
[M|Bilder] Straßenbahn in München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Weiß jemand zufällig ob der Zug morgen schon im Regeldienst ist, das würde sich nämlich für mich sehr anbieten weil ich eh nach München muss.
Auskunft gerne auch per Privatnachricht, danke schonmal im vorraus.
Ansonsten schau ich natürlich auch mal nach P-Wagen, aber die sind ja hier auch schon sehr ausführlich im Liniendienst gezeigt worden
Auskunft gerne auch per Privatnachricht, danke schonmal im vorraus.
Ansonsten schau ich natürlich auch mal nach P-Wagen, aber die sind ja hier auch schon sehr ausführlich im Liniendienst gezeigt worden

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nein.Christian0911 @ 17 May 2010, 15:51 hat geschrieben: Weiß jemand zufällig ob der Zug morgen schon im Regeldienst ist, das würde sich nämlich für mich sehr anbieten weil ich eh nach München muss.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10671
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Danke für die Bilder, Auer. Also mir gefällts. Nur is das nur für mich sehr ungewohnt. Aber ansonsten passt es.
Was mich wundert, wieso kam keine andere Anzeige rein. Also eine orange LED-Anzeige.
Was mich wundert, wieso kam keine andere Anzeige rein. Also eine orange LED-Anzeige.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Hab ich inzwischen schon. Gleiche Sitze wie bei der Varia. Anscheinend versucht man die Kapazität durch weniger Sitze zu erhöhen. Ob das jetzt positiv ist, sei jedem selber überlassen zu Entscheiden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Oh sorry mir ist der andere Tread entgangen, danke schön für den Link!Bayernlover @ 17 May 2010, 15:51 hat geschrieben: Nein.
Die Seiten gefallen mir so auch. Aber die Front find ich schon etwas langweilig - da hätte ein größeres Kindl und ein durchgezogener Silberstreifen schon schöner ausgesehen. Vielleicht den über dem Fensterband über die Frontscheibe schwingen oder so. Damit's ned so fad aussieht.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14636
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ähmmmm *bildlich vorstell* ... und den Silberstreifen vielleicht noch gezackt mit einem Farbverlauf nach blasspink, während er da über der Frontscheibe irgendwo zwischen drittem Spitzenlicht und Dachkante verschwindet?chris232 @ 18 May 2010, 01:20 hat geschrieben: Die Seiten gefallen mir so auch. Aber die Front find ich schon etwas langweilig - da hätte ein größeres Kindl und ein durchgezogener Silberstreifen schon schöner ausgesehen. Vielleicht den über dem Fensterband über die Frontscheibe schwingen oder so. Damit's ned so fad aussieht.

Und was haben eigentlich alle mit dem großen Kindl? Man hat eben erkannt, dass es nicht auf die Größe ankommt. Von den Proportionen her passt das Kindl so schon ganz gut, zumal es bei den Bussen, dem C-Wagen, der Vario und dem R3 auch nicht mehr so groß drauf hat... Man hätte den unteren Streifen sicher umlaufend machen können, aber dann hätte man das Fensterband an der Seite höher ziehen müssen, also praktisch bis an die Dachkante hoch mit maximal noch einem dünnen blauen Streifen. Dann sähe aber die Seite ziemlich besch... aus. Die Front ist meiner Meinung nach auch nicht fader als bei der Variobahn, bei einem R3 bzw. vorher.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14636
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nun gut, beim 27er am Stachus fällt das alle 3-4 Minuten (beide Richtungen) auf.
Leider haben sowohl R2 als auch R3/S je zwei Türen weniger bekommen als die Vorgänger M und P. Bei Letzterem funktioniert meines Erachtens nach der Fahrgastwechsel am Karlsplatz auch viel problemloser.

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10671
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich werde tatsächlich verfolgt ...
2302 am Max Weber Platz

Ich versichere daß ich den Kisten wirklich nicht nachjage, die fahren mir dennoch ständig übern Weg.
Außerdem kam an selbiger Stelle noch ein Einrücker in Form von 2010 vorbei

Bonusbild ...
2153 am Parzivalplatz

2302 am Max Weber Platz

Ich versichere daß ich den Kisten wirklich nicht nachjage, die fahren mir dennoch ständig übern Weg.
Außerdem kam an selbiger Stelle noch ein Einrücker in Form von 2010 vorbei

Bonusbild ...
2153 am Parzivalplatz

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ob man die modernen Fahrzeuge in ein paar Jahrzehnten noch fahrfähig erhalten kann dürfte zweifelhaft sein. Aber die ganzen Touristen hätten womöglich was anderes als Stadtrundfahrt erwartet als den allgegenwärtigen Tramtyp... :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Wenn man dann wenigstens ne ganz Neue, also eine Variobahn genommen hätte. Das hätte dann auch wieder was, also entweder richtig alt oder richtig neu aber so ein mittelding naja.
Ok, man hatte heute warscheinlich sowieso nur eine Variobahn weil doch die anderen beiden kaputt sind. Trotzdem wäre das gar nicht schlecht, vor allem könnte man dann Sehenswürdigkeiten und den Fahrverlauf auf den Doppel-TFT´s gut präsentieren.
Aber natürlich ist ne alte Straßenbahn was anderes und besondereres
Ok, man hatte heute warscheinlich sowieso nur eine Variobahn weil doch die anderen beiden kaputt sind. Trotzdem wäre das gar nicht schlecht, vor allem könnte man dann Sehenswürdigkeiten und den Fahrverlauf auf den Doppel-TFT´s gut präsentieren.
Aber natürlich ist ne alte Straßenbahn was anderes und besondereres

S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14636
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Umformerschaden am 2412 war der Grund für diesen merkwürdigen Einsatz. Die P-Züge 2006 und 2031 waren leider schon gebucht, besondere Züge (Variobahn etc.) kann man nur einsetzen, wenn man es schon am Morgen weiß und die anderen P-Züge haben keine vernünftige Beschallung für die überaus interessanten Infos der Stadtführerin *.
* Nun ja. Sie sollte noch etwas üben. Zumindest als Stadtführer sollte man die Fahrtroute ja eigentlich kennen, und auch der Rest hat nicht wirklich sonderlich beeindruckt. Äußerungen wie »da bin ich mir jetzt nicht sicher«, »wie das aussah, weiß ich nicht, das war vor meiner Zeit« — wohlgemerkt zu von ihr selbst erklärten Sehenswürdigkeiten ohne Nachfrage der Besucher — haben auf einer Stadtführung eigentlich nichts zu suchen.
* Nun ja. Sie sollte noch etwas üben. Zumindest als Stadtführer sollte man die Fahrtroute ja eigentlich kennen, und auch der Rest hat nicht wirklich sonderlich beeindruckt. Äußerungen wie »da bin ich mir jetzt nicht sicher«, »wie das aussah, weiß ich nicht, das war vor meiner Zeit« — wohlgemerkt zu von ihr selbst erklärten Sehenswürdigkeiten ohne Nachfrage der Besucher — haben auf einer Stadtführung eigentlich nichts zu suchen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ach deswegen stand der 2412 gestern am Betriebshof rum, hab mich schon gewundert.Daniel Schuhmann @ 22 May 2010, 23:25 hat geschrieben: Umformerschaden am 2412 war der Grund für diesen merkwürdigen Einsatz. Die P-Züge 2006 und 2031 waren leider schon gebucht, besondere Züge (Variobahn etc.) kann man nur einsetzen, wenn man es schon am Morgen weiß und die anderen P-Züge haben keine vernünftige Beschallung für die überaus interessanten Infos der Stadtführerin *.
* Nun ja. Sie sollte noch etwas üben. Zumindest als Stadtführer sollte man die Fahrtroute ja eigentlich kennen, und auch der Rest hat nicht wirklich sonderlich beeindruckt. Äußerungen wie »da bin ich mir jetzt nicht sicher«, »wie das aussah, weiß ich nicht, das war vor meiner Zeit« — wohlgemerkt zu von ihr selbst erklärten Sehenswürdigkeiten ohne Nachfrage der Besucher — haben auf einer Stadtführung eigentlich nichts zu suchen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Wie Daniel Schumann bereits wenige Beiträge vorher geschrieben hat sind 2006 und 2031 wochenends ziemlich beschäftigt und die Linienwagen für Ansagen der Stadtführer völlig ungeeignet, weil man nur undefinierbares Rauschen bekommt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Sammelsurium der letzten vier Tage:
Land unter...

Fotowolke zum richtigen Zeitpunkt...

Vergessene Linie... (ok, fast)

Altbekannt, aber ich hatte es noch nicht.
Wird bei passenderem Sonnenstand ersetzt.

Land unter...

Fotowolke zum richtigen Zeitpunkt...

Vergessene Linie... (ok, fast)

Altbekannt, aber ich hatte es noch nicht.


Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Was war das denn für ne Aktion?420er Vorserie @ 23 May 2010, 22:25 hat geschrieben:Heute wurde der 6101/7101 begehrt:
Erleben wir das in nächster Zeit öfter? Anlaß gäbe es genug

Warum gibt´s dafür keine PM von der MVG? Wo die doch sonst wegen jedem feuchten.... Ablaß was rausbringen?
Schöne Idee, hätte durchaus mehr Publicity verdient
