Fuzzyfreundlichster Bahnhof gesucht

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Huhu :)

Ich war ja letztens mit'm 4-Länder-Express in München und von dem Bahnhof total entäuscht.
Da rennt frau sich ja 'nen Wolf, da es dort nur am Kopf 'ne Querungsmöglichkeit gibt. :(

Nun da die Sommer-Special - Zeiten anbrechen, ;)
wäre es doch mal interessant zu hören, welchen Bahnhof (sollte dann schon mind. von IC angefahren werden) und vor allem warum ihr am
fuzzy(nen) freundlichsten haltet. :)

In der Hoffnung auf viele Anregungen :)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die freie Strecke :)
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Chris @ 25 Jun 2004, 20:20 hat geschrieben:Die freie Strecke :)
Super Antwort! Danke vielmals! <_<
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Versuch´s doch mal mit München-Pasing... Da gibt es nur eine Unterführung (man kann sich also nicht verlaufen), durch die sich hunderte von Menschen schieben, keinerlei Rolltreppen oder sonstige Annehmlichkeiten, die Lastenaufzüge sind nur was für risikobereite Naturen, Gepäckförderbänder sind zwar vorhanden, aber schon seit Monaten defekt, nach angenehmen Wartemöglichkeiten wirst Du vergeblich suchen und die Einkaufsmöglichkeiten sind auch ziemlich eingeschränkt... Also der Traumbahnhof schlechthin!! :lol: Dafür wird er sogar vom ICE bedient, aber zu Pasing gibt es schon einen anderen Thread!

Wie sollte denn Dein perfekter Bahnhof aussehen??
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

423-Treiber @ 25 Jun 2004, 21:00 hat geschrieben:Wie sollte denn Dein perfekter Bahnhof aussehen??
Tjoa, sehr gute Frage, nächste Frage! Bild

Am liebsten ohne Halle. Oder wenn Halle, dann hell. Das ging ja in München noch.

Unterführungen oder Wechselmöglichkeiten würde ich mir wie in Leipzig wünschen:
Am Kopf 'n Querbahnsteig, am Ende nochmal 'ne Unterführung.
Da kann frau - denke ich - relativ schnell zwischen den Bahnssteigen wechseln, ohner erst ganz vor tippeln zu müssen. Bild

Ich laß' mich aber auch gerne von anderem überzeugen. Bild
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Hmm, ich finde da Nürnberg Hbf ganz praktisch. Die haben da gleich 3 Unterführungen schön über die Bahnsteiglänge verteilt, so dass trotz 22 oder 23 Gleisen ein zügiger Wechsel innerhalb schlanker 5 Minuten möglich ist. Ausserdem gibt es zur Trageerleichterung Gepäckbänder, Rolltreppen und Aufzüge und das nicht nur für Frauen... :D Seit einer Modernisierung kann man während längerer Aufenthalte auch schön shoppen gehen ohne den Bahnhof verlassen zu müssen.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Hi Laura,

hast Du es schon am Ostbahnhof probiert? Da gibt es immerhin zwei Unterführungen.

Allerdings kommen da nur wenige ICEs vorbei (zwei am Tag?). Dafür dieselt es aus Mühldorf :D

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Auch Hamburg Hbf ist ganz gut.

Ebenso HH-Harburg und Rbf. Maschen/Meckelfeld.

Aber glaube ich ist zu weit, oder?

MFG Dennis
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

DT4.6 @ 25 Jun 2004, 22:00 hat geschrieben: Aber glaube ich ist zu weit, oder?
Neee, wenn ich 7:20 mit'm ICE in LL losfahre, komme ich bis spätenstens 13:05 in die am weitesten entfernte Stadt, wäre also machbar.
Hamburg kenne ich allerdings schon, was mich jedoch nich davon abhalten würde, nochmal hin zu fahren.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Laura @ 25 Jun 2004, 20:40 hat geschrieben: Super Antwort! Danke vielmals! <_<
Na, ist doch so. Pasing (mein Heimatbahnhof...) ist doch auch nicht so das Übermotiv mit dem hässlichen Dach und an einem Ende den Tollen Lastenaufzügen ;) München HBF ist eben was für sportliche. Wenns schon die Münchner Ecke sein soll, dann parke deinen Fuzzomat doch auf dem S-Bahn HP Langwied (Augsburger Strecke). Die ist sehr gut befahren und zumindest in eine Richtung ist nix von nem Bahnsteig zu sehen :)
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Hab' lediglich geschrieben, dass mir MH nicht gefallen hat.

Von Münchener Ecke war keine Rede, es gibt ja in D sicher noch mehr interessante Bahnhöfe,
wie ja auch von einigen schon gepostet wurde.

Mit diesem Sommer - Special - Ticket kommt frau ja bis mittag überall hin, und das recht preiswert.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Ey wat is denn dat, warum brauchen Frauen denn einen fuzzyfreundlichen Bahnhof???
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Um Fotografieren zu können vielleicht?? <_< <_< <_<
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Stuttgart Hbf. ist auch nicht schlecht.
16 Gleise ein Querbahnsteig und eine Unterführung in Bahnsteigmitte.
Am Bahnsteigende gibt es keine Überdachung. Die Halle geht so in etwa nur bis zur Hälfte vom Bahnsteig.

Am meisten Betrieb ist an den Bahnsteigen von Gl. 5 - 16. Dort fahren pro Gleis und pro Stunde mindestens 2 - 3 Züge.

Fernbahnsteige sind v.a. Gl. 5, Gl. 6, Gl. 7, Gl. 8, Gl. 9, Gl. 10, Gl. 11, Gl. 14, Gl. 15, Gl. 16.
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Kukuck! Bild

Stuttgart klingt schon mal sehr gut.
Hamburg kenne ich schon.

Wie siehts denn im Ruhrgebiet aus?
So Köln, Düsseldorf, Dortmund bis nach Bonn?

Da ich über Frankfurt fahren muss, wäre ja Bonn nich schlecht.
So 'ne Fahrt am Rhein lang hat ja was. Bild
Sienar

Beitrag von Sienar »

Servus,
Wie siehts denn im Ruhrgebiet aus?
So Köln, Düsseldorf, Dortmund bis nach Bonn?
Bin zwar kein Fuzzy, aber Köln West scheint recht beliebt zu sein.
Soweit ich weiss, fährt da alles durch, was fernverkehrsmässig über die linke Rheinstrecke geht. Es rauschen auch viele Güterzüge, insbesondere Private, durch.

Dort hält aber soweit ich weiss kein ICE, sprich man..äh...frau müsste nochmal kurz beim Hbf umsteigen und per RE/RB (oder was da hält) hinfahren :)

Vielleicht hilft dir auch dieser Link aus der DSO weiter:
http://www.drehscheibe-online.de/forum/rea...352#reply_38352
Olli1975
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jun 2004, 16:59
Wohnort: Essen

Beitrag von Olli1975 »

Moin Moin aus dem Ruhrgebiet ;) !!!

Also was ich noch empfehlen könnte, wäre die gesamte Strecke von Köln nach Düsseldorf. Hier rauscht eigentlich alles vorbei (RB/RE mit Doppelstock-Wagen/IC/ICE 1-3/S-Bahn mit X-Wagen).

Und von Düsseldorf weiter nach Duisburg gibts auch noch die Chance auf ET420, ET423 und teilweise auch mal ICE-T.

Leider sind die Fernverkehrszüge auf diesen Abschnitten relativ schnell unterwegs.
Zurückbleiben bitte !!!
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Olli1975 @ 27 Jun 2004, 00:23 hat geschrieben:Leider sind die Fernverkehrszüge auf diesen Abschnitten relativ schnell unterwegs.
Deswegen hab' ich ja auch nach Bahnhöfen gefragt! Bild

Mit dem fotografiren von beweglichen Zügen bin ich noch etwas tapsig, das wird meistens nix.
Außerdem ist das auch 'ne Frage der Anreise, weil ich nur ca. 5 h zur Verfügung hab'.

Da ist mir da 'n Bahnhof schon lieber. Bild
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hi ;) ...


Wenn du nach Ffm fahren willst, solltest du beim Hauptbahnhof m.M.n. bedenken, dass aufgrund dieses "Zwischendaches", das derzeit wegen der Dachrestaurierung in der Bahnsteighalle steht, die Lichtverhältnisse dort drin relativ schlecht sind. Wenn, dann gehe besser weit raus auf einen der Bahnsteige und versuche die Züge auf den letzten Metern der Einfahrt zu knipsen, oder halt wenn sie am Bahnsteig stehen - macht natürlich nur Sinn, wenn die Lok Richtung Ausfahrt steht. So wie hier zum Beispiel:

Bild


(ja, Zug ist abgeschnitten, ich weiß :D ...mit diesem und anderen ähnlichen Fotos von 181ern wollte ich vor allem die unterschiedlichen Farbgebungen dokumentieren - gerade diese Woche hab ich die blau-beige 211 erlegt und damit alle Farben vollständig B) )



Was zum Im-Bahnhof-Fuzzen auch nicht so schlecht ist, ist entweder der Südbahnhof (dort möglichst auch an die Bahnsteigenden gehen oder auf den Tiefbahnsteig an Gleis 9 - leider kannst du nicht immer vorhersehen, durch welches Gleis gerade Züge aus Richtung Offenbach oder Hanau geleitet werden) oder Sportfeld - allerdings hat auch dieser Bf seine Nachteile. Alternativ könnte ich dir noch vorschlagen, per Straßenbahnlinie 21 zum Stadion zu fahren und dann auf den Fußgängersteg an der Südseite der Eisenbahnbrücke dort zu gehen. Ja, das ist kein Bahnhof, und die Zugdichte ist sooo hoch auch nicht, aber da kannst du IMHO ganz gut Erfahrungen mit Streckenfotos sammeln.


Hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Laura @ 26 Jun 2004, 22:02 hat geschrieben:

.... Wie siehts denn im Ruhrgebiet aus?
So Köln, Düsseldorf, Dortmund bis nach Bonn?

Da ich über Frankfurt fahren muss, wäre ja Bonn nich schlecht. ...
Kommt auch drauf an was du fotografieren willst.

In Bonn Hbf. wirst du hauptsächlich auf lokbespannte Züge, sprich IC / EC treffen, vielleicht auch mal auf einen
ICE 1 oder ICE 2.

Wenn du es auf ICEs abgesehen hast empfehle ich:
- München, Nürnberg, Augsburg (ICE 1, ICE 2, ICE 3, ICE T)
- Frankfurt (ICE 1, ICE 1 Schweiz, ICE 2, ICE 3 M, ICE T, teilweise ICE T Schweiz)
- Stuttgart (ICE 1, ICE 1 Schweiz, teilweise ICE 2, ICE 3, ICE 3M, ICE T Schweiz, CISALPINO)
- Mannheim (ICE 1, ICE 1 Schweiz, teilweise ICE 2, ICE 3, ICE 3M, ICE T, teilweise ICE T Schweiz)

Der Kölner Hbf. ist auch sehr gut. Besonders der Dom bildet eine schöne Kulisse für Fotos.

Noch ein Tipp: Amstetten (Württ.) zwischen Geislingen und Ulm (Strecke Stuttgart - München) nahe der Geislinger Steige. Fernverkehrszüge (ICE, IC, EC) halten da zwar nicht, fahren dafür aber nur im Schneckentempo
(ca. 70 km/h) durch. Der Vorteil ist halt, dass dir mit 150 %iger Sicherheit niemand ins Bild läuft und dass es nur 2 Bahnsteige ohne Bahnsteigdächer gibt. Güterzüge kommen da Übrigens auch vorbei - z.T. mit Schublok.

.
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Aaaalso: Zu Frankfurt:

Da hab' ich schon von anderen gehört, dasses da nich soooooooo toll sein soll.
Ich muß aber über Frankfurt, weil ich ja von Leipzig aus losfahre.
Ich werde den Bahnhof wohl eher nur zum umsteigen nutzen.

@Alexander: Beim Motiv bin ich erstmal nich sooo sehr anspruchsvoll, nur mal was anderes als 143 und 642 Bild

Das mit den Streckenfotos hab' ich ja oben schon gesagt, vor allem kostet dann auch 'ne zusätzliche Anfahrt mit RB ganz schön Zeit, das wollte ich eigentlich vermeiden (siehe auch Startposting: mind. IC-Halt)
Von Stuttgart aus ist's ja nochmal 'ne Stunde RB/RE bis Amstetten, da wirds dann schon etwas spät Bild, klingt aber ansonsten nich schlecht. Danke. Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laura @ 26 Jun 2004, 22:02 hat geschrieben: Stuttgart klingt schon mal sehr gut.
Ein Stückchen weiter läge dann Karlsruhe, da war ich zwar neulich zum ersten Mal, fand den Bahnhof aber ganz praktisch zum Fotografieren: zwei Unterführungen, und die Loks halten meistens außerhalb der Halle, wenn mich mein flüchtiger Eindruck von dort nicht trügt.

Und sooo viel kann man beim Knipsen auf freier Strecke auch nicht falsch machen: lichtstarkes Objektiv, nicht zu lange Brennweite (dann isses trotz offener Blende relativ egal, wie weit der Zug beim Auslösen weg ist), Belichtung 1/1000 Sekunde, und dann darf die Lok nur nicht gerade hinterm Fahrleitungsmasten sein, aber ein solches Foto "schafft" jeder mal.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
pok

Beitrag von pok »

Vielleicht darf ich Dich mal zu meinem Stammbahnhof einladen... Pokhausen Hauptbahnhof :D
Ich bin der Chef des Bahnhofs und sag, wann wer fahren darf... daher hast Du da jede Zeit der Welt die Züge zu fotografieren.

http://www.mytoys.de/intershoproot/eCS/Sto...5/1404575-l.jpg

Lange Gehzeiten hast Du auch nicht.. kannst blitzschnell per Übersteigung das Gleis wechseln und hell ist es auch dort.
Und nachdem Du ja keine Hallen magst, .... trara... er ist noch nicht mal überdacht.

Es gibt dort zwar keine großen Shoppingmöglichkeiten, aber ein Kiosk mit Eisverkauf dürfte Deine Umstiegsbedürfnisse voll und ganz erfüllen.
Und alles andere 'besorgt' Dir der "Chef" dann schon B)

Also, wenn Du ein Ticket nach Pokhausen brauchst..... :lol:

pok
:P
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

pok @ 27 Jun 2004, 22:56 hat geschrieben: Also, wenn Du ein Ticket nach Pokhausen brauchst.....
Nee, danke.

Darauf kann ich gerne verzichten.
S-Bahn-Stuttgart
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2004, 21:25
Wohnort: S1 Herrenberg

Beitrag von S-Bahn-Stuttgart »

Laura @ 26 Jun 2004, 21:02 hat geschrieben: Stuttgart klingt schon mal sehr gut.
In Stuttgart haste auch noch die möglichkeit von Bahnhofsturm die einfahrenden Züge, Geleisvorfeld etc. zu Knipsen
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Wat'n für'n Bahnhofsturm?

Der is öffentlich zugänglich?
S-Bahn-Stuttgart
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2004, 21:25
Wohnort: S1 Herrenberg

Beitrag von S-Bahn-Stuttgart »

Laura @ 1 Jul 2004, 21:26 hat geschrieben: Der is öffentlich zugänglich?
jap der is offen und sogar Kostenlos

der Eingang ist beim Nordausgang des Hauptbahnhofes
da is so ne Ausstellung drin und ganz oben ne Aussichtsplatform
De HP von der Ausstellung mit den Öffungszeiten von der Aussichtsplatform
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Klingt super :)

Werde mich wahrscheinlich für TS entscheiden (wenn nich nochwas ganz außergewöhnliches kommt ;)), der Turm gibt noch 'n Pluspunkt für. :)
S-Bahn-Stuttgart
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2004, 21:25
Wohnort: S1 Herrenberg

Beitrag von S-Bahn-Stuttgart »

:D sorry hab mich geirrt der eingang is net beim Nordausgang sondern genau entgegengesetzt beim SÜDAUSGANG
Der Bahnhofsplan
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Bahnhofsplan hab' ich doch schon lange runtergezogen ;)

Trotzdem danke. :)

Wie siehts denn dort mit'm Fahrzeugpark aus?
Hab gehört, 101, 110, 111, 112, 120, 143, 611

Kutscht da auch 'ne Private mit rum?
Antworten