Unwetter in Norddeutschland

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Eine Spur der Verwüstung

Unwetter: Orkanböen und Regenfluten - 1000 Feuerwehrleute waren gestern kreisweit im Einsatz

Kreis Pinneberg - "Ich stand in der Küche, sah den Blitzeinschlag - und dann kam der Baum genau auf mich zu!"

[...]

Auf der Autobahn 23 bildete sich ein bis zu zehn Kilometer langer Stau Richtung Norden, nachdem zwischen Pinneberg-Mitte und Pinneberg-Nord ein Baum auf die Fahrbahnen gestürzt war. Äste versperrten auch die S-Bahn-Strecke zwischen Halstenbek und Elbgaustraße, wo über Stunden Ersatzbusse eingesetzt wurden.

Eine derartige Häufung der Einsätze gab es seit Jahren im Kreisgebiet nicht mehr, so Feuerwehrsprecher Michael Bunk. "Insgesamt dürften an die 1000 Männer und Frauen aus 31 Wehren im Einsatz gewesen sein."
kompletter Bericht des Hamburger Abendblatt
2300 Blitze und Sturzflut-Regen: Um 7.35 Uhr war es wieder Nacht

Daueralarm: Eines der schwersten Gewitter seit Jahren. Der Schaden geht in die Millionen

[...]

Schuld an dem Unwetter war eine so genannte "Superzelle", ein sehr starkes Gewitter. Das Unwetter legte zum Teil auch den Bahnverkehr lahm. Die S-Bahn-Linie 3 fiel von 7.30 Uhr bis 12 Uhr zwischen Halstenbek und Elbgaustraße wegen der Bäume auf den Gleisen aus. Zwischen Schwarzenbek und Aumühle war der Zugbetrieb Hamburg-Berlin bis etwa 14 Uhr lahm gelegt.

[...]
kompletter Bericht des Haburger Abendblatt
Gewitter am Morgen bringen Berliner auf Trab

Trotz heftiger Regenfälle ist Berlin bei den gestrigen Unwettern noch glimpflich davongekommen. Pro Quadratmeter gingen zwischen 8 und 12 Liter Wasser über der Hauptstadt nieder.

[...]

Die vor allem über Norddeutschland tobenden Unwetter führten jedoch zu erheblichen Störungen im Zugverkehr zwischen Berlin und Hamburg. Weil auf der Strecke am Morgen Bäume auf die Gleise gestürzt waren, mussten zahlreiche Züge über Salzwedel und Uelzen umgeleitet werden. Im ICE-Verkehr kam es auf der Strecke Hamburg-Berlin zu durchschnittlichen Verspätungen von einer Stunde, an die 250 Züge kamen zu spät. "Vom frühen Nachmittag an normalisierte sich alles wieder", sagte ein Bahn-Sprecher.
kompletter Bericht der Berliner Morgenpost
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na hoffentlich wird das übers Wochenende nicht so, ich fahr heute Abend noch nach Hamburg :o
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten