"schadhafter" ICE1 darf nicht auf SFS

Rund um die Technik der Bahn
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

spock5407 @ 24 Aug 2009, 13:39 hat geschrieben: => Märchen und Scheinlegenden, weil die 280 selten genutzt wurden/werden.

Das würde das EBA nie so zulassen. Wenn er für 280 im Personenverkehr zugelassen ist, was ja der Fall ist, muss er mit 10% mehr Vmax abgenommen sein.
Da dran führt kein Weg vorbei.
Und mit 310km/h hat die Bundesbahn den 401 auch abgenommen.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

luc @ 26 Aug 2009, 21:43 hat geschrieben:
spock5407 @ 24 Aug 2009, 13:39 hat geschrieben: => Märchen und Scheinlegenden, weil die 280 selten genutzt wurden/werden.

Das würde das EBA nie so zulassen. Wenn er für 280 im Personenverkehr zugelassen ist, was ja der Fall ist, muss er mit 10% mehr Vmax abgenommen sein.
Da dran führt kein Weg vorbei.
Und mit 310km/h hat die Bundesbahn den 401 auch abgenommen.
Und eine Testfuhre bestehend aus 2 ICE2-TK und ICE2-MW hat 1997 oder 1998 auf der SFS Wolfsburg-Berlin bei einer Probefahrt auch etwa 306 km/h erreicht, 1 km/h weniger als der ICE3 bei einer Präsentationsfahrt auf der gleichen Strecke.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten