 zumindest zwischen Implerstraße und Odeonsplatz, weniger Aussteiger und damit eine schnellere Abfertigung am Sendlinger Tor, Marienplatz und Odeonsplatz. Dies würde evtl. auch noch eine Verstärkerbahn zulassen, also alle 2 Minuten eine U-Bahn, statt alle 2,5 Minuten, wie jetzt. Außerdem hätte man eine schnellere Reisezeit zum Hauptbahnhof, Stachus und zur U4/U5 West, evtl. auch noch U4 Ost, und damit eine sinnvolle Tangentialverbindung. Fahrgastströme würden sich von der überlasteten U6 zur nur mittelmäßig belasteten U4 verlagern, die U4 würde im Westen endlich Sinn machen

Dies würde wohl auch viel billiger kommen als diese U9, weil mein Vorschlag nur ein viel kürzeres Tunnel braucht. Außerdem gibt es da doch schon diese Betriebsstrecke nach de Implerstraße, nur die ist leider eingleisig, zumindest von der Implerstraße weg. Müsste man halt einen Verbindungstunnel graben (dieser eingleisige Tunnel geht doch in der Mitte weg?). Die Abstellanlage ist ja dreigleisig, da geht der alte, eingleisig mittige Tunnel mit dem neuem Verbindungstunnel zusammen. Irgendwie braucht man dann halt eine "Kurve" zur Theresienwiese, da der Betriebstunnel doch in der Schwanthalerhöhe münden würde (oder?). Da müsste nach der Thersienwiese halt die Abstellanlage weg, dann hat man Platz. Und die Theresienwiese muss man dann halt 3 oder 4-gleisig ausbauen, das wäre aber sowieso sinnvoll, also darf man das nicht zu den Kosten dazuzählen

Ein aus meiner Sicht relativ günstiger Vorschlag mit großer Wirkung. Jedenfalls wesentlich günstiger als die U9, die man theoretisch ja immer noch ergänzen könnte. Meine Idee könnte man relativ schnell verwirklichen, da sie nicht so viel kostet. Ist sowas eigentlich mal angedacht worden, oder kommt die MVG auf so eine Idee nicht?
Nebenfrage: Warum sind eigentlich Hauptbahnhof (U2/U1) und Münschner Freiheit 4-gleisig, Kolumbusplatz, Arabellapark,Max-Weber Platz und Implerstraße nur 3-gleisig? Dass Insbrucker Ring und Scheidplatz 4-gleisig sind, ist logisch, wollte man beim Hauptbahnhof und bei der Münchner Freiheit ursprünglich auch irgendwie "Kreuzungspunkte" statt nur "Verzweigungspunkte" schaffen? Wohin?
Wie sahen eigentlich so Verzweigunsbahnhöfe wie Kolumbusplatz, Implerstraße, Innsbrucker Ring, Hauptbahnhof und Scheidplatz aus, als es dort noch keine Verzweigung gab? War dann da einfach ein ungenutzes Gleis? Oder war da nicht mal ein Gleis, oder eine "Fallblattanzeige"?