[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wildwechsel @ 5 Mar 2010, 13:59 hat geschrieben: Dafür hab ich diesen Moment grad erst das dazugehörige Störungsmail von der S-Bahn gekriegt.... :lol:
Ich hab nie eine "Störung behoben"-Mail bekommen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Heute morgen gegen 7.30 Uhr: Signal- oder Weichenstörung (beides wurde als Ausrede angeführt) zwischen Haar und Trudering. Stadteinwärts fahrende Züge endeten in Haar, wo die Fahrgäste aussteigen mußten. Die Züge fuhren zurück Richtung Zorneding/Grafing/Ebersberg. Informationen, ob und wann es in Richtung Stadt weitergeht, wurden selbstverständlich nicht geliefert, statt dessen quäkte die Blechelse in Haar immer nur ihre Standard-Verspätungsmeldungen, die sowieso nicht stimmten. Auch die Bahnhofsanzeige in Haar zeigte stur die normalen Abfahrtzeiten an.
Lob hingegen für die Fahrer der betroffenen S-Bahnen: sowohl in dem Zug, den ich in Haar verlassen mußte, als auch in dem dann irgendwann tatsächlich ersten Zug stadteinwärts (so etwa 45 min später), waren die Fahrer ernsthaft bemüht, die Fahrgäste zu informieren und um Entschuldigung zu bitten. Aber sie waren leider auch nur unzureichend informiert, ob und wann es weitergeht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die S2 Petershausen in der ich gerade stehe, fährt gleich mit ca. +10 an der Donnersberger ein. Was war da los?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7430
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bayernlover @ 8 Mar 2010, 16:05 hat geschrieben: Die S2 Petershausen in der ich gerade stehe, fährt gleich mit ca. +10 an der Donnersberger ein. Was war da los?
soll vorkommen....
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

uferlos @ 8 Mar 2010, 17:19 hat geschrieben: soll vorkommen....
Joar, aber die danach auch, im RIS stand was von Signalstörung. Deshalb frage ich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich hab mich zwei Minuten später (!) nach genussvoller Beobachtung des gesteckt vollen Zuges in den leeren Taktvernichter gesetzt. B) :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Hallo erstmal an euch ich bin neu hier.

Heute morgen gab es zwischen Starnberg und Gauting einen Notarzteinsatz im Gleis. SEV war nach ca. 50 Minuten eingerichtet.

Desweiteren gab es mehre Weichenstörungen so das fast alle S Bahnen ca. 10 bis 25 Minuten später waren.
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Bayernlover @ 8 Mar 2010, 16:05 hat geschrieben: Die S2 Petershausen in der ich gerade stehe, fährt gleich mit ca. +10 an der Donnersberger ein. Was war da los?
Also es war ein Stellwerksausfall am Ostbahnhof der aber nach 10 Minuten wieder behoben werden konnte.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5621
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich hab mir heute Morgen den Arsch abgefroren, weil ich am Faltenbalg saß und dort auch noch die Heizung lieber zischte anstatt zu wärmen. Ich war aber zu müde, um zu stehen, und sonst war alles schon besetzt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

chris232 @ 8 Mar 2010, 19:21 hat geschrieben: leeren Taktvernichter gesetzt.
Wieso nennst du sowas denn "Taktvernichter", die Vokabel ist mir jetzt noch nie untergekommen.... *g*
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 8 Mar 2010, 19:21 hat geschrieben: Ich hab mich zwei Minuten später (!) nach genussvoller Beobachtung des gesteckt vollen Zuges in den leeren Taktvernichter gesetzt. B) :ph34r:
Bist auch am Hbf eingestiegen? Dann hätten wir uns ja sehen müssen :lol:
Aber voller als sonst kam mir die Regel-S2 auch nicht vor, im Takt"vernichter" war trotzdem mit Sicherheit Sitzplatzgarantie ;)

Soweit hatte ich es dann doch nicht, als dass es nicht im Stehen gegangen wäre :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

heute gab es auf der S3 West zwischen Maisach und Mammendorf eine Signalstörung. Das ganze war heute in der früh(ca.07.30). Ich fahre immer von Esting nach Maisach in die Schule. Ich stieg in die S3 Mammendorf, der Lokführer machte manuelle Ansagen für den nächsten Halte Gernlinden und Maisach, und nach Gernlinden gab er dann die Störung bekannt. In Maisach fuhr er dann auf das Gleis Richtung München und änderte die Zielbeschilderung auf Holzkirchen und fuhr somit zurück.
Paar aus meiner Klasse, die aus Mammendorf kommen waren dann gegen 8:10 Uhr in der Schule.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

gmg @ 8 Mar 2010, 20:03 hat geschrieben: Ich hab mir heute Morgen den Arsch abgefroren, weil ich am Faltenbalg saß und dort auch noch die Heizung lieber zischte anstatt zu wärmen. Ich war aber zu müde, um zu stehen, und sonst war alles schon besetzt.
Oh jee, wenn die Heizung schon zischt, können wir nur hoffen, daß die Haltestangen nicht anfangen zu pfeifen und die Scheiben ein Lied zu trällern. :ph34r:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Dem Vernehmen nach gab's am Abend einen Polzeieinsatz, der alle Linien betroffen hat:
Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste,

aufgrund einer vorangegangenen Streckensperrung durch einen Polizeieinsatz zwischen Laim und Hauptbahnhof, kommt es derzeit noch auf allen S-Bahn Linien zu Verspätungen.
Der Einsatz ist mittlerweile beendet.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es sind wohl Personen im Gleis herumspaziert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 12 Mar 2010, 21:01 hat geschrieben: Es sind wohl Personen im Gleis herumspaziert.
wohl eher ein Hund:
http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...rrt-670599.html
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7430
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der S-Bahn-Ticker schweigt, allerdings kommt es derzeit auf der Stammstrecke zu erheblichen Verspätungen, da Richtung Osten Befehle geschrieben werden müssen.
Außerdem gabs heute gegen 14 Uhr ne LZB-Störung, was auch zu Verspätungen von bis zu 20 min geführt hat. Meine S3 hatte +15.
mfg Daniel
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

es hat anscheinend mal wieder die Stammstrecke erwischt:
15.03.10  Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste,

wegen Verdacht auf Schienenbruch kommt es derzeit auf der S-Bahn-Stammstrecke  zu Verspätungen von bis zu 30 Minuten in beiden Richtungen. Die Taktverstärker der Linien S 2, S 8  und S 3 beginnen und enden am Hauptbahnhof den Gleisen 27-36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Ebenfalls beginnt und endet die Linie der S 1 und S 6 am Hauptbahnhof den Gleisen 27-36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Die Linie der S 7 verkehrt und endet am Hauptbahnhof den Gleisen 5 – 10 sowie von Mü-Giesing bis Kreuzstraße. Ausfall der S 20 und S 27.
Die Linien der S 4, S 8, S 3 und S 2 verkehren über die S-Bahn-Stammstrecke.
aber ist nicht ganz logisch... die S2, S8 und S3 enden am Hauptbahnhof Gleis 27-36 und verkehren gleichzeitig über die Stammstrecke?

Edit: Ach so, die Taktverstärker enden am Hbf....
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1876
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Als ich auf meine S2 am Hauptbahnhof mit der Abfahrt um 16.52 Uhr wartete, wurde für das Gleis in Richtung Pasing durchgesagt, daß sich alle S-Bahnen wegen eines Notarzteinsatzes am Marienplatz auf unbestimmte Zeit verspäten. Kurz darauf war dann das Gleis Richtung Ostbahnhof wegen einer technischen Störung dicht. Meine S2 kam mit +23 am Hbf an, fuhr mit +33 ab und kam in Poing mit +55 an.
Wo bekommt man schon für sein Geld soviel geboten? :lol:
Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute gabs eine oder mehrere Stellwerksstörungen, allerdings wohl nur mit geringen Auswirkungen, die LZB war außer Betrieb, und zeitweise stockender Verkehr. Darüber hinaus laut Ticker noch einenn Verdacht auf einen Schienenbruch, hier war der Stamm wohl über eine halbe Stunde oder länger auch mal ganz dicht.

So viel also auch zu dem Thema dass Störungen aufm Stamm ja soooo selten wären.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Boris Merath @ 15 Mar 2010, 21:02 hat geschrieben: Heute gabs eine oder mehrere Stellwerksstörungen, allerdings wohl nur mit geringen Auswirkungen, die LZB war außer Betrieb, und zeitweise stockender Verkehr. Darüber hinaus laut Ticker noch einenn Verdacht auf einen Schienenbruch, hier war der Stamm wohl über eine halbe Stunde oder länger auch mal ganz dicht.

So viel also auch zu dem Thema dass Störungen aufm Stamm ja soooo selten wären.
der tz-Leser weiß bescheid: http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...cke-673852.html (sofern die Zeitung keine Halbwahrheiten schreibt)

Demnach bestand ein Verdacht auf Schienenbruch also am Rosenheimer Platz und die im Stammstreckentunnel verbliebenen Linien durften nur mit 20 km/h drüber fahren.
Der Verdacht hat sich aber scheinbar nicht bestätigt und die Züge dürfen wieder alle drüber fahren
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ein Mitarbeiter des S-Bahn-Sicherheitsdienstes hatte seltsame Geräsche gehört und die für das Schienennetz zuständige Bahn-Tochter verständigt.
Das war wohl der Feuermelder :-) Seltsame Geräusche habe ich auch gehört aufm stadtauswärtigen Gleis (nach der Sperrung), da gibts beim drüberfahren irgendwie nen ziemlichen Schlag - wär interessant ob die Stelle gemeint war. Nen Grund dafür sieht man zumindest vom Bahnsteig aus aber nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

MaxM @ 15 Mar 2010, 17:42 hat geschrieben:
15.03.10  Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste,

wegen Verdacht auf Schienenbruch kommt es derzeit auf der S-Bahn-Stammstrecke  zu Verspätungen von bis zu 30 Minuten in beiden Richtungen. Die Taktverstärker der Linien S 2, S 8  und S 3 beginnen und enden am Hauptbahnhof den Gleisen 27-36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Ebenfalls beginnt und endet die Linie der S 1 und S 6 am Hauptbahnhof den Gleisen 27-36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Die Linie der S 7 verkehrt und endet am Hauptbahnhof den Gleisen 5 – 10 sowie von Mü-Giesing bis Kreuzstraße. Ausfall der S 20 und S 27.
Die Linien der S 4, S 8, S 3 und S 2 verkehren über die S-Bahn-Stammstrecke.
Mal wieder ganz toll :angry: S7 nur bis Giesing statt Ostbahnhof :angry:

Die "Leistung" der Zugzielanzeiger war auch wieder erste Sahne - da hat nichts, aber auch rein gar nichts gepaßt. Am Ostbahnhof wurden fröhlich Züge nach Aying angezeigt (die natürlich nicht fuhren!) und in Neuperlach Süd wurden nicht nur die Abfahrtszeiten und -Reihenfolge im Minutentakt neu ausgewürfelt, und es wurde sogar eine S7 zum Hauptbahnhof Gleis 27-36 angezeigt :ph34r:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Christoph @ 15 Mar 2010, 21:47 hat geschrieben: Mal wieder ganz toll :angry: S7 nur bis Giesing statt Ostbahnhof :angry:
Wobei man dazu sagen muss, dass das grundsätzlich immer so gehandhabt wird und wurde.
Schon bei der S6 und sogar als 2001-2004 noch die S7 dorf fuhr, endeten diese bei größeren
Störungen immer bereits in Giesing und nicht am Ostbahnhof.

Dafür muss man aber wirklich Verständnis haben, weil eben so viele andere S-Bahnlinien dann
am Ostbahnhof wenden müssen in so einem Fall und dann dort akuter Platzmangel herrscht.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Christoph @ 15 Mar 2010, 21:47 hat geschrieben: Mal wieder ganz toll :angry: S7 nur bis Giesing statt Ostbahnhof :angry:
In Giesing kann man sich ja aus der S7 wenigstens in die U2 zum Hauptbahnhof entleeren.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7430
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da der Ostbahnhof bei Notprogramm eh schon überlastet ist mit den Zügen, nimmt man halt eine Linie von Giesing kommend raus. Und das wird immer der Kreuzstraße-Ast sein, da der Fahrgastmäßig schwächer ist, als der aus Deisenhofen/Holzkirchen. Außerdem hat man Neuperlach auch noch die Möglichkeit auf die U5 zu wechseln, wo man die Ziele Ostbahnhof, Stachus, Hauptbahnhof auch direkt erreicht.
mfg Daniel
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

uferlos @ 16 Mar 2010, 07:43 hat geschrieben: da der Ostbahnhof bei Notprogramm eh schon überlastet ist mit den Zügen, nimmt man halt eine Linie von Giesing kommend raus. Und das wird immer der Kreuzstraße-Ast sein, da der Fahrgastmäßig schwächer ist, als der aus Deisenhofen/Holzkirchen. Außerdem hat man Neuperlach auch noch die Möglichkeit auf die U5 zu wechseln, wo man die Ziele Ostbahnhof, Stachus, Hauptbahnhof auch direkt erreicht.
Ist denn irgendwann mal angedacht, den Ostbahnhof zu erweitern?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

Tja, wenn alles gebaut würde was schon mal angedacht war...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Christoph @ 16 Mar 2010, 09:10 hat geschrieben: Ist denn irgendwann mal angedacht, den Ostbahnhof zu erweitern?
Ja, in Form eines zweigleisigen Tunnelbahnhofes.

Oberirdisch ist da nicht viel möglich, wohin sollte man da denn erweitern?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Boris Merath @ 16 Mar 2010, 11:44 hat geschrieben: Ja, in Form eines zweigleisigen Tunnelbahnhofes.

Oberirdisch ist da nicht viel möglich, wohin sollte man da denn erweitern?
Gleis 5 wurde doch früher auch nicht für die S-Bahn verwendet, oder?
Und wenn man Gleis 5 in den Regelweg aufnimmt, dürfte eine Anbindung von Gleis 6 auch nicht unmöglich sein. Und die beiden Gleise von Giesing her mit Weichen so zu erweitern, daß man von jedem Gleis sowohl Bahnsteig 3, als auch 4 erreicht, könnte auch mehr Flexibilität und Freiraum zum Wenden schaffen.

Ob sich das jetzt finanziell wegen der paar S7-Hanseln, die noch keinen Zweitagen besitzen, lohnt, steht natürlich auf einem anderen Blatt :-)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Antworten