Neuer Bahnübergang zwischen Aubing und Puchheim
Der Bahnübergang "Am Waldweg" auf der Strecke München-Geltendorf bzw. München-Buchloe sollte ursprünglich geschlossen werden. Man kam aber am Ende zu dem Entschluss in weiter nach Osten zu versetzten. Diese Bauarbeiten begannen ca. um den 05.03.10. Wer Fotos dieser Baumaßnahmen und Fortschritte will, soll mich Kontaktieren.
Meine E-Mail-Adresse: p-wagen-2021@t-online.de
Meine E-Mail-Adresse: p-wagen-2021@t-online.de
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Warum nicht?gmg @ 19 Mar 2010, 12:08 hat geschrieben: Das hätte ich nicht gedacht, dass heutzutage noch BÜs gebaut werden.
Es handelt sich um einen Waldwegübergang - da ist ne Unterführung ein bisserl überdimensioniert

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Gibt es, der betreffende BÜ wird aber nicht neu errichtet sondern nur verlegt. Die schärferen Regeln schlagen aber trotzdem zu, der BÜ bekommt als Feldbweg-BÜ Vollschranken und Radarüberwachung.Hot Doc @ 19 Mar 2010, 20:27 hat geschrieben: Naja in Wolfratshausen wurde doch arguentiert, dass falls der Bahnübergang neu gebaut werden müßte, er garnicht erichtet werden darf.
Neue BÜs sind durchaus noch erlaubt, aber die Regeln wann sie erlaubt sind sind weit strenger.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Eigentlich dürfen keine BÜ mehr gebaut werden. Aber mit Ausnahmegenehmigung vom EBA geht alles. Da kann selbst ein BÜ für einen Industrieanschluss über eine superneue Umgehungsstrasse gebaut werden.Hot Doc @ 19 Mar 2010, 20:27 hat geschrieben: Naja in Wolfratshausen wurde doch arguentiert, dass falls der Bahnübergang neu gebaut werden müßte, er garnicht erichtet werden darf. Und die Gegenseite kontert, dass es eben kein Neubau ist und somit Bestandsschutz besteht.
Es muß also irgendwie schon schärfere Regelungen beim BÜ-Bau geben.
Weil man doch meinen sollte, dass alle Feldwege so alt sind, dass sie schon längst einen BÜ haben. Aber Max.d hat ja schon erklärt, dass der bestehende versetzt wird. Mir ist auch nicht klar, wie und warum das dort laufen soll. Schließlich müsste man ja den ganzen Weg versetzen, damit er an den neuen BÜ herankommt.Boris Merath @ 19 Mar 2010, 13:13 hat geschrieben: Warum nicht?
Es handelt sich um einen Waldwegübergang - da ist ne Unterführung ein bisserl überdimensioniert![]()
@Max.d: Wie weit wird den der neue vom alten BÜ entfernt sein?
Das wundert mich schon, dass noch neue schienengleiche Bahnübergänge gebaut werden. Ich erinner mich, dass hier an der heutigen S2 die letzten Bahnübergänge schon vor über 40 Jahren zu Unter- oder Überführungen umgebaut wurden, z. B. in Feldkirchen und in Grub. Es gibt aber noch einen Übergang, oder gab ihn bis vor kurzem noch, an einer kleinen Straße zwischen Riem und Feldkirchen. Ansonsten gibt's hier nur Unter- und Überführungen.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Und es kommt noch ein Bü, ein neuer wird am Germeringer Weg leider gebaut.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Du solltest mal die S2 heute fahren, da machste ne Reise in die Zeit vor über 40 Jahren. Zumindest waren bei meiner letzten Reise noch Bü's vorhanden.MaxM @ 20 Mar 2010, 16:32 hat geschrieben: Ich erinner mich, dass hier an der heutigen S2 die letzten Bahnübergänge schon vor über 40 Jahren zu Unter- oder Überführungen umgebaut wurden,
Ich fahr die jeden Tag. Es ist nur noch der kleine Bahnübergang zwischen Feldkirchen und Riem übrig, und einer direkt in Riem.[DB] Fahrgast @ 20 Mar 2010, 20:02 hat geschrieben: Du solltest mal die S2 heute fahren, da machste ne Reise in die Zeit vor über 40 Jahren. Zumindest waren bei meiner letzten Reise noch Bü's vorhanden.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Servus Christian,Wildwechsel @ 21 Mar 2010, 21:20 hat geschrieben: Ähm, wo bitte soll zwischen Riem und Feldkirchen ein Bü sein? Und außerdem, die S2 endet nicht in Markt Schwaben....
jetzt ist er nicht mehr da, weil jetzt der Containerbahnhof im Weg ist, aber bis der gebaut wurde, war da einer an einer kleinen Straße von Dornach nach Feldkirchen.
Die S2 endet manchmal schon in Markt Schwaben; einige Fahrten gehen nicht weiter nach Erding.
Alles Gute
Max
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching