Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Also meine Fdl Kollegen für Plattling haben die ganze Verstärker in ihrer FfZ für Plattling drin, hab auch mal gehört das man das alles in Plattling und nicht in Landshut macht weil Landshut von der Infrastuktur zu ungünstig ist. Des weiteren sollen schon einige Einlegungen für Testfahrten in den nächsten Wochen da sein.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was sind Einlegungen?
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Züge die nach einem Sonderfahrplan eingelegt werden, also nicht planmäßig verkehren.

Sorry, aber bei uns sagt man halt immer "Einlegung". (Ist die Einlegung für 4711 schon da?)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ist ja kein Problem. :) Achja, und was heißt Ffz? ;)

Welche Testfahrten sollen das sein in den nächsten Wochen? Was soll jetzt noch getestet werden, die 440 sind ja zugelassen, was will man noch?
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

FfZ - Fahrplan für Zugmeldestellen (früher Bahnhofsfahrordnung)
Keine Ahnung was das für Fahrten sind, es hieß aber die Plasteschachteln brauchen noch km bevor Reisende rein dürfen, evtl. schulen sie auch nur noch ein paar Lokführer.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Okay, danke.
Sieht also so aus, als wolle man die Züge trotz Allem grünldich testen, bevor man sie auf die Fahrgäste loslässt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 12 Mar 2010, 18:08 hat geschrieben: Doch.
Ja - irgendwelche "Überführungen"...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 12 Mar 2010, 20:31 hat geschrieben: Rein theoretisch ist unter bestimmten Bedingungen aufkuppeln auch direkt als Zugfahrt möglich inzwischen, das ist aber auch etwas aufwendiger und braucht Nachrüstungen im Stellwerk.
Nicht nur theoretisch - das wird seit mindestens 2006 auch so praktiziert...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

JeDi @ 13 Mar 2010, 10:19 hat geschrieben: Ja - irgendwelche "Überführungen"...
Nein. Planmäßig.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 13 Mar 2010, 10:23 hat geschrieben: Nicht nur theoretisch - das wird seit mindestens 2006 auch so praktiziert...
In Landshut ist es nur theoretisch möglich :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ab Montag sollen die 440 schon mitlaufen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hm, ist die Frage, wann genau begonnen wird...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 13 Mar 2010, 12:41 hat geschrieben: Hm, ist die Frage, wann genau begonnen wird...
Tip: Stell Dich in MMB an den Bahnhof - immer zur vollen Stunde und gib dann Bescheid ;) :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hab ich einmal gemacht gestern, aber ansonsten hab ich besseres zu tun. ;)
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

BR180 @ 12 Mar 2010, 22:33 hat geschrieben: Also meine Fdl Kollegen für Plattling haben die ganze Verstärker in ihrer FfZ für Plattling drin, hab auch mal gehört das man das alles in Plattling und nicht in Landshut macht weil Landshut von der Infrastuktur zu ungünstig ist. Des weiteren sollen schon einige Einlegungen für Testfahrten in den nächsten Wochen da sein.
Womit dann auch der letzte "Pseudo-Vorteil" für Triebwagen auf dieser Strecke fast gänzlich aufgehoben wird :rolleyes:

Aber wenn wirklich in Plattling gestärkt/geschwächt wird, dann fährt morgens mind. ein Zug einteilig :ph34r:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

ubahnfahrn @ 13 Mar 2010, 12:38 hat geschrieben: Ab Montag sollen die 440 schon mitlaufen :unsure:
Sind die Dinger denn schon überhaupt an die Bahn ausgeliefert? Falls ja, wo stehen die momentan?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

GT8N @ 13 Mar 2010, 20:39 hat geschrieben: Sind die Dinger denn schon überhaupt an die Bahn ausgeliefert? Falls ja, wo stehen die momentan?
In einem anderen großen Eisenbahnforum hieß es, dass die Teile noch nicht ausgeliefert sind und noch bei Alstom in Salzgitter stehen. Würde bedeuten, dass man bis Anfang April nicht mit den 440ern rechnen braucht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 13 Mar 2010, 21:51 hat geschrieben: In einem anderen großen Eisenbahnforum hieß es, dass die Teile noch nicht ausgeliefert sind und noch bei Alstom in Salzgitter stehen. Würde bedeuten, dass man bis Anfang April nicht mit den 440ern rechnen braucht.
So lange brauchen die bis hierher? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Aus einem anderen Forum: Sichtung in Gemünden* gestern: 440 204+440 904.

Jetzt wissen wir wenigstens, daß die 440.2 eines unbekannten EVU und der 440.4 von Agilis verkuppelt werden können :D

* Ist das zumindest schonmal in Bayern :unsure: :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Falls das eine Frage war: Ja, Gemünden liegt in Bayern. :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ich hab mich heut mal schlau gemacht beim Zugpersonal, wobei das auch nichts sicher weiß, deshalb alle Angaben ohne Gewähr ;) :

Die ET 440 sollen voraussichtlich alle am 1. Juni eingesetzt werden. Bis dahin ist mit einzelnen Probefahrten zu rechnen, ob das jetzt Fahrgastfahrten werden oder nur Leerfahrten, weiß ich nicht.
Mich überrascht der späte Termin, aber scheinbar will man diesmal, dass es auch wirklich hinhaut, im Gegensatz zu Augsburg.

Also, n-Wagen- und 111er-Fans, freut euch, die Dinger haben noch Gnadenfrist. ;) Aber freut euch nicht zu früh, wie gesagt, sicher ist nichts.


PS: Der Wikipedia-Artikel wird wieder mal geändert. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sehr schön, Danke.

Ich hätte dann bitte gerne eine Probefahrt am 31. März 2010 um 9:59 ab MMB und 12.24 ab MH :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14767
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

440.2 sind die fünfteiligen, oder? Jetzt muss ich doch glatt mal aufpassen, was das immer für welche sind, die sich hier bei mir immer wieder mal rumtreiben. :unsure:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bitteschön, @ubahnfahrn. :)

Ja, stimmt, schau mal bitte, @Rohrbacher.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 15 Mar 2010, 22:50 hat geschrieben: 440.2 sind die fünfteiligen, oder? Jetzt muss ich doch glatt mal aufpassen, was das immer für welche sind, die sich hier bei mir immer wieder mal rumtreiben. :unsure:
440.043-048 vierteilig DIEX - am anderen Ende dann 440.5
440.201-206 fünfteilig DIEX - 440.7

Was machen die auf der KBS 990 - die gehören auf die KBS930/931/880 :angry:

@josuav - war mal wieder etwas zu schnell (Wikipedia) :lol: ;)
Aber ich war dann mal so nett und hab deine Änderung freigegeben ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Gut, danke. :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14767
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was machen die auf der KBS 990
Vermutlich nur fahren üben. :lol: Meistens fetzen die nur hin und her so wie die 423er, die beinahe täglich zur HU fahren oder von da kommen oder das was manchmal in Allach entfleucht... Zwei, drei Mal würde ich es aber von der Uhrzeit und der Einfahrgeschwindigkeit her nicht ausschließen, dass die 440er ersatzweise auch von Treuchtlingen aus als Regelzug über Ingolstadt unterwegs waren, zumindest der eine abends hatte volle Beleuchtung und den Dostoplanzug hab' ich weder vorher noch nachher gesehen. :unsure: :blink: :ph34r:
- die gehören auf die KBS930/931/880 :angry:
Finde ich auch. Auf die 990 gehören richtige Eisenbahnen. B)
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Eine PNP-Meldung zum Thema.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Doch shcon Mai? B)
Naja, wie gesagt "ohne Gewähr", das mit dem Juni. ;)
Wahrscheinlich war die Info der Zugbegleiterin die schon überholt, wahrscheinlich sah es, bevor der Zug zugelassen wurde, nach Juni aus.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Als Starttermin für die Komfort-Züge sei der Mai ins Auge gefasst.
ja dann schaun mer mal :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten