ESTW

Rund um die Technik der Bahn
mayr_j
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 21 Apr 2008, 14:08

Beitrag von mayr_j »

mayr_j @ 31 Aug 2008, 11:23 hat geschrieben:Gut Ding will Weile haben, April 2010 ist früh genug.  :rolleyes:
Na dann war mein Tip von 2008 ja gar nicht so schlecht. ;-)
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

zu ESTW München-Südwest:

Ich habe gestern die Strecken Pasing - Tutzing/Geltendorf mit dem Zug abgefahren und mir eifrig Notizen über die neuen Signalstandorte gemacht. Hier etwas zu veröffentlichen, halte ich für müßig, erscheint doch sicherlich in Kürze eine Sonder-La mit den neuen Gleis- und Signalplänen.

Da meine Beziehungen nicht mehr so gut sind wie früher, bitte ich höflich, diese neuen Gleis- und Signalpläne zu scannen und hier zu veröffentlichen.

Danke!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die neuen Signalstandorte sind schon seit 2008 im EBuLa, seither wird mit Sonder-La der alten Signalstandorte und Geschwindigkeiten gefahren, zumindest sollte man es so machen, die Praxis schaut anders aus. Irgendwo hab´ich das Ding noch rumfliegen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Martin H. @ 28 Mar 2010, 21:23 hat geschrieben: Die neuen Signalstandorte sind schon seit 2008 im EBuLa, seither wird mit Sonder-La der alten Signalstandorte und Geschwindigkeiten gefahren, zumindest sollte man es so machen, die Praxis schaut anders aus. Irgendwo hab´ich das Ding noch rumfliegen.
was auf der Geltendorfer-Strecke fatal ist, wenn man nicht nach dem Sonderheft fährt. Das EbuLa meint zwischen Fürstenfeldbruck und Eichenau nämlich 140, man darf dort allerdings nur 120 fahren, wegen dem BÜ dort.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bei der Sonder-La handelt es sich um interne betriebliche Unterlagen, die vermutlich auch in irgendeiner Weise geschützt sind, deswegen wird ein Einstellen hier nicht möglich sein. Wenn dann macht das doch bitte in einem nichtöffentlichen Bereich aus :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mayr_j
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 21 Apr 2008, 14:08

Beitrag von mayr_j »

Ich hätte nach der mehr oder weniger erfolgreichen Inbetriebnahme der Strecke München-Pasing (a) - Geltendorf (a) am 10.04.2010 mit großen Jubelarien hier gerechnet. Scheinbar ist das Projekt doch nicht so wichtig. :-(

Na warten wir mal auf die große Pressekonferenz. ;-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mayr_j @ 14 Apr 2010, 15:27 hat geschrieben: Ich hätte nach der mehr oder weniger erfolgreichen Inbetriebnahme der Strecke München-Pasing (a) - Geltendorf (a) am 10.04.2010 mit großen Jubelarien hier gerechnet. Scheinbar ist das Projekt doch nicht so wichtig. :-(
Wieso weniger erfolgreich? Meinem Eindruck nach scheints doch ganz gut zu laufen, oder gibts Probleme?

Gut, die Inbetriebnahme war halt "etwas" verspätet :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mayr_j
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 21 Apr 2008, 14:08

Beitrag von mayr_j »

Probleme sind mir nicht bekannt, aber es ist ja erst eine von 3 Strecken.
Antworten