Ausbildung!
Hallo,
ich möchte dieses Jahr eine Ausbildung zum EiB L/T beginnen. Habe nun das Problem das ich ein Vertrag von der Deutschen Bahn Regio in Braunschweig und von Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH bekommen habe.
Nun weiß ich nicht wo ich den Vertrag unterschreiben soll.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Könnt mir auch bei ICQ schreiben: 466236221
ich möchte dieses Jahr eine Ausbildung zum EiB L/T beginnen. Habe nun das Problem das ich ein Vertrag von der Deutschen Bahn Regio in Braunschweig und von Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH bekommen habe.
Nun weiß ich nicht wo ich den Vertrag unterschreiben soll.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Könnt mir auch bei ICQ schreiben: 466236221
Hmmm ..., das ist schwer ... .
Im Endeffekt musst Du selbst entscheiden, wo Du Deine Ausbildung machen möchtest.
Nach Möglichkeit solltest Du Dich informieren, welchen Ruf die Ausbildung der Peiner Verkehrsbetriebe außerhalb dieser Firma so hat.
Im Allgemeinen ist es so, dass Lehrlinge, die von der DB kommen, gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in anderen Betrieben haben, da die Ausbildung bei uns als hochwertig gilt.
Umgekehrt soll das nicht ganz so gut funktionieren ... .
Versuch Dich doch mal bei Kollegen der Verkehrsbetriebe direkt zu erkundigen ... .
Im Endeffekt musst Du selbst entscheiden, wo Du Deine Ausbildung machen möchtest.
Nach Möglichkeit solltest Du Dich informieren, welchen Ruf die Ausbildung der Peiner Verkehrsbetriebe außerhalb dieser Firma so hat.
Im Allgemeinen ist es so, dass Lehrlinge, die von der DB kommen, gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in anderen Betrieben haben, da die Ausbildung bei uns als hochwertig gilt.
Umgekehrt soll das nicht ganz so gut funktionieren ... .
Versuch Dich doch mal bei Kollegen der Verkehrsbetriebe direkt zu erkundigen ... .
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Vorweg geschickt, ich kenne beide Betriebe nicht näher, aber vielleicht ein paar grundsätzliche Erwägungen:
Frag sie mal was sie dir bieten!
Die Qualität der Ausbildung, halten sie den Ausbildungsplan ein, wie sind die Übernahmechancen.
Wie ist die wirtschaftliche Lage des Betriebes, wie schaut es mit bevorstehenden Ausschreibungen aus.
Dann natürlich solltest du dir Gedanken machen, ob du bei der DB oder bei einer Privatbahn arbeiten möchtest.
Bei einer Privatbahn sind die Entscheidungswege manchmal kürzer, da geht manches schneller und unorthodoxer.
Bei der DB hast du die Sicherheit eines Großkonzerns im Rücken, inklusive starker Gewerkschaften und damit einhergehender Tariftreue.
Die spätere Bezahlung als Lokführer könnte ein Argument sein, frag mal nach, was die so bieten (und zwar nicht nur Grundgehalt, sondern auch Zuschläge und Sozialleistungen).
Ein späterer Wechsel zur DB ist nicht so leicht möglich, weil Einstellungsgenehmigungen von Externen nur selten vergeben werden.
Ach ja und natürlich die Grundsatzentscheidung, ob du lieber Güter- oder Reisezüge fahren möchtest.
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, aber das wären so die Gedankengänge, an denen du dich entlangenhangeln könntest.
Günstig wäre natürlich auch, wenn du noch Leute findest. die Erfahrungen mit diesen Betrieben gesammelt haben.
Frag sie mal was sie dir bieten!
Die Qualität der Ausbildung, halten sie den Ausbildungsplan ein, wie sind die Übernahmechancen.
Wie ist die wirtschaftliche Lage des Betriebes, wie schaut es mit bevorstehenden Ausschreibungen aus.
Dann natürlich solltest du dir Gedanken machen, ob du bei der DB oder bei einer Privatbahn arbeiten möchtest.
Bei einer Privatbahn sind die Entscheidungswege manchmal kürzer, da geht manches schneller und unorthodoxer.
Bei der DB hast du die Sicherheit eines Großkonzerns im Rücken, inklusive starker Gewerkschaften und damit einhergehender Tariftreue.
Die spätere Bezahlung als Lokführer könnte ein Argument sein, frag mal nach, was die so bieten (und zwar nicht nur Grundgehalt, sondern auch Zuschläge und Sozialleistungen).
Ein späterer Wechsel zur DB ist nicht so leicht möglich, weil Einstellungsgenehmigungen von Externen nur selten vergeben werden.
Ach ja und natürlich die Grundsatzentscheidung, ob du lieber Güter- oder Reisezüge fahren möchtest.
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, aber das wären so die Gedankengänge, an denen du dich entlangenhangeln könntest.
Günstig wäre natürlich auch, wenn du noch Leute findest. die Erfahrungen mit diesen Betrieben gesammelt haben.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Bei der Bahn hast du auch, denke ich, bessere Aufstiegschancen, du kannst zB in den Fernverkehr wechseln :blink:
Edit: Ach, ich wollte dich gar nicht zitieren :ph34r:
Edit: Ach, ich wollte dich gar nicht zitieren :ph34r:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Und wo is da der Aufstieg? Außer dass dann automatisch meine Nase nach oben gezogen wird mach ich immernoch dasselbe und verdien auch dasselbe Geld. Würd ich nicht direkt als Aufstieg bezeichnen.Mittelrheinbahn @ 29 Mar 2010, 23:48 hat geschrieben: du kannst zB in den Fernverkehr wechseln :blink:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Naja, Aufstieg war vielleicht das falsche Wort, aber man hat mehr Möglichkeiten (zb. Fernverkehr) :unsure:chris232 @ 31 Mar 2010, 13:39 hat geschrieben: Und wo is da der Aufstieg? Außer dass dann automatisch meine Nase nach oben gezogen wird mach ich immernoch dasselbe und verdien auch dasselbe Geld. Würd ich nicht direkt als Aufstieg bezeichnen.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Ich hab eine Ausbildung zum Mechatroniker hinter mir, gibt es da Möglichkeiten bei der DB im Raum Stuttgart zu arbeiten, elektrotechnische Instandhaltung oä. ? Ich bin an der Technik von Eisenbahnfahrzeugen interressiert deshalb würde ich das eher vorziehen wie zB. bei Daimler zu arbeiten.
Währe cool wenn mir da jmd. Infos geben könnte.
Währe cool wenn mir da jmd. Infos geben könnte.
Wäre nicht währe.leinfelder @ 27 Apr 2010, 12:59 hat geschrieben: Ich hab eine Ausbildung zum Mechatroniker hinter mir, gibt es da Möglichkeiten bei der DB im Raum Stuttgart zu arbeiten, elektrotechnische Instandhaltung oä. ? Ich bin an der Technik von Eisenbahnfahrzeugen interressiert deshalb würde ich das eher vorziehen wie zB. bei Daimler zu arbeiten.
Währe cool wenn mir da jmd. Infos geben könnte.
Für dieses Jahr eher schlecht, da alles schon in der heißen Phase ist!
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ich würde zur Bahn gehen, die Chancen nach der Ausbildung sind einfach die besten in dem Großen Konzern!
Die Chancen sind so gut, dass man zum Beispiel EIBs bei Schenker - selbst die Jahrgangsbesten mit einem Arbeitsplatz als Rangierlokführer abspeist. Ich habe volles Verständnis, wenn unsere jüngsten Kollegen fluchtartig das Unternehmen verlassen.
Trotzdem ist die Ausbildung bei der Bahn sehr gut, und auch bei anderen Privaten Unternehmen sehr gerne genommen!Matthias1044 @ 27 Apr 2010, 14:37 hat geschrieben: Die Chancen sind so gut, dass man zum Beispiel EIBs bei Schenker - selbst die Jahrgangsbesten mit einem Arbeitsplatz als Rangierlokführer abspeist. Ich habe volles Verständnis, wenn unsere jüngsten Kollegen fluchtartig das Unternehmen verlassen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich dachte das trifft nur bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu, das man da eine gewisse Zeit einhalten muss. Ich habe aber die Ausbildung schon fertig, und suche jetzt ne Arbeit ab Herbst weil das mit dem Studieren bei mir nicht so klappt425-583-2 @ 27 Apr 2010, 13:23 hat geschrieben: Für dieses Jahr eher schlecht, da alles schon in der heißen Phase ist!

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was hast denn gelernt und was willst studieren?leinfelder @ 27 Apr 2010, 17:21 hat geschrieben: Ich dachte das trifft nur bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu, das man da eine gewisse Zeit einhalten muss. Ich habe aber die Ausbildung schon fertig, und suche jetzt ne Arbeit für Herbst weil das mit dem Studieren bei mir nicht so klappt![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich habe Mechatroniker gelernt als Ausbildungsberuf, dann wollte ich noch ein Studium Mechatronik dranhängen hab das erste Semester auch schon absolviert, aber ich merke das es für mich nichts ist, was an Mathe und Physik liegt.Bayernlover @ 27 Apr 2010, 17:22 hat geschrieben: Was hast denn gelernt und was willst studieren?
Nunja jetzt bin ich gerade so am Schauen wo ich anfangen könnte mit Arbeiten und da ja in den Bahnfahrzeugen teilweise viel Elektrik drinsteckt, wollte ich eben fragen ob es da Stellen in der Instandhaltung geben könnte.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Bestimmt. Ich denke aber, dass Du ein bisschen mehr Flexibilität in Sachen Wohn-/Arbeitsort zeigen solltestleinfelder @ 27 Apr 2010, 17:27 hat geschrieben: Nunja jetzt bin ich gerade so am Schauen wo ich anfangen könnte mit Arbeiten und da ja in den Bahnfahrzeugen teilweise viel Elektrik drinsteckt, wollte ich eben fragen ob es da Stellen in der Instandhaltung geben könnte.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Ui, das ist ja immerhin noch was!Matthias1044 @ 27 Apr 2010, 14:37 hat geschrieben:Die Chancen sind so gut, dass man zum Beispiel EIBs bei Schenker - selbst die Jahrgangsbesten mit einem Arbeitsplatz als Rangierlokführer abspeist.
Auf jeden Fall besser als (befristete) "Angebote" als Rb... :blink:
@leinfelder
Im Raum Stuttgart gäbe es z.B. Plochingen (S-Bahn), aber ob da gerade Bedarf herrscht und wie man da unterkommen könnte usw. können die dort "heimischen" Forumsmitglieder bestimmt genauer sagen.

/edit: oben genannte Fälle beziehen sich nicht auf Kollegen mit U21-Problematik
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]