Haben wir ja am Eröffnungstag gesehen.Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 20:04 hat geschrieben: für die 23 gibt es auch eine Zulassung
Gruß Münchner U-Bahnfan

Könnte aber auch ne Ausnahmegenehmigung gewesen sein.Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 20:04 hat geschrieben: für die 23 gibt es auch eine Zulassung
So isses.derJan @ 13 Feb 2010, 19:36 hat geschrieben:Hat die Variobahn denn inzwischen eine allgemeine Zulassung für alle Linien? Ich meine mich zu erinnern, dass sie zunächst auch deswegen auf der 20 fuhr, weil es für die Strecke (plus Einrückweg über Maxmonument) als einziges eine Zulassung für Personenfahrten gab.
Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 20:04 hat geschrieben:für die 23 gibt es auch eine Zulassung
Und so isses auch.Boris Merath @ 13 Feb 2010, 20:30 hat geschrieben:Könnte aber auch ne Ausnahmegenehmigung gewesen sein.
Beides. 20 und 21, je nachdem ob FH-Fahrplan oder nicht. Aber in beiden Fällen auf festen Kursen,Bayernlover @ 13 Feb 2010, 13:06 hat geschrieben: 21er? Er fährt doch nach Moosach, der Variokarren?
Also doch auf dem 21-er. Da muss man dann nicht so lange warten.Michi Greger @ 13 Feb 2010, 15:20 hat geschrieben: Die Variobahnen sollen derzeit ganz normal auf den Kursen 20-02, 20-04 und 21-13 verkehren. Keine Zwischenkurse, kein vorgehaltener Ersatz an der Ackermannschleife oder sonstwo (mit welchen Wägen sollten wir das denn machen?). Wenn eine ausfällt, muss wie bei jedem anderen Wagen auch ein Tauschfahrzeug aus dem Betriebshof(2) geholt werden. Und ja, der Ausfall von Variobahnen hat am 20er schon mehrfach zu größeren Taktlücken geführt (20 Minuten und mehr ohne Verkehr wegen liegengebliebener Variobahn).
Für zumindest eine Variobahn scheint der Urlaub vorbei zu sein. Sie wurde heute morgen am Hauptbahnhof auf Linie 20/21 erspäht. Für die Angabe welche es denn war, war die Entfernung allerdings zu groß ...Auer Trambahner @ 1 Mar 2010, 19:46 hat geschrieben:Während 2301-3 derzeit scheinbar Urlaub machen ist 2304 mit Gehübungen beschäftigt.
Ich dachte, zwischen März und Dezember 2009 hätte man eigentlich genug Zeit gehabt, solche Experimente durchzuführen? Irgendwie schwindet bei mir die Hoffnung, dass die Dinger irgendwann mal vernünftig fahren werden, wenn man nach einem Jahr immer noch am rumprobieren ist... :ph34r:Auer Trambahner @ 1 Mar 2010, 19:52 hat geschrieben: Ne, es werden dem Vernehmen nach schmälere Reifen aufgezogen.
Krasses breitereife ist doch nicht ganz das wahre.
Manche Probleme zeigen sich halt erst wenn das Fahrzeug eine Zeit lang im (Regel-)Einsatz war. Und schmälere Radreifen müssen auch erstmal bestellt und geliefert werden.rob74 @ 5 Mar 2010, 09:59 hat geschrieben: Ich dachte, zwischen März und Dezember 2009 hätte man eigentlich genug Zeit gehabt, solche Experimente durchzuführen? Irgendwie schwindet bei mir die Hoffnung, dass die Dinger irgendwann mal vernünftig fahren werden, wenn man nach einem Jahr immer noch am rumprobieren ist... :ph34r:
Inwiefern können sich breite Reifen denn negativ auf die Fahreigenschaften auswirken? Ich hätte gedacht, mehr Auflagefläche würde sich positiv auswirken.Auer Trambahner @ 1 Mar 2010, 19:52 hat geschrieben:Ne, es werden dem Vernehmen nach schmälere Reifen aufgezogen.
Krasses breitereife ist doch nicht ganz das wahre.