[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

tomausmuc @ 22 Mar 2010, 13:21 hat geschrieben:
Chr18 @ 22 Mar 2010, 10:06 hat geschrieben: Hi,
ich hab mich mal unter Fahrplanbuch unter mvv-muenchen.de schlau gemacht und geb das mal wieder was ich weiß.
19 umleitung zwischen Hbf Süd und Max-Weber-Platz über den Linienweg der Linie 18
27 unterbrechung zwischen Karolinienplatz und Sendlinger Tor
119 ? ist nicht angeben
127 Karolinienplatz - Sendlinger Tor
N19 Psing Marienplatz - Sendlinger Tor
N27 Großhesseloher Brücke - Sendlinger Tor oder Stachus genau weiß ich net, weil net angeben.
N119 Stachus - St.-Veit-Str.; statt Theatinerstr. & Nationaltheater, wird Odeonsplatz angefahren.
N127 Stachs - Petuelring
Bauzeit 29.3.10 bis 11.4.10Edit: hab grad auf den Nachtnetzplan geschaut und grad gemerckt wenn ich richtig in Kopf habe das Nationaltheater auch nicht angefahren wird. Komm grad net auf den Fahrplan drauf.
Faltblatt [Info-Folder] der MVG "Wir bauen für Sie":


Baumaßnahme 29.03. - 11.04.:

19: ab HBf Süd über Tram 18 zum MXP
Strecke: Lenbachpl. - MXP entfällt
27: PET- Karo + Se To - Schwanseestr.
N19: nur Pasing - HBf Süd - HBf - Karlspl. Nord und zurück zum HBf Süd
N27: PET- Karo + Se To - Geosshesselohe

SEV:
127/N127: Karo - SeTo
N119: Karlspl. - Lenbachpl . - Odeonspl. - MXM - MXP - St. Veit Str.
Strecke: Theatinerstr. - MXM entfällt
Hier von der MVG: Bauarbeiten Stachus
Wechseln die Tram N19 & N27 am Stachus die Linie?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Möglich, kann aber auch sein, dass die da um die Häuserschleife HBF-Stachus wenden.

Die Fahrplanauskunft weiß da noch nichts genaues. Da fährt die 19 noch über den Lehnbachplatz.

(Das beste ist aber der Weg vom Sendlinger Tor zur Hermann-Lingg-Str. übern Herkommerplatz - über eine Stunde, da ist doch meine Oma zu Fuß schneller!)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

N19west und N27süd fahren als Linienwechsler.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gleisbauarbeiten ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Haidenauplatz und St.-Veit-Straße verkehren die Ersatzbusse 119 bzw. N119.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 05:00 Uhr andauern.
HAIdenai! Am Haidenauplatz hams vorige Woche schon beidseitig 5 Km/h aufgehängt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Dann eine andere frage wendet 27süd am sendlinger tor oder geht die auf die 16 über wenn 16 fährt?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Chr18 @ 22 Mar 2010, 20:43 hat geschrieben: Dann eine andere frage wendet 27süd am sendlinger tor oder geht die auf die 16 über wenn 16 fährt?
Hat das der Auer nicht gerade schon beantwortet?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Bayernlover @ 22 Mar 2010, 20:57 hat geschrieben: Hat das der Auer nicht gerade schon beantwortet?
Lesenhilft wegen Nachtlinien hat er aber net Tageslinien.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Chr18 @ 22 Mar 2010, 21:00 hat geschrieben: Lesenhilft wegen Nachtlinien hat er aber net Tageslinien.
Lesenhilft, tomausmuc hat es schon zitiert:
tomausmuc @ 22 Mar 2010, 13:21 hat geschrieben:19: ab HBf Süd über Tram 18 zum MXP

Wie soll der 19er dann auf eine andere Linie wechseln?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 22 Mar 2010, 20:43 hat geschrieben: Dann eine andere frage wendet 27süd am sendlinger tor oder geht die auf die 16 über wenn 16 fährt?
mit Sicherheit nicht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kennst du net den Gleisplan?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Chr18 @ 22 Mar 2010, 21:10 hat geschrieben: Kennst du net den Gleisplan?
Wer, ich? Doch, aber was hat das damit zu tun?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 22 Mar 2010, 21:10 hat geschrieben: Kennst du net den Gleisplan?
was hat das damit zu tun?

der 16er ist bereits Linienwechseler mit dem 12er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Das mit den Gleisplan habe ich gemeint, weil Bayernlover gefragt hat wie der 19er auf den 18er wechselt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Chr18 @ 22 Mar 2010, 21:21 hat geschrieben: Das mit den Gleisplan habe ich gemeint, weil Bayernlover gefragt hat wie der 19er auf den 18er wechselt.
Nein, habe ich nicht. Es ging darum, ob der 27er Süd auf den 19er West wechselt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Offensichtlich nutzt man in den Osterferien die Umleitung der 19 auch dazu aus, den stark beschädigten Asphalt in der Maximilianstraße zu erneuern. Dort kann man nämlich überall zwischen den Gleisen Markierungen erkennen, welche Bereiche einen neuen Belag bekommen sollen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut Plan wird auch vor der Fußgängerzone gearbeitet, also vor dem Bayrischen Hof.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

tomausmuc @ 22 Mar 2010, 13:21 hat geschrieben: Faltblatt [Info-Folder] der MVG "Wir bauen für Sie":


Baumaßnahme 29.03. - 11.04.:

19: ab HBf Süd über Tram 18 zum MXP
Strecke: Lenbachpl. - MXP entfällt
27: PET- Karo + Se To - Schwanseestr.
N19: nur Pasing - HBf Süd - HBf - Karlspl. Nord und zurück zum HBf Süd
N27: PET- Karo + Se To - Geosshesselohe

SEV:
127/N127: Karo - SeTo
N119: Karlspl. - Lenbachpl . - Odeonspl. - MXM - MXP - St. Veit Str.
Strecke: Theatinerstr. - MXM entfällt
BERICHTIGUNG:
Sorry, hatte mich verlesen!

19: ab HBf Süd über Tram 18 zum MXP
Strecke: Lenbachpl. - MXP entfällt
27: PET- Karo + Se To - Schwanseestr.
N19: nur Pasing - HBf Süd - HBf - Karlspl. (Stachus) und weiter als N27: über Se To - Grosshesselohe

SEV:
127: Karo - SeTo
N119: Karlspl. - Lenbachpl . - Odeonspl. - MXM - MXP - St. Veit Str.
Strecke: Theatinerstr. - MXM entfällt
N127: PET- Karo - Karlspl. (Stachus)

so müsst es stimmen!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21457
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tomausmuc @ 23 Mar 2010, 15:51 hat geschrieben:
tomausmuc,22 Mar 2010, 13:21 hat geschrieben:
N19: nur Pasing - HBf Süd - HBf - Karlspl. Nord und zurück zum HBf Süd


müsste so sein:

Pasing - Hbf (Süd) - Karlsplatz (Stachus)

am Hbf ist kein Halt möglich
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 23 Mar 2010, 17:13 hat geschrieben:
tomausmuc @ 23 Mar 2010, 15:51 hat geschrieben: N19: nur Pasing - HBf Süd - HBf - Karlspl. Nord und zurück zum HBf Süd
Richtig. Der N19 geht am Stachus auf den N27 über und hält weder am Hauptbahnhof noch am Stachus Nord.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

VT 609 @ 23 Mar 2010, 21:45 hat geschrieben:
Lazarus @ 23 Mar 2010, 17:13 hat geschrieben:
tomausmuc @ 23 Mar 2010, 15:51 hat geschrieben: N19: nur Pasing - HBf Süd - HBf - Karlspl. Nord und zurück zum HBf Süd
Richtig. Der N19 geht am Stachus auf den N27 über und hält weder am Hauptbahnhof noch am Stachus Nord.
stimmt natürlich hatte ich bei der korrektur übersehen, ursprünglich ging ich von einer Wende wie N20 aus!

Richtig ist:
N19 Pasing - HBf Süd - Karlspl. (Stachus) [Gl. 2, weiter als N27] - Sendlinger Tor - Ostfriedhof - Großhesselohe und zurück:
N27 Grosshesselohe - Ostfriedhof - Sendlinger Tor - Karlspl. (Stachus) [Gl. 1, weiter als N19] - HBf Süd - Pasing
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

heute früh gegen 8 Uhr wurden am Stachus zwei große Gleisteile auf einem LKW angeliefert, das sind wohl die Ersatzteile für den Gleisbruch. Allerdings stand der LKW auf dem Bahnsteig vom 27er, also am Stachus-Süd anstatt Stachus-Nord, wo die Teile ja hinsollen. Aber es geht immerhin vorwärts. ;)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

BILDER!!!?! :lol:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich hätte gerne welche gemacht, aber ich hatte dummerweise meine Cam nicht mit... :(
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MaxM @ 30 Mar 2010, 14:33 hat geschrieben: Servus zusammen,

heute früh gegen 8 Uhr wurden am Stachus zwei große Gleisteile auf einem LKW angeliefert, das sind wohl die Ersatzteile für den Gleisbruch. Allerdings stand der LKW auf dem Bahnsteig vom 27er, also am Stachus-Süd anstatt Stachus-Nord, wo die Teile ja hinsollen. Aber es geht immerhin vorwärts. ;)
Das hatt man dann halt mittels Bagger an die Baustelle gebracht.
Einen an jedes Ende und gut.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ist mittlerweile eigentlich bekannt, was man mit den Schienenbrüchen in der Sonnen- und in der Müllerstraße macht? Bei letzterem müsste ja nur das eingesetzte Gleisstück vernünftig verschweißt werden - die Temperaturen sind mittlerweile schließlich hoch genug dafür.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich denke man wartet mindestens so lang, bis die Maximilianstraße wieder befahrbar ist...
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Daniel Schuhmann @ 5 Apr 2010, 19:44 hat geschrieben: Ich denke man wartet mindestens so lang, bis die Maximilianstraße wieder befahrbar ist...
Ansonsten geht das ja eher schlecht. :rolleyes:

Für die Sonnenstraße wird es bestimmt in den Pfingstferien soweit sein, in der Müllerstraße reichen theoretisch ein paar Stunden mit Nacht-SEV.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Die tz bringt heute einen Artikel zum Thema Gleisschäden.
Auch in der Müllerstraße tat sich im Januar ein Riss auf, der durch ein eingesetztes unverschweißtes Gleisstück überbückt wurde. Die Tram muss dort jetzt abbremsen, und so soll es laut MVG auch erst mal bleiben, erst bei der in zwei Jahren anstehenden Generalsanierung des Gleises in der Müllerstraße soll die Langsam-Fahrstelle entschärft werden.
Anscheinend hat man es bei der MVG nicht so eilig mit den Reparaturen. :rolleyes:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

2 Jahre in der Müllerstrasse... <_< Aha, dann aber neue Gleise. Wie alt sind die in der Müllerstrasse? Des gibt dann nen lustigen SEV. 117+127? Oder lässt man den Reichenbachplatz dann einfach unbedient? 17+18 dürften dann ja wohl am Isartor wieder verbunden werden und am STO drehen 16,17, 18 und27Nord. Dassss wird ein Drehwurm.... :lol:
oder aus dem 17er wird ein 37er via Maxistrass. 4 Linien werktags am STO kann ich mir net vorstellen, das man sich des antut.

Momenterl, 5 Kurse/10min da der 27er in 2 Jahren mutmaßlich alle 5min fährt.


Also die Umleitung wird "lustig"....
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

spock5407 @ 6 Apr 2010, 19:03 hat geschrieben: 2 Jahre in der Müllerstrasse... <_<  Aha, dann aber neue Gleise. Wie alt sind die in der Müllerstrasse? Des gibt dann nen lustigen SEV. 117+127? Oder lässt man den Reichenbachplatz dann einfach unbedient? 17+18 dürften dann ja wohl am Isartor wieder verbunden werden und am STO drehen 16,17, 18 und27Nord.  Dassss wird ein Drehwurm.... :lol:
oder aus dem 17er wird ein 37er via Maxistrass. 4 Linien werktags am STO kann ich mir net vorstellen, das man sich des antut.

Momenterl, 5 Kurse/10min da der 27er in 2 Jahren mutmaßlich alle 5min fährt.
Man könnte ja theoretisch auch Kletterweichen von der Fraunhofer- in die östliche Müllerstraße einbauen. :lol:

Zur Entlastung der Brunnenschleife wird es aber wohl eher auf den guten alten 37er (Amalienburgstraße-Gondrellplatz) hinauslaufen. Ein eventueller Ersatzbus könnte St.-Martins-Platz - Fraunhoferstraße - 132 - Isartor - Sendlinger Tor fahren, wenn man den 27er Schwanseestraße-Wettersteinplatz fahren lässt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten