[Karten] Eisenbahnlinien im Bergischen Land

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich habe aus persönlichem Interesse bei GoogleMaps mal die ehemaligen Eisenbahnstrecken im Bergischen Land nachgezeichnet und will es Euch nicht vorenthalten, vielleicht kann ja einer was damit anfangen. Ein Klick auf die Farben der Karten 1+2 führt zu kleinen Infokästchen.
Karte 1: Von der Ruhr bis zur Wupper.
Google-Karte

Karte 2: Von der Wupper bis zur Sieg
Google-Karte

Zum Vergleich noch der Stand von heute (mit Planungen Volmetalbahn, S28, Wiehltalbahn)
Google-Karte

Kritik, Fragen und Anmerkungen sind willkommen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Interessante Sache, B) da ich öfter im Bereich Wuppertal, Hagen und südlich davon unterwegs bin, bin ich die stillgelegten Bahnstrecken teilweise schon abgefahren.
Zur Volmetalbahn: Was meinst du denn da mit "Fahrplanwechsel"?
Und es soll wieder Personenverkehr stattfinden? Dann muss aber viel modernisiert werden. Die Bahnhöfe sind völlig veraltet/verfallen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

mellertime @ 14 Mar 2009, 12:03 hat geschrieben: Interessante Sache, B) da ich öfter im Bereich Wuppertal, Hagen und südlich davon unterwegs bin, bin ich die stillgelegten Bahnstrecken teilweise schon abgefahren.
Zur Volmetalbahn: Was meinst du denn da mit "Fahrplanwechsel"?
Und es soll wieder Personenverkehr stattfinden? Dann muss aber viel modernisiert werden. Die Bahnhöfe sind völlig veraltet/verfallen.
Mir Fahrplanwechsel meinte ich eigentlich Fahrtrichtungswechsel (was ich nun korrigiert habe). :unsure:
2013 soll PV wieder aufgenommn werden, wie genau, weiß man wohl noch nicht. ZRS und ZRL müssen sich einigen, zudem steht ja auch noch die geplante S14 bis Overath im Programm. Der Planungsstopp wurde allerdings wieder aufgehoben. 2013 stehen auch Auschreibungen an.
Wiki
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JNK

Ein super Arbeit. Danke dafür.

Leider kann ich die Karten aber nicht im "richtigen" Google-Maps finden. Hast Du sie öffentlich gemacht? Dann kann man bei Bedarf die Karten in Originalgröße betrachten und übereinanderlegen.

Wenn sie öffentlich sind, unter welchem Suchbegriff kann ich sie finden. Die Karten werden auch außerhalb des EF Interesse finden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JNK

Bitte nicht als Kritik verstehen, aber eine ehemalige Bahnlinie, die ich noch aus meinen Kindertagen kenne und des öfteren sogar benuzt habe, ist Dir entgangen. Die Untere Ruhrtalbahn von Mülheim a.d.Ruhr - Styrum nach Kettwig. Bis 1945 war es die KBS 231a, welche Nummer sie bis zu ihrer Stillegung in den 60er Jahren trug, habe ich nicht finden können. Diese Strecke verbinde ich immer mit der Erinnerung an den guten alten Uerdinger:

Bild

Ich habe die Strecke nach eigener Erinnerung und mit Hilfe der Sat-Bilder in Google Maps eingezeichnet. Die Karte ist öffentlich aufrufbar unter "Untere Ruhrtalbahn".

Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 14 Mar 2009, 15:13 hat geschrieben: @ JNK

Bitte nicht als Kritik verstehen,
ehrlich gemeinte Kritik gibt's viel zu selten und um Anmerkungen hatte ich doch gebeten ;)

Ich hab's eingefügt. Danke.

Übrigens, man kann die Ruhrtalbahn auch bis Schwerte führen, was ich aber unterlassen habe.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 14 Mar 2009, 12:15 hat geschrieben: 2013 stehen auch Auschreibungen an.
Wird das dann sowas wie die Regiobahn? Oder ist die Infrastruktur dann wieder DB unter zu ordnen? Und nur die Streckenleistung wird ausgeschrieben?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Nein, die Infrastruktur verbleibt bei DB Netz.

Was ziemlich sicher ist, ist, daß die Reaktivierung Marienheide - Meinerzhagen ab 2013 kommen wird. Die Strecke wurde bereits gleich nach der Reaktivierung von Gummersbach nach Marienheide in Erwartung einer baldigen Reaktivierung nach Meinerzhagen saniert; lediglich Sicherungsanlagen und ein heute handelsüblicher Bahnsteig in Meinerzhagen fehlen noch. 2013 soll auch das Kölner Dieselnetz ausgeschrieben werden, wozu auch die RB25 gehört, da paßt der Termin ganz gut.
Unsicher ist noch, ob ab dort auch gleich die Weiterführung bis Lüdenscheid, später oder gar nicht kommen wird :( Hier sind jedoch noch einige Sachen zu stemmen, u.a. eine ca. 14300m lange Langsamfahrstelle mit 30 km/h und eine Begegnungsstelle oder gar Bahnhof in Kierspe (notwendig für den Stundentakt, wenn die derzeitige Taktlage der RB 25 beibehalten werden soll).

Wobei es aus Sicht des NWL (übrigens sind nicht mehr ZRL und ZRS für die Bestellungen verantwortlich, sondern der NWL und NVR) keinen Sinn machen würde, eine Reaktivierung nur bis Meinerzhagen zu finanzieren, weil der einzige Weg per Schiene von Meinerzhagen dann direkt aus dem VRL(NWL)-Gebiet hinausführt. Die Verkehrsströme verlaufen jedoch ab dort größtenteils nach Lüdenscheid und bedingt nach Hagen statt nach Köln.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Mannerl
Eroberer
Beiträge: 51
Registriert: 14 Mär 2008, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von Mannerl »

Hallo zusammen!

ich war am Wochenende auf der Strecke zwischen Köln und Overath bzw Engelskirchen!
Die Strecke ist ja sehr gut ausgebaut und wird auch angenommen (ist natürlich eine subjektive Ansicht von mir) Zwischen Overath und Engelskirchen ist ja z Zt ein SEV eingerichtet. Funktioniert übrigends sehr gut und es war meine erste Fahrt in einem Stadtbus auf der Autobahn :)

Meine Frage zum Ausbau der Strecke:
Als Eisenbahninteressierter schaut man natürlich auf die Strecke die gerade hergerichtet wird. Auch hier hatte ich den Eindruck es wird nicht nur ausgeschnitten sondern "etwas mehr" gebaut/instantgesetzt!

Was wird denn nun genau gemacht??

MFG
Mannerl
Antworten