Also ich denke schon, dass der 17er da draussen angenommen würde. Zu P+R und Quellverkehr durch Wohnbebauung kommt dann noch die Netzwirkung durch Umsteiger vom S-Bahnanschluss. Ein 20min-Takt Solobus dürfte da reichlich unattraktiv sein, nochdazu wenn man dann nochmal umsteigen muss.
Btw, 20-22min von der Amalienburg zum Stachus ist doch absolut super, schaut man sich die teilw. kurzen Hst-Abstände ab der Marsstr. einwärts an. Gerade die Anwohner werden liebend gern im 17er sitzen bleiben, wenn sie nicht umsteigen müssen. Neben der Busfahrzeit muss man ja auch noch den Umsteigeweg, Wartezeit auf den Anschluss, etc. rechnen. Und selbst wenn man ein paar min länger unterwegs ist und dafür ne Direktverbindung hat, ist das für viele durchaus attraktiv.
Und, es wurd ja schon angesprochen, der jetzige 17er Endpunkt mitten im Fahrgast-Nirgendwo ist auch nicht wirklich sinnvoll; am S-Bf Obermenzing ist kein Platz zum Wenden und wenn leut aus Ri 143er dann eh umsteigen müssen, dann fahren sie mit der S2 und nicht 17er. So können sie einsteigen und mitten in der Stadt ohne Umsteigen wieder raus.
Ich denke, der 17er würde dort draussen nicht überquellen, aber durchaus rege genutzt sein. Auch net viel schlechter als der Abschnitt SMP-SWA.
@Lazarus, etz musst Du bald eine Zwangssignatur "es wird nie nie überhaupt mehr Verbesserungen beim Tramnetz geben"... reinsetzen
*spock5407 gefällt diese Verlängerung*