sonne @ 27 Apr 2010, 00:45 hat geschrieben:Ihr braucht mir nix über die Deutsche Bahn AG zu sagen, auch die pseudoPrivatbahnen wie zum Beispiel die NordOstseeBahn oder die ODEG, usw usw, sind private Bahnen in 100 % Besitz der jeweiligen Bundesländer !!!!
NOB: 100 Prozent Veolia
ODEG: je zur Hälfte PEG und Benex. An Benex wiederum ist zu 51 Prozenz die Hamburger Hochbahn beteiligt, die im Besitz der Hansestadt ist.
Wo sind da bitte "100 %"?
sonne @ 27 Apr 2010, 00:45 hat geschrieben:Die Bundesbahn war ein gutes Modell, wäre es schlecht gewesen, hätte man Sie ja in kurzer Zeit abgeschafft, hat man aber über 40 Jahre belassen, wie kommt dass ????
1. Eisenbahn als strategischer Faktor im Kalten Krieg
2. Ende 1993 waren bei der ach so tollen Behördenbahn 34 Milliarden Euro Schulden zusammengekommen.
Oder als Milchmädchenrechnung: das wären jedes Jahr etwa 1,7 Milliarden D-Mark Schulden.
3. Sichtliches Desinteresse der meisten Bundesregierungen, gepaart mit einer Autofixierung der Gesellschaft.
Das heißt, die Bundesbahn hat sich in den vier Jahrzehnten schlecht entwickelt (
kleines Beispiel). Durch die Wiedervereinigung kam eine auf dem Zahnfleisch gehende Reichsbahn hinzu. Im Zusammenspiel mit von der EG geforderten Liberalisierungstendenzen kam es zur Bahnreform.
sonne @ 27 Apr 2010, 00:45 hat geschrieben:Ein Auszubildener welcher zum Beispiel einen Verkehrsberuf im Jahre 1975 bei der Bundesbahn gelernt hat, wurde sofort nach der Lehre in ein unbefristetes gutes Dienstverhältnis übernommen, - heute können die meisten Ex-Bundesbahner sich auf ein Top Gehalt von der Pensionskasse erfreuen, die älteren die noch Beamte bei der Bahn sind, da noch alte Verträge Gültigkeit haben, verdienen viel mehr als die normalen jungen Kollegen, die erst nach 1994 eine Lehre bei der Bahn gemacht haben, - das liegt nicht allein am Altersunterschied, sondern wegen der von euch beschrieben Rechtsform.
Was heisst das im Klartext, der Schaffner der heute 25 jahre alt ist, - hat einen unsicheren Arbeitsplatz da kein BeamtenStatus, und wird garantiert eine Hungerrente bekommen, der Schaffner welcher 50 Jahre alt ist, hat einen Dienstvertrag aus alten Zeiten verdient bei weitem viel mehr als der junge Schaffner und ist UNKÜNDBAR !!!!!
[...]
Fazit; der Arbeiter ist der Dumme, der Beamte der gesicherte....
Ich hab mir ja schon überlegt, ob
sonne nur ein Troll ist, der sich nass macht, da er glaubt, die Leser seiner dahin geschmonzten Vergewaltigung der deutschen Sprache zur verkohlen. Aber unser Genosse meint das anscheinend wirklich ernst :unsure:
@ sonne
Ja, so ist das als Beamter, als "Angestellter" einer Behörde. Man arbeitet für den Staat (welchen Du in schöner Regelmäßigkeit hier niedermachst), nimmt Aufgaben mit Hoheitsinteresse wahr und steht deswegen in einem besonderen Verhältnis ihm gegenüber.
Ganz einfach ausgedrückt, damit's auch der Letzte versteht: eine Aufgabe aller Beamten ist es, den Staat zu schützen. Um der Korruption vorzubeugen sind sichere Bezüge da ein wirksames, wenn auch probates Mittel. Und ja, de facto steht man deswegen besser da als "der Arbeiter". Allerdings geht das Beamtendarsein z.B. mit einer Einschränkung der Grundrechte (!) darher, z.B. des Streikrechts.
Du,
welt... - ähh sonnenuntergang, käust nur den üblichen Bullshit linker Argumentation mit einem Tunnelblick wieder. Einfachste Grundlagen unseres Wirtschaftssystem willst Du nicht anerkennen, da sie dein Weltbild zerstören würden und du nicht mehr rumnölen kannst wie ein dreijähriges Kind vor den Süßwaren im Supermarkt.
Das einzige was aus Dir spricht ist Enttäuschung und blanker Neid. Vor allem letzteres ist ein schlechter Begleiter für ein (halbwegs) glückliches Leben. Es geht wohl zu weit, über einige Forenbeiträge zu diagnostizieren, dass du deine Enttäuschungen auf die Politik projizierst, aber beantworte mir bitte diese Frage:
Kriegst Du deinen Arsch hoch, um was an den Zuständen, die du anprangerst, zu ändern (von mir aus aktive Mitgliedschaft bei der Linken oder Beratung von "Hartz-IV"-Betroffenen) oder ist alles was du drauf hast, anonym im Internet rumzutippen, wie Scheiße doch der Kapitalismus sei und ein
Eisenbahnforum damit zu nerven?
Jogi