Eisenbahn im MÜNSTERLAND

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Habe jetzt gehört, dass die Strecken Dortmund-Enschede und Münster-Enschede jetzt für den Güterverkehr eingleisig freigegeben werden soll. Danach wird erst einmal die Strecke Enschede-Münster und danach die Strecke Enschede-Dortmund zweigleisig (besonders für den Gütrerverkehr) ausgebaut wird.
Zum einen sind zwischen den halbstündlich verkehrenen Zügen zwischen Gronau und Enschede keine Kapazitäten mehr frei. Zum anderen gibt es in Enschede keine Möglichkeit auf das niederländische Streckennetz zu fahren. Die Reaktivierung wurde im Jahr 2001 möglichst kostengünstig umgesetzt. Bis Enschede wird die Strecke mit deutschem Sicherungssystem etc. betrieben. In Enschede gibt es nur einen Bahnsteig mit Prellbock an dem Züge aus Gronau enden. Für weitere Verbindungen in die Niederlande ist generell ein Umstieg nötig.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

612 hocker @ 1 May 2010, 21:11 hat geschrieben: Zum einen sind zwischen den halbstündlich verkehrenen Zügen zwischen Gronau und Enschede keine Kapazitäten mehr frei. Zum anderen gibt es in Enschede keine Möglichkeit auf das niederländische Streckennetz zu fahren. Die Reaktivierung wurde im Jahr 2001 möglichst kostengünstig umgesetzt. Bis Enschede wird die Strecke mit deutschem Sicherungssystem etc. betrieben. In Enschede gibt es nur einen Bahnsteig mit Prellbock an dem Züge aus Gronau enden. Für weitere Verbindungen in die Niederlande ist generell ein Umstieg nötig.
Das Gleis hält zwar eingleisig, aber ein Zweigleisiger halt ist möglich, wenn der Prellbock weckgenommen wird und die Strecke neben der anderen Strecke weitergebaut wird.

(schau dir das mal beo Google Earth) an.

:rolleyes:
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Das Gleis hält zwar eingleisig, aber ein Zweigleisiger halt ist möglich, wenn der Prellbock weckgenommen wird und die Strecke neben der anderen Strecke weitergebaut wird.
Du stellst dir das zu einfach vor. Dort ist eine juristische und sicherungstechnische Grenze, da kann man nicht einfach so den Prellbock wegnehmen. Außerdem gibt es kein Bedarf für durchgehende Güterzüge. Kein EVU ist so blöd und spannt für dieses kleine Stück auf eine Diesellok um, da zieht man eher die Strecke über Emmerich oder Bad Bentheim vor. Bleibt noch die Frage wer diesen Schwachsinn finanzieren soll.
(schau dir das mal beo Google Earth) an.
Ich brauch mir da nichts anschauen, ich war schon oft in Enschede. Es gibt auch Bilder von der ganzen Sache.
http://www.mytrainsim.de/images/wml_enschedefst.jpg
http://www.mytrainsim.de/images/wml_enschede5.jpg
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ich misch mich jetzt auch mal ein, hinter dem Prellbock geht die Schiene Normal weiter?

Viele Züge im Grenzüberschreitenden Verkehr werden doch eh mit dicken Dieseln gefahren Class 66 oder so!
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Die Züge sind nach deutschen Zugsicherungsvorschriften gesichert. De jure handelt es sich um eine engleisige Strecke, die aus Gronau kommt und in Enschede endet ohne betrieblichen Übergang ans niederländische Eisenbahnnetz.

Unterschiedliche Spannungen in den Oberleitungen sind noch das geringste Problem und mit modernen Mehrzweckloks genügt ein "Umschalten".
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Hmm, was sind denn die Größten Schwierigkeiten dabei?
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Ich wage mal zu behaupten, die größte Schwierigkeit dürfte sein, niederländische und deutsche Bürokratie zusammenzukriegen ;) Enschede müßte ganz offiziell als Grenzbahnhof geführt werden, wie z.B. Bad Bentheim, Emmerich am Rhein, Venlo oder Aachen. Natürlich ist das möglich, aber wozu? Eine durchgehende Zugverbindung ist (leider) eher nicht zu erwarten, Güterverkehr ist auch unwahrscheinlich, weil die Niederländer den Iron Rhine fördern wollen also ist von einem Ausbau des Bahnhofes Enschede zum Grenzbahnhof nicht auszugehen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ahh ok, aber mal rein Mechanisch gesehen wenn der Prellbock nicht wäre, könnte man weiter fahren durch die Niederlande?
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Rein mechachanisch auf einer Draisine ja ;)
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Bogestra @ 2 May 2010, 19:52 hat geschrieben: Rein mechachanisch auf einer Draisine ja ;)
Und mit ner Class 66 und genügend schwung auch ;)
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Wenn eine Class 66 mit deutscher und niederländischer Zugsicherung ausgerüstet ist ;)
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Bogestra @ 2 May 2010, 19:56 hat geschrieben: Wenn eine Class 66 mit deutscher und niederländischer Zugsicherung ausgerüstet ist ;)
Das ist ja kein Problem, gibt es genug von ;)
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Nightwish @ 2 May 2010, 18:57 hat geschrieben: Das ist ja kein Problem, gibt es genug von ;)
stimmt.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eisenbahnmiki ist ein Botprogramm?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Auer Trambahner @ 2 May 2010, 20:38 hat geschrieben: Eisenbahnmiki ist ein Botprogramm?
was?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 2 May 2010, 21:45 hat geschrieben: was?
Und es kann nur Sätze mit einem Wort.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 2 May 2010, 21:36 hat geschrieben: Und es kann nur Sätze mit einem Wort.
Nein ich kann auch ganze Sätze. Oder hast du von dir geredet? :angry:
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 2 May 2010, 22:52 hat geschrieben: Nein ich kann auch ganze Sätze. Oder hast du von dir geredet? :angry:
Das ist hier nicht das Thema. Und ja, ich kann längere Sätze. Es ist mir hier aber zu doof, mich mit Dir über solchen Müll zu streiten, ich denke mir meinen Teil dazu.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 2 May 2010, 21:59 hat geschrieben: Das ist hier nicht das Thema. Und ja, ich kann längere Sätze. Es ist mir hier aber zu doof, mich mit Dir über solchen Müll zu streiten, ich denke mir meinen Teil dazu.
Wenn du es kannst. Manchen Leuten fällt das denken eben schwer. <_<
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Die strecke geht schon zwei-Gleisig über den Bahnübergang von Enschede (neben dem Bahnhof) aber brechen da ab. Platz für den Ausbau wäre genug da.

http://www.panoramio.com/photo/19740005
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Nur das kostet Geld und von dem steht kaum was zur Verfügung und es gibt sehr viel wichtigere Projekte, als den zweigleisigen Ausbau Enschede - Gronau. Wofür auch, die aktuelle Situation ist für das jetztige Verkahrsaufkommen völlig ausreichend und ohne Ausbau der Zulaufstrecken auf deutscher Seite hat ein Ausbau der erst vor wenigen Jahren reaktivierten Strecke Gronau - Enschede überhaupt keinen Nutzen, weil mehr Verkehr einfach nicht möglich ist.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 7 May 2010, 16:57 hat geschrieben: Platz für den Ausbau wäre genug da.

http://www.panoramio.com/photo/19740005
Das sieht auf dem Foto aber deutlich anders aus. Gerade in der Nähe des Bahnübergangs stehen da die Häuser und der Zaun schon sehr nah ins Bild. Ob da noch ein zweites Gleis inklusive Lichtraumprofil hinpasst, wage ich zu bezweifeln.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Taschenschieber @ 7 May 2010, 17:20 hat geschrieben:
Eisenbahnniki @ 7 May 2010, 16:57 hat geschrieben: Platz für den Ausbau wäre genug da.

http://www.panoramio.com/photo/19740005
Das sieht auf dem Foto aber deutlich anders aus. Gerade in der Nähe des Bahnübergangs stehen da die Häuser und der Zaun schon sehr nah ins Bild. Ob da noch ein zweites Gleis inklusive Lichtraumprofil hinpasst, wage ich zu bezweifeln.
Neben der Strecke ist (wie man auch etwas erkennen kann) ein Zaun und zwischen Gebäude und Schiene ist noch ein kleiner Parkplatz und ein kleiner Fußgänger Weg, der Parkplatz hat aber schon zu gemacht, weil am Neu gestaltetem Bahnhof von Enschede Mehr Parkplätzte sind und der Platz also genutzt derden könnte.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Ich habe hier mal das Streckennetz vom Münsterland. (Restlich Schienen-Netz wurde noch NICHT angesprochen.)
http://zvm.info/contenido/cms/front_conten...nt.php?idcat=29

Da steht auch drauf, welche Stecke welcher Verkehrsgesellschaft gehört.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Da steht auch drauf, welche Stecke welcher Verkehrsgesellschaft gehört.
Die Strecken gehören aber nicht den Verkehrsgesellschaften, sondern fast ausschließlich einer Infrastrukturgesellschaft.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

612 hocker @ 11 May 2010, 15:49 hat geschrieben: Die Strecken gehören aber nicht den Verkehrsgesellschaften, sondern fast ausschließlich einer Infrastrukturgesellschaft.
Ja. Sorry falsch ausgedrückt. Ich meine natürlich die verschiedenen Verkehrsgesellschaften, die die Strecken befahren. :D
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Wird Münster bald die Eisenbahn Drehscheibe des Westens?
Offensichtlich sind neue Lininen geplant. U.A. Eine TGV Linie.


http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster_...29_Hauptbahnhof
Ab dem 15. August 2010 will die private Eisenbahngesellschaft locomore rail drei Fernverkehrs-Zugpaare täglich auf der Relation Hamburg – Münster – Köln anbieten. Die französische Bahngesellschaft SNCF denkt ebenfalls über neue grenzüberschreitende TGV-Linien nach, unter anderem sollen Züge von Strasbourg über Frankfurt, Köln und Münster nach Hamburg verkehren. Eine Verwirklichung dieser Pläne könnte im Jahr 2011 erfolgen. [9]  [10]
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Eisenbahnniki @ 20 Jun 2010, 11:36 hat geschrieben: Wird Münster bald die Eisenbahn Drehscheibe des Westens?
Offensichtlich sind neue Lininen geplant. U.A. Eine TGV Linie.
Soweit ich gehört habe, verschiebt sich der Betriebsstart von Privaten Eisenbahnen im Fernverkehr um ein Paar Jahre.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Der TGV kann frühestens 2011 die Strecke ansteuern, weil die Fahrpläne für dieses/nächstes Jahr schon fertig sind.

http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/art...atmarkt-an.html
Da der Fahrplan für das kommende Jahr bereits fertig ist, kann die SNCF frühestens 2011 auf deutschen Strecken antreten. Ob Frankreichs Staatsbahn die Deutsche Bahn tatsächlich auf deren Heimatmarkt angreift, steht erst fest, wenn die Trassen verbindlich belegt sind. Dafür ist allerdings ein mehrstufiges Verfahren nötig.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lieber Niki, meinst du nicht, TGV sind sehr unwahrscheinlich? Ich empfehle diese hauseigene Diskussion zur Information und Meinungsbildung!



Edit: Ja, ich habe bei Wiki und den Westfälischen Nachrichten das Wort TGV im direkten Zusammenhang mit Münster gelesen. Aber lies dir mal unsere Diskussion und alle die dort verlinkten Quellen durch und entscheide dann, welche Version (TGV oder gebrauchte Corail) wahrscheinlicher ist. Wenn auf einem Weg ein TGV nach Münster kommen sollten, dann vernünftigerweise über eine Thalys-Verlängerung bis Hamburg. Aber darum geht es nicht.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten