Stadt setzt die Schiene gegen die Bahn durch

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 2 Mar 2010, 23:07 hat geschrieben: Man braucht den GüterBAHNhof aber, um Güter von der Bahn auf einen LKW-Vor/Nachlauf zu bringen.
Ja, allerdings übernimmt der LKW hier nur die Feinverteilung - für die Fahrt vom Bahnhof zum nächsten Industriegebiet braucht man in der Regel keine Autobahn.
Wohnst du direkt am Bahnhof oder brauchst du noch einen Vorlauf? Ist dein Ziel direkt am Bahnhof oder brauchst du noch einen Nachlauf? Die Fälle in denen man das nicht braucht, sind doch sehr überschaubar - egal, ob Personenverkehr oder Logistik.
Ich neige allerdings eher weniger dazu ein Taxi nach Nürnberg zu nehmen, um von da aus den ICE nach Würzburg zu nehmen.

Mit demselben Argument könnte man ja fordern, dass jeder P+R-Parkplatz Autobahnanschluß braucht - das wäre in etwa ähnlich sinnvoll (soferns nicht grade um P+R einer Großstadt mit U-Bahnanschluß geht, das ist natürlich was anderes).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 2 Mar 2010, 23:13 hat geschrieben: Mit demselben Argument könnte man ja fordern, dass jeder P+R-Parkplatz Autobahnanschluß braucht - das wäre in etwa ähnlich sinnvoll (soferns nicht grade um P+R einer Großstadt mit U-Bahnanschluß geht, das ist natürlich was anderes).
Doch - der P+R braucht eine gute Straßenanbindung, genau so wie ein Güterbahnhof. Ob das jetzt unbedingt die Autobahn sein muss ist die andere Frage.
Ich neige allerdings eher weniger dazu mim Auto nach Nürnberg zu fahren, um von da aus den ICE nach Würzburg zu nehmen.
Das kommt auf die Transportdistanzen an. Bei derartigen Strecken ist die Frage, ob man überhaupt auf die Bahn umlädt. Wenn jetzt jemand von Heilbronn nach Moskau will, wird der wohl nach Frankfurt zum Flughafen (ca. 150 km, wie München-Nürnberg) fahren. Wenn derjenige nach Würzburg will, wird er tendentiell das Auto bis Würzburg nehmen, wenn ers eh braucht, um zum Bahnhof zu kommen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 2 Mar 2010, 23:18 hat geschrieben: Doch - der P+R braucht eine gute Straßenanbindung, genau so wie ein Güterbahnhof. Ob das jetzt unbedingt die Autobahn sein muss ist die andere Frage.
Hier gehts aber die ganze Zeit ausschließlich um das Thema Autobahnanbindung. Dass man gute Straßenanbindung braucht ist klar, wenn zufällig ne Autobahn in der Nähe ist schadets sicherlich auch nicht, nur dürfte der Nutzen relativ begrenzt sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der Güterbahnhof Reutlingen war ursprünglich recht gut frequentiert. Vor Ort war eine eigene Rangierlok stationiert. Der Laden lief so gut, dass Reutlingen in das ursprünglich geplante DB Cargo Netz der Güterverkehrszentren aufgenommen wurde. Mit dem "Wir haben es nicht nötig" Programm (MORA C) war Schluß. Nicht nur in Reutlingen.

In welchem Gesetz der Logistik steht eigentlich, dass ein einzelner Mitbewerber auf der Schiene den Nah- oder Fernbereich definiert, nur weil er in Kornwestheim einen Knotenbahnhof und eine Verladung unterhält? Und ist dies überhaupt relevant, wenn ein privates EVU ein eigenes Wagengruppenkonzept betreibt?
Ich erwähnte ja bereits, dass ich das Einzugsgebiet des Gbf. Reutlingen und die Unternehmensstruktur nicht im Einzelnen kenne.
Warum wird ohne jegliche Kenntnisse ein Projekt schon im Vorfeld totdiskutiert?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 2 Mar 2010, 23:24 hat geschrieben:Hier gehts aber die ganze Zeit ausschließlich um das Thema Autobahnanbindung. Dass man gute Straßenanbindung braucht ist klar, wenn zufällig ne Autobahn in der Nähe ist schadets sicherlich auch nicht, nur dürfte der Nutzen relativ begrenzt sein.
Ich kenne mindestns zwei P&R Plätze an Autobahnen. Limburg (-Süd) und Montabaur an der A3 bzw. KBS 472 :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ja, liebe Autobahn, deine Nichtantwort auf einfache Fragen zeigt, wie hoch dein Fachwissen zum Thema Logistik tatsächlich ist :lol:.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Matthias1044 @ 4 Mar 2010, 00:40 hat geschrieben:Ja, liebe Autobahn, deine Nichtantwort auf einfache Fragen zeigt, wie hoch dein Fachwissen zum Thema Logistik tatsächlich ist :lol:.
Zu dem Thema habe ich genug geschrieben. Lies Dir meine Beiträge dazu durch.
Autobahn @ , hat geschrieben:Aber gut, ich wünschte schon weiter oben der Stadt Reutlingen viel Erfolg. Und damit ist für mich das Thema durch.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jetzt hört's doch mal auf aufeinander rumzuhacken! :angry:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 2 Mar 2010, 23:24 hat geschrieben: Hier gehts aber die ganze Zeit ausschließlich um das Thema Autobahnanbindung. Dass man gute Straßenanbindung braucht ist klar, wenn zufällig ne Autobahn in der Nähe ist schadets sicherlich auch nicht, nur dürfte der Nutzen relativ begrenzt sein.
Warum sollte es? Im Idealfall führt die Autobahn um die Stadt herum und in das weitere Umland. An jeder Anschlussstelle aufm Ring hält eine S-Bahn/U-Bahn, die direkt ins Zentrum führt. Was ist daran relativ begrenzter Nutzen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 4 Mar 2010, 07:46 hat geschrieben: Warum sollte es? Im Idealfall führt die Autobahn um die Stadt herum und in das weitere Umland. An jeder Anschlussstelle aufm Ring hält eine S-Bahn/U-Bahn, die direkt ins Zentrum führt. Was ist daran relativ begrenzter Nutzen?
Da kann ich mich nur selber zitieren:
Boris Merath @ 2 Mar 2010, 23:13 hat geschrieben:Mit demselben Argument könnte man ja fordern, dass jeder P+R-Parkplatz Autobahnanschluß braucht - das wäre in etwa ähnlich sinnvoll (soferns nicht grade um P+R einer Großstadt mit U-Bahnanschluß geht, das ist natürlich was anderes).
Großstadt-P+R ist ja was ganz anderes als P+R am Dorfbahnhof.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zu dem Thema habe ich genug geschrieben.
Ja, allerhand. Aber davon ist nicht ansatzweise irgendwas dabei, was meine Fragen beantwortet hätte. Jetzt hättest du die Gelegenheit gehabt, dein zu "achtendes" Fachwissen vorzuweisen und du kannst es nicht :lol: .
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Matthias1044 @ 5 Mar 2010, 14:36 hat geschrieben:Ja, allerhand. Aber davon ist nicht ansatzweise irgendwas dabei, was meine Fragen beantwortet hätte. Jetzt hättest du die Gelegenheit gehabt, dein zu "achtendes" Fachwissen vorzuweisen und du kannst es nicht :lol: .
Dann fasse ich noch mal zusammen:
Die großen Logistikunternehmen sitzen im Großraum Stuttgart in Autobahnnähe. Auch das GVZ Kornwestheim, das für die Region zuständig ist, befindet sich in der Nähe zur A81. Dort findet der Umschlag von der Schiene zur Straße und umgekehrt statt.

Es ist schon richtig, dass im Fall der Müllumladestation der aus der Region umgeschlagen wird. Das ist ja auch gut so. Es ist auch richtig, den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Jetzt kann man sich aber darüber streiten, welchen Bereich man für die Feinverteilung mit dem LKW definiert. Vom GVZ Kornwestheim sind es 70 Km bis Reutlingen.

Selbst nach den bis 1998 geltenden gesetzlichen Bestimmungen für den LKW-Verkehr gehört diese Entfernung zum Nahverkehr, der ebenso wie der Fernverkehr genehmigungspflichtig war. Die heute existierenden EU-Verordnungen haben diese ersetzt, unterscheiden aber nur noch danach, ob es sich um innerstaatlichen oder grenzüberschreitenden Verkehr handelt.
(Boris Merath @ 2 Mar 2010, 18:52)
Warum sollte man von Kornwestheim nach Reutlingen mim LKW fahren?
Weil es möglicherweise wirtschaftlicher ist.
Mehr braucht man darüber nicht zu sagen :P

Und nicht vergessen, ich wünsche der Stadt Reutlingen viel Erfolg, meine Zweifel werde ich aber nicht los.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 5 Mar 2010, 18:45 hat geschrieben: Mehr braucht man darüber nicht zu sagen :P
Doch, nämlich warum bitte ein Logistikunternehmen LKWs vom GVZ Kornwestheim zum Gueterbahnhof Reutlingen schicken soll? Und jetzt komm mir nicht wieder mit "weils wirtschaftlicher ist", das beantwortet nämlich die Frage nicht was diese LKWs dann bitte am Güterbahnhof wollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nebenher wäre mal zu klären, was Reutlingen überhaupt mit der Region Stuttgart zu tun hat...
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Woischde, des Schwobaländle isch doch so kloi, dass faschd elles in dr Region vo Stuttgart isch. :P
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

c-a-b @ 7 Mar 2010, 11:34 hat geschrieben: Woischde, des Schwobaländle isch doch so kloi, dass faschd elles in dr Region vo Stuttgart isch. :P
Also über den Satz möcht' ich beinahe mein Frühstück wieder unsanft loswerden - ist ganz Bayern etwa ein Vorort von München ?

Zum Thema an sich wäre noch zu erwähnen, daß die Reutlinger Nachbarstadt Tübingen ihr ex-Gbf-Gelände gerne städtebaulich verwerten möchte und es deshalb entwidmet werden soll. Von daher könnte die Reutlinger Entscheidung auch für Tübingen in der Zukunft interessant sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

146225 @ 7 Mar 2010, 11:51 hat geschrieben: Also über den Satz möcht' ich beinahe mein Frühstück wieder unsanft loswerden - ist ganz Bayern etwa ein Vorort von München ?
Ach stell dich mal nicht so an, du hättest lachen dürfen ;)
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 5 Mar 2010, 18:54 hat geschrieben:Doch, nämlich warum bitte ein Logistikunternehmen LKWs vom GVZ Kornwestheim zum Gueterbahnhof Reutlingen schicken soll?
Du hast Deine Frage selbst beantwortet:
Boris Merath @ 5 Mar 2010, 18:54 hat geschrieben:...., das beantwortet nämlich die Frage nicht was diese LKWs dann bitte am Güterbahnhof wollen.
Die LKW fahren direkt zum Empfänger, aber soviel Wissen hatte ich vorausgesetzt.
146225 @ , hat geschrieben:Zum Thema an sich wäre noch zu erwähnen, daß die Reutlinger Nachbarstadt Tübingen ihr ex-Gbf-Gelände gerne städtebaulich verwerten möchte und es deshalb entwidmet werden soll. Von daher könnte die Reutlinger Entscheidung auch für Tübingen in der Zukunft interessant sein.
Dem Artikel entnehme ich, dass in Reutlingen Gbf. seit 22 Jahren keine Waren mehr umgeschlagen wurden. So wie wohl überall in Deutschland. In Düsseldorf wurden die Gleise bereits entfernt und es entsteht ein neuer Stadtteil.

Google-Karte

Auch in Duisburg, Essen und den anderen Orten in NRW sieht es nicht anders aus.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 7 Mar 2010, 17:49 hat geschrieben: Dem Artikel entnehme ich, dass in Reutlingen Gbf. seit 22 Jahren keine Waren mehr umgeschlagen wurden. So wie wohl überall in Deutschland.
Das halte ich jetzt wiederum für ein Gerücht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 7 Mar 2010, 19:57 hat geschrieben:Das halte ich jetzt wiederum für ein Gerücht.
Stuttgarter Zeitung @ , hat geschrieben:....soll der Reutlinger Güterbahnhof wieder zu dem werden, was er bis 1988 war
2010 minus 1988 = 22 ;)

Die Stillegung der einzelnen Gbf. mag im Datum davon abweichen. Es ändert aber nichts an der Tatsache, das der klassische Güterbahnhof nicht mehr existiert.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten