146225 @ 28 Mar 2010, 15:41 hat geschrieben: Für jemaden wie mich, der gerne in Freiburg ist, natürlich ein Genuß, solche Bilder zu sehen.
Ach, by-the-way, wenn Du mal wieder in der Innenstadt bist, schau Dich mal um. Wir hatten eine sehr interessante Führung zur Architekturgeschichte und Nationalsozialismus. Außer dem Münster und zwei Straßenzeilen beim Rathaus ist beim Bombenangriff nichts stehen geblieben. Danach hat der Architekt Schlippe die Innenstadt nach (Nazi-)Plänen der 30er Jahre wieder aufgebaut: Breite Straßen und Arkaden. Jedes Haus, dass Arkaden besitzt, ist nach 1945 im Nazi-Stil aufgebaut worden und hat kein historisches Vorbild. (Beispielsweise die Straße am Uniseum. Das alte Jesuitenkolleg steht noch an gleicher Stelle, die Häuserzeile gegenüber stand ursprünglich am heutigen Bordsteinrand der Straßenbahntrasse. Der Widerstand gegen die Pläne Schlippes unter den Freiburger Kaufleuten war in den 30er zu groß, um sie durchzuführen. Dann sorgte die Royal Air Force für die notwendigen Enteignungen...
Ach, noch was interessantes. In Freiburg war im 1.Weltkrieg die Angst vor einem Luftangriff wegen der nahen Front recht groß. Als dann wirklich mal ein Flieger kam, haben die am Schloßberg geschossen, was sie in den Rohren hatten. Sie trafen und der Flieger musste notlanden. Heruas stieg ein wild schimpfender Hermann Göring. Hätten sie bloß besser geschossen...