Flo_K @ 1 Nov 2009, 23:57 hat geschrieben:Naja also auf schönes Aussehen legt die Bahn ja scheinbar nicht mehr viel Wert, Zumindest wenn man sich die Hirschgarten und auch das neue Dach in Pasing anschaut. ziemlich einfallslos, grau und nicht besonders schön. Die einheitliche Lösung für Tunnelbahnhöfe wird also vermutlich auch nicht nach Schönheit, sondern nach Kosten ausgewählt werden. Die Fliesen an den Säulen sind immer noch moderner als diese Mosaiken, die die Fliesen anscheinend ersetzen sollen. Das Farbkonzept sollte unbedingt bleiben, da gebe ich dir recht. Es ist wirklich praktisch. Man merkt praktisch unbewusst, dass man gerade am Isartor ist.
Ich frag mich beim Hirschgarten auch, ob's das jetzt gewesen sein soll. So grau in grau - furchtbar!
Oder in Feldmoching der neue Abgang zum Zwischengeschoss - diese Schlachthof-Fliessen!
Ich behaupte mal dass einiges an sozialer Kälte, die man auch im öffentlichen Verkehr erlebt, unter anderem auch auf die Aufenthaltsqualität auf den Bahnsteigen/-höfen und die dort vorherrschende Atmosphäre zurückzuführen ist.
Wenn ein Ort ansprechend gestaltet ist, fühlen sich Menschen auch wohler, sind besser gestimmt, und dadurch indirekt vielleicht auch eher bereit zu helfen, wenn's darauf ankommt.
Eine derart lieblose Gestaltung wie bei diesem neuen Haltepunkt jedoch kann m.E. nur Frust, Anonymität, Wegschauen fördern und trägt sicher nicht zur Identifizierung mit dem Verkehrsmittel bzw. auch dem Unternehmen Bahn bei.