[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
neuer tz-Artikel, auch wenn er nicht wirklich neue Informationen enthält poste ich ihn mal:
http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...eta-688225.html
Den Journalisten wird es wohl nicht langweilig, über die 2. Stammstrecke gibt es zur Zeit irgendwie immer was zu berichten.
z. B. auch hier: http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...ter-686386.html (geht dort darum, das sich der Takt teilwise verschlechtern wird)
Aber sonst wirklich viele gute Nachrichten über den "Bahnknoten" München. Nächstes Jahr soll schon mit dem Bau der 2. Stammstrecke begonnen werden und 2018 fertig werden. Dann ist ja hier auch noch was über eine Ertüchtigung der Sendlinger Spange (endlich
) zu lesen. Jetzt bin ich nur mal gespannt ob das mit dem neuen Hauptbahnhof auch noch klappt, da war doch erst kürzlich wieder im Gespräch, das das nun auch noch was werden könnte.
http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...eta-688225.html
Den Journalisten wird es wohl nicht langweilig, über die 2. Stammstrecke gibt es zur Zeit irgendwie immer was zu berichten.
z. B. auch hier: http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...ter-686386.html (geht dort darum, das sich der Takt teilwise verschlechtern wird)
Aber sonst wirklich viele gute Nachrichten über den "Bahnknoten" München. Nächstes Jahr soll schon mit dem Bau der 2. Stammstrecke begonnen werden und 2018 fertig werden. Dann ist ja hier auch noch was über eine Ertüchtigung der Sendlinger Spange (endlich

S27 nach Deisenhofen
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Dachau - Petershausen auf eine Takt-30 ausdünnen? Welche Unterlagen hast du denn? Ich kennen nur die Graphik aus dem Südring-Stamm-2-Vergleichs-Gutachten. Dort geht die eine der beiden dicken Takt-20-Linien der S2 von Dachau bis Petershausen durch. Die Linie A ist als stündliche Zubringer-RB angegeben, aber auch die S20 verkehrt nur stündlich. Das ist also ohne Berücksichtigung dieser Ausbauten.
Also die Takt-10/20 und Takt-30 Mischung in Dachau wurde im entsprechenden Thema hier im Forum schon besprochen. Zur NVZ war die Sache klar, da vom Takt-20-Grundtakt ein Takt-20-40 nach Petershausen und ein Takt-60 nach Altomünster weitergeführt würde. Zur HVZ fuhr, soweit ich mich richtig erinnnere, der Takt-20-Grundtakt nach Petershausen, dafür nach Altomüster ein Zwischentakt im Takt-60. (Taktwechsel auf der Strecke!). 30 min dazu versetzt würde ein Pendel zwischen Dachau und Altomünster fahren, der an einen Petershäuser Zug direkten Anschluss hätte.
Das kann man machen, ist aber nicht optimal. Man hätte auch die Strecke für einen Takt-20 ausbauen können, wobei man dann zur HVZ eine Takt-20-40 anbieten könnte, wenn man den Takt-20 als zu viel ansieht. Der Ausbau für den Takt-20-40 entspricht dem des Takt-20. Auf den rund 40 min Fahrstrecke zwischen Dachau und Altomünster bräuchte man dann statt 2 bis 3 Kreuzungsabschnitte für den Takt-30 (immer nach 15 min Fahrstrecke) eben 3 bis 4 Kreuzungsabschnitte für den Takt-20 oder Takt-20-40 (immer nach 10 min Fahrstrecke).
Mein Vorschlag: Takt-15-S-Bahn Dachau, Takt-30-Express Altomünster(-Aichach), Takt-30-Express Petershausen(-Pfaffenhofen).
*Geschütze in Obermenzing und Rohrbach werden wieder aufgefahren ...*
Also die Takt-10/20 und Takt-30 Mischung in Dachau wurde im entsprechenden Thema hier im Forum schon besprochen. Zur NVZ war die Sache klar, da vom Takt-20-Grundtakt ein Takt-20-40 nach Petershausen und ein Takt-60 nach Altomünster weitergeführt würde. Zur HVZ fuhr, soweit ich mich richtig erinnnere, der Takt-20-Grundtakt nach Petershausen, dafür nach Altomüster ein Zwischentakt im Takt-60. (Taktwechsel auf der Strecke!). 30 min dazu versetzt würde ein Pendel zwischen Dachau und Altomünster fahren, der an einen Petershäuser Zug direkten Anschluss hätte.
Das kann man machen, ist aber nicht optimal. Man hätte auch die Strecke für einen Takt-20 ausbauen können, wobei man dann zur HVZ eine Takt-20-40 anbieten könnte, wenn man den Takt-20 als zu viel ansieht. Der Ausbau für den Takt-20-40 entspricht dem des Takt-20. Auf den rund 40 min Fahrstrecke zwischen Dachau und Altomünster bräuchte man dann statt 2 bis 3 Kreuzungsabschnitte für den Takt-30 (immer nach 15 min Fahrstrecke) eben 3 bis 4 Kreuzungsabschnitte für den Takt-20 oder Takt-20-40 (immer nach 10 min Fahrstrecke).
Mein Vorschlag: Takt-15-S-Bahn Dachau, Takt-30-Express Altomünster(-Aichach), Takt-30-Express Petershausen(-Pfaffenhofen).
*Geschütze in Obermenzing und Rohrbach werden wieder aufgefahren ...*
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Obermenzing müsste aus dem Hintergrund schießen, Obermenzing schießt, und...Naseweis @ 24 Mar 2010, 16:44 hat geschrieben: Mein Vorschlag: Takt-15-S-Bahn Dachau, Takt-30-Express Altomünster(-Aichach), Takt-30-Express Petershausen(-Pfaffenhofen).
*Geschütze in Obermenzing und Rohrbach werden wieder aufgefahren ...*
BUMM BUMM!

Mal im Ernst - ein Takt15 ist zwischen Dachau und Stadtkern München defintiv zu wenig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Aber aus Dachau hätte man noch die Expresse im Takt-15, also 8 S-Bahnen/h, die natürlich alle Fahrgäste aus Dachau und nördlich davon transportierten. Umgekehrt gesehen hätte man extra nur für die 4 Halte (Ober- und Untermenzing, Allach und Karlsfeld) ein Linie im Takt-15.Bayernlover @ 24 Mar 2010, 16:50 hat geschrieben: Mal im Ernst - ein Takt15 ist zwischen Dachau und Stadtkern München defintiv zu wenig.
Edit: Konjunktiv konsequent durchgezogen
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14725
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Geschütz Rohrbach schießt auch.
Der Takt10 wäre nach Dachau meiner Meinung nach auch ganztägig okay, aber ein 20- statt einen 30-Minutentakt zwischen Dachau und Petershausen wäre ja ein super Verbesserung, so ein Schmarrn. Geniales Betriebskonzept.
Das einzig sinnvolle ist, zumal davon auszugehen ist, dass bis 2018-2020 die Fahrgast- und Einwohnerzahlen nicht sinken werden:
00 Altomünster
10 Petershausen
20 Altomünster
30 Petershausen
40 Altomünster
50 Petershausen
Ansonsten kann man dieses "S-Bahn"-Betriebskonzept vergessen, wenn in Petershausen dann mehr RB/RE-Züge halten als S-Bahnen, bis 2020 dürfte sich beim Regionalverkehr so einiges tun. Dieser ganze Schmarrn mit Express-S-Bahnen braucht kein Mensch! Eine S-Bahn fährt einen einfachen, dichten Takt 10, 20, 40 und hält IMMER an jeder Station. Sonst macht die S-Bahn gar nichts! Für Express-Verbindungen gibt es den Regionalverkehr und wenn nicht, kann man ihn einführen oder entsprechend ändern. So punktuell sind die Nachteile von diesem Schmarrn nämlich nicht! Ich vertraue da ganz auf die Proteste der ach so wenigen Gemeinden, die Nachteile haben und der Fahrgäste, die diesen undurchsichtigen Schmarrn nicht mehr verstehen.
Eine S-Bahn bis Pfaffenhofen (wurde mal untersucht) wird es nie geben, egal wie oft man diesen Schmarrn hier wiederholt. Ein 3. Gleis nur deswegen wird keinen positiven KNF haben, einen zusätzlichen MüNüX-Halt in Baar-Ebenhausen verträgt die Verbindung nicht, man kann die nicht unwichtigen Verbindungen zwischen Petershausen und Pfaffenhofen nach Ingolstadt (1/3 der Pendler fährt nach Ingolstadt und nicht nach München!) nicht vernichten und parallel eine S-Bahn und RB/RE so viele Fahrgäste sind wir nicht, die sehr warscheinliche Grenze großer MVV/neuer VGI wird wohl eher Rohrbach werden und nicht Pfaffenhofen, etc etc bla bla.
Wenn's die S-Bahn-Wahnsinnigen beruhigt, kann man ja die Bezeichnung Stadt-Express (SE) wieder einführen, das sieht dann aus wie "S-Bahn Express", wäre aber kein so ein Schmarrn... :wacko:
Der Takt10 wäre nach Dachau meiner Meinung nach auch ganztägig okay, aber ein 20- statt einen 30-Minutentakt zwischen Dachau und Petershausen wäre ja ein super Verbesserung, so ein Schmarrn. Geniales Betriebskonzept.
Das einzig sinnvolle ist, zumal davon auszugehen ist, dass bis 2018-2020 die Fahrgast- und Einwohnerzahlen nicht sinken werden:
00 Altomünster
10 Petershausen
20 Altomünster
30 Petershausen
40 Altomünster
50 Petershausen
Ansonsten kann man dieses "S-Bahn"-Betriebskonzept vergessen, wenn in Petershausen dann mehr RB/RE-Züge halten als S-Bahnen, bis 2020 dürfte sich beim Regionalverkehr so einiges tun. Dieser ganze Schmarrn mit Express-S-Bahnen braucht kein Mensch! Eine S-Bahn fährt einen einfachen, dichten Takt 10, 20, 40 und hält IMMER an jeder Station. Sonst macht die S-Bahn gar nichts! Für Express-Verbindungen gibt es den Regionalverkehr und wenn nicht, kann man ihn einführen oder entsprechend ändern. So punktuell sind die Nachteile von diesem Schmarrn nämlich nicht! Ich vertraue da ganz auf die Proteste der ach so wenigen Gemeinden, die Nachteile haben und der Fahrgäste, die diesen undurchsichtigen Schmarrn nicht mehr verstehen.
Eine S-Bahn bis Pfaffenhofen (wurde mal untersucht) wird es nie geben, egal wie oft man diesen Schmarrn hier wiederholt. Ein 3. Gleis nur deswegen wird keinen positiven KNF haben, einen zusätzlichen MüNüX-Halt in Baar-Ebenhausen verträgt die Verbindung nicht, man kann die nicht unwichtigen Verbindungen zwischen Petershausen und Pfaffenhofen nach Ingolstadt (1/3 der Pendler fährt nach Ingolstadt und nicht nach München!) nicht vernichten und parallel eine S-Bahn und RB/RE so viele Fahrgäste sind wir nicht, die sehr warscheinliche Grenze großer MVV/neuer VGI wird wohl eher Rohrbach werden und nicht Pfaffenhofen, etc etc bla bla.
Wenn's die S-Bahn-Wahnsinnigen beruhigt, kann man ja die Bezeichnung Stadt-Express (SE) wieder einführen, das sieht dann aus wie "S-Bahn Express", wäre aber kein so ein Schmarrn... :wacko:
Ok ok ich kann mich hier irren, die Strichstärken sind so furchtbar schlecht auseinander zu halten, irgendwie kam mir der Strich nördlich von Dachau dünner vor.Naseweis @ 24 Mar 2010, 16:44 hat geschrieben: Dachau - Petershausen auf eine Takt-30 ausdünnen? Welche Unterlagen hast du denn? Ich kennen nur die Graphik aus dem Südring-Stamm-2-Vergleichs-Gutachten. Dort geht die eine der beiden dicken Takt-20-Linien der S2 von Dachau bis Petershausen durch. Die Linie A ist als stündliche Zubringer-RB angegeben, aber auch die S20 verkehrt nur stündlich. Das ist also ohne Berücksichtigung dieser Ausbauten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich nehme mal ganz stark an, dass das ein Überangebot ist. Takt10 ganztägig nach Dachau ist ein Überangebot.Rohrbacher @ 24 Mar 2010, 17:13 hat geschrieben: Das einzig sinnvolle ist, zumal davon auszugehen ist, dass bis 2018-2020 die Fahrgast- und Einwohnerzahlen nicht sinken werden:
00 Altomünster
10 Petershausen
20 Altomünster
30 Petershausen
40 Altomünster
50 Petershausen
Wenn, dann würde ich es so machen:
NVZ
00 Petershausen
20 Altomünster
40 Petershausen
+ Pendel Altomünster-Dachau, immer 30 Minuten versetzt zum durchgebundenen
HVZ
00 Petershausen
10 Altomünster
20 Petershausen
30 Altomünster
40 Petershausen
50 Altomünster
Gefällt mir allerdings auch nicht, aufgrund der unterschiedlichen Abfahrtsminuten. Takt20 lässt sich eben doof halbieren

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14725
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Überangebot? Heute gibt's nach Petershausen Takt20, zeitweise Takt20/40. Aber wir reden von einem Zeitraum irgendwann ab 2020 und in die Zukunft. Auf den verlinkten Grafiken sieht man gut, warum man auch bei "Expresslinien" großräumiger denken muss. Manche sind scheinbar noch auf dem Stand von 1972. Da ist weder in Petershausen Schluss, noch in Pfaffenhofen. *hust* Wo soll am meisten gewachsen werden? In München (+150000) und in Ingolstadt (+14000) und als Folge davon auch dazwischen. Als ich vor über 1997 nach Rohrbach gezogen bin, sah das hier alles noch ganz anders aus. Natürlich sind Prognosen immer schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen, aber es gehen alle davon aus, dass wir immer mehr werden. Wenn die zweite Stammstrecke in Betrieb geht, könnten in Rohrbach etwa 800 Leute mehr leben als im Jahr 2005, also statt 5500 etwa 6300. In anderen Orten sieht es ähnlich aus und die werden überdurchschnittlich oft nach Ingolstadt + Umland oder München + Umland arbeiten und nicht beim örtlichen Bäcker...
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Geil, hab ich dir immer vorgeworfen, nicht richtig zu lesen, so hab ich das jetzt selbst gemacht.
Das, was @Iarn hier einige Seiten fürher geäußert hat, war nur eine Vermutung, speziell eigentlich angesichts der neuen Meldungen über die Sendlinger Spange. Erst später hat er nochmal die Linie A dazu erwähnt.
Aber der Takt-30 sollte tatsächlich immer noch der letzte Stand der Dinge sein:
Hier in diesem Beitrag im Linie-A-Ausbau-Thema: PM des Bay StMWIVT vom 31.03.08, letzter Absatz:
Edit: Und die nächsten beiden Sätze:

Aber der Takt-30 sollte tatsächlich immer noch der letzte Stand der Dinge sein:
Hier in diesem Beitrag im Linie-A-Ausbau-Thema: PM des Bay StMWIVT vom 31.03.08, letzter Absatz:
Wer was Neueres hat, bitte her damit.Dadurch können die Reisezeit um 7 Minuten verkürzt und der derzeitige Stunden-Takt in der Hauptverkehrszeit auf einen 30-Minuten-Takt umgestellt werden.
Edit: Und die nächsten beiden Sätze:
Wie wir wissen, passt das wiederum nicht mit dem Takt-20 nach Petershausen. :blink: :unsure:Vor allem aber können nach Abschluss der Bauarbeiten alle Züge zum Münchner Hauptbahnhof durchgebunden werden. Das Umsteigen am Bahnhof Dachau wird damit der Vergangenheit angehören.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Und wenn man in Dachau flügelt? Takt-15 nach Dachau, dann Flügelung nach Petershausen/Altomünster (Altomünster nur alle 30 Minuten).Naseweis @ 24 Mar 2010, 20:00 hat geschrieben: Wer was Neueres hat, bitte her damit.
Edit: Und die nächsten beiden Sätze:
Wie wir wissen, passt das wiederum nicht mit dem Takt-20 nach Petershausen. :blink: :unsure:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dauert aber lange und einen Takt15 verkraftet die Strecke nach Petershausen nicht (sage ich jetzt mal).Ionenweaper @ 24 Mar 2010, 21:25 hat geschrieben: Und wenn man in Dachau flügelt? Takt-15 nach Dachau, dann Flügelung nach Petershausen/Altomünster (Altomünster nur alle 30 Minuten).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Naja, dauert lange ... machbar ist es in jedem Fall, und es würde vorallem so den bisher durchgesickerten Daten passen. Wenn man den hinteren Zug nach Altomünster schickt hält sich der Fahrzeitverlust auf aktuellen Strecken in Grenzen. Nach Altomünster könnte man ja argumentieren, dass das Umsteigen entfällt.Bayernlover @ 24 Mar 2010, 21:28 hat geschrieben: Dauert aber lange und einen Takt15 verkraftet die Strecke nach Petershausen nicht (sage ich jetzt mal).
Wo ist denn die Strecke nach Petershausen zweigleisig (also für die S-Bahn)?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich glaube, hinter Dachau gar nicht mehr? So weit fahr ich nieIonenweaper @ 24 Mar 2010, 21:38 hat geschrieben: Wo ist denn die Strecke nach Petershausen zweigleisig (also für die S-Bahn)?

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Müsste sie aber irgendwo, weil Fahrzeit Dachau - Petershausen ist 15 Minuten und man fährt ja tw. 20-Minuten-Takt, irgendwo muss eine Zugbegenung also möglich sein.Bayernlover @ 24 Mar 2010, 21:40 hat geschrieben: Ich glaube, hinter Dachau gar nicht mehr? So weit fahr ich nieDa muss mal einer antworten, der da öfter unterwegs ist.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Begegnungen gibt es überall, glaube ich.Ionenweaper @ 24 Mar 2010, 21:41 hat geschrieben: Müsste sie aber irgendwo, weil Fahrzeit Dachau - Petershausen ist 15 Minuten und man fährt ja tw. 20-Minuten-Takt, irgendwo muss eine Zugbegenung also möglich sein.
Edit: Wir sind auch doof:
Gleisplan von ropix
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Demnach ist jede Haltestelle ein Bahnhof?Bayernlover @ 24 Mar 2010, 21:42 hat geschrieben: Begegnungen gibt es überall, glaube ich.
Dann wäre ein 15er-Takt aber auch gar kein Problem, denn es wird ja mindestens alle 4 Minuten gehalten. Dachte nur man hat irgendein Stück zweigleisig gebaut, damit man im Zweifel keine Wartezeiten hat sondern "fliegend" aneinander vorbeifahren kann.
Bin die Strecke aber bisher nur mit dem RE nebenher gefahren und hab nicht so drauf geachtet.
Edit: Ah, zwischen Hebertshausen und Röhrmoos also. Fahrzeit Petershausen - Röhrmoos wird mit 6 Minuten angegeben, Röhrmoos - Petershausen im öffentlichen Fahrplan mit 7 Minuten. Wenn man also kurz südlich Röhrmoos kreuzt, hätte man 2 Minuten Reserven für beide Züge. Sprich der auswärtige Zug dürfte maximal 2 Minuten Verspätung haben, sonst muss der einwärtige Zug mit der Abfahrt in Petershausen warten. <s>Bei mehr als 4 Minuten Verspätung würde es sich dann auf den nächsten Zug der stadtauswärts pünktlich käme übertragen, sprich ab 6 Minuten Verspätung schaukelt sich das auf den übernächsten Zug einwärts hoch. Wäre sicher noch zu vertreten.</s>
Über den durchgestrichenen Teil denk ich nochmal nach, bin mir grade nicht sicher ob der stimmt. Der Rest ist auf jeden Fall richtig.

Edit: So, hab mir das jetzt nochmal genau angeschaut und würde mich jetzt zu der Aussage hinreißen lassen, dass die Strecke durchaus auch für einen 15-Minuten-Takt geplant worden ist. Die Reserven sind zwar nicht sonderlich dicke, aber ein 15er-Takt sollte funktionieren. Für Detailaussagen ist in der Hinsicht aber der öffentliche Fahrplan unbrauchbar, da dort die Fahrzeitunterschiede zu groß sind (Bsp.: auf der zweigleisigen Strecke fährt die stadteinwertige S-Bahn 6 Minuten, die stadtauswärtige 3). Sprich: Hier sind bereits Sicherheiten für die Eingleisigkeit eingerechnet. Für eine Detailaussage wäre also ein betrieblicher Fahrplan nötig.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Man müsste den eingleisigen Abschnitt Röhrmoos - Petershausen in 7,5 min zurücklegen. Weil man aber zwischen Röhrmoos und Herbertshausen keine weiteren 7,5 min bummeln will, muss man also auch Röhrmoos - Dachau in 7,5 min zurücklegen, bzw. Dachau - Petershausen in genau 15 min. Das ist zwar praktisch möglich, damit lässt sich aber nur ein theoretischer Fahrplan, kein praktischer erstellen. Jegliche Verspätungsminute bliebe im System und könnte aller höchstens durch vorzeitigen Wenden, dann bereits in Dachau, ausgeglichen werden. Fazit: Diese Strecke ist nicht takt-15-tauglich! Wenn nicht einen weitgehende zweigleisigen Ausbau, bräuchte es zumindest einen weiteren Kreuzungsbahnhof/-abschnitt in/um Vierkirchen-Esterhofen.
Vor allem aber hätte so eine kombinierte Takt-15 S2-A-Linie zu wenig Kapazität. Die S2 allein mag mit einem Takt-15 mit Langzügen auskommen, beide zusammen aber nicht. Wenn man schon keine Express-S-Bahn nach Petershausen, nach Pfaffenhofen anscheinend sowieso nicht, will, dann könnte wenigstens die Linie-A als Express-S-bahn, wegen mir X-, R-, SE-, Sonstwas-Bahn genannt (betrieblich aber S-Bahn!), mit nur dem Halt Laim zwischen Dachau und Hbf durch die Stamm-2 fahren lassen. Die entlastet dann auch ein klein wenig die S2, da es für Dachau dann zusätzlich diese schnelle Alternative gibt. Zur Erinnnerung: Altomünster - Hbf dauerte als normale S-Bahn (alle Halte, Stamm-1) ganze 54 min, als Express-S-Bahn (Dachau - Laim - Hbf, Stamm-2) rund 45 min.
Vor allem aber hätte so eine kombinierte Takt-15 S2-A-Linie zu wenig Kapazität. Die S2 allein mag mit einem Takt-15 mit Langzügen auskommen, beide zusammen aber nicht. Wenn man schon keine Express-S-Bahn nach Petershausen, nach Pfaffenhofen anscheinend sowieso nicht, will, dann könnte wenigstens die Linie-A als Express-S-bahn, wegen mir X-, R-, SE-, Sonstwas-Bahn genannt (betrieblich aber S-Bahn!), mit nur dem Halt Laim zwischen Dachau und Hbf durch die Stamm-2 fahren lassen. Die entlastet dann auch ein klein wenig die S2, da es für Dachau dann zusätzlich diese schnelle Alternative gibt. Zur Erinnnerung: Altomünster - Hbf dauerte als normale S-Bahn (alle Halte, Stamm-1) ganze 54 min, als Express-S-Bahn (Dachau - Laim - Hbf, Stamm-2) rund 45 min.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Wie oben im Edit geschrieben, in dem öffentliche Fahrplan scheinen bereits ordentlich Reserven drinne zu sein, um auf 2x 15 Minuten zu kommen (siehe meinen Vergleich, Röhrmoos-Hebertshausen in eine Richtung 3 Minuten länger, daher pro Richtung sind wohl mindestens 3 Minuten Sicherheit im Fahrplan). Damit wäre sie wieder Takt-15 tauglich. Drauf wetten würde ich aber nur mit betrieblichen Fahrzeiten, zurzeit ist mir das zuviel Rumgerate.Naseweis @ 24 Mar 2010, 22:09 hat geschrieben: Man müsste den eingleisigen Abschnitt Röhrmoos - Petershausen in 7,5 min zurücklegen. Weil man aber zwischen Röhrmoos und Herbertshausen keine weiteren 7,5 min bummeln will, muss man also auch Röhrmoos - Dachau in 7,5 min zurücklegen, bzw. Dachau - Petershausen in genau 15 min. Das ist zwar praktisch möglich, damit lässt sich aber nur ein theoretischer Fahrplan, kein praktischer erstellen. Jegliche Verspätungsminute bliebe im System und könnte aller höchstens durch vorzeitigen Wenden, dann bereits in Dachau, ausgeglichen werden. Fazit: Diese Strecke ist nicht takt-15-tauglich! Wenn nicht einen weitgehende zweigleisigen Ausbau, bräuchte es zumindest einen weiteren Kreuzungsbahnhof/-abschnitt in/um Vierkirchen-Esterhofen.
Vor allem aber hätte so eine kombinierte Takt-15 S2-A-Linie zu wenig Kapazität. Die S2 allein mag mit einem Takt-15 mit Langzügen auskommen, beide zusammen aber nicht. Wenn man schon keine Express-S-Bahn nach Petershausen, nach Pfaffenhofen anscheinend sowieso nicht, will, dann könnte wenigstens die Linie-A als Express-S-bahn, wegen mir X-, R-, SE-, Sonstwas-Bahn genannt (betrieblich aber S-Bahn!), mit nur dem Halt Laim zwischen Dachau und Hbf durch die Stamm-2 fahren lassen. Die entlastet dann auch ein klein wenig die S2, da es für Dachau dann zusätzlich diese schnelle Alternative gibt. Zur Erinnnerung: Altomünster - Hbf dauerte als normale S-Bahn (alle Halte, Stamm-1) ganze 54 min, als Express-S-Bahn (Dachau - Laim - Hbf, Stamm-2) rund 45 min.
Altomünster als Express-S-Bahn ab Dachau durchzubinden klingt aber auch nicht schlecht, ist ja durchaus etwas weiter entfernt. Fände ich auch relativ sinnvoll, ist wohl besser als das Flügeln...
Aber nach Petershausen dann nur alle 30 Minuten? Die normale S-Bahn wird ja dann doch sicher auch im 15er-Takt fahren. In der NVZ OK, in der HVZ? Immerhin reden wir hier von einem Fall ab ~ 2020...
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Stimmt, wieder am Anfang: Takt-20 Petershausen und Takt-30 Altomünster passt nicht, außer mit teilweise Umsteigen oder Flügeln. :unsure:Ionenweaper @ 24 Mar 2010, 22:15 hat geschrieben: Aber nach Petershausen dann nur alle 30 Minuten? Die normale S-Bahn wird ja dann doch sicher auch im 15er-Takt fahren. In der NVZ OK, in der HVZ? Immerhin reden wir hier von einem Fall ab ~ 2020...
Bei 18,6 km zwischen Dachau und Petershausen, komme ich mit 120 km/h, 4 Abschnitten, 0,8 m/s^2 Beschleunigen/Bremsen, 10 % Fahrzeitreserve und je 30 s pro Zwischenhalt bereits auf 14,9 min Fahrzeit. In der Realität sollten es sogar noch etwas mehr sein. Da geht nichts!

Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Ja, deswegen hab ich das ja auch zuerst überlegt. Theoretisch könnte man auch im 15er-Takt alternierend im 30er-Takt weiter nach Altomünster und Petershausen fahren. Nur halte ich das für äußerst knapp kalkuliert und nicht so sinnvoll...Naseweis @ 24 Mar 2010, 22:22 hat geschrieben: Stimmt, wieder am Anfang: Takt-20 Petershausen und Takt-30 Altomünster passt nicht, außer mit teilweise Umsteigen oder Flügeln. :unsure:
Bei 18,6 km zwischen Dachau und Petershausen, komme ich mit 120 km/h, 4 Abschnitten, 0,8 m/s^2 Beschleunigen/Bremsen, 10 % Fahrzeitreserve und je 30 s pro Zwischenhalt bereits auf 14,9 min Fahrzeit. In der Realität sollten es sogar noch etwas mehr sein. Da geht nichts!![]()
Hmm ... was die Fahrzeit angeht, sicher das dein Modell stimmt? Wenn ja würde ich gerne mal den betrieblichen Fahrplan sehen ... weil in Fahrtrichtung Petershausen wird da von Dachau aus 0, 4, 7, 11, 15 angegeben, in Gegenrichtung ebenfalls von Dachau ausbetrachtet hingegen 0, 3, 9, 11, 15. Die Auffälligkeit ist denk ich nicht zu übersehen - und das würde für mich nach Reserven sprechen. Zumal ja die Kreuzung dann auf freier Strecke passiert, halt zwischen Hebertshausen und Röhrmoos, also nicht mit Wartezeit am Bahnhof.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ob meine Werte passend sind, weiß ich nicht, vermute es aber.
Der Kundenfahrplan, den ich kenne: KBS 999.2, sagt folgendes: 5' 4' 4' 3' (Summe 16') in Süd- und 4' 4' 3' 4' (Summe 15') in Nordrichtung.
Man kann auch eine Vergleichsstrecke suchen. Dummerweise sind 3 Halte auf 18,6 km ein recht großer, durchschnittlicher Haltestellenabstand. Ich habe auf die Schnelle nur Engschalking - Hallbergmoos gefunden mit 17,7 km: Die Fahrzeit ist dort mit 15/16 min sogar etwas länger.
Der Kundenfahrplan, den ich kenne: KBS 999.2, sagt folgendes: 5' 4' 4' 3' (Summe 16') in Süd- und 4' 4' 3' 4' (Summe 15') in Nordrichtung.
Man kann auch eine Vergleichsstrecke suchen. Dummerweise sind 3 Halte auf 18,6 km ein recht großer, durchschnittlicher Haltestellenabstand. Ich habe auf die Schnelle nur Engschalking - Hallbergmoos gefunden mit 17,7 km: Die Fahrzeit ist dort mit 15/16 min sogar etwas länger.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14725
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Seit 1972 hat man im ganzen MVV (!) eben mit Takt20, Takt40, teilweise Takt60, später noch mit Takt10, geplant und nicht irgendwelchem 15-, 30-Express-Blödsinn, der jetzt irgendwie dauernd auftaucht. Ich hoffe bis 2020, das sind ja immerhin noch 10 Jahre, seid ihr (und die Planer) von diesem Trip wieder runter.Fazit: Diese Strecke ist nicht takt-15-tauglich!
Ja, zwischen Hebertshausen und Röhrmoos liegt in der Tat ein Begegnungsabschnitt, der etwa um 2000 so vorgesehen wurde, um einen sicheren 20-Minutentakt zu ermöglichen, um möglichst pünktlich den geplanten Korridor auf der Stammstrecke zu erwischen und den Fahrplan stabil zu halten. An Takt15-Spielchen dachte man hierbei nicht, auch nicht an einen schnellen 2-gleisigen Ausbau. Wer die Strecke mal real gesehen hat, dem dürfte die Breite der Brücken auffallen, die nicht für einen viergleisigen Ausbau vorgesehen wurden.
Auf www.gleis4.de gibt es unter "Mediathek" eine Führerstandsmitfahrt auf der 101 vom RE 4013 (Fahrplan 2009) von Ingolstadt nach München in Realzeit, kurz nach der Hälfte seid ihr in Petershausen. Am Schluss sieht man übrigens die Einfahrt nach München Hbf bei der Bereitstellung des 17:05 Uhr-Pendlerglücks (hält nicht bis Pfaffenhofen, MVV ungültig) und auf dem Bahnsteig stehend noch ein anschauliches Argument für meine These, dass ein attraktives, erweitertes Schnellbahnnetz (-> "R-Bahn") sinnigerweise nicht schon in Pfaffenhofen enden sollte:
http://www.gleis4.de/assets/multimedia/Nue...b-MuenTeil2.wmv
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Offizielle Betriebsprogramme gibt es noch nicht, bisher nur Überlegungen.
Nach denen schaut es momentan so aus:
HVZ
00 Petershausen/Altomünster mit Flügeln
10 Dachau
20 Petershausen
30 Altomünster
40 Petershausen
50 Dachau
NVZ
00 Altomünster
20 Petershausen
30 ab Dachau nach Altomünster
40 Petershausen
Nach denen schaut es momentan so aus:
HVZ
00 Petershausen/Altomünster mit Flügeln
10 Dachau
20 Petershausen
30 Altomünster
40 Petershausen
50 Dachau
NVZ
00 Altomünster
20 Petershausen
30 ab Dachau nach Altomünster
40 Petershausen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also ich war nie auf diesem TripRohrbacher @ 25 Mar 2010, 01:35 hat geschrieben: Seit 1972 hat man im ganzen MVV (!) eben mit Takt20, Takt40, teilweise Takt60, später noch mit Takt10, geplant und nicht irgendwelchem 15-, 30-Express-Blödsinn, der jetzt irgendwie dauernd auftaucht. Ich hoffe bis 2020, das sind ja immerhin noch 10 Jahre, seid ihr (und die Planer) von diesem Trip wieder runter.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das klingt sehr schlüssig, auch wenn es dann eben keinen Anschluss in der NVZ nach Altomünster gibt, also zumindest zur Hälfte der Zeit.Froschkönig @ 25 Mar 2010, 08:04 hat geschrieben: Offizielle Betriebsprogramme gibt es noch nicht, bisher nur Überlegungen.
Nach denen schaut es momentan so aus:
HVZ
00 Petershausen/Altomünster mit Flügeln
10 Dachau
20 Petershausen
30 Altomünster
40 Petershausen
50 Dachau
NVZ
00 Altomünster
20 Petershausen
30 ab Dachau nach Altomünster
40 Petershausen
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.