ESTW

Rund um die Technik der Bahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 11 Nov 2005, 13:28 hat geschrieben: Was heißt den ESTW, elektrisches Stlellwerk?
Elektrisch sind fast alle Stellwerke. Ein ESTW ist ein Stellwerk, wo sämtliche Abläufe vorprogrammiert sind und Computer selbständig Fahrstraßen einstellen, auflösen usw.. Geht im Regelbetrieb viel schneller wie alle anderen Stellwerksarten - der Fahrdienstleiter übernimmt nur noch eine Überwachungsfunktion, um im Störfall manuell eingreifen zu können.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 11 Nov 2005, 13:52 hat geschrieben:Elektrisch sind fast alle Stellwerke.
Stimmt! Soweit hätte ich eigentlich auch selber denken können
Ein ESTW ist ein Stellwerk, wo sämtliche Abläufe vorprogrammiert sind und Computer selbständig Fahrstraßen einstellen, auflösen usw.. Geht im Regelbetrieb viel schneller wie alle anderen Stellwerksarten - der Fahrdienstleiter übernimmt nur noch eine Überwachungsfunktion, um im Störfall manuell eingreifen zu können.
Danke, jetzt weiß ich schonmal was ein ESTW ist. Wofür die Abkürzung steht, weiß ich aber immer noch nicht. Vielleicht Elektr -on- isches Stellwerk?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 11 Nov 2005, 14:08 hat geschrieben: Danke, jetzt weiß ich schonmal was ein ESTW ist. Wofür die Abkürzung steht, weiß ich aber immer noch nicht. Vielleicht Elektr -on- isches Stellwerk?
Bitte. ;) Oh, die Abkürzung hatte ich vergessen - sorry. :ph34r: Aber du hast Recht, ESTW's sind elektronische Stellwerke. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ahja, da es mir noch einfällt:
Bei einem ESTW gibts auch keine Stelltische oder Stellwände oder sowas in der Art - da sind die "Gleisbilder" auf Monitoren dargestellt und gestellt wird net mehr per Knopfdruck, sondern mit Maus und Tastatur. Und noch was: Zuglenkung und Selbststellbetrieb gibts schon seit Jahrzehnten - nicht daß hier jetzt jemand meint, ich wollte sagen, daß sowas erst mit ESTW möglich ist. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 11 Nov 2005, 13:52 hat geschrieben: Elektrisch sind fast alle Stellwerke. Ein ESTW ist ein Stellwerk, wo sämtliche Abläufe vorprogrammiert sind und Computer selbständig Fahrstraßen einstellen, auflösen usw.. Geht im Regelbetrieb viel schneller wie alle anderen Stellwerksarten - der Fahrdienstleiter übernimmt nur noch eine Überwachungsfunktion, um im Störfall manuell eingreifen zu können.
Nunja, das würde ich jetzt nicht unbedingt als eindeutiges Kennzeichen für ei9n ESTW ansehen, auch bei einem RSTW kann es sowas wie Zuglenkung und ähnliches geben, auch wenn die AUtomatisierung meisstens natürlich geringer ist.

Der wesentliche Unterschied ist, dass ein RSTW im wesentlichen aus Relais besteht, und es sich dort keine Computer finden, wohingegen ein ESTW halt sehr elektronik- und vorallem Softwarelastig ist.
Jean @ 10 Nov 2005, 07:50 hat geschrieben:Laut der Planung der 70er Jahre wurde der viergleisige Ausbau nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn
sind 4 Gleise nicht doch etwas übertrieben? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 11 Nov 2005, 14:58 hat geschrieben: Ahja, da es mir noch einfällt:
Bei einem ESTW gibts auch keine Stelltische oder Stellwände oder sowas in der Art - da sind die "Gleisbilder" auf Monitoren dargestellt und gestellt wird net mehr per Knopfdruck, sondern mit Maus und Tastatur. Und noch was: Zuglenkung und Selbststellbetrieb gibts schon seit Jahrzehnten - nicht daß hier jetzt jemand meint, ich wollte sagen, daß sowas erst mit ESTW möglich ist. ;)
Hm... - jetzt kann ich mich doch nicht mehr zurückhalten. Wer findet das elektronische Stellwerk mit
  • H/V-Signalsystem
  • doppelt Isolierten Schienen (also beide Schienen gegen Erde isoliert)
  • keiner Zuglenkung (zumindest nicht im Bahnhofsbereich, der Block funktioniert selbsttätig)
  • Bedienung ausschließlich über Tisch (Griffel)
Nur den Monitor gibt es in diesem Stellwerk tatsächlich für die Gleisbesetztmeldung.

Aber es gibt natürlich auch ESTWs mit ganz normalem Stelltisch, Ausleuchtung und Zwei- bzw. Dreitastenbedienung. (Allerdings hat die DB sowas wohl nicht, zumindest kenn ich jetzt keines)
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 11 Nov 2005, 23:18 hat geschrieben: Hm... - jetzt kann ich mich doch nicht mehr zurückhalten. Wer findet das elektronische Stellwerk mit
  • H/V-Signalsystem
  • doppelt Isolierten Schienen (also beide Schienen gegen Erde isoliert)
  • keiner Zuglenkung (zumindest nicht im Bahnhofsbereich, der Block funktioniert selbsttätig)
  • Bedienung ausschließlich über Tisch (Griffel)
Wie ist es denn in Murnau? Das ist das älteste ESTW bei der DB und wurde 1986 in Betrieb genommen. Zumindest den ersten von dir genannten Punkt erfüllt Murnau: es ist eines der wenigen ESTW mit H/V-Signalen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 11 Nov 2005, 23:47 hat geschrieben:
ropix @ 11 Nov 2005, 23:18 hat geschrieben: Hm... - jetzt kann ich mich doch nicht mehr zurückhalten. Wer findet das elektronische Stellwerk mit
  • H/V-Signalsystem
  • doppelt Isolierten Schienen (also beide Schienen gegen Erde isoliert)
  • keiner Zuglenkung (zumindest nicht im Bahnhofsbereich, der Block funktioniert selbsttätig)
  • Bedienung ausschließlich über Tisch (Griffel)
Wie ist es denn in Murnau? Das ist das älteste ESTW bei der DB und wurde 1986 in Betrieb genommen.
Murnau ist ja mittlerweile V2. (zumindest kenn ich das so) Aber es sollte trotzdem passen.

Aber es ist nicht das einzige, es werden also weitere Lösungen entgegengenommen
VT 609 @ 11 Nov 2005, 23:47 hat geschrieben:Zumindest den ersten von dir genannten Punkt erfüllt Murnau: es ist eines der wenigen ESTW mit H/V-Signalen.
Wenig ist verdammt relativ... - aber wir könnens ja mal ausweiten, gesucht sind alle ESTWs in München mit H/V Signalen :)
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 11 Nov 2005, 23:55 hat geschrieben: Wenig ist verdammt relativ... - aber wir könnens ja mal ausweiten, gesucht sind alle ESTWs in München mit H/V Signalen :)
Da fällt mir wiederum nur Murnau ein. Die anderen, die mir auf Anhieb einfallen, sind alle jünger und haben Ks-Signale: Stammstrecke, Neufahrn, Rosenheim.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 12 Nov 2005, 00:07 hat geschrieben: Da fällt mir wiederum nur Murnau ein. Die anderen, die mir auf Anhieb einfallen, sind alle jünger und haben Ks-Signale: Stammstrecke, Neufahrn, Rosenheim.
Murnau ist aber nicht München. München ist hier wirklich als Stadtgebiet München definiert. Also auch nicht Petershausen, Neufarn oder sowas (ansonsten überwiegen die mit H/V ausgestatteten ESTW nämlich nicht mehr :D )
-
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

:unsure: Ähm... Störungschronik S-Bahn München ?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 12 Nov 2005, 00:15 hat geschrieben: München ist hier wirklich als Stadtgebiet München definiert.
Im Stadtgebiet von München kenne ich nur ein ESTW (Stammstrecke), und das hat ja Ks-Signale.
Woodpeckar @ 12 Nov 2005, 00:20 hat geschrieben: Ähm... Störungschronik S-Bahn München ?
Stimmt, das ist ziemlich :offtopic: und wäre in einem Thread über ESTW besser aufgehoben.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 12 Nov 2005, 00:25 hat geschrieben: Im Stadtgebiet von München kenne ich nur ein ESTW (Stammstrecke), und das hat ja Ks-Signale.
Nein, das sind schon ein paar mehr
Stimmt, das ist ziemlich  :offtopic: und wäre in einem Thread über ESTW besser aufgehoben.
Ach, ich denke mal, das wird schon sein eigenes Thema finden. Wäre nicht das erste was der Störungschronik entwachsen ist :)
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 12 Nov 2005, 00:37 hat geschrieben: Nein, das sind schon ein paar mehr
Wo sind die? Interessieren würde mich das schon, ich weiß es nämlich wirklich nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

<gelöscht weils die ANtwort enthält :-) >
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, habs jetzt mal aus der Störungschronik rausgesplittet :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, jetzt als letzte Version haben wir eine Umfrage draus gemacht: Die Frage steht ja oben :-)
Als München gilt wirklich Stadt München, also der Bereich wo das Münchner Rathaus Chef ist quasi :-)

Damit die Umfrage aussagekräftig ist w#äre es sinnvoll von einer Auflistung der Vermutungen noch abzusehen
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 12 Nov 2005, 01:16 hat geschrieben: So, jetzt als letzte Version haben wir eine Umfrage draus gemacht: Die Frage steht ja oben :-)
Solche Fragen könnt ihr gerne erstellen, aber dann nicht mit mir als Themenstarter.

/edit: einige Elemente entfernt, die womöglich Diskussionsbedarf aufwerfen könnten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 11 Nov 2005, 23:18 hat geschrieben: Hm... - jetzt kann ich mich doch nicht mehr zurückhalten. Wer findet das elektronische Stellwerk mit
  • H/V-Signalsystem
  • doppelt Isolierten Schienen (also beide Schienen gegen Erde isoliert)
  • keiner Zuglenkung (zumindest nicht im Bahnhofsbereich, der Block funktioniert selbsttätig)
  • Bedienung ausschließlich über Tisch (Griffel)
Na dann blas' schonmal zur großen Suchaktion. ;) Obwohl wohl fast jedem hier klar sein dürfte, daß ich die heutigen ESTW meine. ;)

Im Übrigen muß ich zugeben, daß ich es immer wieder interessant finde, wie selbsternannte Pseudowichtel und Oberexperten meinen, sich profilieren zu müssen, indem sie mit ein paar Fachausdrücken um sich werfen und an sich von der Materie nur wenig wissen. Echt lustig, bitte weitermachen. :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 12 Nov 2005, 04:00 hat geschrieben: Na dann blas' schonmal zur großen Suchaktion. ;) Obwohl wohl fast jedem hier klar sein dürfte, daß ich die heutigen ESTW meine. ;)
Na dann definier mal gestrige ESTW. Also ESTWs aus der Vorkriegszeit, oder dem vorletzten Jahrhundert.

Im Übrigen muß ich zugeben, daß ich es immer wieder interessant finde, wie selbsternannte Pseudowichtel und Oberexperten meinen, sich profilieren zu müssen, indem sie mit ein paar Fachausdrücken um sich werfen und an sich von der Materie nur wenig wissen. Echt lustig, bitte weitermachen. :lol:  :lol:  :lol:  :lol:
Oha, da bellt der gebissene Hund jetzt aber kräftig. Nur weil du nicht zugeben kannst, das du es nicht weißt (woher auch) musst du noch ange nicht anfangen, hier entsprechende Beleidigungen, auf untestem Niveau auszupacken. Überhaupt - nur weil es dich vielleicht nicht interessiert, brauchst du noch lange nicht zu meinen, es dürfte das ganze Forum nicht interessieren.

Dazu rechne ich jetzt auch mal deine Unterstellung aus einem anderen Thema, ich würde Drogen nehmen. Das ist eine Verläumdung - und von dir wohl auch nur gschrieben weil dir nix besseres eingefallen ist, aber ein Thema zu dem du keinen Beitrag abgeliefert hast, scheint nicht mit deinem Gewissen vereinbar.

Also wenn du das Thema dämlich findest, dann ignorier es gewissentlich, aber höre bitte auf, solange dir nicht sinnvolles einfällt, Unterstellungen der übelsten Art zu verbreiten.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 12 Nov 2005, 10:48 hat geschrieben: Oha, da bellt der gebissene Hund jetzt aber kräftig. Nur weil du nicht zugeben kannst, das du es nicht weißt (woher auch) musst du noch ange nicht anfangen, hier entsprechende Beleidigungen, auf untestem Niveau auszupacken. Überhaupt - nur weil es dich vielleicht nicht interessiert, brauchst du noch lange nicht zu meinen, es dürfte das ganze Forum nicht interessieren.
Nene, das war allgemein gesagt und nicht auf dich bezogen, oder habe ich dich namentlich erwähnt? Ich hatte eine Leerzeile gelassen und mit "Im Übrigen..." angefangen. Wenn du dich natürlich angesprochen fühlst, ist das ja nicht meine Schuld - wie war das nochmal mit getroffenen Hunden? Die bellen doch am Lautesten, oder? ;)
ropix @ 12 Nov 2005, 10:48 hat geschrieben: Dazu rechne ich jetzt auch mal deine Unterstellung aus einem anderen Thema, ich würde Drogen nehmen. Das ist eine Verläumdung - und von dir wohl auch nur gschrieben weil dir nix besseres eingefallen ist, aber ein Thema zu dem du keinen Beitrag abgeliefert hast, scheint nicht mit deinem Gewissen vereinbar.
Da war ich aber nicht der Einzige, der das nicht kapiert hat in dem Thema, erstens, und zweitens hatte ich, als dann endlich mal klar wurde, worums ging, auch geschrieben, daß ich die (nicht ernst gemeinte) "Behauptung/Unterstellung" zurücknehme und das Gegenteil behaupte. Desweiteren hatte ich nur allgemein gefragt, ob Drogentag sei und alleine schon durch die Fragestellung sollte rüberkommen, daß das nicht wirklich ernst gemeint war. Wenn du dich dadurch natürlich angegriffen fühlst (ich hatte ja keinen Benutzer direkt angesprochen), kann ich da nix für - wie war das nochmal mit den getroffenen Hunden?
ropix @ 12 Nov 2005, 10:48 hat geschrieben: Also wenn du das Thema dämlich findest, dann ignorier es gewissentlich, aber höre bitte auf, solange dir nicht sinnvolles einfällt, Unterstellungen der übelsten Art zu verbreiten.
Solange ich niemanden direkt anspreche, kannst du ja meine "Unterstellungen" ebenfalls gewissentlich ignorieren, oder? Solange ich nicht schreibe "ropix, du nimmst Drogen" oder "ropix, du hast von nix ne Ahnung", kanns dir doch ebenfalls egal sein, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 11 Nov 2005, 23:18 hat geschrieben: Wer findet das elektronische Stellwerk mit...
Darf ich auch mitspielen? ;)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dieser Rückfrage nach zu urteilen würde ich jetzt mal tippen, dass man die Suche "grob" auf den Raum südöstlich von München einschränken darf. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 13 Nov 2005, 16:01 hat geschrieben: Dieser Rückfrage nach zu urteilen würde ich jetzt mal tippen, dass man die Suche "grob" auf den Raum südöstlich von München einschränken darf. ;)
Nein, südöstlich von München eher nicht, weil es irgendwo auf "München gemäß der Defintion von OB Ude" festgelegt wurde...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 13 Nov 2005, 16:03 hat geschrieben: Nein, südöstlich von München eher nicht, weil es irgendwo auf "München gemäß der Defintion von OB Ude" festgelegt wurde...
Zu deutsch: München Stadtgebiet :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 13 Nov 2005, 16:13 hat geschrieben: Zu deutsch: München Stadtgebiet :)
Ja, und ich würde bei der Gelegenheit gleich mal einen Tip abgeben...München Nord Rbf...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 13 Nov 2005, 16:01 hat geschrieben: Dieser Rückfrage nach zu urteilen würde ich jetzt mal tippen, dass man die Suche "grob" auf den Raum südöstlich von München einschränken darf. ;)
Oha, nein, Fahrplanwechsel ist im Winter - also da isses KALT *brrrrr*
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich hab jetzt alle gefunden, werds hier aber nur posten, wenns ausdrücklich verlangt wird...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChristianMUC @ 13 Nov 2005, 19:36 hat geschrieben: Ich hab jetzt alle gefunden, werds hier aber nur posten, wenns ausdrücklich verlangt wird...
Wie viele sind's denn?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

insg. 3 Stück, einer davon ist oben genannt...
Antworten