[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 20:04 hat geschrieben: für die 23 gibt es auch eine Zulassung

Gruß Münchner U-Bahnfan
Haben wir ja am Eröffnungstag gesehen. :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 20:04 hat geschrieben: für die 23 gibt es auch eine Zulassung
Könnte aber auch ne Ausnahmegenehmigung gewesen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

derJan @ 13 Feb 2010, 19:36 hat geschrieben:Hat die Variobahn denn inzwischen eine allgemeine Zulassung für alle Linien? Ich meine mich zu erinnern, dass sie zunächst auch deswegen auf der 20 fuhr, weil es für die Strecke (plus Einrückweg über Maxmonument) als einziges eine Zulassung für Personenfahrten gab.
So isses.
Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 20:04 hat geschrieben:für die 23 gibt es auch eine Zulassung
Boris Merath @ 13 Feb 2010, 20:30 hat geschrieben:Könnte aber auch ne Ausnahmegenehmigung gewesen sein.
Und so isses auch. :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

derJan @ 13 Feb 2010, 19:36 hat geschrieben:Man sollte das hier aber wirklich langsam in den Variobahnthread verschieben, mit der 23 hat die Variobahn ja nichts zu tun. :)
Ich hab mal gemacht. :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bayernlover @ 13 Feb 2010, 13:06 hat geschrieben: 21er? Er fährt doch nach Moosach, der Variokarren?
Beides. 20 und 21, je nachdem ob FH-Fahrplan oder nicht. Aber in beiden Fällen auf festen Kursen,
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Michi Greger @ 13 Feb 2010, 15:20 hat geschrieben: Die Variobahnen sollen derzeit ganz normal auf den Kursen 20-02, 20-04 und 21-13 verkehren. Keine Zwischenkurse, kein vorgehaltener Ersatz an der Ackermannschleife oder sonstwo (mit welchen Wägen sollten wir das denn machen?). Wenn eine ausfällt, muss wie bei jedem anderen Wagen auch ein Tauschfahrzeug aus dem Betriebshof(2) geholt werden. Und ja, der Ausfall von Variobahnen hat am 20er schon mehrfach zu größeren Taktlücken geführt (20 Minuten und mehr ohne Verkehr wegen liegengebliebener Variobahn).
Also doch auf dem 21-er. Da muss man dann nicht so lange warten.
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Gerade ist 2302 am Kurfürstenplatz von der Nordendstraße kommend als Fahrschule Richtung Scheidplatz vorbeigefahren.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Während 2301-3 derzeit scheinbar Urlaub machen ist 2304 mit Gehübungen beschäftigt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kriegen die 1-3 ggf. ne neue App AKA Software für die Türen? :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ne, es werden dem Vernehmen nach schmälere Reifen aufgezogen.
Krasses breitereife ist doch nicht ganz das wahre.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Romanplatz is nur was für Schmalfußindianer. ;) Hoffentlich gräbt die TAB da bald den Klappstuhl ein.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Aber mit schmalen Radbandagen dürften doch dann die Tiefrillenherzstücke (analog M- und Altwagen) nur mit 10km/h befahren werden... :ph34r:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich habs gewusst. Die Varios sind doch Zweiachser ;)
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Auer Trambahner @ 1 Mar 2010, 19:46 hat geschrieben:Während 2301-3 derzeit scheinbar Urlaub machen ist 2304 mit Gehübungen beschäftigt.
Für zumindest eine Variobahn scheint der Urlaub vorbei zu sein. Sie wurde heute morgen am Hauptbahnhof auf Linie 20/21 erspäht. Für die Angabe welche es denn war, war die Entfernung allerdings zu groß ...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich konnte den 2301 sichten.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Auer Trambahner @ 1 Mar 2010, 19:52 hat geschrieben: Ne, es werden dem Vernehmen nach schmälere Reifen aufgezogen.
Krasses breitereife ist doch nicht ganz das wahre.
Ich dachte, zwischen März und Dezember 2009 hätte man eigentlich genug Zeit gehabt, solche Experimente durchzuführen? Irgendwie schwindet bei mir die Hoffnung, dass die Dinger irgendwann mal vernünftig fahren werden, wenn man nach einem Jahr immer noch am rumprobieren ist... :ph34r:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich bin gedanklich ohnehin schon lang dazu übergegangen, die 4 bereits abgelieferten Varios als Prototypen zu betrachten, quasi als Vorserie zu den 10 Varios die 2011 kommen sollen... als "ernstzunehmende" Serienfahrzeuge seh ich die Dinger mittlerweile nicht mehr.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 5 Mar 2010, 09:59 hat geschrieben: Ich dachte, zwischen März und Dezember 2009 hätte man eigentlich genug Zeit gehabt, solche Experimente durchzuführen? Irgendwie schwindet bei mir die Hoffnung, dass die Dinger irgendwann mal vernünftig fahren werden, wenn man nach einem Jahr immer noch am rumprobieren ist... :ph34r:
Manche Probleme zeigen sich halt erst wenn das Fahrzeug eine Zeit lang im (Regel-)Einsatz war. Und schmälere Radreifen müssen auch erstmal bestellt und geliefert werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

war heute irgendwas mit den S-Wagen? Ich meine, ich hätte mindestens einen, wenn nicht zwei, im Bf 2 stehen sehen, als ich um 7:40 Uhr mit der S-Bahn dort vorbei gefahren bin.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Einer hatte vorgestern einen etwas heftigeren Zusammenstoß und möglicherweise noch einer für die Fahrschule.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Auer Trambahner @ 1 Mar 2010, 19:52 hat geschrieben:Ne, es werden dem Vernehmen nach schmälere Reifen aufgezogen.
Krasses breitereife ist doch nicht ganz das wahre.
Inwiefern können sich breite Reifen denn negativ auf die Fahreigenschaften auswirken? Ich hätte gedacht, mehr Auflagefläche würde sich positiv auswirken.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Laufflächen laufen dadurch nicht nur auf dem Schienenkopf, sondern auch bisweilen auf dem Asphalt oder der Vergußmasse.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14656
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auer Trambahner @ 11 Mar 2010, 17:11 hat geschrieben: Die Laufflächen laufen dadurch nicht nur auf dem Schienenkopf, sondern auch bisweilen auf dem Asphalt oder der Vergußmasse.
Ist das so gewollt gewesen? :blink:
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Daraus kann ich dann wohl schließen, dass man der Variobahn breitere Räder verpasst hat als dem R-Wagen. Dann kann man sie ja schmäler machen ohne dass man sich sorgen muss, die Variobahn würde in der Rille versinken. ;)

Die optimale Lösung wäre also den Schienenkopf zu verbreitern, aber ich sehe ein, das ist nicht so einfach. <_<
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Um kurz vor 20 Uhr stand eine Variobahn mit eingeschalteten Warnblinker in der Brienner Straße kurz nach der Kreuzung Stiglmaierplatz. Die Wagennummer konnte ich leider auf die Schnelle nicht erkennen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das wird wohl 2302 gewesen sein, der wurde Heute schon für den kaputt gegangenen 2303 eingesetzt.
MfG Frederik
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

2302, richtig. In der Briennerstraße stand er zur behebung einer Störung der LZA-Anforderung.
Danach gings erst so richtig los. Es gesellte sich noch einiges dazu.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Auch heute Mittag hab ich wieder 2 S-Wagen in Steinhausen stehen sehen... Nummern von der S-Bahn aus nicht erkennbar.
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

MaxM @ 15 Mar 2010, 13:17 hat geschrieben:Auch heute Mittag hab ich wieder 2 S-Wagen in Steinhausen stehen sehen... Nummern von der S-Bahn aus nicht erkennbar.
Einer davon war wahrscheinlich 2301 der nach seiner Begegnung mit einem LKW in Moosach auf Ersatzteile wartet...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Zs, kaum im Dienst, schon der erste Unfall....
Antworten