ICE Frankfurt - London ?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

DB schickt ab Ende 2012 ICE nach London

Die Überschrift ist reißerischer als die Substanz aber trotzdem ein lesenswerter Artikel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

An sich mal keine schlechte Idee, wobei eine Fahrzeit von etwa 5 1/2 Stunden von Frankfurt/Main nach St. Pancras doch schon eine Hausnummer ist, bei der ein oder andere sich vielleicht doch für den Flug nach London City Airport (liegt auch nicht sonderlich viel dezentraler als St. Pancras Station) entscheidet. Wird wohl auch eine Preisfrage sein und das könnte u.U. sehr knapp für den ICE werden.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

St.-was? Warum nicht Kings Cross?^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das ist der (nicht mehr sooo) neue Fernbahnhof für Züge durch den Eurotunnel.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

josuav @ 15 Apr 2010, 21:51 hat geschrieben: Das ist der (nicht mehr sooo) neue Fernbahnhof für Züge durch den Eurotunnel.
Alles klar, hätte ich auch googlen können ;) Das werde ich jetzt mit dem Standort machen :D

Edit: So weit weg vom Zentrum ist der ja gar nicht, wie ich befürchtet hatte...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Wie läufft das dann mit den Eurostar-typischen Kontrollen des Gepäcks usw?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 15 Apr 2010, 21:52 hat geschrieben: Edit: So weit weg vom Zentrum ist der ja gar nicht, wie ich befürchtet hatte...
Auch nicht weiter als Kings Cross - der ist eigentlich genau daneben (die Northern Line hat sogar als Haltestelle den Bahnhof "Kings Cross St. Pancras".

@ joasuav

Versteh ich die Ironie nicht? London St. Pancras ist etwas über 140 Jahre alt und in meinen Augen einer der schönsten Bahnhöfe der Welt (SOETWAS gehört unter Denkmalschutz... nicht dieses Loch von Stuttgart Hbf)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DumbShitAward @ 15 Apr 2010, 22:01 hat geschrieben: Versteh ich die Ironie nicht? London St. Pancras ist etwas über 140 Jahre alt und in meinen Augen einer der schönsten Bahnhöfe der Welt (SOETWAS gehört unter Denkmalschutz... nicht dieses Loch von Stuttgart Hbf)
Ich glaube er will damit sagen das die Eurostar-verlegung von Waterloo Intl schon ein paar Jahre her ist.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

glemsexpress @ 15 Apr 2010, 22:06 hat geschrieben: Ich glaube er will damit sagen das die Eurostar-verlegung von Waterloo Intl schon ein paar Jahre her ist.
Ach soooooo *batsch* okay, alles klar, bin schon still!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Genau, das hab ich gemeint. B)

Am Berliner Hbf gab es auch schon früher einen Bahnhof (Lehrter Bahnhof), trotzdem ist der Hbf neu.

St. Pancras wurde ja quasi generalsaniert.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dass ICE 3-Garnituren unter dem Ärmelkanal fahren dürfen, ist bereits per Ausnahmeregelung genehmigt. Die 200 m langen achtteiligen Garnituren passen exakt ins Schema der Vorschläge einer Untersuchungskommission, die kürzere Züge im Eurotunnel fordert.
Mal eine andere Frage: ICE3 oder andere kontinentalen Züge passen da durch? Welches Lichtraumprofil gibt's denn da eigentlich und bis wohin? So ein Eurostar ist ja untenrum inseltypisch schlank!?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der Eurotunnel und die englische Strecke bis St. Pancras sind nach kontinentalem Lichtraumprofil gebaut, auch die sonstige Technik entspricht der französischen.

Es ging nur um die Genehmigung, ohne Bürokratie könnte jetzt sofort gleich der erste ICE-3MF nach London fahren, technisch kein Problem.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aso. Warum hat der Eurostar dann das englische Profil? Damit er auch innerhalb Englands weiterfahren könnte?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

weil der EST lange Jahre über bestehende alte Stromschienenstrecken im Südosten nach London-Waterloo fahren musste. Aber immerhin mit bis zu 160 km/h.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

glemsexpress @ 15 Apr 2010, 21:54 hat geschrieben: Wie läufft das dann mit den Eurostar-typischen Kontrollen des Gepäcks usw?
Die Frage ist durchaus berechtigt! Die EuroStar-Abfertigung ist ähnlich wie die im Flugzeug, die Bahnsteige komplett abgeschirmt. Kann mir kaum vorstellen, dass man extra dafür in Frankfurt einen Bahnsteig sperrt?!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Cmbln @ 15 Apr 2010, 23:57 hat geschrieben: Die Frage ist durchaus berechtigt! Die EuroStar-Abfertigung ist ähnlich wie die im Flugzeug, die Bahnsteige komplett abgeschirmt. Kann mir kaum vorstellen, dass man extra dafür in Frankfurt einen Bahnsteig sperrt?!
Doch. Genau so wird es kommen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Vielleicht läuft das ganze ja ab Frankfurt Flughafen?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

DumbShitAward @ 16 Apr 2010, 08:37 hat geschrieben: Vielleicht läuft das ganze ja ab Frankfurt Flughafen?
Dort dürfte es eher weniger geeignete Bahnsteige geben als in Frankfurt Hauptbahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Naja dachte nur, dass man das evtl. ins AirRail Center integrieren bzw. im Zuge der ohnehin stattfindenden Bauarbeiten leichter bauen könnte.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Villeicht lässt man das Ganze ja auch fallen. Bloß, weil ein Tunnel ein bisschen länger ist, muss man keine solche Kontrollen machen.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

josuav @ 16 Apr 2010, 09:31 hat geschrieben: Villeicht lässt man das Ganze ja auch fallen. Bloß, weil ein Tunnel ein bisschen länger ist, muss man keine solche Kontrollen machen.
Da kennst du aber die Briten schlecht. Die illegalen Einwanderer campieren dann halt in Frankfurt wenn sie spitzkriegen, dass eine einfache Zugfahrkarte ohne große Kontrollen sie ins Land ihrer Träume ohne Ausweispflicht bringt. Das hat schon seinen Sinn.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Rohrbacher @ 15 Apr 2010, 23:23 hat geschrieben: Aso. Warum hat der Eurostar dann das englische Profil? Damit er auch innerhalb Englands weiterfahren könnte?
Genau, ursprünglich war vorgesehen, auch andere Städte als London zu bedienen. Dazu ist aber bislang nicht gekommen, da man eben die Investitionen in die Sicherheitsvorkehrungen an den anderen Bahnhöfen bislang gescheut hat.
Ein paar Garnituren hat man dann als rein innerenglische Züge zwischen London und Leeds eingesetzt.


Was ich mich aber auch frage: Sollen die Züge auch in Köln halten? Denn dann müsste man dort auch entsprechende Sicherheitsbarrieren aufbauen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Die Idee an sich ist nicht schlecht. Aber unter den derzeitigen politischen Rahmenbedingungen schlecht umsetzbar. Das Vereinigte Königreich gehört nicht zu Schengen. Und das ist ein erhebliches Problem. Das wird sich auch so schnell nicht ändern.
Und weil man wohl kaum den Aufwand der Grenzabfertigung in Köln und Frankfurt/M wegen ein zwei Zügen am Tag wird auf sich nehmen wollen, hat die DB eigentlich nur die Möglichkeit, einen oder zwei Triebzüge in diesem Käfig zwischen Bruxelles und St Pancras zu platzieren und einen in Bruxelles gebrochenen Zuglauf anzubieten.
Aber allein das würde für die DB Vorteile bringen. Die DB könnte sich einen viel grösseren Anteil an Reisen nach London sichern als sie das mit der Kooperation mit Eurostar heute kann. Sie würde dann vor allem ihre Züge nach Bruxelles ausreichend auslasten. Und ich glaube, dass es wohl genau darum geht.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Über die Auslastung meines ICE von Brüssel nach F konnte die DB am Samstag bestimmt nicht klagen ;-) Aber auch vor einem Jahr war der nicht schlecht besetzt.

@firefly: Komisch nur, dass das Jahrzehnte problemlos funktionierte - als Länder wie Österreich und die Schweiz nicht dem Schengen Abkommen beigetreten waren. Auch bevor es das gab, musten die Menschen nicht an den Grenzen aussteigen und durch Zollkontrollen durchlaufen.

Das Problem sind die Sicherheitskontrollen.

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ebent. Die Passkontrollen könnten im fahrenden Zug sein und nötigenfalls holt man halt zum nächsten Halt die Eskorte zum Aussteigen.

Das mit der Sicherheit seh ich zweischneidig. Ich versteh zwar dass es halt aufwendiger ist, im Fall des Falles dort unten Hilfe zuführen zu können, aber bis ein Hilfszug im Landrückentunnel ist dauerts auch...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Luchs @ 18 Apr 2010, 22:27 hat geschrieben: @firefly: Komisch nur, dass das Jahrzehnte problemlos funktionierte - als Länder wie Österreich und die Schweiz nicht dem Schengen Abkommen beigetreten waren. Auch bevor es das gab, musten die Menschen nicht an den Grenzen aussteigen und durch Zollkontrollen durchlaufen.
Es gibt schon einen Unterschied zwischen dem Vereinigten Königreich und der Schweiz. Die Inseln sind absichtlich draussen geblieben, um bei der Visavergabe weniger restriktiv sein zu können. Die Schweiz war dagegen schon immer ähnlich restriktiv wie Schengen und haben selbst den Anschluss gesucht. Daher kann ich mir schon die scharfen Kontrollen gegenüber den Inseln schon vorstellen.

Mit Passkontrollen im fahrenden Zug hatte die Schweiz ein Sonderprivileg. Sozusagen Bestandsschutz. Jetzt sind Halte zwingend vorgeschrieben und eine Abfertigung während der Fahrt nicht mehr zulässig, was im Verkehr Slowenien - Kroatien erhebliche Verspätungen einbringt.

Ich kenne einen Inder, der mit seinem PhD auf die Inseln ausgewichen ist, weil er trotz fest zugesagtem Stipendium keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen hatte. In London ging dann alles relativ unbürokratisch und er konnte zum gleichen Zeitpunkt beginnen, als er in Schweden hätte beginnen können.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Luchs @ 18 Apr 2010, 22:27 hat geschrieben:Über die Auslastung meines ICE von Brüssel nach F konnte die DB am Samstag bestimmt nicht klagen ;-) Aber auch vor einem Jahr war der nicht schlecht besetzt.
Das glaub ich gern, dass die Züge nach Bruxelles nun voll sind. Aber als ich vor einem Jahr mal damit fuhr, war der Zug doch ziemlich leer. Und die London Spezials der DB deutet für mich eigentlich darauf hin, dass sie die drei Zugpaar stärker füllen wollen.
Luchs @ 18 Apr 2010, 22:27 hat geschrieben:Komisch nur, dass das Jahrzehnte problemlos funktionierte - als Länder wie Österreich und die Schweiz nicht dem Schengen Abkommen beigetreten waren. Auch bevor es das gab, musten die Menschen nicht an den Grenzen aussteigen und durch Zollkontrollen durchlaufen.

Das Problem sind die Sicherheitskontrollen.

Luchs.
Das vereinigte Königreich unterscheidet sich von der Schweiz und Österreich in zwei Hinsichten. Es ist erstens durch einen ausreichend breiten Wassergraben von der kontinentalen Landmasse getrennt und somit gibt es nur wenige und dafür gut kontrollierbare Einreisestellen.

Zum Anderen, und das ist noch wichtiger, gibt es im UK keine Ausweispflicht. Das bedeutet, dass britische Behörden die Leute nur bei der Ein- und Ausreise kontrollieren können. Und da es nicht absehbar ist, wann man im UK Personalausweise politisch durchsetzen kann, wird es bei den strikten Personenkontrollen bleiben.

Und natürlich schützen sie den Eurotunnel damit gleich mit. Diese essentielle Infrastruktur wird schon durch fahrlässige Brände oft genug still gelegt. Da brauchen die dort nicht noch einen Anschlag.
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Ich glaube kaum, dass die Bahnhöfe Frankfurt Hbf, Frankfurt Fl., Köln, Aachen? und Lüttich? extra umgebaut werden und zusätzlich Personal für diese Kontrollen eingestellt wird. Da könnte man eher auf der Fahrt von Brüssel nach London die Kontrollen direkt im Zug durchführen. Bei fast zwei Stunden Zeit sollte dies ja kein Problem darstellen.
Die Fahrzeit würde wohl bei der schnellst möglichen Verbindung noch unter fünf stunden liegen, also 4,XX. Das dürfte dann auch ein psychologischer Vorteil sein.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Jaja, die Briten! In den EU-Topf zahlen sie nur Peanuts ein, aus Schengen und dem Euro hält man sich raus, aber trotzdem möchte man unbedingt in Europa vorne mitmischen und zwingen wie eben hier bei den Zugkontrollen allen anderen ihren Willen auf.

Ich sage dazu, dass man sich mal entscheiden soll und die anderen EU-Staaten Druck machen müssen. Entweder sind die Briten nun in der EU oder nicht! Wenn sie drin sein wollen, dann müssen sie auch Schengen und den Euro sowie faire Abgaben akzeptieren. Und wenn nicht, dann sollen sie doch aus der EU aussteigen, wenn sie sich nicht an die Spielregeln halten wollen.

Nix für Ungut, dass ich hier etwas direkt werde. Aber bei dem Thema geht mir einfach die Hutschnur...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Fastrider @ 18 Apr 2010, 23:08 hat geschrieben: Mit Passkontrollen im fahrenden Zug hatte die Schweiz ein Sonderprivileg. Sozusagen Bestandsschutz. Jetzt sind Halte zwingend vorgeschrieben und eine Abfertigung während der Fahrt nicht mehr zulässig, was im Verkehr Slowenien - Kroatien erhebliche Verspätungen einbringt
Da Du Dich ja auszukennen scheinst ... Welche übergeordnete Instanz schreibt denn der Schweiz das bitte vor? Früher war so etwas Bestandtei bilateraler Verträge zwischen unabhängigen Staaten.

Und wenn Slowenien (bzw. die EU) und Kroatien sich da nicht einigen können ...

@firefly: Was hat eine Innerbritische Ausweispflicht bitte mit der Art der Kontrolle an der Grenze zu tun? Auch jetzt muss jeder britische Staatsbüerger an der Grenze einen Pass vorzeigen. Das kann man genauso gut im Zug regeln wie stationär.

Und wenns stationäre sein muss: Ashton und London St. Pancras haben die entsprechenden Einrichtungen - hier gibt es also gar kein Problem.

Luchs.
Antworten