rob74 @ 31 Mar 2009, 13:37 hat geschrieben: Ach so, jetzt verstehe ich's. Da wollte wohl jemand ganz clever sein

Die Uhrzeit bei den Beiträgen ist also nicht die Uhrzeit des Servers, sondern die "lokale" Uhrzeit des jeweiligen Users. Wenn die User über die ganze Welt verteilt wären, würde das ja einigermaßen Sinn machen (obwohl das da bestimmt auch zu Verwirrung führt, wenn jemand z.B. auf einen Beitrag antwortet und die Antwort zeitlich "vor" dem anderen Beitrag liegt). Da wir aber alle in der MEZ-Zeitzone sind, bleibt der Vorteil der individuellen Einstellung auf der Strecke...
Übersieh nicht die Standortfrage. Ein User, der in Zeitzone UTC+6 wohnt und einen Beitrag von einem Benutzer in UTC+1 (also wir) liest, sieht ihn natürlich aus seiner lokalen Zeitsicht. Wenn bei uns also um 15 Uhr jemand einen Beitrag schreibt, sieht er ihn als um 20 Uhr geschrieben. Umgekehrt, wenn er aus seiner Sicht um 22 Uhr einen Beitrag schreibt, sieht er bei uns als um 17 Uhr geschrieben aus.
Das heißt also, daß im Grunde genommen nie auf einen Beitrag geantwortet werden kann, der zeitlich "vor" dem anderen Beitrag liegt.
Aber wenn die Software vernünftig programmiert wäre, müsste man doch zusätzlich zur Zeitzone des Users auch einstellen können, dass er in einem Land mit Sommerzeit wohnt, und die Software würde dann die Umstellung automatisch erledigen?
OK, für die Tage, an denen die Umstellung stattfindet, gibt es x verschiedene Regeln, daran haben sich die Programmierer wohl nicht rangetraut. Aber zumindest in der EU ist die Regel einheitlich...
Braucht man nicht, ist alles bereits im UTC bzw. dem Paket tzdata implementiert. Der Admin braucht also wirklich nur noch einzustellen "Uhrzeit nach UTC" und braucht sich dann um den Umzug eines Servers in eine andere Zeitzone (er muß dann nur den aktuellen Standort umstellen) oder um lokale Sommerzeitgeschichtchen nicht mehr kümmern.
Hat sich in der Windowswelt nicht so wirklich durchgesetzt, aber in Linux ist es bäh, wenn man die BIOS-Uhr nicht nach UTC gehen läßt.