Also gedacht wars so, zumindest die "Ohnefall"-Debatten rauszubekommen. Den Rest hätte ich eigentlich hier weiter zusammengefasst gelassen - aber wenn wir die Aufteilung jetzt haben, probieren wirs doch einfach mal aus obs klappt - wieder zusammenfassen kann man immer noch.Bayernlover @ 12 Mar 2010, 23:14 hat geschrieben: Vielleicht kann sich Boris mal dazu äußern? :rolleyes:
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Tut mir leid, aber eine Antwort auf einen Beitrag plötzlich in einen anderen Thread zu stecken, ist auch nicht gerade die feine englische Art. Ich wollte damit klarstellen, welchen massiven Fehler man mit der knallharten Trennung gemacht hat und dass nun das Chaos mit deiner "Antwort-Hüpferei" perfekt ist. Nur damit es mal verinnerlicht wird.Bayernlover @ 12 Mar 2010, 23:14 hat geschrieben:Ist das ein Grund hier in "Schrei-Schrift" loszuwettern? Klar ist es nicht optimal, aber wenn man alles in ein Thema haut, sieht auch gar keiner mehr durch. Vielleicht kann sich Boris mal dazu äußern? :rolleyes:
Beides! Und eben beides kann duch Nordtunnel light plus Südring erreicht werden. Die Stamm2-Gesamtlösung bietet zum wie gesagt gleichen Endpreis nur eines, nämlich die Nadelöhrbeseitigung. Neue Flächen erschließt man damit nicht, eben weil man nur entlang der Stamm1 baut. Zudem bietet die Kombi Nordtunnel+Südring mehr Flexibilität im Betrieb und im Störfall.Bayernlover @ 12 Mar 2010, 23:14 hat geschrieben:Geht es um die Erschließung neuer Flächen oder um die Beseitigung eines Nadelörs?
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Boris, je länger man die Themen trennt und je eigenständiger sich die Threads entwickeln, um so schwerer wird es, später wieder alles unter einen Hut zu kriegen. Wie willst du das später zusammenfassen, wenn dann doch alles bunt gemischt und man nur noch schwer Bezüge findet? Je länger es dauert, um so größer wird das Chaos in den Threads und sie danach wieder zusammenzufassen. Also bitte tue dir und den Usern einen Gefallen und beende das Experiemt. Man hat ja jetzt schon nach ein paar Tagen gesehen, was dabei rauskommt. Und mit der Zeit wird es nicht besser sondern immer verwirrender werden. Das ist nunmal eine Globaldiskussion und die kann man eben nicht trennen.Boris Merath @ 12 Mar 2010, 23:34 hat geschrieben:Also gedacht wars so, zumindest die "Ohnefall"-Debatten rauszubekommen. Den Rest hätte ich eigentlich hier weiter zusammengefasst gelassen - aber wenn wir die Aufteilung jetzt haben, probieren wirs doch einfach mal aus obs klappt - wieder zusammenfassen kann man immer noch.
Bitte geh nochmal in dich und entscheide logisch.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Chaos in diesem Thema ist schon seit Monaten kaum mehr zu überbieten und es geht drunter und drüber.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Ich gebe dir ja recht, dass es unübersichtlich geworden ist. Da bin ich ganz bei dir. Nur wenn wir die Diskussion jetzt noch in mehrere sich überschneidenden Einzelthreads aufteilen und Antworten zwischen diesen Threads mit oder ohne Querverweisen hin und her plaziert werden, dann verschlimmert man die Situation nur noch weiter. Und wenn jetzt vielleicht doch mal eine Entscheidung fällt, was gebaut werden soll, dann wird es hier auch wieder ruhiger werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Klar. Wenn man in unserer Rechtsordnung schon keine Diskussionen verbieten kann, muss man sie eben verkomplizieren.Bummelbahn @ 12 Mar 2010, 23:37 hat geschrieben: Tut mir leid, aber eine Antwort auf einen Beitrag plötzlich in einen anderen Thread zu stecken, ist auch nicht gerade die feine englische Art.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja stimmt - das ist das Ziel. Meiner Meinung nach diskutiert man im 2. Stammstrecke-Thema eben über genau diese - und nicht über den Nordtunnel, der nunmal nicht zur 2. Stammstrecke gehört.JeDi @ 13 Mar 2010, 10:28 hat geschrieben: Klar. Wenn man in unserer Rechtsordnung schon keine Diskussionen verbieten kann, muss man sie eben verkomplizieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
in der gedruckten Ausgabe vom Münchner Merkur ist wiedermal ein langer Artikel über den 2.-Stammstrecken-Tunnel drinnen, leider ist der aber nicht auf der Onlineseite von denen.
In dem Artikel steht z. B. das sich die CSU aus dem Umland sehr stark für den 2. Tunnel einsetzt und sich damit gegen die Münchner CSU stellt.
Außerdem steht aber auch drin, dass der Horst Seehofer immernoch stark zu einem 2. S-Bahn-Tunnel tendenziert und sich damit auch gegen die Münchner CSU stellt.
Das sieht doch dann eigentlich ganz gut aus dafür aus, dass bei der Abstimmung am 23. März zum Tunnel ein "ja" fällt.
In dem Artikel steht z. B. das sich die CSU aus dem Umland sehr stark für den 2. Tunnel einsetzt und sich damit gegen die Münchner CSU stellt.
Außerdem steht aber auch drin, dass der Horst Seehofer immernoch stark zu einem 2. S-Bahn-Tunnel tendenziert und sich damit auch gegen die Münchner CSU stellt.
Das sieht doch dann eigentlich ganz gut aus dafür aus, dass bei der Abstimmung am 23. März zum Tunnel ein "ja" fällt.
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Denkst Du? Immerhin übernimmt die S-Bahn auch ne Menge stadtverkehrliche Aufgaben.Lazarus @ 13 Mar 2010, 12:39 hat geschrieben: naja, was die Stadt will, isteh nur zweitrangig. Die S-Bahn ist nunmal Sache des Freistaates und der hat die endgültige Entscheidung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Trotzdem ist die Hauptaufgabe der S-Bahn die Erschließung des Umlandes.Bayernlover @ 13 Mar 2010, 12:42 hat geschrieben: Denkst Du? Immerhin übernimmt die S-Bahn auch ne Menge stadtverkehrliche Aufgaben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das war mir auch klarBoris Merath @ 13 Mar 2010, 12:51 hat geschrieben: Trotzdem ist die Hauptaufgabe der S-Bahn die Erschließung des Umlandes.

Aber die Münchner vollkommen von der Entscheidung auszuschließen, davon halte ich trotzdem nichts.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ja was wollen die denn noch alles - sollen froh sein, daß es die S-Bahn überhaupt gibt, sonst wäre die Stadt eh nur ein einziger Parkplatz :ph34r:Bayernlover @ 13 Mar 2010, 12:53 hat geschrieben: Das war mir auch klar
Aber die Münchner vollkommen von der Entscheidung auszuschließen, davon halte ich trotzdem nichts.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Najaaa, so würde ich es nicht sehen. Ein bisschen Entscheidungshilfe dürfen die Münchner schon leistenubahnfahrn @ 13 Mar 2010, 12:55 hat geschrieben: Ja was wollen die denn noch alles - sollen froh sein, daß es die S-Bahn überhaupt gibt, sonst wäre die Stadt eh nur ein einziger Parkplatz :ph34r:

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
nö, dann gäbs halt noch mehr U-bahn.ubahnfahrn @ 13 Mar 2010, 12:55 hat geschrieben:Ja was wollen die denn noch alles - sollen froh sein, daß es die S-Bahn überhaupt gibt, sonst wäre die Stadt eh nur ein einziger Parkplatz :ph34r:Bayernlover @ 13 Mar 2010, 12:53 hat geschrieben: Das war mir auch klar
Aber die Münchner vollkommen von der Entscheidung auszuschließen, davon halte ich trotzdem nichts.
wäre sowieso nicht verkehrt, mehr U-bahnparkhäuser an den Autobahnen ala fröttmaning zu bauen, um die Leute gleich direkt in die U-bahnen zu bekommen.
Grad die U2 würde sich da an beiden Enden anbieten z.b.
denn grad an den meisten S-bahnhöfen gibts ohnehin kaum mehr freie Parkplätze, von daher fahren die, die nicht in fußreichweite eines S-bahnhofes wohnen gleich mit dem Auto in die Stadt.
Man muß die Verknüpfung S-bahn/u-bahn Auto braucht nach wie vor eine massive Verbesserung
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Idee ist nicht schlecht - nur: Wo willst Du bei der U2 Nord noch Fahrgäste unterbringen?andreas @ 13 Mar 2010, 13:15 hat geschrieben: nö, dann gäbs halt noch mehr U-bahn.
wäre sowieso nicht verkehrt, mehr U-bahnparkhäuser an den Autobahnen ala fröttmaning zu bauen, um die Leute gleich direkt in die U-bahnen zu bekommen.
Grad die U2 würde sich da an beiden Enden anbieten z.b.
Edit: Ist keine Frage für's Thema hier, ich weiß. Nach der Klärung geht's mit S-Bahn weiter

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Alternative wäre eine regelmäßige Busverbindung bspw.von Hohenkammer über Fahrenzhausen nach Unterschleißheim ... täte auch der B13 ganz gut :rolleyes:andreas @ 13 Mar 2010, 13:15 hat geschrieben:nö, dann gäbs halt noch mehr U-bahn.ubahnfahrn @ 13 Mar 2010, 12:55 hat geschrieben:Ja was wollen die denn noch alles - sollen froh sein, daß es die S-Bahn überhaupt gibt, sonst wäre die Stadt eh nur ein einziger Parkplatz :ph34r:Bayernlover @ 13 Mar 2010, 12:53 hat geschrieben: Das war mir auch klar
Aber die Münchner vollkommen von der Entscheidung auszuschließen, davon halte ich trotzdem nichts.
wäre sowieso nicht verkehrt, mehr U-bahnparkhäuser an den Autobahnen ala fröttmaning zu bauen, um die Leute gleich direkt in die U-bahnen zu bekommen.
Grad die U2 würde sich da an beiden Enden anbieten z.b.
denn grad an den meisten S-bahnhöfen gibts ohnehin kaum mehr freie Parkplätze, von daher fahren die, die nicht in fußreichweite eines S-bahnhofes wohnen gleich mit dem Auto in die Stadt.
Man muß die Verknüpfung S-bahn/u-bahn Auto braucht nach wie vor eine massive Verbesserung
Nachtrag: Nein, geht ja nicht, daß die S1 noch weiter mit Fahrgästen belastet wird, da diese Strecke ja nie einen Takt10 mangels Ausbau sehen wird ... :rolleyes:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Klar dürfen sie mitdiskutieren, aber dass ausschließlich die Münchner Meinung beachtet wird und die vom Umland ausgeblendet (im Münchner Umland gibt es ein sehr klares Votum für den zweiten Tunnel) finde ich so nicht in Ordnung.Bayernlover @ 13 Mar 2010, 12:58 hat geschrieben: Najaaa, so würde ich es nicht sehen. Ein bisschen Entscheidungshilfe dürfen die Münchner schon leisten![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Naja, ich bin ja froh, dass wenigstens die Politiker im Umland vernünftig sind :rolleyes:Boris Merath @ 13 Mar 2010, 13:25 hat geschrieben: Klar dürfen sie mitdiskutieren, aber dass ausschließlich die Münchner Meinung beachtet wird und die vom Umland ausgeblendet (im Münchner Umland gibt es ein sehr klares Votum für den zweiten Tunnel) finde ich so nicht in Ordnung.
Wie verteilt sich eigentlich die Finanzierung?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
soweit ich weiss, bezahlen den Bund, Freistaat und DB. Die Stadt muss hier nix zuschiessen.Bayernlover @ 13 Mar 2010, 13:45 hat geschrieben: Naja, ich bin ja froh, dass wenigstens die Politiker im Umland vernünftig sind :rolleyes:
Wie verteilt sich eigentlich die Finanzierung?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Gar nichts. Nur im Fall des Südrings kämen Kosten auf die Stadt zu, weil die Stadt bei jeder Brücke/Unterführung, die neu gebaut/erweitert werden muss, mitzahlen darf.Bayernlover @ 13 Mar 2010, 13:50 hat geschrieben: Gar nichts?
In beiden Fällen zahlt die Stadt beim Bau der Laimer Umweltverbundröhre mit - aber das liegt ja nicht am Stammstreckenbau, sondern daran, dass die Stadt ne neue Röhre will und man das halt bei der Gelegenheit in einem Aufwasch macht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wer die Tunnelaktion-Site meiden will: den Artikel gibt's mittlerweile auch auf sueddeutsche.de.Iarn @ 12 Mar 2010, 09:44 hat geschrieben: Leider ist der Artikel der heutigen Print SZ nur nur bei Tunnelaktion online.
Wahrscheinlich war Herr Blume mit seinem Versuch, den Nordtunnel als 2. S-Bahnstammstrecke zu verkaufen, der maßgebliche Grund für den Umschwung. Mit einer solchen Milchmädchen-Planung wollten die Grünen wohl nichts zu tun haben:
...während die CSU inzwischen mit dem Nordtunnel liebäugelt. Letzteren halten die Grünen jedoch für die völlig falsche Antwort auf die Münchner S-Bahn-Problematik - zumal, wie Sammüller anmerkt, "die Planungstiefe doch sehr zu wünschen übrig lässt."
Und noch ein Artikel aus der AZ - hoffe den hat bisher keiner verlinkt...
Der ist vor allem interessant, weil er einen "Pegelstand" enthält, wieviele grüne Stadträte für und wieviele gegen den Tunnel sind:
Wenn die SPD mit ihren 33 Stadträten geschlossen für den 2. Tunnel stimmt, braucht's für eine Mehrheit von 50%+1 noch 8 Stimmen. Das können die oben genannten Grünen sein, aber bei der CSU wird's bestimmt auch genug Abweichler geben - einige werden ja im Artikel zitiert. Die FDP ist ja im Stadtrat dagegen, aber vielleicht fühlen sich doch ein paar ihrem Verkehrsminister verpflichtet? Und wie die kleinen Parteien (Linke, ÖDP, BP, Freie Wähler) sich entscheiden werden, weiß keiner. Das heißt, es könnte spannend werden, aber die Chancen für den Tunnel stehen eigentlich ganz gut.
Der ist vor allem interessant, weil er einen "Pegelstand" enthält, wieviele grüne Stadträte für und wieviele gegen den Tunnel sind:
Da haben sie zwar eine Stadträtin (Gülseren Demirel) vergessen, aber ich vermute mal, sie wird sich der Mehrheit anschließen, ebenso wahrscheinlich Herr Niederbühl von der Rosa Liste. Interessanterweise ist einer der grünen Verkehrsexperten (Herr Bickelbacher) für den Südring, die andere (Frau Nallinger) scheint sich für den Tunnel entschieden zu haben.Da gibt es viele Linien: Die Landtagsabgeordneten um Martin Runge sind strikt für den Ausbau des Eisenbahn-Südrings. Darin werden sie am Montag von drei Stadträten unterstützt: Lydia Dietrich, Paul Bickelbacher und Florian Vogel. [...] Die übrige Fraktion (Siegfried Benker, Sabine Nallinger, Sabine Krieger, Jutta Koller, Hep Monatzeder, Florian Roth, Boris Schwarz) plädiert für die zweite Röhre.
Wenn die SPD mit ihren 33 Stadträten geschlossen für den 2. Tunnel stimmt, braucht's für eine Mehrheit von 50%+1 noch 8 Stimmen. Das können die oben genannten Grünen sein, aber bei der CSU wird's bestimmt auch genug Abweichler geben - einige werden ja im Artikel zitiert. Die FDP ist ja im Stadtrat dagegen, aber vielleicht fühlen sich doch ein paar ihrem Verkehrsminister verpflichtet? Und wie die kleinen Parteien (Linke, ÖDP, BP, Freie Wähler) sich entscheiden werden, weiß keiner. Das heißt, es könnte spannend werden, aber die Chancen für den Tunnel stehen eigentlich ganz gut.
Ich halte die Stamm-2 für unnötig und verzichtbar, da sie als völlig unlogische Komponente das bestehende Verkehrsnetz durchkreuzen würde.
Vielmehr halte ich es für zielführend, die Leistungsfähigkeit der Stamm-1 durch 2 Maßnahmen zu steigern:
1. Einsatz von mehr Langzügen. Auch in der HVZ fahren heute größtenteils Vollzüge. Da ist noch viel Luft drin. Notwendig dafür ist natürlich der Ausbau der Aussenstrecken, wo die Bahnsteige zu kurz sind.
2. Alle unterirdischen Halte werden mit Bahnsteigtüren versehen (Vermeidung von Personenunfällen), so wie bei den automatischen Metros
Südring als reine S-Bahnstrecke und Nordtunnel als neue Achse, die alle Verkehrsarten aufnimmt, ist das zukunftsweisende Konzept. Es werden neue Gebiete erschlossen und die alten Netzteile werden nicht abgewertet.
Vielmehr halte ich es für zielführend, die Leistungsfähigkeit der Stamm-1 durch 2 Maßnahmen zu steigern:
1. Einsatz von mehr Langzügen. Auch in der HVZ fahren heute größtenteils Vollzüge. Da ist noch viel Luft drin. Notwendig dafür ist natürlich der Ausbau der Aussenstrecken, wo die Bahnsteige zu kurz sind.
2. Alle unterirdischen Halte werden mit Bahnsteigtüren versehen (Vermeidung von Personenunfällen), so wie bei den automatischen Metros
Südring als reine S-Bahnstrecke und Nordtunnel als neue Achse, die alle Verkehrsarten aufnimmt, ist das zukunftsweisende Konzept. Es werden neue Gebiete erschlossen und die alten Netzteile werden nicht abgewertet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also sorry - das musst Du mal genauer erklären. Auch das "unlogisch".Downtown @ 14 Mar 2010, 10:50 hat geschrieben: Ich halte die Stamm-2 für unnötig und verzichtbar, da sie als völlig unlogische Komponente das bestehende Verkehrsnetz durchkreuzen würde.
Warum das nicht geht und das die Leistungsfäghigkeit weiter nach unten treibt, könnte man rausgefunden haben, wenn man in diesem Thema ein Stück nach hinten blättert.Vielmehr halte ich es für zielführend, die Leistungsfähigkeit der Stamm-1 durch 2 Maßnahmen zu steigern:
1. Einsatz von mehr Langzügen. Auch in der HVZ fahren heute größtenteils Vollzüge. Da ist noch viel Luft drin. Notwendig dafür ist natürlich der Ausbau der Aussenstrecken, wo die Bahnsteige zu kurz sind.
2. Alle unterirdischen Halte werden mit Bahnsteigtüren versehen (Vermeidung von Personenunfällen), so wie bei den automatischen Metros
Die S-Bahn ist aber keine automatische Metro - und wieso sollte das die Leistungsfähigkeit erhöhen?
Südring als reine S-Bahnstrecke und Nordtunnel als neue Achse, die alle Verkehrsarten aufnimmt, ist das zukunftsweisende Konzept. Es werden neue Gebiete erschlossen und die alten Netzteile werden nicht abgewertet.
Den Schmarrn hast Du schon in diesem Thema zum Besten gegeben, hier ist er derb :offtopic:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.