Nachtverkehre in Deutschland

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

168er @ 21 Feb 2010, 09:29 hat geschrieben: Ja,kein schlechter Vorschlag. Etwas ähnliches gab es glaub ich schonmal in Form vom N89er ,allerdings nur von der Eröffnung des Nachtnetzes 94 bis so um 97 rum und über Richard-Strauß-Str wenn ich mich net täusch.
N89? Aber nicht zur Münchner Freiheit, glaube ich.

Vor Einführung der Nachtlinien am 13.09.1994 war der Betriebsschluss um 1 Uhr. Es gab in die Aussenbezirke Busse der DB (N601 oder so) aber in München keine Nachtlinien.

Aber die Verbindung von N45 vom Ostbahnhof zur Münchner Freiheit wäre keine ne Idee.

Die U-Bahn könnte man ab 1.00 Mo - Fr alle 60 Min und Sa/So alle 30 Min fahren lassen (U4 hierbei Arabellapark - Max-Weber-Pl )
Dann wäre dann auch eine Umnummerierung und Umsturckturierung denkbar z.B.:

N 40 Fritz-Mayer-Weg - Münchner Freiheit - Harras - Großhadern [heute N41]
N 41 Petuelring - Hasenbergl [wie jetzt N42 ab Hasenbergl] - Feldmoching Bf
N 42 Waldperlach - Neuperlach Zentrum - Ostbahnhof (N19) [wie jetzt 55] - Herkomerpl. (N17) - Friedenengel/Villa Stuck - Odeonspl.
[derzeit nicht bedient] - Universität - Münchner Freiheit [heute N40] - Hasenbergl [wie jetzt N42 Ri. Hasenbergl]
N 43 Rotkreuzplatz - Sendlinger Tor - Ostbahnhof [heute 152]
N 44 = wie heute
N 45 = N 80
N 46 = N 81
N 47 = wie heute
N 48 = wie heute
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie wäre es, das Nachttramnetz so zu lassen, U-Bahnen wie Du beschrieben hast und ansonsten halt sinnvoll verknüpfte Buslinien, nicht dieses Chaos wie jetzt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Bayernlover @ 2 Mar 2010, 15:43 hat geschrieben: Wie wäre es, das Nachttramnetz so zu lassen, U-Bahnen wie Du beschrieben hast und ansonsten halt sinnvoll verknüpfte Buslinien, nicht dieses Chaos wie jetzt.
Ich bin für die Beibehaltung des Nachttramnetzes, zumindest solange die Tram noch alles kapazitätsmässig packt. Erst danach ist die Zeit reif für Nacht-U-Bahnen. Das wird dann allerdings wahrscheinlich das Aus für die Nachttrambahnen bedeuten, denn für beides sehe ich keinen Bedarf.

Beim Bus ist allerdings dringend Verbesserungsbedarf.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Fastrider @ 2 Mar 2010, 18:42 hat geschrieben: Ich bin für die Beibehaltung des Nachttramnetzes, zumindest solange die Tram noch alles kapazitätsmässig packt. Erst danach ist die Zeit reif für Nacht-U-Bahnen. Das wird dann allerdings wahrscheinlich das Aus für die Nachttrambahnen bedeuten, denn für beides sehe ich keinen Bedarf.

Beim Bus ist allerdings dringend Verbesserungsbedarf.
Welcher?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

viafierretica @ 2 Mar 2010, 22:16 hat geschrieben: Welcher?
Alle Nachtbusse?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Luxusprobleme in der Nacht für ne relative Minderheit, während sich im Stoss die 19er und 27er bis zum Platzen ausbeulen, mancher 17er-Kurs kurz davor ist.
Wenn Geld in die Hand genommen werden soll, dann bitte zu Zeiten wo es wirklich auch was bewirkt.

Btw: Ich hab seit Inbetriebnahme des Nachtnetzes in M genau 2* nen N-Wagen gebraucht... 1* vom Bf heim und 1* zum Bf.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 2 Mar 2010, 23:29 hat geschrieben: Luxusprobleme in der Nacht für ne relative Minderheit, während sich im Stoss die 19er und 27er bis zum Platzen ausbeulen, mancher 17er-Kurs kurz davor ist.
Wenn Geld in die Hand genommen werden soll, dann bitte zu Zeiten wo es wirklich auch was bewirkt.

Btw: Ich hab seit Inbetriebnahme des Nachtnetzes in M genau 2* nen N-Wagen gebraucht... 1* vom Bf heim und 1* zum Bf.
Der Vorteil am Nachtnetz ist halt, dass sich Verbesserungen mit dem bereits vorhandenen Fuhrpark fahren ließen und der Wageneinsatz unterm Strich immer marginal sein wird.

Klar wären Verbesserungen zur HVZ dringlicher - allerdings bräuchte man dafür eben zusätzliche Fahrzeugbeschaffungen, Aufstockung der Werkstattkapazitäten, etc.

Nachts braucht man "nur" ein wenig Fahrpersonal extra (dass Nachtschichten nicht für alle Fahrer, insbesondere diejenigen mit Familien, toll sind, weiß ich auch).

Das Nachtnetz habe ich übrigens in den letzten 10 Jahren doch sehr regelmäßig genutzt und es stand/steht öfter mal ein "N" vorndran, wenn ich heimfahre. Auf eine dreistellige Zahl summieren sich meine Fahrten locker.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U-Bahn in der Nacht halte ich für ein unnötigen Luxus. Mit dem Geld kann man ein besseres Oberflächennetz schaffen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 3 Mar 2010, 09:36 hat geschrieben: U-Bahn in der Nacht halte ich für ein unnötigen Luxus. Mit dem Geld kann man ein besseres Oberflächennetz schaffen.
Zumal wir in München noch ein so schönes Tramnetz haben. In Berlin ist die Nacht-U-Bahn sicher auch eine folge des fehlenden Tramnetzes im Süden und Westen der Stadt und der fehlenden Magistrallinien.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hier mal ein Vergleich:

Tagnetz Dresden und das dazugehörige Nachtnetz.
Werdet neidisch und verneigt euch :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 9 Mar 2010, 16:10 hat geschrieben: Tagnetz Dresden und das dazugehörige Nachtnetz.
Werdet neidisch und verneigt euch :P
Das Dresdner Netz krankt dafür z.B. an fehlender Geschwindigkeit...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 9 Mar 2010, 16:16 hat geschrieben: Das Dresdner Netz krankt dafür z.B. an fehlender Geschwindigkeit...
Am Tag. In der Nacht muss es sich vor nichts und niemandem verstecken. Außerdem ist es sehr zuverlässig und die Anschlüsse in der Nacht klappen zu 99%.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

-Bayernlover\ @ 9. März 2010, 16:18 hat geschrieben:Am Tag.
Ja - klar.
Bayernlover @ 9 Mar 2010, 16:18 hat geschrieben: In der Nacht muss es sich vor nichts und niemandem verstecken. Außerdem ist es sehr zuverlässig und die Anschlüsse in der Nacht klappen zu 99%.
Das sicherlich - wenn man sich auch fragen muss, wer sich bitte 70-Minuten-Takte ausdenkt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 9 Mar 2010, 16:20 hat geschrieben: Das sicherlich - wenn man sich auch fragen muss, wer sich bitte 70-Minuten-Takte ausdenkt.
Das hängt mit der Geschichte der Postplatztreffen zusammen. Die waren ursprünglich mal alle 30 Minuten bis 1:15 Uhr. Dann wieder 2:25 Uhr, 3:35 Uhr, 4:45 Uhr. Der Erfolg des Nachtnetzes verlangte nach Verbesserungen, und so hat man noch das Treffen 1:45 Uhr und am Wochenende 4:15 Uhr hinzugefügt. Das macht das Ganze bisschen unübersichtlich. Der 70-Minuten-"Takt" ist also nur zwischen 2:25 Uhr und 3:35 Uhr, in der Woche zwischen 2:25 Uhr und 4:45 Uhr.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

JeDi @ 9 Mar 2010, 16:20 hat geschrieben: Das sicherlich - wenn man sich auch fragen muss, wer sich bitte 70-Minuten-Takte ausdenkt.
Ist sicherlich einem Umlauf geschuldet, der 67 min dauert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

firefly @ 9 Mar 2010, 17:10 hat geschrieben: Ist sicherlich einem Umlauf geschuldet, der 67 min dauert.
Dann würde aber der Takt30 nicht funktionieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

könnte vielleicht mal bitte ein Moderator/Admin diese Nachtlinien-Diskussion hier ausgliedern.
Das hat nämlich gar nichts mi dem "Jahresfahrplan 2011 bei der MVG" zu tun.

Danke ;)
S27 nach Deisenhofen
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 9 Mar 2010, 16:20 hat geschrieben: Das sicherlich - wenn man sich auch fragen muss, wer sich bitte 70-Minuten-Takte ausdenkt.
Das finde ich eigentlich den grössten Schwachpunkt, zumindest am Wochenende. Schwer zu merken, zu selten. Dafür hat man viele Linien im aussenbereich, allerdings nur im Taxibetrieb. Das könnte man in München auch unternehmen. Statt irgendwelcher Monsterkreisfahrten im Aussenbereich. Und dann auch am Wochenende. Da sowieso die meisten aus der Innenstadt kommen, kann man das Linientaxi problemlos beim Tramfahrer vorbestellen. Ich denke aber, dass man bald die Taxilinien zumindest am Wochenende dann regulär fahren müsste. Also Taxibetrieb nur werktags.

Und noch ein grosser Schwachpunkt, wenn wir schon vergleichen: Da wo das Dresdner Nachtnetz im 30-er Takt fährt, haben wir in München noch das reguläre Tagnetz. Und die U-Bahnen fahren sogar noch länger. Der lange Betrieb des regulären Tagnnetzes ist überhaupt ein grosser Pluspunkt in München. Selbst gegenüber Berlin, wo man schon schon awenn man um 23:30 heim will, sich mit dem Nachtnetz auseinandersetzen muss.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dafür hast du teilweise 5 Minuten Takte bis 22.00 und durchgehender Nachtverkehr im 15 Minuten Takt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 9 Mar 2010, 21:53 hat geschrieben: Dafür hast du teilweise 5 Minuten Takte bis 22.00 und durchgehender Nachtverkehr im 15 Minuten Takt.
Auch nicht immer. 5-er Takt bei der U-Bahn gibts bis 21:00, und in den Schulferien und samstags bis 20:00, sonntags gar nicht.

Durchgehenden Nachtverkehr im 15er Takt gibts auch nur bei der U-Bahn und einigen Tramlinien, wo bei der auch nötig ist, wenn man nicht 28 Minuten auf den Anschlussnachtbus warten will. Selbst innerhalb des U-Bahnnetzes würde es aufgrund der Unflexibilität des Systems U-Bahn sonst zu Wartezeiten von mehr als 20 Minuten kommen.

Und dann braucht man trotzdem noch ein mobiles Internet oder muss sich vorher die möglichen Verbindungen ausdrucken, um seinen Nachtfahrplan online abzufragen, denn wenn man falsch fährt, steht man trotzdem 28 Minuten an der Bushaltestelle. Und das nicht bei einer antizyklischen Über-Eck-Verbindung, sondern in Hauptlastrichtung. So wie in München, wo man einfach einen Zettel in die Kneipe hängen kann, wann der nächste N27er oder N40er kommt ist es nicht.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Fastrider @ 9 Mar 2010, 22:38 hat geschrieben:So wie in München, wo man einfach einen Zettel in die Kneipe hängen kann, wann der nächste N27er oder N40er kommt ist es nicht.
Berlin ist ja auch viel größer und das Nachtlinien-Netz entsprechend komplexer. Und eben auch engmaschiger. Da ist es mit einem Zettel für den N27 und N40 nicht getan.

Und was machst du in München, wenn du nicht am N27 oder N40 wohnst? Dann brauchst du nicht, wie in Berlin, den Ausdruck mit den Verbindungen, sondern den Geldbeutel für das Taxi.
Gruß, Thomas
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Thomas089 @ 9 Mar 2010, 23:20 hat geschrieben: Und was machst du in München, wenn du nicht am N27 oder N40 wohnst? Dann brauchst du nicht, wie in Berlin, den Ausdruck mit den Verbindungen, sondern den Geldbeutel für das Taxi.
Dann wohnst Du vielleicht an einer anderen Nachtlinie. Die treffen sich (fast) alle am Stachus, wo man umsteigen kann.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der 19er hält aber doch derzeit garnet am Stachus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 Mar 2010, 23:29 hat geschrieben: der 19er hält aber doch derzeit garnet am Stachus
Der N19 schon...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Daniel Schuhmann @ 9 Mar 2010, 23:24 hat geschrieben: Dann wohnst Du vielleicht an einer anderen Nachtlinie. Die treffen sich (fast) alle am Stachus, wo man umsteigen kann.
Genau das ist der Punkt. In München fahr ich mit dem nächsten N27 zum Stachus und weiss dann, dass ich dann Anchluss habe. In Berlin muss ich wissen, wann ich losfahren muss, um nicht 28 Minuten am Richard Wagner Platz zu stehen. Wenn ich noch einen Vorlauf Nachtbus brauche, dann gehts gar nicht mehr. Und weisse Flecken gibts auf der Nachtnetzkarte überall, auch in Berlin. Zur Gotzowskystrasse in Moabit kommt man nach 0:28 ab Zoo gar nicht mehr. Auch nicht am Wochenende. Dann heisst ca. 5 Haltestellen Fussmarsch.

Nur noch einmal für alle Freunde der Nacht-U-Bahn: Man erkauft sich dadurch Unflexibilitäten und Reisezeitverlängerungen, die man erst bei kapazitiver Notwendigkeit einführen soll. Was bringt es, wenn ich mit der U-Bahn 5 Minuten schneller als mit Tram/Bus bin, dafür aber keine guten Anschlüsse mehr habe und dann mal gut 20 Minuten wo warten muss. Also erst wenn ein R3 im 15er Takt nicht mehr ausreicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also eine NAcht-U-Bahn halte ich auch für Unfug.

Allerdings sollte man das net generell ausschliessen, da zu besonderen Veranstaltungen wie die lange Nacht der Musik usw. wärs schon sinnvoll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Fastrider @ 9 Mar 2010, 23:52 hat geschrieben: ........ Also erst wenn ein R3 im 15er Takt nicht mehr ausreicht.
15-Minuten-Takt nachts? Das wäre zwar am Wochenende gut, aber wenn die Tram ab 20.00 nur alle 20 Min. fährt, wird man wohl kaum nachts 15-Minuten-Takt einführen.

Eine Idee wäre:

Tagesverkehr (5.00 - 1.00):
10 bis 10 (siehe Forderung AAN) also von 20 bis 22 Uhr alle 10 Min.
22.00 bis 1.00 alle 15 Min.

Nachtlinien (1.35 - 4.35):
Mo - Do alle 40 Min
Fr - So alle 20 Min

Ausserdem Erweiterung der Linien 16 und 21von 20.00 (Mo - Fr) bzw. 16.00 (Sa) bis 22 Uhr Mo - Sa.
Linie 21 ab 20.00 nur alle 10 Min.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

und wie willste den Luxus finanzieren????
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 10 Mar 2010, 09:48 hat geschrieben: und wie willste den Luxus finanzieren????
Nehmen doch genug ein, mit den dauernden Fahrpreiserhöhungen.
Ausserdem würde man durch Verbesserungen auch höhere Gewinne (MVG ist ja ne GmbH) erzielen. Man muss eben richtig werben, ausserdem: ohne Investitionen kein Gewinn
Aber ganz ehrlich...Was tangiert mich das als Kunde, obs zu teuer ist?
Ich habe in meinem Beruf gelernt, das Maximum fordern, um ein Minimum zu bekommen!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das tangiert dich spätestens, wenns dafür wieder deutlich teuerer wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten