N89? Aber nicht zur Münchner Freiheit, glaube ich.168er @ 21 Feb 2010, 09:29 hat geschrieben: Ja,kein schlechter Vorschlag. Etwas ähnliches gab es glaub ich schonmal in Form vom N89er ,allerdings nur von der Eröffnung des Nachtnetzes 94 bis so um 97 rum und über Richard-Strauß-Str wenn ich mich net täusch.
Vor Einführung der Nachtlinien am 13.09.1994 war der Betriebsschluss um 1 Uhr. Es gab in die Aussenbezirke Busse der DB (N601 oder so) aber in München keine Nachtlinien.
Aber die Verbindung von N45 vom Ostbahnhof zur Münchner Freiheit wäre keine ne Idee.
Die U-Bahn könnte man ab 1.00 Mo - Fr alle 60 Min und Sa/So alle 30 Min fahren lassen (U4 hierbei Arabellapark - Max-Weber-Pl )
Dann wäre dann auch eine Umnummerierung und Umsturckturierung denkbar z.B.:
N 40 Fritz-Mayer-Weg - Münchner Freiheit - Harras - Großhadern [heute N41]
N 41 Petuelring - Hasenbergl [wie jetzt N42 ab Hasenbergl] - Feldmoching Bf
N 42 Waldperlach - Neuperlach Zentrum - Ostbahnhof (N19) [wie jetzt 55] - Herkomerpl. (N17) - Friedenengel/Villa Stuck - Odeonspl.
[derzeit nicht bedient] - Universität - Münchner Freiheit [heute N40] - Hasenbergl [wie jetzt N42 Ri. Hasenbergl]
N 43 Rotkreuzplatz - Sendlinger Tor - Ostbahnhof [heute 152]
N 44 = wie heute
N 45 = N 80
N 46 = N 81
N 47 = wie heute
N 48 = wie heute