[B] Br485 dürfen nach Waidmannslust fahren
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Eine andere Version soll sein, dass die Wagenkästen in den engen Kurvenradien des Nord-Süd-Tunnels in Schwingungen geraten können und somit gegen die Stützpfeiler schrammen könnten. Versuche haben jedoch ergeben, dass die 485 durchaus durch den Nord-Süd-Tunnel fahren können. Dieses soll jedoch sehr gutes Fingerspitzgefühl erfordern und würde deshalb niemals vom Eisenbahn-Bundesamt genehmigt werden. Schließlich kann eine Fahrt durch den Nord-Süd-Tunnel nicht vom Fingerspitzgefühl des Tf abhängig gemacht werden. Wenn der Hebel von Null bis max. in einem durchgezogen wird, ist es passiert.Wildwechsel @ 15 Jun 2004, 07:10 hat geschrieben:Warum dürfen die 485er nicht freizügig verwendet werden?
wie lange werden die 485er (das sind die ex-dr züge oder?) noch benötigt?ET 474 @ 15 Jun 2004, 18:23 hat geschrieben: Eine andere Version soll sein, dass die Wagenkästen in den engen Kurvenradien des Nord-Süd-Tunnels in Schwingungen geraten können und somit gegen die Stützpfeiler schrammen könnten. Versuche haben jedoch ergeben, dass die 485 durchaus durch den Nord-Süd-Tunnel fahren können. Dieses soll jedoch sehr gutes Fingerspitzgefühl erfordern und würde deshalb niemals vom Eisenbahn-Bundesamt genehmigt werden. Schließlich kann eine Fahrt durch den Nord-Süd-Tunnel nicht vom Fingerspitzgefühl des Tf abhängig gemacht werden. Wenn der Hebel von Null bis max. in einem durchgezogen wird, ist es passiert.
Es stand nicht zur Diskussion, die 485 durch die jetzigen 481 abzulösen. Die 481 sind als Ersatz für die 475, 476 und 477 beschafft worden, aber keineswegs als Ersatz für die 485. Es gab vor kurzem Gerüchte, dass die 485 in absehbarer Zeit durch weitere 481 ersetzt werden sollen. An diesen Gerüchten ist nichts dran. Wenn in wenigen Wochen der letzte 481 ausgeliefert wird, werden für den Rest dieses Jahrzehntes keine weiteren Neubaufahrzeuge folgen. Die Ablösung der Baureihen 480 und 485 wird somit frühestens für 2010 zu erwarten sein.DT4.6 @ 15 Jun 2004, 20:33 hat geschrieben:Ursprünglich sollten die durch die 481er abgelöst werden, was auch teilweise der Fall ist. Nachdem einige 481er abbestellt worden sind, werden die 485 doch noch einige Jahre verkehren, einige die zur HU anstehen und überzählig sind sollen z-gestellt werden.
Das finde ich auch vernünftig, schließlich sind die 480/485 so alt noch nicht. Hat man nicht mal überlegt den 485 komplett zu redesignen? Was ist denn daraus geworden?ET 474 @ 15 Jun 2004, 21:19 hat geschrieben: Wenn in wenigen Wochen der letzte 481 ausgeliefert wird, werden für den Rest dieses Jahrzehntes keine weiteren Neubaufahrzeuge folgen. Die Ablösung der Baureihen 480 und 485 wird somit frühestens für 2010 zu erwarten sein.
Man hat hier in Berlin einen Viertelzug komplett redesignt, der wurde zur Ringeröffnung vorgestellt. Dabei hat man den Innenraum wieder in neuen, besseren Farben erstrahlen lassen und die Frontscheibe ist durchgängig und nicht in 2 Teile geteilt. Jedoch hatte das zur Folge, dass durch den Wegfall der mittleren Strebe Stabilisationsprobleme auftraten wodurch das EBA keine genehmigung für den Zug gab. Deswegen fährt der auch nur zwischengekuppelt und nicht als führender Triebwagen. Schade, mir gefiel der neue besser...
Hier der vegleich zwischen der Vorserie, den Serienzügen und dem Redesign:

Hier der vegleich zwischen der Vorserie, den Serienzügen und dem Redesign:

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ja, mit einer senkrechten Strebe in der Mitte der Scheibe!sbahnfan @ 16 Jun 2004, 14:58 hat geschrieben: Vielleicht kann man den wieder stabilisieren...

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Wie S-Bahnfan bereits geschrieben hat, haben die 485 zur Zeit noch nicht das Alter, um ausgemustert zu werden. Welche Strecken sollten für diese Fahrzeuge hergerichtet werden? Nicht der Nord-Süd-Tunnel müsste für die 485 hergerichtet werden, sondern die 485 müssten für dem Nord-Süd-Tunnel hergerichtet werden. Meines Wissens nach hatte die S-Bahn-Berlin 192 485, wovon bereits einige Fahrzeuge durch Unfälle abgeschrieben worden sind. Mehr Infos zu den 485 und anderen Berliner S- und U-Bahnfahrzeugen findest du auf http://www.nahverkehrsbahnen-berlin.deandreas @ 16 Jun 2004, 18:51 hat geschrieben:aber macht es wirklich sinn, an den zügen festzuhalten und strecken für diese herzurichten? wieviele 485 hat die s-bahn berlin?
er hat aber auch geschrieben, daß die strecken extra überbrückungsschaltungen benötigenET 474 @ 16 Jun 2004, 19:26 hat geschrieben: Wie S-Bahnfan bereits geschrieben hat, haben die 485 zur Zeit noch nicht das Alter, um ausgemustert zu werden. Welche Strecken sollten für diese Fahrzeuge hergerichtet werden? Nicht der Nord-Süd-Tunnel müsste für die 485 hergerichtet werden, sondern die 485 müssten für dem Nord-Süd-Tunnel hergerichtet werden. Meines Wissens nach hatte die S-Bahn-Berlin 192 485, wovon bereits einige Fahrzeuge durch Unfälle abgeschrieben worden sind. Mehr Infos zu den 485 und anderen Berliner S- und U-Bahnfahrzeugen findest du auf http://www.nahverkehrsbahnen-berlin.de
macht das wirklich sinn, die strecken auszubauen? berlin hat ja einiges an 480 und vor allem 481ern, daß man den einsatz der 485 auf strecken beschränken können müßte, die für den zug passen oder?Angeblich weil sie eine durch den ganzen Zug verlaufende Starkstromleitung haben, die an der Strecke spezielle Überbrückungsschaltungen notwendig macht. So hab ich's jedenfalls gelesen.
Die 485 werden bis mindestens 2010 im Bestand bleiben. Da sollte das beste aus Fahrzeugen und Strecken gemacht werden, damit die 485 überall fahren können.andreas @ 16 Jun 2004, 20:05 hat geschrieben:macht das wirklich sinn, die strecken auszubauen? berlin hat ja einiges an 480 und vor allem 481ern, daß man den einsatz der 485 auf strecken beschränken können müßte, die für den zug passen oder?