Meine Freundin hat mir einmal Straßenbahn selber fahren geschenkt und morgen wird das eingelöst. Noch irgendwelche Tips?
...ich hab einen für euch: LAUFT!!!

Ja, das wird wohl ewig ein Mysterium bleibenWoodpeckar @ 10 Apr 2010, 20:20 hat geschrieben: ... und irgenwann musst Du mal näher und genau erläutern, wie Du das mit der Freundin gemacht hast, damit die ... und so weiter ... B)
DANKE!Dann herzlichen Glückwunsch zur Jungfernfahrt und willkommen im kleinen Club der Selbstfahrer.
Och, ich fand das nicht so schlimm. Natürlich hätte man den Griff noch lockerer halten können, aber ich hab schon n paar Mal kleine Aussetzer beim Beschleunigen gehabt, weil sich der Griff ein paar Grad zu viel (und da brauchts nicht viele) zu weit zurück gedreht hat, weil ich mich bewußt nicht festkrallen wollte.Und ich kenne kaum keinen Erstfahrer, der nicht bislang probiert hat, den Griff des Fahrschalters auszuquetschen wie ne Zitrone.
Das frage ich mich auch.Hot Doc @ 10 Apr 2010, 23:30 hat geschrieben: Ich frag mich sowieso, wie es manche Fahrer schaffen, nach Jahren immer noch so ruckelig durch die Gegend zu kutschieren.
Wie darf man sich denn das vorstellen? Bei uns in Ulm machen das die IBISe in den Trams und Bussen von selber, und in München läuft das soweit ich weiß auch so.Hot Doc @ 10 Apr 2010, 23:30 hat geschrieben:rechten Hand ne Ampelanmeldung machen muß
Also vom technischen Standpunkt kann ich da wenig dazu sagen, das wurde uns nicht erklärt und ich habe auch nicht nachgefragt. Prinzipiell hängen am Fahrdraht eben ein Stückchen vor jedem Signal ein weißes "S" auf blauem Grund. Hier muß man dann am IFIS (wie sich das Gerät selber nennt) die gewünschte Richtung eingeben. Diese Eingabe wird dann wohl an die Signalanlage weitergefunkt (oder sonst wie übergeben) und die Ampelanlage wird versuchen der Tram so schnell als möglich freie Fahrt anzuzeigen.Didy @ 11 Apr 2010, 00:15 hat geschrieben: Wie darf man sich denn das vorstellen? Bei uns in Ulm machen das die IBISe in den Trams und Bussen von selber, und in München läuft das soweit ich weiß auch so.
Ganz manuell kanns ja auch nicht sein, du musst schließlich der Ampel ja auch mitteilen können aus welcher Richtung du gerne Fahrt hättest - oder läuft das nicht mit Funk sondern mit einer IMU oder so, sodass die Richtung woher man kommt dem Ampelrechner eh schon klar ist?
Ansonsten auch: Glückwunsch![]()
Äh ja, macht natürlich Sinn....Hot Doc @ 11 Apr 2010, 00:39 hat geschrieben: Im Linienbetrieb muß man das wohl nicht machen, da der Bordcomputer automatisch zur richtigen Zeit die richtigen Signale anfordert. Aber da wir ja "frei" im Netz unterwegs waren, muß die Signalanlage natürlich wissen, woher man wohin fahren will.
Bin ich auch nicht drauf gekommen. Hab das während des Selberfahrens auf dem Display gelesen, danach aber wegen lauter Aufgeregtheit wieder vergesser zu fragen.Didy @ 11 Apr 2010, 11:25 hat geschrieben: Ich wunder mich nur noch was IFIS heißt/ist, ich kenn wie gesagt bislang nur IBIS... Aber das muß nix heißen.
Integriertes Bordinformationssystem sagt die allwissende WikipediaHot Doc @ 11 Apr 2010, 11:51 hat geschrieben: Ich muß aber ehrlich gestehen, dass ich auch nicht weiß, was die mir geläufigere Abkürzung IBIS ausgeschrieben bedeutet und ich insofern auch nicht daraus auf die Bedeutung von IFIS schließen kann.
Ja, das kommt hin. Fahrzeug- oder Fahrerinformationssystem.JNK @ 11 Apr 2010, 12:33 hat geschrieben: Integriertes Bordinformationssystem sagt die allwissende Wikipedia
Integriertes Fahrzeuginformationssystem = IFIS ?
Hoch lebe die LZA-Taste!Didy @ 11 Apr 2010, 00:15 hat geschrieben:und in München läuft das soweit ich weiß auch so.
Ja, das Gefühl hatte ich. Das Ding hat schon mehr oder weniger das gemacht, was ich wollte. Der Fahrlehrer hat auch am Ende nachgefragt, ob ich das schon mal gemacht hätte, oder von der großen Eisenbahn käme. Beides durfte ich stolz verneinen. B)Michi Greger @ 11 Apr 2010, 23:25 hat geschrieben: Für den Hot Doc: Jetzt bist du also auch ein Fahrzeugbeweger.Klingt aber vom Bericht her immerhin schon mal so, als wärst du mit dem Zug gefahren, und nicht der Zug mit dir...
Gruß Michi
Klar. Nicht versuchen alles auf einmal zu machen, das klappt sowieso nicht. Also ersteinmal gucken ob man losfahren kann. Wenn ja einfach mal aufs Beschleunigen konzentrieren. Den Hebel nicht verkrampft sondern betont locker anpacken und behutsam nach vorne bewegen bis sich das Ungetün bewegt. Wenns erstmal rollt, kann man ruhig erstmal mit Schwung bis Anschlag (oder knapp davor) durchdrücken und bei Erreichen der Geschwindigkeit dann rollen lassen. Beim Bremsen genau so, erst mal locker und vorsichtig und dann ruhig ordentlich nachjustieren. Den Wählhebel nicht verkrampft bewegen, das machts noch schwerer. Lieber ab und zu mal nachjustieren. Zwischendrin immer mal nen Blick auf den Tacho werfen, die Geschwindigkeit schätzt man wegen der Größe des Fahrzeugs falsch ein. Und nicht versuchen die Geschwindigkeiten exakt zu fahren 5 km/h plus oder minus stört keinen.Bayernlover @ 12 Apr 2010, 21:49 hat geschrieben: Kannst Du mir noch ein paar Tips geben, Hot Doc?
Das triffts auf den Punkt!spock5407 @ 12 Apr 2010, 23:30 hat geschrieben: Wichtig ist, dass Du schnell ein Gefühl kriegst, wie stark und wie schnell der Wagen auf die Fahr- und v.a. Bremsbefehle reagiert.
Bei uns gabs garkeine Zwangsbremsung. Und auch der Fahrlehrer mußte über die ganze Zeit nie ins Fahren eingreifen (außer 2x zur Sicherheit klingeln). Allerdings war auch Samstag früh um 8 - 10:30Uhr wirklich nicht viel los. Das mag am 11 Uhr schon anders ausschauen.Achja, und bei meinen Fahrten war kaum ein Neuling dabei, der nicht beim 1. Mal wo ne Schnellbremsung vom Fahrlehrer kassiert hat oder selbst auslössen musste. Das gibt dann durchaus mal Adrenalin.
Auf jeden Fall. Von Zwangshalten hat mir keiner was gesagt. Der Fahrlehrer meint halt ab und an "jetzt halten wir mal an der nächsten Haltestelle an" oder sagt, wenn man schon ein bisserl runtergebremst hat "hier können wir dann man durchfahren". Ich denke der macht das je nachdem, ob man auf ne andere Bahn auffährt oder eher eine im Nacken hat. Sonst überlässt er das einem auch mal selber. Durchrauschen darf man allerdings in keinem Fall.Und: Obwohlst ja keinen Fahrgastwechsel hast: an den Hst nicht nur durchfahren (weiß nicht obs in DD alle Hst Zwangshaltestellen sind oder ob man auch durchfahren kann). Du lernst das Fahrverhalten viel schneller kennen, wennst an Hst regelmäßig Zielbremsen "übst" und dann wieder weiterfährst als z.B. nur an Ampeln zu halten; ist dann auch interessanter und realitätsnäher.