[S] S-Bahn Tür öffnete sich nicht...

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

S-Bahn-Tür öffnet sich nicht LKZ Online: S-Bahn-Türproblem

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Kommentar:

Der Lokführer ist aber auch verpflichtet, gleich nachzuprüfen, warum sich die Türen nicht öffnen lassen.

1. Es fällt auf, daß das nicht normal ist.
2. Auch ich bin immer als Pendler mit der S-Bahn unterwegs und kenne die Situation der nicht öffnenden Türen im ganzen Wagenbereich. Daß sich die 4 Türen im ganzen Wagenbereich nicht öffenen lassen, kann das einfach nicht sein.
3. Auch die Fahrgäste sehen oft keinen anderen Möglichkeit als die Noteinrichtungen der Türen zu benutzen.

Zum 3. Muß ich sagen, daß es sich oft um einen scheinbar "nichtigen" Notfall handelt. Wie hätten die Fahrgäste denn bei den Türstörungen sonst aussteigen sollen?

Was zum Teufel ist ein "Relais"?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wenn sie in einem Wagen "gefangen" waren, wars wohl ein 420 der 7./8.BS. Die haben ja öfters mal was mit den Türen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das Problem kommt mir bekannt vor :( . 420er mit Schwenkschiebetüren. Ist in München auch öffters passiert.

PS: Was für eine aussagekräftige Überschrift. :blink:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

DT810 @ 5 Jun 2004, 11:13 hat geschrieben: Der Lokführer ist aber auch verpflichtet, gleich nachzuprüfen, warum sich die Türen nicht öffnen lassen.
Wieso? Bekommt er ja nicht mit. Ist ja nichts ungewöhnliches, wenn aus einem Wagen mal keiner aussteigt.
1. Es fällt auf, daß das nicht normal ist.
Nee, normal ist das nicht.
Daß sich die 4 Türen im ganzen Wagenbereich nicht öffenen lassen, kann das einfach nicht sein.
Doch, siehste ja.
Zum 3. Muß ich sagen, daß es sich oft um einen scheinbar "nichtigen" Notfall handelt. Wie hätten die Fahrgäste denn bei den Türstörungen sonst aussteigen sollen?
Was denn für ein Notfall? Daß man an einer Station nicht aussteigen kann, ist doch kein Notfall!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 5 Jun 2004, 11:13 hat geschrieben: Zum 3. Muß ich sagen, daß es sich oft um einen scheinbar "nichtigen" Notfall handelt. Wie hätten die Fahrgäste denn bei den Türstörungen sonst aussteigen sollen?
Warum stellst du eine Frage, wenn du sie eine Zeile weiter oben schon beantwortet hast? Die Antwort: TÜRNOTENTRIEGELUNG
mellertime @ 5 Jun 2004, 11:28 hat geschrieben: PS: Was für eine aussagekräftige Überschrift. :blink:
Sehr richtig. Darum habe ich das Thema auch umbenannt und verschoben. ;)

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

mellertime @ 5 Jun 2004, 11:28 hat geschrieben:Was denn für ein Notfall? Daß man an einer Station nicht aussteigen kann, ist doch kein Notfall!
Du darfst das nicht übersehen, daß die Perufspendler, die am frühen Morgen in Stg.-Zuffenhausen umsteigen, nicht zu spät zur Arbeit kommen wollen.
Da Stg.-Zuffenhausen ein Umsteigestation ist, halte ich es für sehr wichtig, daß man dafür sorgt, daß die Fahrgäste auch im Wagen mit einer Türstörung auch aussteigen können.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

DT810 @ 5 Jun 2004, 11:13 hat geschrieben: Was zum Teufel ist ein "Relais"?
Das Bauteil, welches dafür sorgte, dass eben die Türen an dem Wagen nicht aufgegangen sind... *grins*
http://www.elektronik-kompendium.de hat geschrieben: Relais sind elektromagnetisch betätigte Schalter zum Ein-, Aus- oder Umschalten von Stromkreisen.
Ein Relais besteht aus einer Spule mit Eisenkern. Wird die Spule mit Strom durchflossen, so bewirkt das sich bildende magnetische Feld, daß sich Kontakte öffnen und schließen.
Dabei wird grundsätzlich zwischen Öffnern und Schließern unterschieden.
Relais haben inzwischen an Bedeutung verloren, und werden von Halbleitern und -Schaltungen ersetzt.
In der Energietechnik werden Relais auch Schütz genannt und wegen ihrer hohen Spannungsfestigkeit immer noch verwendet.
se upp för tåg
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Wenn sie in einem Wagen "gefangen" waren, wars wohl ein 420 der 7./8.BS. Die haben ja öfters mal was mit den Türen.
Weil die 7. und 8. Bauserie Deutsch-Relais hat, statt der ursprünglich installierten H8-Relais?

Ein H8-Relais kann mal festkleben, wenn dies ein Deutsch-Relais tut, dann ist für dieses ohnehin Feierabend.
Also würde ich diese Wahrscheinlichkeitstheorie zumindest bei den ur-Plochinger Fahrzeugen eher in Richtung der 5./6. Bauserie lenken. Oder in Richtung der Münchner Siebener und Achter, da diese meines Hörens nach größtenteils noch H8-Relais haben.

gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

DT810 @ 5 Jun 2004, 10:39 hat geschrieben:Du darfst das nicht übersehen, daß die Perufspendler, die am frühen Morgen in Stg.-Zuffenhausen umsteigen, nicht zu spät zur Arbeit kommen wollen.
Da Stg.-Zuffenhausen ein Umsteigestation ist, halte ich es für sehr wichtig, daß man dafür sorgt, daß die Fahrgäste auch im Wagen mit einer Türstörung auch aussteigen können.
Schwerer Notfall! Türen gingen nicht auf!
Berufspendlerin Helga S. kam sieben Minuten zu spät zur Arbeit!

Besser hätte es die Bild-Zeitung auch nicht formulieren können.

gez.
7. Bauserie
Der Held vom Erdbeerfeld.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

7. Bauserie @ 5 Jun 2004, 15:29 hat geschrieben: Besser hätte es die Bild-Zeitung auch nicht formulieren können.
Nur gut, dass die im Gegenzug nicht kontrolliert wurden und jemand ne falsche Fahrkarten hatte. DAS wär gefundenes Fressen für GEMÄLDE.

"Skandal! Wegen defekten Türen müssen Pendler 40€ zahlen!" ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 5 Jun 2004, 15:36 hat geschrieben: Nur gut, dass die im Gegenzug nicht kontrolliert wurden und jemand ne falsche Fahrkarten hatte. DAS wär gefundenes Fressen für GEMÄLDE.

"Skandal! Wegen defekten Türen müssen Pendler 40€ zahlen!" ;)
Wenns der Fahrgast dem Kontroletti sagt, dann wirds auf der FN vermerkt und wenn das stimmt, dann muß der Fahrgast nichts zahlen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chris @ 5 Jun 2004, 15:36 hat geschrieben: Nur gut, dass die im Gegenzug nicht kontrolliert wurden und jemand ne falsche Fahrkarten hatte. DAS wär gefundenes Fressen für GEMÄLDE.

"Skandal! Wegen defekten Türen müssen Pendler 40€ zahlen!" ;)
BILD-Zeitungen tun manchmal auch übertreiben, aber, wo sie Recht hat, hat sie Recht.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Erinnerst Dich an unser Gespräch letztens, Tobi?
Ich fand es auch außerordentlich komisch, als ich mit der S2 von Hbf nach Schorndorf unterwegs war und die Fahrgäste sich in Endersbach beschweren, weil sich die Türen einer Einheit der 8. Bauserie nicht öffneten. Es war ausschließlich der Mittelwagen betroffen. Ich saß im B-Wagen, in welchem die Türen einwandfrei funktionierten.
War lustig, wie ein verärgerter Rentner den ZUB anschrie. Er hat scheinbar seinen Ohrensessel nicht mehr pünktlich erreicht und musste ca. 5 Minuten auf den Gegenzug warten :lol:.

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

hm, ich will hier jetzt keinem einen Vorwurf machen, aber die neuen 423 haben mit den Türen keine Probleme, oder? Ist nähmlich meiner Tante in Vaihingen passiert, weder sie noch die Leute von innen konnten die Türen öffnen. Aber sie hat's überlebt ;-)
Gruß, Dave
PS: Wär halt blöd, deswegen Bild-Zeitung, wenn die notorischen Bahnlästerer und Autofahrer wieder mal nen gefundenes Fressen haben!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also solch gravierenden Probleme haben wir beim 423 ned, nur Vandalismus (zugeklebte Türsicherungslichtschranken) ;)
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Es hat nie einer behauptet, dass am 423 nix funktioniert. Wer weiß, vllt kann ich nach Auslieferung der 7, Bauserie 423 sagen, dass es ein gutes Fahrzeug ist, wenn man bis dahin viel tut!...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Dave @ 8 Jun 2004, 17:56 hat geschrieben:hm, ich will hier jetzt keinem einen Vorwurf machen, aber die neuen 423 haben mit den Türen keine Probleme, oder?
Die 423 haben auch Probleme mit den Türen! Der Vorteil beim 423 ist eben, daß alles überwacht ist und der Lokf jede Störung sofort angezeigt bekommt und daraufhin die Tür gleich absperrt und bezettelt. Mit der Türfreigabe gibt es natürlich systembedingt keine Probleme. Die Steuerelektronik (LTG) sowie der Türmotor verrecken gerne mal, manchmal verriegelen die Türen auch nicht richtig. Wie gesagt, wird alles sofort angezeigt...

Es gibt allerdings auch beim 423 beschwerden, dass Türen nicht aufgehen. Nur ob das wirklich stimmt, oder die Fahrgäste nur ihre Station verpennt haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Ob und wie lange, sowie auf welcher Seite eine Türfreigabe gegeben war, wird übrigens in den Protokolldaten aufgezeichnet. Dadurch haben Fahrgäste mit der Notlüge "Tür ging nicht auf" meistens schlechte Karten! ;-)
se upp för tåg
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 7 Jun 2004, 19:31 hat geschrieben:
Chris @ 5 Jun 2004, 15:36 hat geschrieben: Nur gut, dass die im Gegenzug nicht kontrolliert wurden und jemand ne falsche Fahrkarten hatte. DAS wär gefundenes Fressen für GEMÄLDE.

"Skandal! Wegen defekten Türen müssen Pendler 40€ zahlen!" ;)
BILD-Zeitungen tun manchmal auch übertreiben, aber, wo sie Recht hat, hat sie Recht.
In diesem Fall wars gekonnte Ironie von Chris. Wie ich in meinem Beitrag (einer über deinem) schon schrieb, würde kein Fahrgast 40€ zahlen müssen, wenn er im Wagen eingesperrt ist und die Türen nicht aufgehen und somit eine Rückfahrt angetreten werden muß.

/edit P.S.: Zu 423-Türen wurde ja schon alles gesagt; also bitte nicht :offtopic: oder HickHack. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

ET 423 @ 8 Jun 2004, 23:24 hat geschrieben:Wie ich in meinem Beitrag (einer über deinem) schon schrieb, würde kein Fahrgast 40€ zahlen müssen, wenn er im Wagen eingesperrt ist und die Türen nicht aufgehen und somit eine Rückfahrt angetreten werden muß.
Gab's neulich dennoch, allerdings war da die betreffende Tür abgesperrt:
In Feuerbach steigt der Prüfdienst ein, woraufhin es ein anderer plötzlich sehr eilig hatte rauszukommen. Die nächste Tür war allerdings abgesperrt (und bezettelt) und die übernächste zu bis er sie erreicht hat.

Okay, die Sachlage ist da etwas anders, aber das fiel mir eben ein dazu. Lustig fand ich's auf jeden Fall...

gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Muss nicht unbedingt etwas damit zu tun haben und ich bin da auch kein Experte, da ich mich eher für einige Infrastrukturprojekte um die S-Bahn herum interessiere, aber mir fällt auf, dass auf der S6 in letzter Zeit sehr oft sehr alte S-Bahn-Züge eingesetzt werden. Mit roten Innentüren, alten Türöffnern, uraltem Font auf den Türschildern, und die Wände vorne und hinten im Wagon waren auch weiß. Hat man die irgendwo wieder ausgegraben? Ich hab die Teile lange Zeit davor (zumindest auf der S6) so gut wie gar nicht mehr gesehen und jetzt sehr gehäuft seit einigen Wochen.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

D-Love @ 27 Jun 2004, 20:58 hat geschrieben:Muss nicht unbedingt etwas damit zu tun haben und ich bin da auch kein Experte, da ich mich eher für einige Infrastrukturprojekte um die S-Bahn herum interessiere, aber mir fällt auf, dass auf der S6 in letzter Zeit sehr oft sehr alte S-Bahn-Züge eingesetzt werden. Mit roten Innentüren, alten Türöffnern, uraltem Font auf den Türschildern, und die Wände vorne und hinten im Wagon waren auch weiß. Hat man die irgendwo wieder ausgegraben?
Naja, ich würde Baujahr 1979-1981 nicht gerade als "sehr alt" bezeichnen.
Die laufen seit über 20 Jahren in Stuttgart, wieso ausgegraben? Natürlich sieht man die 5./6. Bauserie z.Z. recht selten - kein Wunder, es sind nur noch etwa 6 Fahrzeuge der 5. Bauserie, sowie 2 Fahrzeuge der 6. Bauserie in Plochingen beheimatet.
Ich hab die Teile lange Zeit davor (zumindest auf der S6) so gut wie gar nicht mehr gesehen und jetzt sehr gehäuft seit einigen Wochen.
Das ist purer Zufall...
se upp för tåg
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Nochmal was anderes (ich will kein neues Thema eröffnen, das Forum wird sonst so unübersichtlich wie DSO, ich denke, darauf wird es maximal 3 Antworten geben und die Frage hat sich geklärt)
Heute habe ich in Stuttgart Hbf gegen 10:02 auf Gleis 10 einen 420-Vollzug (zwei Schwenktürer, einer war 420 400) einfahren sehen. Am Zugzielanzeiger stand RE Friedrichshafen Abfahrt 10:02 Bitte Ansage bechten! . War dies ein Ersatzzug nach Ulm (weiter geht`s schlecht. Oder war der nur zufällig in Stuttgart Hbf? Mit den RE`s nahc Friedrichshafen haben die eh ihre Probleme, am Freitag habe ich wiederum in S Hbf gesehen, dass der Zug ausfällt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Schätze mal ein Ersatzug nach Plochingen. Da kann man auf den IRE umsteigen, kam schon öfters vor.
Antworten