Naseweis @ 1 Apr 2010, 12:06 hat geschrieben: Aber wo gibt es das denn noch? Das wäre dann in Schleswig-Holstein ein kleines Diesel-ICE-Netz.
Deswegen ja Spezialanwendung.
Dennoch ist das gänzlich Urlaubsverkehr, keine zentralen IC-Abschnitte im Zweistunden- oder gar Stundentakt.
Ja und? Ist trotzdem Fernverkehr.
Es wird ja auch weiterhin wohl irgendetwas wie Nachtzüge, Autoreisezüge, Urlaubsexpresse, Säuferzüge usw. geben, auch von verschiedenen Anbietern, nicht unbedingt der DB. Könnte man diese IC-Zugpaare nicht als sowas einstufen und mit entsprechendem, dann natürlich nicht IC-wertigem Material fahren?
Willst Du die Leute in den Langläufer-Urlaubszügen mit n-Wagen oder Dostos rumkutschieren? Und warum? So schlimm ist die Vorhaltung von einem kleinen IC-Wagenpark für diese Zwecke dann auch nicht.
Wobei ich mir auf der Marschbahn auch die ICE-TD vorstellen könnte, über Fehmarn und Flensburg nach Dänemark parallel zur Marschbahn fahren sie ja schließlich auch.
die ICE-TD sind extrem teuer im Unterhalt, außerdem muss man die dann in ganzer Länge mit Diesel fahren, während man mit ICs nur den betreffenden Abschnitt verdieseln muss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876