[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

King @ 11 Apr 2010, 16:13 hat geschrieben: bevor die Busse ankommen, will ich von euch Tipps zur Aufteilung hören:
was glaubt ihr, wer bekommt wie viele und welche Busse?

Was meint ihr?
Vorschlag für die Hobbydisponenten:
alle "Neuen" kommen nach Ost, dazu noch die West LC 5301-5311.
Im Gegenzug kommen die 4101-4111 und 5101-5116 von Ost nach West. Das sind dann ein paar Gelenker mehr in West für den 133er.
Wenn das noch nicht reicht tauscht man die West Dackel Gelenker gegen die Ost 5201-5213.

Vorteil für die Werkstatt Ost fast nur noch LC.

Ist mir im Prinzip eh alles Wurscht solange die "Lila-Autos" pünklich fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

4101-11 sind aber Solos

davon müsste man auch ohne die 49er in West genug haben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lazarus @ 11 Apr 2010, 22:56 hat geschrieben: 4101-11 sind aber Solos

davon müsste man auch ohne die 49er in West genug haben
stimmt, ich hatte vergessen, 4211-4219 kommen ja auch noch nach Ost, dann ist das alles bedarfsorientiert :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

md11 @ 11 Apr 2010, 23:03 hat geschrieben:
Lazarus @ 11 Apr 2010, 22:56 hat geschrieben: 4101-11 sind aber Solos

davon müsste man auch ohne die 49er in West genug haben
stimmt, ich hatte vergessen, 4211-4219 kommen ja auch noch nach Ost, dann ist das alles bedarfsorientiert :)
und in West haste dann Fahrzeugmangel

Tolle Idee....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Fahrzeugmangel West, nö, der 133er und der 161er fahren doch dann ausschließlich als Gelenker.
Nochmal,
West bekommt 4101-4111 gegen 4211-4219 (2Solos mehr, mit 4201-4203 insg. 14Solos in West), die 15 Neuen kommen für die 49er nach Ost.
West bekommt 5101-5116 und 5201-5213 gegen 5301-5311, 5342-44, 5361-66 (9Gelenker mehr in West), die 3 Neuen kommen nach Ost.

Passt doch
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

md11 @ 11 Apr 2010, 23:29 hat geschrieben: Fahrzeugmangel West, nö, der 133er und der 161er fahren doch dann ausschließlich als Gelenker.
Nochmal,
West bekommt 4101-4111 gegen 4211-4219 (2Solos mehr, mit 4201-4203 insg. 14Solos in West), die 15 Neuen kommen für die 49er nach Ost.
West bekommt 5101-5116 und 5201-5213 gegen 5301-5311, 5342-44, 5361-66 (9Gelenker mehr in West), die 3 Neuen kommen nach Ost.

Passt doch
so hätte es doch die MVG gerne, die ganzen alten Kisten in den Westen... um dann damit die Metrobuslinien (51, 53, 56, 57) komplett auf 50xx/51xx umzustellen. Die paar 52er (wo die Klima eh selten funktioniert) kann man ja vernachlässigen :)
mfg Daniel
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Dann hätte der Westen nur noch drei (!) Busse neuer Generation, weil alle Löwen und Citaro-/Solaris-Gelenker an den Osten gingen? Also, ich weiß ja nicht...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wär mir egal

hier fahren sowieso nur noch 3 von geschätzen 16 Kursen MVG-Fahrzeuge

die meisten kommen eh vom Watzinger und der hat oft seine LC hier am 162er :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 12 Apr 2010, 15:04 hat geschrieben: wär mir egal

hier fahren sowieso nur noch 3 von geschätzen 16 Kursen MVG-Fahrzeuge

die meisten kommen eh vom Watzinger und der hat oft seine LC hier am 162er :D
Ich versteh sowieso nicht, warum man nicht die 51er in den Osten komplett tut und dafür sich noch 5201 bis 5213 holt; wär mehr Ordnung im System .... naja, möglichst viele Kielsitzbusse in den Osten! :P
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 12 Apr 2010, 15:04 hat geschrieben: wär mir egal

hier fahren sowieso nur noch 3 von geschätzen 16 Kursen MVG-Fahrzeuge

die meisten kommen eh vom Watzinger und der hat oft seine LC hier am 162er :D
hehe heut sogar den Solaris :D jaja der Watzinger ist schon toll :D (Ich lasse mal offen, wen ich meine :lol: )
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

leider sind die 3 LionsCity vom Watzinger sowas von fertig und für den sommer: eine funktionierende Klima brauchste nicht erwarten sondern sauna extrem...
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 12 Apr 2010, 16:33 hat geschrieben: leider sind die 3 LionsCity vom Watzinger sowas von fertig und für den sommer: eine funktionierende Klima brauchste nicht erwarten sondern sauna extrem...
darum bin ich übrigens auch extrem froh, dass Watzinger grad noch vor Einfürhung der Klima seine ganzen Busse (1060-69/90) gekauft hat, so ham die wenigstens 8 Fenster bekommen und nicht 4 versperrte bei einer nicht funktionierenden Klima ... in den neuen Solaris geht die noch, mal schaun, wie lange! :lol: :o
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wer 18 nagelneue Busse bestaunen will, sollte sich Freitagmittag zum Messesee begeben.

Und wer Fotos von den 49xx im Liniendienst machen will, sollte sich jetzt ebenfalls beeilen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 27 Apr 2010, 14:19 hat geschrieben: Wer 18 nagelneue Busse bestaunen will, sollte sich Freitagmittag zum Messesee begeben.

Und wer Fotos von den 49xx im Liniendienst machen will, sollte sich jetzt ebenfalls beeilen.
...Trauer... :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

danke für den Tipp, ich werd versuchen, dazusein ... ab Samstag wissen wir dann mehr bezüglich der Aufteilung, wenn die in den verschiedenen Höfen stehen ... (oder man fragt dort nen MVG Mitarbeiter)

Ich bin auf jeden Fall dafür, dass möglichst viele von den Teilen wegen ihrer Bestuhlung in den Osten kommen und falls die Gelenker nach West kommen sollten, solln se doch standartmäßig wie der Hybridling am 52er eingeteilt werden ... :P :P
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 27 Apr 2010, 15:52 hat geschrieben: Ich bin auf jeden Fall dafür, dass möglichst viele von den Teilen wegen ihrer Bestuhlung in den Osten kommen und falls die Gelenker nach West kommen sollten, solln se doch standartmäßig wie der Hybridling am 52er eingeteilt werden ... :P :P
Also von mir aus dürfen die Neuen ruhig nach Westen kommen. Am liebsten sogar auf den 134er, da hab ich überhaupt nix dagegen.
Also von den Gelenkbussen meine ich natürlich, bei den Solos ist es mir relativ egal ob Ost oder West, aber Gelenker bitte nach West :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 27 Apr 2010, 15:52 hat geschrieben: danke für den Tipp, ich werd versuchen, dazusein ... ab Samstag wissen wir dann mehr bezüglich der Aufteilung, wenn die in den verschiedenen Höfen stehen ... (oder man fragt dort nen MVG Mitarbeiter)

Ich bin auf jeden Fall dafür, dass möglichst viele von den Teilen wegen ihrer Bestuhlung in den Osten kommen und falls die Gelenker nach West kommen sollten, solln se doch standartmäßig wie der Hybridling am 52er eingeteilt werden ... :P :P
ich auch

und als Ersatz für die restlichen 49er in West bitte dann 5201-13 nach West schicken.

im Westen werden die Solo-Linien eh immer weniger, da sollte der jetzige Bestand an Solos eh reichen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

genau! alle 52er nach West, alle neuen einschließlich 4211-19 nach Ost. Bzw die neuen Gelenker nach West und dafür 4201-03 nach Ost. Würd auch zahlenmäßig aufgehen, es würdem 15 neue und 12 Westsolos nach Ost gehen, und 16 nach West kommen (13 52er, 3 neue Gelenker). Ost bekommt 27 und gibt 13 inklusive 13 49ern ab, West bekommt 16 neue und gibt 8 49er und 12 42er ab, das langt imo immer noch ....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 27 Apr 2010, 19:03 hat geschrieben: genau! alle 52er nach West, alle neuen einschließlich 4211-19 nach Ost. Bzw die neuen Gelenker nach West und dafür 4201-03 nach Ost. Würd auch zahlenmäßig aufgehen, es würdem 15 neue und 12 Westsolos nach Ost gehen, und 16 nach West kommen (13 52er, 3 neue Gelenker). Ost bekommt 27 und gibt 13 inklusive 13 49ern ab, West bekommt 16 neue und gibt 8 49er und 12 42er ab, das langt imo immer noch ....
geht eben net auf, weil nach deiner Umschichtung West so gut wie keine Solos mehr hätte. Dafür aber zuviele Gelenker, die in Ost dann fehlen würden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

gut, im Osten würden 10 Gelenker fehlen, im Westen ist das aber kein so großes Problem: Linien, wo noch Solos fahren, sind 131, 132, 133, 151, 152. Auf dem 151, 152 und 133er kann man Gelenker echt ganz gut gebrauchen, auch am 132er gabs da ja mal Experimente; gut, am 131er und auf den o.g. Linien am WE wirds schwierig ... Fazit: warum hat man nicht 18 Gelenker bestellt??? :D
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Oliver-BergamLaim @ 27 Apr 2010, 14:19 hat geschrieben:Wer 18 nagelneue Busse bestaunen will, sollte sich Freitagmittag zum Messesee  begeben.
Das waren Zeiten, als eine Neubeschaffungsserie gleich 130 Fahrzeuge umfasste. B)

Da wurden allerdings nicht alle 130 Busse aufgestellt, sondern man begnügte sich, für die Presse ein einziges Fahrzeug zu präsentieren, nebst einem Repräsentanten von MAN, der dem Chef des Verkehrsbereiches der Stadtwerke München einen symbolischen Fahrzeugbrief (oder Lieferschein) überreichte. :)
Gruß, Thomas
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Thomas089 @ 27 Apr 2010, 20:58 hat geschrieben: Das waren Zeiten, als eine Neubeschaffungsserie gleich 130 Fahrzeuge umfasste. B)
Ja, daran kann ich mich nur noch entfernt erinnern, v.a. an dazu passende Meldungen im "telegraf".

Allerdings sollten wir froh sein, dass wir in den letzten Jahren regelmäßige Bus-Neubeschaffungen in München gesehen haben - teilweise sogar recht bunter Art - denn die nächsten Jahre dürfte es Bus-beschaffungsmäßig seeehr dünn bei der MVG werden. Wenn die 50xx die 14 Jahre vollmachen, sehen wir jetzt erstmal drei Jahre lang keine Neufahrzeuge.

Alle Busse aufstellen, wäre übrigens gerade bei den Großbeschaffungen 1993/94 gegangen - nämlich auf dem alten Flughafen in Riem :D ;)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Wenn die 50xx die 14 Jahre vollmachen,
die 58er furhen von 93 bis 2009, also 16 Jahre, die 49er zT sogar 17 Jahre, ich glaub nicht, dass die 50er nur 14 J laufen werden ... hoffentlich hat die MVG, wenn die 50er mal abgestellt werden, bis dahin eingesehen, dass die SKA Sitze doch die besseren Sitze sind ...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

King @ 28 Apr 2010, 12:46 hat geschrieben: die 58er furhen von 93 bis 2009, also 16 Jahre, die 49er zT sogar 17 Jahre, ich glaub nicht, dass die 50er nur 14 J laufen werden ... hoffentlich hat die MVG, wenn die 50er mal abgestellt werden, bis dahin eingesehen, dass die SKA Sitze doch die besseren Sitze sind ...
Die 58er sind aber doch Baujahr 1994!?

Und die Mercedes haben in München schon immer deutlich länger gehalten als die entsprechenden MAN-Pendants...

Siehe 1988er-Serie Gelenker, da sind die O405G bis 2004 gefahren, während die MAN SG schon einige Jahre vorher Geschichte waren.
Siehe 1990er-Serien Niederflurbusse, die O405N haben's auf teilweise 17 Jahre gebracht, die NL 202 auf max. 12 bis 13 Jahre.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

also, ich war heut draußen am Messesee und kann euch folgendes berichten:

4241-4255 schaun genau so aus wie die Vorgänger Löwen 4221-4231 in Ost, Kielsitze, außer in der letzten Reihe, keine globigen rechten Rückspiegel

5368-5370 schaun im Prinzip genau so aus wie die anderen Löwen, zB 5312-339 nur dass hinter den Hinterrädern die Stühle so angeordnet sind wie in den 42ern (ebenfalls Kiel, außer letzte Reihe und keine globigen Rückspiegel).

Dann hab ich mich natürlich bei den MVG Leuten erkundigt, wie die Teile aufgeteilt werden sollen, ein Mitarbeiter hat gemeint, die Solos kommen nach Ost, die Gelenker nach West. Wenn die MVG das wirklich so macht, wirds wohl Kursumverteilungen geben ab Montag, ich könnt mir vorstellen, dass der 152er zB nur noch von Ost/Watz und Griensteidl bedinet wird, dass der Osten quasi die 2-3 Westkurse dort übernimmt, dass das einigermaßen aufgeht ... damit gibts im Westen also nur noch 12 MVG Solos! Die 49er sollen nach dem KIRTA wegkommen und imo werden die auch ab Montag bis zum KIRTA nicht mehr in Einsatz kommen, deswegen lösch ich die jetzt aus meiner Signatur.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wer sagt, das man die West 49er auch abstellt? Dann hätte man nämlich nochmal 5 Fahrzeuge weniger, deshalb erstmal abwarten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 30 Apr 2010, 15:16 hat geschrieben: wer sagt, das man die West 49er auch abstellt? Dann hätte man nämlich nochmal 5 Fahrzeuge weniger, deshalb erstmal abwarten.
hat mir die MVG vor kurzem auf Anfrage mitgeteilt.

edit: hab noch was vergessen: die Stangen der 18 neuen Busse sind je ca 10 cm lang über und unter den Drückknöpfen gelb lackiert ... und zwar mit dem Gelb der Drückknöpfe, das helle Zitronengelb und nicht das schöne Orangegelb von den Citaros ...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die entsprechende Pressemeldung ist mittlerweile auch online, ebenso wie einige Fotos aus Riem.

Interessant an der Pressemitteilung ist die Statistik ganz unten, die zeigt, dass die Privaten in Summe nun erstmals mehr Fahrzeuge haben, als die MVG selbst.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 30 Apr 2010, 14:54 hat geschrieben: Wenn die MVG das wirklich so macht, wirds wohl Kursumverteilungen geben ab Montag, ich könnt mir vorstellen, dass der 152er zB nur noch von Ost/Watz und Griensteidl bedinet wird, dass der Osten quasi die 2-3 Westkurse dort übernimmt, dass das einigermaßen aufgeht ...
bin auch mal gespannt ob und wie die Kurse neu verteilt werden.

Vielleicht werden dann am 132er von der MVG wieder Gelenker statt der Solos eingesetzt. Oder man klaut dem 133er ein paar Sub-Kurse und setzt dort stattdessen Gelenker von der MVG ein. Die Sub-Solos könnten dann MVG-Solo-Kurse am z. B. 152er (West) ersetzen. Hoffentlich tauscht man bei der Gelegenheit auch am 134er wieder ein bisschen was.

Auf jeden Fall muss die MVG aber schaun ein paar Solo-Kurse durch Gelenker zu ersetzen oder Subunternehmer drauf fahren lassen.
Theoretisch wären Gelenker am 132er, 151er oder 152er eigentlich sowieso nicht fehl am Platze.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

oder man verschiebt wieder ein paar ältere Fahrzeuge (z.b. die 41er) nach West
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten