[M] Planungen für Westtangente werden konkret
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Aber es geht eigentlich immer noch um die Westtangente. Dass Lazarus ungern das Leben in vollen Zügen genießt, können wir auch in genug anderen Threads nachlesen. Vielleicht sollten wir mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückkommen...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Nämlich vielleicht mit der Frage nach dem Fahrzeugbedarf und den Zeitraum, wann man welche Züge dafür anschaffen will. Angesichts vom theoretischen Baubeginn 2015 (?) ist da ja noch eine gewisse Zeit.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
ich würde mal vermuten, das weitere Varios kommen werden.khoianh @ 7 May 2010, 23:10 hat geschrieben: Nämlich vielleicht mit der Frage nach dem Fahrzeugbedarf und den Zeitraum, wann man welche Züge dafür anschaffen will. Angesichts vom theoretischen Baubeginn 2015 (?) ist da ja noch eine gewisse Zeit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das System Tram krankt daran, dass die heute rumfahrenden Schuhschachteln (die R2 machen halt den Großteil des Fuhrparks aus) nie gedacht waren solche Massen zu befördern. Als netter kleiner Zulieferer im Aussenbereich reichen die Dinger - nur für den Zweck ist eine Straßenbahn viel zu unflexibel und zu teuer.
Und genau das würde eintreten - warum sollte es noch Bus geben, wenn die Tram fährt? Den 168 könnte man dann fein zum Gondrellplatz hinter fahren lassen - Anschluss an Tram.spock5407 @ 8 May 2010, 11:21 hat geschrieben: Wenn der 168er zum Laimer Bf wegfällt und ein R2 tagsüber nur alle 10min auf der Westtangente fährt, wirds auch kuschlig.

Nee, der wird höchstens zum Laimer Platz zurück genommen. Die Straßen um den Gondrellplatz erlauben nicht mal ein Bus dort zu fahren!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
150 Bürgerinnen und Bürger - das ist ja praktisch halb München und zeigt, dass fast alle gegen die Tram sind.Leopoldi @ 8 May 2010, 14:46 hat geschrieben: Wer war dabei? Ich habe verschlafen![]()
http://www.contratramwest.de/Demo_08_05_2010.htm

naja doch recht ordentlichTramPolin @ 8 May 2010, 14:59 hat geschrieben:150 Bürgerinnen und Bürger - das ist ja praktisch halb München und zeigt, dass fast alle gegen die Tram sind.Leopoldi @ 8 May 2010, 14:46 hat geschrieben: Wer war dabei? Ich habe verschlafen![]()
http://www.contratramwest.de/Demo_08_05_2010.htm![]()
wenn man bedenkt, das Deutsche net grad demontrastionswillig sind...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
150 Leute, das ist so ungefähr wie wenn 3 Personen ihren Bekanntenkreis zur Demo mitschleifen. Bei einem Einzugsgebiet von vielleicht 100.000 oder noch mehr ist das kaum mehr als ein Grundrauschen. Das zeigt doch nur, dass die Leute entweder für die Tram sind oder sich für das Thema gar nicht interessieren. Man kann es drehen oder wenden, wie man will, die schwache Beteiligung ist für die Trambahngegner eine riesige Enttäuschung.Leopoldi @ 8 May 2010, 15:11 hat geschrieben: Lazarus hat völlig Recht.
Umgekehrte Situation: Die Tram wird abgelehnt/eingestellt, wieviele würden für die Tram zur Demo kommen?
Erich Kiesl ist damals auch wegen seiner Trambahnstilllegungspolitik abgewählt worden. Das war zwar keine Demonstration, zeigte aber, dass den Münchnern die Tram wichtig ist.
das behauptet auch nur die TrambefürworterTramPolin @ 8 May 2010, 15:24 hat geschrieben:
Erich Kiesl ist damals auch wegen seiner Trambahnstilllegungspolitik abgewählt worden. Das war zwar keine Demonstration, zeigte aber, dass den Münchnern die Tram wichtig ist.

da gabs durchaus noch andere Gründe, den abzuwählen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14717
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Befürworter haben es nicht nötig, weil sie sich nicht durch solche Aussagen dauernd selbst disqualifizieren.Leopoldi @ 8 May 2010, 18:00 hat geschrieben: Genau, die Befürworter haben es ja nicht nötig, für irgendwas zu demonstrieren. Das erledigt alles ihr Ude.
Ich denke mal, diese Leute sind alle Hartz4 und haben keine Familieund Auto

Also als schnell würde die Münchner Tram wirklich nicht bezeichnen. Man braucht ja schon von Pasing aus über ne halbe Stunde ins Stadtzentrum.TramPolin @ 7 May 2010, 12:00 hat geschrieben: Im ÖPNV liegt sicher die Zukunft, also sollte man auch Interesse daran haben, dass dieser weiter durch attraktive Schienenverkehrswege ausgebaut wird. Hierbei spielen auch zusätzliche Trambahnverbindungen eine Rolle. Schnell sind sie und werden hervorragend angenommen. Viele Fahrgäste wollen mit der Tram fahren, aber nicht mit dem Dieselbus.
So einen Quatsch habe ich noch nie gehört. Tram vs. BusTramPolin @ 7 May 2010, 12:00 hat geschrieben: Hierbei spielen auch zusätzliche Trambahnverbindungen eine Rolle. Schnell sind sie und werden hervorragend angenommen. Viele Fahrgäste wollen mit der Tram fahren, aber nicht mit dem Dieselbus.


Man fährt ÖPNV weil man kein Auto hat oder als Autofahrer vermutlich keinen Parkplatz finden wird oder weil man von A nach B muss. Wenn ich als armes Schwein von A nach B muss und kein Auto habe und es gibt keine Trambahnverbindung, dann bleibe ich halt zu Hause, gäbe es aber dir Tram, dann würde ich schon nach B fahren

Oh Wunder: es gibt tatsächlich Leute die haben die Wahl zwischen ÖPNV und Auto! Und das ist an sich dann auch die interessante Gruppe weil sie FREIWILLIG den ÖPNV benutzt! So was gibt es! Und die werden es meist vermeiden den Bus zu nehmen, aber wenn die Trambahn da ist, dann nehmen sie sie vielleicht.
Die Trambahn von Pasing zur Innenstadt hat ja auch nicht die Aufgabe die Leute SCHNELL dort hin zu befördern. Das ist dafür nicht geeignet.
Was viele bei der U-Bahn vergessen: längere Fußwege zur Haltestelle un zu den Bahnsteig selber! Letzteres entfällt ja bei der Tram!
Die Trambahn von Pasing zur Innenstadt hat ja auch nicht die Aufgabe die Leute SCHNELL dort hin zu befördern. Das ist dafür nicht geeignet.
Was viele bei der U-Bahn vergessen: längere Fußwege zur Haltestelle un zu den Bahnsteig selber! Letzteres entfällt ja bei der Tram!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zu viel Bild gelesen Leopoldi? Meinst du wirklich das viele "glücklich" sind Hartz-4 beziehen zu müssen?
*offtopik*
Jugendgefährdete Zeitungen und Zeitschriften sind mit 19% Mehrwertsteuer besteuert, warum also nicht die BILD?
*offtopik aus*
*offtopik*
Jugendgefährdete Zeitungen und Zeitschriften sind mit 19% Mehrwertsteuer besteuert, warum also nicht die BILD?
*offtopik aus*
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14717
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wenn du im Stau schneller bist, versteh' ich das Problem nicht. Dann macht's ja nix, wenn hier und da mal eine Fahrspur flöten geht. Stau ist Stau, egal ob auf 2, 3 oder 4 Spuren pro Richtung...Leopoldi @ 8 May 2010, 18:27 hat geschrieben:Sogar im Stau bin ich im Auto oder mit der S-Bahn schneller

Es ist möglich, dass du das noch nicht gehört hast. Das heißt aber nicht, dass es den sog. Schienenbonus nicht gibt. Ich bin aber zu faul, dir das jetzt wieder zu erklären.So einen Quatsch habe ich noch nie gehört.
Mh... wir stellen also jetzt die S-Bahn überall ein, wo parallel RE fahren? Immerhin braucht die S-Bahn ca. 40 Minuten von Petershausen aus, der RE nur ca. 15. Die S-Bahn ist also saulangsam. Oder zwischen Haupt- und Ostbahnhof: Der Bus 100 (16 Halte) kackt mit 30 Minuten ja mal total ab, die Tram 19 (10 Halte) braucht 17 Minuten, die S-Bahn (4 Halte) oder ein RE (0 Halte) ca. 8-9 Minuten, die U5 (3 Halte) braucht 7 Minuten.Also als schnell würde die Münchner Tram wirklich nicht bezeichnen. Man braucht ja schon von Pasing aus über ne halbe Stunde ins Stadtzentrum.
Wie ist das in Pasing? Mh? Schonmal auf die Idee gekommen, dass die Verkehrsmittel ggf. unterschiedliche Aufaben haben für die sie sinnvoll einzusetzen sind, was durchaus auch teilweise parallel erfolgen kann? Nachdem die CSU einen Transrapid zum Flughafen bauen wollte und die Tram generell als vom Teufel persönlich geschenkte Plage sieht, kann man der CSU bei dieser Frage übrigens eh keinen wirklichen Sachverstand unterstellen, sondern sieht lediglich völlig wirklichkeitsfernen Irrfug, mit dem sie sich in der letzten Zeit bei mir völlig lächerlich gemacht hat. Mit Volkspartei hat dieser dauernde Idiotismus nichts mehr zu tun.

Ups... hab' nen Troll gefüttert. Zur Strafe geh' ich demnächst mal einen Tag Trambahnfahren statt wie sonst mit dem Auto gemütlich durch München zu cruisen. Da ich nicht von Hartz IV lebe, lass' ich meine beiden Autos stehen und probier' das mit dem ÖPNV halt mal aus. Strafe muss sein.

du musst net bei jeder Gelegenheit betonen, das du gegen die U-Bahn bist :rolleyes:Jean @ 8 May 2010, 18:43 hat geschrieben:
Was viele bei der U-Bahn vergessen: längere Fußwege zur Haltestelle un zu den Bahnsteig selber! Letzteres entfällt ja bei der Tram!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich verbitte mir, das als Quatsch zu bezeichnen. Das was Du von Dir gibst, stimmt einfach nicht und du hast dich mit der Aussage nun völlig disqualifiziert.Leopoldi @ 8 May 2010, 18:23 hat geschrieben: So einen Quatsch habe ich noch nie gehört. Tram vs. BusÖPNV vs. ÖPNV
![]()
Man fährt ÖPNV weil man kein Auto hat oder als Autofahrer vermutlich keinen Parkplatz finden wird oder weil man von A nach B muss. Wenn ich als armes Schwein von A nach B muss und kein Auto habe und es gibt keine Trambahnverbindung, dann bleibe ich halt zu Hause, gäbe es aber dir Tram, dann würde ich schon nach B fahren![]()
Dass sich mit einer Tram mehr Fahrgäste erzielen lassen als auf einer Busroute, kann man überall nachlesen. Die Tram wird als schneller und bequemer empfunden als ein Bus mit seinem Schlingerkurs (ausscheren an Haltestellen).
Natürlich haben viele keine Wahl, sie müssen den ÖPNV nehmen, unabhängig davon ob Bus oder Tram, aber ein Autofahrer lässt sich leichter für die Tram begeistern als für den Bus.
Was meinst Du, warum man jetzt Buslinien auf Trambahnbetrieb umstellt? Gerade weil dann mehr Leute den ÖPNV benutzen.