[HH] U4 Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Hallo!

In der vergangenen Woche wurde beschlossen, dass die U4 nach HafenCity gebaut wird. Fertigstellung ist 2011.

Zur Zeit werden Probebohrungen gemacht, um sicherzustellen, das im späteren Baugebiet keine untrerirdischen Leitungen sind.

Die U4 soll komplett unterirdisch verlaufen und hinter der Hst. Rathaus ausfädeln. Zu diesem Zweck wird eine 2. Ebene unter dem bestehenden Bahnhof gebaut.

Die Linie U3 soll ab 2007 für drei Jahre zwischen Mönckbergstr. und Rödingsmarkt eingestellt. Ein U-Bahn-Ersatzverkehr ist aufgrund der Zahlreichen vorhandenen Anschlüsse (S-Bahn, Bus) nicht erforderlich.

Es soll nur kleine offene Baurgruben von 60m Länge und etwa einer halben Straßenbreite geben. Während der Bauzeit wird die Zugänglichkeit aller Geschäfte in der City gewährleistet.

In diesen Gruben werden Spundwände eingelassen, darauf kommt ein Betondeckel.
Am Ende ist aber eine Längere Baugrube erforderlich, damit das überflüssige abtransportiert werden kann.

Das Projekt kostet 500 Mio €.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 20 Jun 2004, 20:42 hat geschrieben:Hallo!

In der vergangenen Woche wurde beschlossen, dass die U4 nach HafenCity gebaut wird. Fertigstellung ist 2011.

Zur Zeit werden Probebohrungen gemacht, um sicherzustellen, das im späteren Baugebiet keine untrerirdischen Leitungen sind.

Die U4 soll komplett unterirdisch verlaufen und hinter der Hst. Rathaus ausfädeln. Zu diesem Zweck wird eine 2. Ebene unter dem bestehenden Bahnhof gebaut.

Die Linie U3 soll ab 2007 für drei Jahre zwischen Mönckbergstr. und Rödingsmarkt eingestellt. Ein U-Bahn-Ersatzverkehr ist aufgrund der Zahlreichen vorhandenen Anschlüsse (S-Bahn, Bus) nicht erforderlich.

Es soll nur kleine offene Baurgruben von 60m Länge und etwa einer halben Straßenbreite geben. Während der Bauzeit wird die Zugänglichkeit aller Geschäfte in der City gewährleistet.

In diesen Gruben werden Spundwände eingelassen, darauf kommt ein Betondeckel.
Am Ende ist aber eine Längere Baugrube erforderlich, damit das überflüssige abtransportiert werden kann.

Das Projekt kostet 500 Mio €.
Da wird in den kommenden Jahren in der City ordentlich was abgehen und wir werden auf jeden Fall dabei sein. Das wird ein Spaß werden...
Aber 2008 nicht SPD wählen, sonst wird die Baugrube unvollendeter Dinge zugeschüttet.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Projekt kostet 500 Mio €.
Mit diesem Geld hätte sich Hamburg ein schönes Stadtbahnnetz leisten können, doch Politiker haben nun mal ihre Ideen und in Hamburg lautet sie ja: vorrang für den IV und da passt eine Stadtbahn rein gar nicht! Ob allerdings eine U-Bahn eine Alternative ist, sei fraglich.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Jean @ 21 Jun 2004, 10:54 hat geschrieben: Mit diesem Geld hätte sich Hamburg ein schönes Stadtbahnnetz leisten können, doch Politiker haben nun mal ihre Ideen und in Hamburg lautet sie ja: vorrang für den IV und da passt eine Stadtbahn rein gar nicht! Ob allerdings eine U-Bahn eine Alternative ist, sei fraglich.
Stimmt, von wegen CDU wählen!!! Da gabs mal im Internet nen interessanten Artickel über die Leistungsfähigkeit von U-Bahn und Straßenbahn im Vergleich!!! Außerdem kann man diese beiden Systeme auch kombinieren!!! (s. Stuttgart u. Hannover) Aber Hamburg ist eine Weltstadt, da macht man solche Kleinstadtbahnen nicht, lieber nen richtiges Underground...
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7145
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Dave @ 21 Jun 2004, 11:39 hat geschrieben: Stimmt, von wegen CDU wählen!!! Da gabs mal im Internet nen interessanten Artickel über die Leistungsfähigkeit von U-Bahn und Straßenbahn im Vergleich!!! Außerdem kann man diese beiden Systeme auch kombinieren!!! (s. Stuttgart u. Hannover) Aber Hamburg ist eine Weltstadt, da macht man solche Kleinstadtbahnen nicht, lieber nen richtiges Underground...
Gruß, Dave
wobei hannover und stuttgart sicher vorteile haben, aber z.b. im vergleich zu münchen auch deutliche nachteile, mir gefällt das müncher system besser als das von stuttgart oder hannover. (aber nur, weil die csu es nicht geschafft hat, die tram einzustellen, denn das ist der große vorteil von münchen, die kombi u-bahn und tram. wenn der wille da wäre, könnte münchen das beste öpnv schienennetz haben nach berlin....)

in hamburg ist das anders, da die ja ihre tram schon 30 jahre vorm u-bahnbau verschrottet haben und jetzt mit bussen durch ihre 'weltstadt' dieseln müsssen.

edit: gibts irgendwo nen plan, wo man sieht, wo diese linie verlaufen wird in hh?
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Die SPD hatte ja schon eine Strecke abgesegnet, Baubeginn sollte kurz danach kommen. aber die CDu hat diese Pläne gekippt.

Es gibt bei uns die FIH (Fahrgastinitiative Hamburg), die bis heute die Stadtbahn anstatt der U4 fordert.

Unter www.stadtbahn-hamburg.de kann man sich das ursprünglich geplante Netz ansehen.

Dennis
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT4.6 @ 20 Jun 2004, 20:42 hat geschrieben: Das Projekt kostet 500 Mio €.
Mann Mann Mann, die lassen sich das (oder besser: den Steuerzahler?) ja ordentlich was kosten :blink: Ich glaube, Bayern braucht doch den Transrapid. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

die Summe muß man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen. Das wären umgerechnet 1000000000 (also 1 Milliarde) Mark!

Angesichts leere Kassen ist diese Form von Gigantismus schon dekadent. Und hinterher erzählt man den Leuten, man habe kein Geld für andere ÖPNV-Projekte...

Gruß

Rathgeber Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10274
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ich habe hier einen Netzplan hamburg 2012 gefunden:

http://www.u-bahnen-in-deutschland.de/hh/h...hh-projects.gif
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7145
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Rathgeber @ 21 Jun 2004, 16:04 hat geschrieben: Hallo,

die Summe muß man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen. Das wären umgerechnet 1000000000 (also 1 Milliarde) Mark!

Angesichts leere Kassen ist diese Form von Gigantismus schon dekadent. Und hinterher erzählt man den Leuten, man habe kein Geld für andere ÖPNV-Projekte...

Gruß

Rathgeber Bild
das stadtbahnetz in hannover hat knapp 1 mrd gekostet - also würds dafür ein halbes hannover netz geben ;)

wird für das geld die komplette linie gebaut?
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Nein, nur der Abschnitt zur HafenCity. Der andere Teil nach Steilshoop ist auf unbestimmte Zeit zurückgestellt.

MFG Dennis
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7145
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

d.h. es gibt genau zwei neue haltestellen?
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ja, es gibt 2 neue Haltestellen, ob du es glauben willst oder nicht.

In den 500 Mio €. sind auch die Umbaukosten des Bahnhofes Berliner Tor enthalten, dieses schlägt mit etwa 40 Mio € zu Buche.

Die eine Hst. heißt Lohseplatz und die andere, - tja, den Namen hab ich vergessen...

MFG Dennis
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7145
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

DT4.6 @ 21 Jun 2004, 17:15 hat geschrieben: Ja, es gibt 2 neue Haltestellen, ob du es glauben willst oder nicht.

In den 500 Mio €. sind auch die Umbaukosten des Bahnhofes Berliner Tor enthalten, dieses schlägt mit etwa 40 Mio € zu Buche.

Die eine Hst. heißt Lohseplatz und die andere, - tja, den Namen hab ich vergessen...

MFG Dennis
das ist definitiv sinnvolle verwendung von öffentlichen geldern :rolleyes:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

der von Cloakmaster verlinkte Netzplan zeigt auf fatalistisch eindrucksvolle Weise, wieviel die Strecke im Gesamtnetz ausmacht. Das Geld in die benachbarte Elbe zu schütten, hätte einen ähnlichen Effekt.
Aber es muß nicht rumgejammert werden, die SPD hat es in den 90er Jahren versäumt, das Stadtbahn-Projekt zum Laufen zu bringen.


Gruß

Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Stimmt, die SPD hat es versäumt, die Stadtbahn zu favorisieren, die Grünen haben sich nicht durchgesetzt als sie mal kruz mit dabei waren und jetzt ist halt Schluss. Wobei die Summe natürlich trotzdem ungeheuerlich ist. Vergleich: Das umstrittene Stuutgart 21-Projekt ist dagegen mit 4,8 Milliarden DM ja noch billig!
Ja, von den Stadtbahn-Ideen für HH hab ich gehört, das ganze ist in HH aber schwierig, da ja keine Straßenbahn mehr da ist. Aber diese Kosten...
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Und genau diese Partei hat vor ca. 26 Jahren das aus der Straßenbahn verkündet. Ich denke die Sache mit der Stadtbahn war nur Wahlkampfmittel. Ob sie auch unter SPD je gekommen wäre, wage ich zu bezweifeln. Aber genützt hat es eh nix...

MFG Dennis
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zwei Haltestellen mit Tunneln & Co. kosten 500.000.000€? :angry: :angry: Also da komme ich mir als braver Steuerzahler schon fast vergackeiert vor. <_< Da sehe ich den Transrapid jetzt in einem ganz anderen Licht. Diese Geldschleuder kostet zwar das Dreifache, ist aber komplizierter, wird auch untertunnelt und muß ansonsten auf Stelzen fahren. Stationen wirds auch nur zwei geben...also entweder läßt sich dort in HH jemand ordentlich schmieren, oder die meinen, je teurer, desto besser. *GRMPF*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da fällt mir noch eine Anmerkung ein :D: HH ist ja die gleiche Stadt, die die Kohlen bei den Schülern wieder reinholt; siehe hier: ==> KLICK! <==

==> Ein geruhsamer Mensch, der dabei nicht sauer wird. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Jean @ 21 Jun 2004, 10:54 hat geschrieben:Mit diesem Geld hätte sich Hamburg ein schönes Stadtbahnnetz leisten können, doch Politiker haben nun mal ihre Ideen und in Hamburg lautet sie ja: vorrang für den IV und da passt eine Stadtbahn rein gar nicht!
Das ist überhaupt nicht wahr! Wenn die CDU wirklich vorrangig für den IV ist, würde sie die U4 nicht bauen wollen. Wenn eine Partei in Hamburg den ÖPNV nicht ausbauen wollte, dann war das die SPD. Wenn die SPD wirklich den Ausbau des ÖPNV gewollt hätte, hätte die SPD in ihrer 44jährigen Dauerherrschaft wesentlich mehr ÖPNV-Projekte voran getrieben. Hat die SPD aber nicht. Nur weil die SPD nicht den Ruf einer Autofahrer-Partei hat, heißt dieses noch lange nicht, dass die SPD im Umkehrschluss die Bahnfahrer-Partei ist. Die Stadtbahn war in Hamburg von beiden großen Parteien zu keiner Zeit gewollt gewesen. Wenn eine Partei die Stadtbahn wollte, dann waren das die Grünen und das ist von der SPD gebilligt worden. Andernfalls wäre 1997 die rot-grüne Koalition nicht zustande gekommen. Die SPD wird die Stadtbahn zu verhindern gewusst haben, hatte dieses im Gegensatz zur CDU aber nicht zugegeben, weil sonst die Koalition nicht zustande gekommen wäre.
DT4.6 @ 21 Jun 2004, 12:49 hat geschrieben:Die SPD hatte ja schon eine Strecke abgesegnet, Baubeginn sollte kurz danach kommen. aber die CDu hat diese Pläne gekippt.

Es gibt bei uns die FIH (Fahrgastinitiative Hamburg), die bis heute die Stadtbahn anstatt der U4 fordert.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass kurz nach der Absegnung mit dem Bau der Stadtbahn begonnen werden sollte. Wenn die Koalition aus welchen auch immer vorzeitig geplatzt wäre oder bei der nächsten Wahl die Grünen rausgeflogen wären, hätte die SPD diese Pläne auch gekippt.
Die Fahrgastinitiative Hamburg steht ohnehin der SPD, wenn nicht sogar den Grünen nahe. Die Leute bei dieser Fahrgastinitiative glauben, dass die SPD die Bahnfahrer-Partei ist, nur weil die SPD nicht den Ruf der Autofahrer-Partei hat. Deswegen mein Rat: Vergiss die Fahrgast-Initiative und geh zur CDU!
andreas @ 21 Jun 2004, 17:00 hat geschrieben:wird für das geld die komplette linie gebaut?
Ja!
DT4.6 @ 21 Jun 2004, 17:06 hat geschrieben:Nein, nur der Abschnitt zur HafenCity. Der andere Teil nach Steilshoop ist auf unbestimmte Zeit zurückgestellt.
Die U4 wird komplett gebaut. Die U4 hat nur dann Sinn, wenn beide Abschnitte gebaut werden. Alleine hat der Abschnitt in die Hafencity keinen Sinn. Also muss die U4 komplett gebaut werden. Es stimmt, dass mit dem Bau der beiden Abschnitte zeitlich versetzt begonnen wird. Dieses bedeutet nicht, dass die Abschnitt in die Hafencity ohne dem Abschnitt nach Steilshoop in Betrieb genommen wird. Dieses wird in den Medien gerne verdreht. Solange die SPD nicht wieder an die Macht kommt, wird kein Abschnitt der U4 auf unbestimmte Zeit zurück gestellt. Nur wenn die SPD wieder an die Macht kommt, wird die U4 auf unbestimmte Zeit zurück gestellt.
DT4.6 @ 21 Jun 2004, 17:15 hat geschrieben:Ja, es gibt 2 neue Haltestellen, ob du es glauben willst oder nicht.

In den 500 Mio €. sind auch die Umbaukosten des Bahnhofes Berliner Tor enthalten, dieses schlägt mit etwa 40 Mio € zu Buche.

Die eine Hst. heißt Lohseplatz und die andere, - tja, den Namen hab ich vergessen...
In den 550 Mio € sind 40 Mio € für den Umbau Berliner Tor enthalten, 210 Mio € für den Abschnitt nach Steilshoop und 300 Mio € für den Abschnitt in die Hafencity. Der kürzere Abschnitt in die Hafencity wird aufgrund der Bodenbeschaffenheit im Elbsumpf als der technisch aufwendigere und somit als der finanziell teurere Abschnitt als der nach Steilshoop angesehen. Daher wird auch mit einer längeren Bauzeit in die Hafencity als nach Steilshoop gerechnet, weshalb mit dem Bau in die Hafencity früher begonnen werden soll als nach Steilshoop. Die Haltestellen in der Hafencity heißen Überseezentrum und Lohsepark.
ET 423 @ 21 Jun 2004, 21:58 hat geschrieben:Zwei Haltestellen mit Tunneln & Co. kosten 500.000.000€? :angry: :angry: Also da komme ich mir als braver Steuerzahler schon fast vergackeiert vor. <_< Da sehe ich den Transrapid jetzt in einem ganz anderen Licht. Diese Geldschleuder kostet zwar das Dreifache, ist aber komplizierter, wird auch untertunnelt und muß ansonsten auf Stelzen fahren. Stationen wirds auch nur zwei geben...also entweder läßt sich dort in HH jemand ordentlich schmieren, oder die meinen, je teurer, desto besser. *GRMPF*
Nein, dem ist nicht so. Es wird in den Medien alles verdreht, weil mit dem baulich aufwendigeren Abschnitt in die Hafencity eher angefangen werden soll als mit dem weniger aufwenidugen Abschnitt nach Steilshoop.
DT4.6 @ 21 Jun 2004, 21:25 hat geschrieben:Und genau diese Partei hat vor ca. 26 Jahren das aus der Straßenbahn verkündet. Ich denke die Sache mit der Stadtbahn war nur Wahlkampfmittel. Ob sie auch unter SPD je gekommen wäre, wage ich zu bezweifeln. Aber genützt hat es eh nix...
Wie gesagt, die Stadtbahn war das Steckenpferd der Grünen und wenn die Grünen irgendwann rausgeflogen wären, hätte niemand mehr von der Stadtbahn gesprochen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Jan,

Deine Einschätzung bezüglich der SPD teile ich. Denn außer unbrauchbaren Lippenbekenntnissen und der Erweiterung der Elbtunnel ist wenig an verkehrspolitischem Profil erkennbar.
Und dieser Eiertanz um die Stadtbahn zeigt schon sehr deutlich, daß die SPD an diesem Projekt nicht ernsthaft interessiert war.
Die CDU spielt hier vielleicht mit offeneren Karten, dennoch wird das für eine Großstadt miserable Netz nicht dadurch besser, wenn 500 Millionen für 5 U-Bahnstationen in meinen Augen verschwendet werden, und man den Fahrgastmengen außerhalb des Schnellbahnnetzes mittels Doppel-Gelenkbussen Herr werden will.

Gruß

Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Hallo,
auch ich bezweifle, dass die SPD die Stadt richtig wollte, jetzt allerdings damit zu vergleichen, was die SPD vor 30 Jahren wollte, ist unsinnig, es hat sich halt gezeigt, das U-Bahnen mit der Zeit nicht billiger, sondern teurer werden. Das man seine Meinung ändern kann, muss ja selbstverständlich sein. Aber jetzt hier viel über Parteien und Politik zu reden, bringt auch nicht viel, denn außer den Grünen sind, sind wir mal ehrlich, alle Parteien keine ausgeprochene Bahnpartei mehr. Schaut euch doch mal die Bundesverkehrswegepläne und die Verkehrspolitik an, bis jetzt hat KEINE Regierung ihre Bevorzungung der Straße und des Luftverkehrs vor den anderen Verkehrsträgern aufgegeben, und die Grünen hat nie die Macht, ihre Politik durchzusetzen. Und letzt erklärten ein paar grüne Parteigrößen, dass sie den IV auch in Zukunft als wichtigstes Verkehrsmittel nicht missen wollen.
Deswegen ist es jetzt unsinnig, man soll zur CDU gehen (oder in einem anderen Land zu einer anderen Partei), nur weil die angeblich überhaupt mal was macht. Wenn jemand weiterhin für die Stadtbahn ist, kann er auch weiterhin auf deren Verwirklichung hoffen/wählen/werben/Bürgerinitiativen gründen (aber viel Arbeit). Genauso kann jeder, der unbedingt eine U-Bahn haben will, auch die entsprechenden Parteien wählen. Aber nur weil die Stadtbahn jetzt nicht am Zug ist, sie aufzugeben, das ist falsch. Ich persönlich halte sie immer noch für die Preiswerteste Variante, trotz widrigen Umständen in HH. Allerdings kann man wohl auch davon ausgehen, dass in HH die Stadtbahn teurer werden würde als in H, da Bahnprojekte generell teurer geworden sind.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
s-man
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 12 Jun 2004, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von s-man »

Ich finde die U4 durchaus Vernünftig und längst überfällig.

Denn in Steilshoop keine Schnellbahn zu haben, fand ich schon immer irre. Für die Nicht - Hamburger: Steilshoop ist ein reines Wohngebiet, welches sich leider durch eine gewisse Ghettoresierung auszeichnet und sehr viele Menschen gerade dort auf ÖPNV angewiesen sind.
Und zum anderen die Hafencity gleich mitanzuschließen, hört sich clever an. Ja, ok, die Kosten sind enorm, aber ich denke es gibt keine andere Möglichkeit. Denn Busse verstopfen schon genug die Strassen der Hansestadt, eine Straßenbahn wieder einzuführen -> Blödsinn! Zum jetzigen Zeitpunkt eine komplett neue Infrastruktur schaffen zu wollen für ein viertes Verkehrsmittel....sehr fragwürdig. Und an dieser Stelle bleib nur noch die U-Bahn über, oder??
Oder soll am Neuen Wall zusätzlich noch eine Tram fahren?
Aber genauso fehlt immer noch Osdorf, Schenefeld, Flughafen....die Lücken in Hamburg sind einfach zu groß. Wenn ich mir vorstelle, dass weitaus kleinere Städte schon ICE - Anbindungen zum Airport haben und in Hamburg dieser schnuckelige Jasper - Bus fährt...übel!

Leipzig, München, Köln/Bonn, Stuttgart(?)....

Gruß

ein Exil - Hamburger
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ja, da hast du recht.

Man hätte solche Projekte schon viel früher anfangen sollen, aber diese ewige Ja, Nein hat vieles verhindert.

Es wurde (wann genau weis ich nicht mehr, bin mir aber sicher das es in den 60er war) für Hamburg neben Berlin auch ein 200km-Plan entworfen, der an die leeren Kassen der Stadt scheiterte.

Man hat viel Geld zum Fenster rausgeworfen, z.B. die zweiten Bahnsteige und Tunnel, die nie benutzt worden waren. Und daran wird vorläufig auch nichts ändern.

Eine U5 ist zwar in Planung (die soll die Strecke der ursprünglich geplanten U4 befahren), aber die wird vor 2020 nicht kommen, sofern die HHA noch das nötige Kleingeld hat.

MFG Dennis
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7145
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

DT4.6 @ 22 Jun 2004, 21:28 hat geschrieben: Ja, da hast du recht.

Man hätte solche Projekte schon viel früher anfangen sollen, aber diese ewige Ja, Nein hat vieles verhindert.

Es wurde (wann genau weis ich nicht mehr, bin mir aber sicher das es in den 60er war) für Hamburg neben Berlin auch ein 200km-Plan entworfen, der an die leeren Kassen der Stadt scheiterte.

Man hat viel Geld zum Fenster rausgeworfen, z.B. die zweiten Bahnsteige und Tunnel, die nie benutzt worden waren. Und daran wird vorläufig auch nichts ändern.

Eine U5 ist zwar in Planung (die soll die Strecke der ursprünglich geplanten U4 befahren), aber die wird vor 2020 nicht kommen, sofern die HHA noch das nötige Kleingeld hat.

MFG Dennis
gibts da nen plan im netz zu dieser planung? (mit dieser u5)
und wo gibts ungenutze tunnel in hamburg?
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Soweit ich weis, gibt es keinen Plan zu dieser U5.

Zu den Tunneln: Zwischen Hauptbahnhof Nord und Jungfernstieg gibt neben den beiden U2-Röhren auch zwei ungenutzte Röhren, die für die U4 vorgesehen waren und 1975 gleich mitgebaut wurden.

Deshalb gibt es bei den beiden Stationen auch zwei Bahnsteige.

MFG Dennis
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

< wegen Übersichtlichkeit wurde dieser Teil des Beitrags (Zitate) gelöscht >


@ET 474: Deine Schreibfreudigkeit in Ehren, aber sieben Beiträge hintereinander zu verfassen, ist eindeutig über der Linie. Darum habe ich die Beiträge in einem zusammengefaßt (siehe Zitat) und den Rest entfernt.

Grüße

ET 423

Administrator
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

DT4.6 @ 22 Jun 2004, 21:28 hat geschrieben:Es wurde (wann genau weis ich nicht mehr, bin mir aber sicher das es in den 60er war) für Hamburg neben Berlin auch ein 200km-Plan entworfen, der an die leeren Kassen der Stadt scheiterte.
Das war in den 50er Jahren unter Kurt Sieveking. Als der 1957 abgewählt worden ist, wurde dieser Plan von der SPD gekippt. Was bereits angefangen war, wurde in vereinfachter Weise fertiggestellt. Die U1 wurde somit von Wandsbek-Markt nicht nach Farmsen, sondern nach Wandsbek-Gartenstadt gebaut. Der Bahnhof Berliner Tor wurde in seiner heutigen Form gebaut, so dass U2 und U3 ihre Strecken in diese schwachsinnige Form tauschen mussten. Mit dem Umbau von Berliner Tor holt die CDU somit jetzt das nach, was die SPD damals abgebrochen hatte. Damals hatte die SPD damit geprotzt, dass die Durchbindung der Langenhorner und Walddörfer Bahn sowie die neue Durchmesserlinie Stellingen-Billstedt um etliches billiger werden. Dieser Linientausch zwischen U2 und U3 war eine Sparmaßnahme der SPD und wird jetzt von der CDU für teures Geld rückgängig gemacht. Wäre die CDU mit Kurt Sieveking damals an der Macht geblieben, hätte es niemals diese kuriose Linienführung der U3 im Halbkreis um die Stadt herum gegeben. Die U2 wäre auf dem Ring geblieben und die U3 würde heute von Hagenbecks Tierpark nach Mümmelmannsberg durchfahren. Die U1 wäre in Farmsen und nicht in Wandsbek-Gartenstadt in die Walddörfer Bahn eingefädelt worden. Lurup hätte seinen S-Bahnanschluss und die 218-bespannten Silberlingszüge auf der R10 wären durch eine Gleichstrom-S4 ersetzt worden. Die U4 würde zwischen Jungfernstieg und Flughafen fahren und von Stephansplatz fährt die U5 über Grindel und Hoheluft nach Niendorf. Diese ganzen Pläne sind nicht an den leeren Kassen der Stadt gescheitert, sondern an der mangelnden Investitionsbereitschaft der SPD. Sollte die CDU unter Ole von Beust noch länger an der Macht bleiben, ist davon auszugehen, dass noch weitere Pläne von Kurt Sieveking aus den 50er Jahren wieder ausgegraben werden. Während dessen planen die Grünen ihre Stadtbahn weiter und werden diese Pläne bei einer erneuten Regierungsübernahme wieder ausgraben. Aber im derzeitigen Augenblick hat die CDU wieder ihre großen U-Bahnpläne auf dem Tisch.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 22 Jun 2004, 22:57 hat geschrieben:@ET 474: Deine Schreibfreudigkeit in Ehren, aber sieben Beiträge hintereinander zu verfassen, ist eindeutig über der Linie. Darum habe ich die Beiträge in einem zusammengefaßt (siehe Zitat) und den Rest entfernt.
Das habe ich auch schon gedacht. Habe nur nicht gewusst, wie ich dieses auf einen Beitrag beschränken könne. Habe stattdessen immer wieder auf das QUOTE-Feld geklickt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET 474 @ 22 Jun 2004, 23:15 hat geschrieben: Das habe ich auch schon gedacht. Habe nur nicht gewusst, wie ich dieses auf einen Beitrag beschränken könne. Habe stattdessen immer wieder auf das QUOTE-Feld geklickt.
:offtopic: Entgegen der anscheinend weitläufigeren Meinung im Forum (du bist nicht der erste, der das so macht) kann man auch mehrere Zitate in einen Beitrag einfügen, sogar mit jeweiliger Angabe der Herkunft (Username, Uhrzeit, Datum).

Grüße :offtopic:

ET 423
Forenadministrator
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten