[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 2 May 2010, 20:02 hat geschrieben: imo werden da noch vllt 3 49er bleiben als Ersatz bis die anderen beiden Hybridlinge wohl zum Betriebshof West kommen ...
aus der MVG-Pressemeldung für die Neuen,
Voraussichtlich Ende Mai soll ein MAN-Solobus mit seriellem Hybrid-
Antrieb hinzukommen. Außerdem beabsichtigen SWM/MVG die Beschaffung
eines dritten Hybridbusses eines weiteren Herstellers
kann man entnehmen, das der noch diesen Monat kommen soll.
Einen Citaro (?) Hybrid wird es wohl noch nicht so schnell geben, da die
Beschaffungen scheinbar zwar beabsichtigen wird, man aber herauslesen
kann, das der noch nicht bestellt wurde.
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

King @ 1 May 2010, 18:05 hat geschrieben: aha, wusst ich noch gar nicht; auf jeden Fall fuhren vor ein paar Wochen auf den Verstärkern auch Berger-Solos ...

danke ;)
Gelenker können auf dem 146er nachmittags nicht schaden, von allen Truderinger Buslinien ist der 146er meistens der, der am vollsten rausgeht...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

5369 ist am 53er unterwegs!
Hier die ersten Bilder, wenn auch in relativ schlechter Qualität:
(die Bilder sind alle im Busbahnhof Aidenbachstr. gemacht worden)

Bild

Bild

Bild
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hast Du ein Innenraumbild auch, insbes. vom Heckbereich? :)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Oliver-BergamLaim @ 4 May 2010, 16:08 hat geschrieben: Hast Du ein Innenraumbild auch, insbes. vom Heckbereich? :)
nein leider nicht, im Innenraum waren einfach zu viele Fahrgäste, da hab ich mal lieber keins gemacht.

Wenns aber mal wieder schöneres Wetter gibt werde ich auf jeden Fall bessere Bilder nachholen und nach Möglichkeit
auch welche vom Innenraum machen.

(Heckbereich sieht eh gewöhnlich aus, die Liniennummer, in dem Fall "53", ist halt sehr dick geschrieben, aber das kennt man schon von den 42er Lions aus Ost;
deswegen hab ich davon kein Bild gemacht)
S27 nach Deisenhofen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Und sie fahren immernoch ;-)

M-ZD 9059 am frühen morgen des 08.05.2010 am Ostbahnhof
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Seit wann fährt denn ein Solo auf einer Metrobuslinie, kommt doch normal nicht vor

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Münchner U-Bahnfan @ 8 May 2010, 20:46 hat geschrieben: Seit wann fährt denn ein Solo auf einer Metrobuslinie, kommt doch normal nicht vor

Gruß Münchner U-Bahnfan
Ach doch immer wieder.Wenn man viel unterwegs ist sieht man immer mal einen 49xx oder auch mal 42xx auf nem Metrobus.
Das liegt daran, dass auch Gelenkbusse nicht unkaputtbar sind und auch mal Defekte auftreten können,sodass dann ein E-wagen einspringen muss, i.d.R. also9 ein 49xx.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 9 May 2010, 10:28 hat geschrieben:
Münchner U-Bahnfan @ 8 May 2010, 20:46 hat geschrieben: Seit wann fährt denn ein Solo auf einer Metrobuslinie, kommt doch normal nicht vor

Gruß Münchner U-Bahnfan
Ach doch immer wieder.Wenn man viel unterwegs ist sieht man immer mal einen 49xx oder auch mal 42xx auf nem Metrobus.
Das liegt daran, dass auch Gelenkbusse nicht unkaputtbar sind und auch mal Defekte auftreten können,sodass dann ein E-wagen einspringen muss, i.d.R. also9 ein 49xx.
Weils grad passt:
Gestern warn aufm 50 gleich 2 Solos; und zwar ein MVG-Solaris :blink: (4203?), und ein AO-Citaro (mit den zwei weißen "Helmen" aufm Dach :) ).

lg, Freak
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es war der AO10 M-AU 6010 am 50er
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
ML M-ML 5072

Bild
MVG M-VG 4224 jeweils am Ackermannbogen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Noch leben die 49er - ein Abschiedbildchen von mir, weil ich während der Kirchentage nicht da sein werde.
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Hat der M-VG 4224 eine mehrfarbige Linienanzeige, die schaut für mich so rot aus :unsure: ?
Bei anderen Münchnern habe ich das bisher aber noch nie gesehen.

Ansonsten: Schöne Bilder, sieht man als Nicht-Münchner immer wieder gern!
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein die Zielanzeige ist "orange"
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hier mal einige Bilder vom heutigen Busshuttle Trudering Bf. Nord - Messe anlässlich des Ökumenischen Kirchentags:

Bild
5339 in der Birthälmer Straße kurz vor Trudering

Bild
Fast die selbe Stelle, nur diesmal der 5325

Bild
In der anderen Richtung ist 5338 unterwegs, die verbesserte Anzeige bei diesem fällt sofort auf

Bild
und noch ein letztes Bild von dieser Stelle, diesmal mit 5320, der das neues MAN Logo hat

Bild
Im Ortskern von Trudering kam mir gleich der 5316 entgegen

Bild
5327 vor einem Maibaum in Trudering/Moosfeld

Bild
5330 in der Gegenrichtung

Bild
5335 fährt gegenüber der "Geister-Haltestelle" Paul-Wassermann-Str.

Bild
5324 in der Messestadt Riem

Bild
Und last but not least: 5325, diesmal aber in der neuen Messestadt in Richtung Trudering

Bis auf zwei 52xx NG 263 waren also auf dem Shuttle von Trudering Nord nur einige Lion´s City der Serie 5312-5339 unterwegs.
Auf dem Shuttle von Trudering Süd hingegen nur 50xx, 51xx, 52xx NG 263 gesehen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hier Part II mit ein paar Bussen, die mir unterwegs begegnet sind, aber nicht speziell Shuttle-Busse zum ÖKT sind:

Bild
M-VU-83 von der Reisekutsche auf einem der 139er Verstärker Kurse an der Haltestelle Kirchtruderinger Str. in Richtung Neuperlach Zentrum

Bild
Auf einem regulären Kurs vom 139er ist hingegen der 5288 unterwegs, zwar weiter nördlicher aber auch am Mitterfeld fotografiert

Bild
5290 in der Josef-Wild-Straße ist bereits kurz vor seinem Ziel, der Messestadt West, angekommen
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Danke für die Reportage , trotz des schlechten Wetters ein netter u. guter Überblick. Was mich überrascht, das keine privaten u. hier vor allem AO gar nicht im Messe Shuttle Verkehr läuft.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lion's City @ 14 May 2010, 01:45 hat geschrieben: Danke für die Reportage , trotz des schlechten Wetters ein netter u. guter Überblick. Was mich überrascht, das keine privaten u. hier vor allem AO gar nicht im Messe Shuttle Verkehr läuft.
AO hat ja auch keinen Gelenkbus frei, die fahren ja alle am 140/141, 170, 171, 51/60, 59/184, sowie am 173. Es wird ja do-sam Fahrplan Freitag(Ferien) gefahren
mfg Daniel
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Anmerkung noch: Der 5338 ist der einzige Bus in der Reihe, der das verbesserte Schriftbild nicht hat. Aber danke für die Bilder, ich war die Tage leider weg.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

khoianh @ 15 May 2010, 22:07 hat geschrieben: Anmerkung noch: Der 5338 ist der einzige Bus in der Reihe, der das verbesserte Schriftbild nicht hat. Aber danke für die Bilder, ich war die Tage leider weg.
Danke fürs Lob.

Aber hä, der 5338 soll der einzige sein der das nicht hat? Also ich finde immer das man das beim 5338 viel besser lesen kann als bei den anderen 5312-5337;5339.
Ich glaube das wurde aber auch mal irgendwo besprochen, wo es dann auch hieß, dass der 5338 als einziger die verbesserte erhalten hat?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die neusten Busse (5368-70, 4241-55) sind alle mit dem Schriftbild unterwegs, das man für alle anderen 53er außer eben 5338 nachgerüstet hat. Dessen Anzeige sieht meines Erachtens nach grauenhaft aus.

Neu = abgeschrägte Ecken und breite, aber nicht fette Buchstaben.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
NG²7²™
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03 Apr 2007, 03:04
Wohnort: Amersfoort
Kontaktdaten:

Beitrag von NG²7²™ »

5338 hat eine neue Anzeige, aber nicht der neue Schriftart.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

hat nicht iwer mal geschrieben, dass der Edelweiß 1042 nicht mehr den globigen sondern nen normalen Rückspiegel bekommen hat?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Datum der Aufnahme:  2009:09:21 17:57:46
Ist doch schon einige Tage alt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Bild
^- Münchner Bus in Nürnberg ;)

Und ein Gruß an alle Münchner die nach Nürnberg gekommen sind :)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Heute war anlässlich des Abschiedsgottesdienst (Ökumenischer Kirchentag) einiges geboten:

Bild
Inzwischen wieder eine Seltenheit - ein MVG Citaro Gelenker auf dem 134er am Harras und das sogar an einem Sonntag

Bild
Ein nicht-gefacelifteter Citaro Gelenker vom Baumann am Harras auf dem 134er, auch das ist was Besonderes

Bild
Watzinger´s 8773 auf einem regulären 152er Kurs am Herzog-Ernst-Platz

Bild
M-NL-2100, ein alter O 405 N vom Watzinger, wartet an der Haltestelle Hans-Fischer-Straße

Bild
7325 auf einem der 152er-Verstärker an der Bushaltestelle Tumblingerstr. in Richtung Heimeranplatz

Bild
5015 auf dem 134er-Verstärker (Theresienhöhe-Harras) an der Theresienhöhe

Bild
Hier fährt 5015 gerade an der Feuerwache 3 vorbei

Bild
M-JJ-7313 auf der Linie 134 an der Haltestelle Ridlerstraße

Bild
7315 an der Hansastraße, Bild zugeschnitten und ohne Mast...

Bild
Auch Baumann´s 7312 war auf dem 134er unterwegs
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bild
5020 auf der Schwanthaler Höhe

Bild
M-NG-1091 beim Abtransport vom Abschiedsgottesdienst auf der Schwanthaler Höhe

Auf dem 134er war übrigens auch noch der 5342 unterwegs, Bild erspar ich euch wegen der Qualität aber mal,
insgesamt find ich waren die Busse die einem heute geboten wurden interessanter, als die ganzen Busse
am Shuttle Trudering-Messe die letzten Tage.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 15 May 2010, 22:11 hat geschrieben: Danke fürs Lob.

Aber hä, der 5338 soll der einzige sein der das nicht hat? Also ich finde immer das man das beim 5338 viel besser lesen kann als bei den anderen 5312-5337;5339.
Ich glaube das wurde aber auch mal irgendwo besprochen, wo es dann auch hieß, dass der 5338 als einziger die verbesserte erhalten hat?
Also der 5338 ist der einzige der ertsen Lion´s Bestellung der (probeweise?) schon das neue Schriftbild/neue Anzeige erhalten hat
->größer,Liniennummer an der Seite dünner.Punkt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

168er @ 16 May 2010, 15:42 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 15 May 2010, 22:11 hat geschrieben: Danke fürs Lob.

Aber hä, der 5338 soll der einzige sein der das nicht hat? Also ich finde immer das man das beim 5338 viel besser lesen kann als bei den anderen 5312-5337;5339.
Ich glaube das wurde aber auch mal irgendwo besprochen, wo es dann auch hieß, dass der 5338 als einziger die verbesserte erhalten hat?
Also der 5338 ist der einzige der ertsen Lion´s Bestellung der (probeweise?) schon das neue Schriftbild/neue Anzeige erhalten hat
->größer,Liniennummer an der Seite dünner.Punkt.
Dann frage ich mich, wieso alle 2010 angekommenen Busse das vermeintlich alte Schriftbild bekommen haben.

PS: Hinter Punkt und Komma gehören Leerzeichen hin.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Stadtbus trifft Zugspitzbahn:

Bild

Da oben ist leider ein Mastenparadies, irgendeinen Lampen- oder Schildermast hat man immer vor der Linse. Und bei den Wetter- und Lichtverhältnissen heute isses sowieso Wahnsinn, zu fotografieren. Aber ich hab mir ja vorgenommen, in zukunft einfach mehr drauflos zu fotografieren, auch wenn mir prinzipiell meine eigenen Bilder nicht gefallen. :)

Vielleicht nimmts ja einer als Anregung und macht das Bild, das ich mir eigentlich vorgestellt hatte... ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten