Elektifizierte Strecken mit unbeschranktem BÜ

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich habe vor einigen Jahren mal eine Liste der stillgelegten elektrifizierten strecken erstellt - das ist im Verhältnis zur den nichtelektrifizierten peanuts. Da mag zwar mit Wiesenburg - Güterglück eine längere ehemals zweigleisige hinzugekommen sein, aber das ändert nicht so viel.

Muss mal schauen, ob ich die Liste noch finde ...

Luchs.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Luchs @ 11 Apr 2010, 19:01 hat geschrieben: Da mag zwar mit Wiesenburg - Güterglück eine längere ehemals zweigleisige hinzugekommen sein, aber das ändert nicht so viel.
Das war sogar eine ziemlich wichtige. Nach der Wende lief da der ganze Verkehr Berlin - Westdeutschland (Mit Westdeutschland sind hier nicht die gebrauchten Bundesländer, sondern eine geographische Region gemein; Richtung Hannover und Köln) drüber
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Aber auch nur, weil die Alternativen ausgebaut wurden (über Brandenburg und Stendal). Das macht sie nicht wirklich wichtig. Ach ja, gebaut wurde sie als Bestandteil der Kanonenbahn zum Transport Richtung Elsass ...

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ebent. Über diese Strecke war halt mit dem geringsten Aufwand schnell elektrischer Verkehr aus Ri Magdeburg nach Berlin möglich und die Hauptlinie konnte grundlegend saniert werden. Sogar 160 ging abschittsweise auf der Wetzlarer Bahn.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Luchs @ 11 Apr 2010, 19:01 hat geschrieben: Ich habe vor einigen Jahren mal eine Liste der stillgelegten elektrifizierten strecken erstellt - das ist im Verhältnis zur den nichtelektrifizierten peanuts.
Das dürfte aber mehr daran liegen dass die meisten elektrifizierten Strecken die doch etwas wichtigeren waren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

jonashdf @ 9 Apr 2010, 18:03 hat geschrieben:Bei der S-Bahn fällt mir nichts ein.
Zum Beispiel Lanzenhaar (zwischen Deisenhofen und Sauerlach): zweigleisig und elektrifiziert

Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten