Diese Idee ist eigentlich auch nicht so schlecht, allerdings wäre dann der Stau auf der Verdistraße Geschichte und damit die Rechtfertigung für einen eigenen Gleiskörper/Tram überhaupt(?). Immerhin wäre der Bus dann nicht mehr so langsam, das Problem mit dem im "Nichts" verendenden 17er bleibt allerdings bestehen.ropix @ 17 May 2010, 18:41 hat geschrieben: Inhalt des ganzen ist recht schnell zusammengefasst. Man braucht einen Grund um die Verdistraße massiv zurückzubauen und dafür ist die Tram grad gut genug. Gleichzeitig würde man die A8 zum Kreuz West zurückverlängern, einen Anschluss an die Von-Kahr Verlängerung bauen und eine kleine Straße zwischen ebenjener Brücke und dem Verdikreisel.
[M] Per Tram von Schloss zu Schloss
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Geil, es wagt tatsächlich ein kommunales Organ sowas vorzuschlagen! B) Sagt mal, ham die mein altes Konzept "Plan 2020" kopiert?
Mann, wie gut würde das dem "Autoschlund Verdistraße" tun.
Wieso 20er-Takt? Dort fahren neben dem 143er auch noch der 160er und 162er auf jeweils anderen Teilstrecken. Wenn man die Busse sinnvoll neu kombiniert und den 17er alle 10 zur Blutenburg fährt, kann das umlaufmäßig/wirtschaftlich schon Sinn machen.
Nach langen Jahren der Stagnation bzw. seltenen Fortschritten geht nun wirklich was weiter. Bravo.

Wieso 20er-Takt? Dort fahren neben dem 143er auch noch der 160er und 162er auf jeweils anderen Teilstrecken. Wenn man die Busse sinnvoll neu kombiniert und den 17er alle 10 zur Blutenburg fährt, kann das umlaufmäßig/wirtschaftlich schon Sinn machen.
Nach langen Jahren der Stagnation bzw. seltenen Fortschritten geht nun wirklich was weiter. Bravo.

doch kann man - bietet man ein attraktives Angebot (10 Minutentakt in die Stadt) plus viele, kostenlose Parkplätze, dann werden sich genug finden, die lieber sicher an der Blutenburg parken und dann mit der Tram weiter zu fahren als irgendwo dann eine halbe Stunde einen Parkplatz zu suchen.Lazarus @ 17 May 2010, 18:05 hat geschrieben: das grösste Problem ist halt, das der meiste Verkehr auf der Verdistrasse von der Autobahn kommt. Die wird man net so einfach in eine Tram stecken können.
Denn Fröttmaning zeigt ja, daß man selbst einen ganzen U-bahnhof nur für ein Parkplatz hat bauen und ausreichend auslasten hat können (auch vorm Stadion).
und genau sowas fehlt noch massiv im Westen, Osten und Süden der Stadt.
Und da im Westen keine U-bahn in der Nähe ist würde sich da die Trambahn anbieten
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Im Prinzip ist diese Idee nicht schlecht, aber eine Tram im Takt10 ist halt doch etwas anderes als eine U-Bahn. Und der Weg von der Blutenburg ist auch nicht gerade kurz. Aber als Tangente würde ein verlängerter 17er wirklich Sinn machen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
vergiss esandreas @ 18 May 2010, 10:28 hat geschrieben: doch kann man - bietet man ein attraktives Angebot (10 Minutentakt in die Stadt) plus viele, kostenlose Parkplätze, dann werden sich genug finden, die lieber sicher an der Blutenburg parken und dann mit der Tram weiter zu fahren als irgendwo dann eine halbe Stunde einen Parkplatz zu suchen.
Denn Fröttmaning zeigt ja, daß man selbst einen ganzen U-bahnhof nur für ein Parkplatz hat bauen und ausreichend auslasten hat können (auch vorm Stadion).
und genau sowas fehlt noch massiv im Westen, Osten und Süden der Stadt.
Und da im Westen keine U-bahn in der Nähe ist würde sich da die Trambahn anbieten
von dort aus wird keiner mit der Tram in die Stadt fahren, weil das viel zu lange dauert. Da bin ich mit Umsteigen in Pasing Bf deutlich schneller.
Heute benötigt man bis Karlsplatz etwa 27 Minuten mit Unsteigen. Das ist von der Tram auch nur annähernd net schaffbar
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Du meinst also, dass man mit einer durchgehenden Tram länger braucht, als mit Umsteigen und Bus, der im Stau steht? Sorry, aber das ist unlogisch. Mit dem Auto habe ich letzte Woche übrigens 40 Minuten gebraucht, wenn die Tram 20 Minuten braucht, ist sie definitiv attraktiv und voll.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
von einem eventuellen P+R-Platz Schloss Blutenburg aus gesehen. Da fahr ich doch net mit dem Bus zur Amalienburgstrasse. Das ist Schwachsinn. Der Weg über Pasing Bf geht deutlich schneller.Bayernlover @ 18 May 2010, 12:03 hat geschrieben: Du meinst also, dass man mit einer durchgehenden Tram länger braucht, als mit Umsteigen und Bus, der im Stau steht? Sorry, aber das ist unlogisch. Mit dem Auto habe ich letzte Woche übrigens 40 Minuten gebraucht, wenn die Tram 20 Minuten braucht, ist sie definitiv attraktiv und voll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Du sollst ja auch mit einer genauso eventuell gebauten Tram fahren und nicht umsteigen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
wird sie aber netBayernlover @ 18 May 2010, 12:24 hat geschrieben: Und wenn die Tram nur 25 Minuten braucht, habe ich gespart. Und die Bilanz der Team wird immer besser, je weiter man die Verdistraße Richtung Stadt fährt.
laut Fahrplan braucht sie ja schon 21 Minuten vom Stachus zur Amalienburgstrasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich weiß nicht, wie ihr Auto fahrt, aber man ist auch im Stau schneller als mit der Tram. Nur die S-Bahn ist allem deutlich überlegener.
Übrigends gibt es auch im Westen einen großen P+R an der S-bahn kurz vor Pasing - das mit dem P+R an der Blutenburg ist doch wohl Dünnschiss, seit wann tut denn die SPD etwas gutes für die Autofahrer?
Übrigends gibt es auch im Westen einen großen P+R an der S-bahn kurz vor Pasing - das mit dem P+R an der Blutenburg ist doch wohl Dünnschiss, seit wann tut denn die SPD etwas gutes für die Autofahrer?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich weiß, Leopoldi, Dein Cabrio kann fliegen. Ich konnte es letzten Dienstag nicht, und so stand ich ewig im Stau. Erzähl mir also bitte nichts von schnell oder langsam.
Und Lazarus: Selbst wenn die Tram von der Blutenburg 30 Minuten braucht, ist sie noch schneller. Abgesehen davon ging es um eine Tangente, und diese Funktion wäre mit der Tram definitiv gegeben. Gut, man kommt nicht nach Pasing damit, das ist natürlich ein Totschlagargument.
Und Lazarus: Selbst wenn die Tram von der Blutenburg 30 Minuten braucht, ist sie noch schneller. Abgesehen davon ging es um eine Tangente, und diese Funktion wäre mit der Tram definitiv gegeben. Gut, man kommt nicht nach Pasing damit, das ist natürlich ein Totschlagargument.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Selbst wenn doch: Dann werden entweder die falschen Fahrzeuge eingesetzt oder sie haben die falsche Farbe...Bayernlover @ 18 May 2010, 12:49 hat geschrieben: Gut, man kommt nicht nach Pasing damit, das ist natürlich ein Totschlagargument.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich bezweifel die Auslastung dieser Linie am Wochende. Da wird sich eine Tram nicht lohnen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Schade, dass ich Dich gestern nicht überzeugen konnte: Es geht bei so einer Entscheidung nicht primär um's Wochenende, sondern um die HVZ!jonashdf @ 18 May 2010, 15:27 hat geschrieben: Ich bezweifel die Auslastung dieser Linie am Wochende. Da wird sich eine Tram nicht lohnen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Dann wäre viele andere Stadtbuslinien auch sinnvoll, sie auf Tram umzustellen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
161, 134, 131, 195 , 168. Es gibt halt Fälle da is ein Bus sinnvoll und Fälle wo die Tram sinnvoll ist.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
ich komm von der Autobahn, fahr am Trambahnparkhaus an der Blutenburg vorbei, schau, wo ich in Pasing am Bahnhof nen Parkplatz finde und stelle mich dann auf den versifften, zugigen Bahnsteig in Pasing?Lazarus @ 18 May 2010, 11:58 hat geschrieben:vergiss esandreas @ 18 May 2010, 10:28 hat geschrieben: doch kann man - bietet man ein attraktives Angebot (10 Minutentakt in die Stadt) plus viele, kostenlose Parkplätze, dann werden sich genug finden, die lieber sicher an der Blutenburg parken und dann mit der Tram weiter zu fahren als irgendwo dann eine halbe Stunde einen Parkplatz zu suchen.
Denn Fröttmaning zeigt ja, daß man selbst einen ganzen U-bahnhof nur für ein Parkplatz hat bauen und ausreichend auslasten hat können (auch vorm Stadion).
und genau sowas fehlt noch massiv im Westen, Osten und Süden der Stadt.
Und da im Westen keine U-bahn in der Nähe ist würde sich da die Trambahn anbieten
von dort aus wird keiner mit der Tram in die Stadt fahren, weil das viel zu lange dauert. Da bin ich mit Umsteigen in Pasing Bf deutlich schneller.
Heute benötigt man bis Karlsplatz etwa 27 Minuten mit Unsteigen. Das ist von der Tram auch nur annähernd net schaffbar
Des glaubst doch selber nicht.
zudem dürfte die Tram, wenn man in der Verdistraße einen eigenen Bahnkörper realisiert von der Blutenburg bis zum HBF in unter einer halben Stunde kommen.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Bei Tram musst du auch draußen warten. Wenn du Pech hast sogar 10 min. In Pasing, da musst du auch warten, musst höchstens 5 min Warten und bist schneller in der Stadt. Ist halt das Problem in Pasing, dass es kaum Parkplätze dort gibt. Und dass an der Blutenburg grade ein Parkplatz gebaut werden soll. In Schwabing Nord ist auch keiner.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Und es spräche nichts dagegen, die Linie 16 vom 12er zu trennen und dorthin zu verlängern, um die Attraktivität von P+R zu steigern.
@jonas: 131 und tramwürdig? Ageh...
@jonas: 131 und tramwürdig? Ageh...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Der macht nun wirklich keinen Sinn - verkehrt der nicht nur alle 20 Minuten?jonashdf @ 18 May 2010, 16:57 hat geschrieben: 161
134
Die Linie selbst kenne ich nicht, anhand des Verlaufes sehe ich aber, dass der fast komplett neben der S-Bahn verkehrt. Und die S7 ist nun wirklich nicht die am stärksten ausgelastete Linie...
131
Der ist nun wirklich nicht tramwürdig.
195
Wieso der?
168
Hier kommt ja bald die Westtangente.
Nochmal: Es geht hier nicht darum, den 143er zu ersetzen, sondern, der 17 einen nützlichen Endpunkt zu geben und gleichzeitig die Tangentenfunktion zu verbessern bzw. überhaupt erst zu aktivieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
War nur bisserl ironisch gemeint. Das waren keine Vorschläge. Dieses Busse sind in der HVZ auch voll. Und könnten ja auch , nach Bayernlover , durch eine Tram ersetzt werden. Im übertragenden Sinn natürlich. Als Beispiel. Was ich damit meine ist, dass man nicht jede Buslinie die in der HVZ voll ist, durch eine Tram ersetzen kann.
Wieso? Ist das automatisch Gesetz? Die Pippinger ist weniger vom Stau betroffen als die Verdistraße.Und bis man dort ist, versteht man schon ewig Zeit im Stau.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Beim 134 verkehrt dieser nicht nur neben der S-Bahn. Der 195 ist doch ne nette Tangente nach Neuperlach. Und der 168 verkehrt auch zwischen Blumenau und Aindorferstraße. Für die Strecke zur Blutenburg fehlt es halt hauptsächlich an Fahrgästen. Wenn man alles summiert (Werktage und Wochende) wird es leider nicht reichen. Da das Wochende nicht ausgelastet ist.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Aber fast.jonashdf @ 18 May 2010, 17:13 hat geschrieben: Beim 134 verkehrt dieser nicht nur neben der S-Bahn.
Der 195 ist doch ne nette Tangente nach Neuperlach
Tangente zwischen U5 und U5?
Und der 168 verkehrt auch zwischen Blumenau und Aindorferstraße.
Was ist daran jetzt eine Tangente? Guck nochmal in Dein Mathebuch, da steht sicher drin, was eine Tangente ist

Für die Strecke zur Blutenburg fehlt es halt hauptsächlich an Fahrgästen.
Das Potential ist aber noch lang nicht ausgeschöpft.
Ach, und die U6 ist am Wochenende in Garching-Forschungszentrum rammelvoll?Wenn man alles summiert (Werktage und Wochende) wird es leider nicht reichen. Da das Wochende nicht ausgelastet ist.
Übrigens kriegt man sein Auto nirgends unter, wenn man über die Pippinger nach Pasing fährt. Da ist alles dicht, oder man läuft ewig. Damit wäre die Ersparnis auch wieder dahin.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
195: Tangente zwischen der Tram 19 udn U5
134: Tangente U3 und S7
168: Können wir ja verlängern. Laimer Platz-Großhadern
Man bräuchte konkrete Zahlen zum Abschnitt. Sonst kann man nichts sagen.
Zu Pasing hab ich mcih bereits geäußert:
134: Tangente U3 und S7
168: Können wir ja verlängern. Laimer Platz-Großhadern
Man bräuchte konkrete Zahlen zum Abschnitt. Sonst kann man nichts sagen.
Zu Pasing hab ich mcih bereits geäußert:
Was jetzt durch die Nordumgehung auch nicht mehr gilt. Gibt jetzt einen Parkplatz dort. Die Pasinger Hofgärten, 3 min entfernt zu Fuß von Bus und Bahn!Ist halt das Problem in Pasing, dass es kaum Parkplätze dort gibt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf