Ahso, okay. Bei dir kann man eben nie so genau wissenRohrbacher @ 12 May 2010, 19:03 hat geschrieben: Natürlich, es war als Witz gedacht.![]()
Jubiläumspass 2010
-
Taschenschieber
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Heute, und nur heute, wird auch ein "Jubiläums-Ticket" angeboten. Kurze Zusammenfassung bevor's von der Website wieder verschwindet:
Preis: 35,- Euro für ein oder zwei Personen
Buchungszeitraum: 17.5.2010
Reisezeitraum: 1.6.- 30.6.2010
Wagenklasse: 2. Klasse
Geltungsdauer: bis 10 Uhr des Folgetages
Zugbindung: Ja
Umtausch/Erstattung: Nicht möglich
Weitere Ermäßigungen: Keine
Besonderheiten: Solange der Vorrat reicht
Gegen Aufpreis auch im City Night Line gültig
Die in diesen Fällen gängige künstliche Verknappung traf auch hier zu, so für die Citynightline von München nach Berlin. Während die Jubiläumsangebote heute morgen um 7 Uhr schon vergeben waren (bzw. anscheinend überhaupt nur möglich mit Umstieg in Hannover und nicht als Direktverbindung), waren reguläre Spar- oder Normalpreise durchaus noch vorhanden.
Preis: 35,- Euro für ein oder zwei Personen
Buchungszeitraum: 17.5.2010
Reisezeitraum: 1.6.- 30.6.2010
Wagenklasse: 2. Klasse
Geltungsdauer: bis 10 Uhr des Folgetages
Zugbindung: Ja
Umtausch/Erstattung: Nicht möglich
Weitere Ermäßigungen: Keine
Besonderheiten: Solange der Vorrat reicht
Gegen Aufpreis auch im City Night Line gültig
Die in diesen Fällen gängige künstliche Verknappung traf auch hier zu, so für die Citynightline von München nach Berlin. Während die Jubiläumsangebote heute morgen um 7 Uhr schon vergeben waren (bzw. anscheinend überhaupt nur möglich mit Umstieg in Hannover und nicht als Direktverbindung), waren reguläre Spar- oder Normalpreise durchaus noch vorhanden.
Also ich kann mich eigentlich nicht beklagen - hatte für die Relation [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - [acronym title="WWI: Wismar <Bf>"]WWI[/acronym] und zurück Erfolg mit den Jubi-Tickets und konnte jedes Mal zwischen mehreren möglichen Verbindungen und Wegen wählen. Wenn die "normalen" Sparpreise vorallem der unteren Preiskategorien derart freizügig und mit derart großen ICE-Kontingenten verfügbar wären, würde ich die vielleicht auch mal nutzen, was ich so eigentlich nie tue.MarkMuc @ 17 May 2010, 14:03 hat geschrieben: Die in diesen Fällen gängige künstliche Verknappung traf auch hier zu, so für die Citynightline von München nach Berlin. Während die Jubiläumsangebote heute morgen um 7 Uhr schon vergeben waren (bzw. anscheinend überhaupt nur möglich mit Umstieg in Hannover und nicht als Direktverbindung), waren reguläre Spar- oder Normalpreise durchaus noch vorhanden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- bahnfanmuc
- Foren-Ass
- Beiträge: 90
- Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
- Wohnort: München
Stellt man der DB via E-Mail einige Fragen zu dem Jubiläums-Angebot,
beispielsweise ob der Pass auch in Nicht-DB Zügen gilt,
so erhält man als Antwort:
Dafür, dass der Pass mich rund 250 Euro kosten wird, hätte ich schon eine aussagekräftigere Antwort auf meine Fragen erwartet.
beispielsweise ob der Pass auch in Nicht-DB Zügen gilt,
so erhält man als Antwort:
Verwiesen wird auf eine kostenpflichtige Rufnummer.Leider ist es nicht möglich, Preis- und Fahrplaninformationen oder eine Reiseberatung
per E-Mail zu erhalten. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.
Dafür, dass der Pass mich rund 250 Euro kosten wird, hätte ich schon eine aussagekräftigere Antwort auf meine Fragen erwartet.
Also, wenn sich die Konditionen im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert haben (damals hieß das Ding Deutschlandpass), dann kann man auch Nicht-DB-Züge problemlos benutzen. Ich bin u.a. mit dem ALEX und der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft unterwegs gewesen, ohne beanstandet zu werden.bahnfanmuc @ 26 May 2010, 14:53 hat geschrieben:Stellt man der DB via E-Mail einige Fragen zu dem Jubiläums-Angebot,
beispielsweise ob der Pass auch in Nicht-DB Zügen gilt, ...
Wo ist das Problem?
Wenn sich im Vergleich zum Deutschland-Pass nichts geändert hat, gilt der Jubiläumspass so gut wie überall, wo auch der DB-Tarif gilt. Vereinfacht ausgedrückt ist im Regionalverkehr nur der Anstoßverkehr ausgenommen. Für München heißt das z.B., dass der Jubi-Pass im ALEX gilt, in der BOB jedoch nicht.bahnfanmuc @ 26 May 2010, 14:53 hat geschrieben:Stellt man der DB via E-Mail einige Fragen zu dem Jubiläums-Angebot, beispielsweise ob der Pass auch in Nicht-DB Zügen gilt, so erhält man als Antwort:Leider ist es nicht möglich, Preis- und Fahrplaninformationen oder eine Reiseberatung
per E-Mail zu erhalten. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.
Aus den BB les ich auch nichts gegenteiliges heraus.
Im Zweifelsfall nochmal hier im Forum oder beim betreffenden Unternehmen direkt nachfragen.
Grüße, Jogi
-
Taschenschieber
Danke, dass Du nachfrägst, ich hatte es auch nicht verstanden...Taschenschieber @ 26 May 2010, 15:44 hat geschrieben: Könntest du das mit dem Anstoßverkehr bitte auch noch mal so erklären, dass es auch jemand wie ich versteht? Wo soll denn zwischen BOB und ALEX der Unterschied liegen? :unsure:
Übrigens seltsam, dass die Bahn sich auf den offiziellen Seiten zum Jubiläumspass so gar nicht zum Thema Nicht-DB-Eisenbahngesellschaften äußert. Sollte da nicht irgendein Hinweis stehen? Immerhin sind ja inzwischen große Teile des deutschen Schienennetzes gar nicht mehr oder nur gelegentlich mit DB-Zügen zu erreichen.
Wo ist das Problem?
Kann ich versuchen - aber gleich vorweg: ich weiß nicht, ob ich mir das richtig zusammen gereimt habe. Wenn jemand einen groben Schnitzer entdeckt, soll er mich bitte korrigieren.Taschenschieber @ 26 May 2010, 15:44 hat geschrieben:Könntest du das mit dem Anstoßverkehr bitte auch noch mal so erklären, dass es auch jemand wie ich versteht? Wo soll denn zwischen BOB und ALEX der Unterschied liegen? :unsure:
Also, Anstoßverkehr sind Regionalzüge dritter Verkehrsunternehmen, die (erstens) im TBNE organisiert sind und dessen BB unterliegen und die (zweitens) an den DB-Verkehr "anstoßen". Ich verstehe das so, dass mit einem Bahnhof bzw. einem Endpunkt ein DB-Bahnhof berührt wird. Vereinfacht ausgedrückt werden solche Strecken anders tarifiert - und dieser Tarifierungsschlüssel ist wohl im Jubipass nicht drin.
Somit kann man sagen,
- wird eine Strecke durch Dritte parallel zum DB-Verkehr bedient und/oder
- liegen beide Endpunkte der Strecke an einem DB-Bahnhof,
so wird die Strecke nach "DB-Tarif" tarifiert, weswegen der Jubi-Pass dort gilt.
Konkret auf das Beispiel ALX & BOB bezogen heißt das (für mich): ALX parallel zum RE => DB-Tarif gilt (beide Züge PK C); BOB hat nur einen Schnittpunkt mit der DB (München) => DB-Tarif gilt nicht. (Wegen der BOB sei noch dieser Link erwähnt > http://www.pro-bahn.de/oberbayern/tarif-m-...k/position.html < Ich weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist.)
Um "rauszufinden", ob eine Strecke im NE-Wechselverkehr tarifiert wird, kann man entweder direkt nachfragen oder unter Online-Reiseauskunft eine Verbindung raussuchen. Bekommt man für die komplette Route einen Fahrpreis angezeigt, gilt der Pass.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob dass stimmt. Die sicherste Variante ist deswegen immer noch nachfragen.
Deswegen gibt's ja die Beförderungsbedingungenrautatie @ 26 May 2010, 15:49 hat geschrieben:Übrigens seltsam, dass die Bahn sich auf den offiziellen Seiten zum Jubiläumspass so gar nicht zum Thema Nicht-DB-Eisenbahngesellschaften äußert.
Herzlichst, Jogi
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Trotzdem viel zu kompliziert.MVG-Wauwi @ 26 May 2010, 16:17 hat geschrieben: Den Anstoßtarif müsste man daran festmachen können, ob ein EVU einen Haustarif besitzt oder nicht. Das ist etwa bei der BOB der Fall, beim Alex aber nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ohne eine Diskussion über (Un-)Sinn des DB-Tarifs lostreten zu wollen: ich stimme Dir größtenteils zu, schränke aber in diesem Punkt ein: wer mit der Bahn von mir aus nach Bad Tölz fahren will - durchgehende Fahrkarten lassen sich im Reisezentrum oder via Hotline problemlos buchen.Bayernlover @ 26 May 2010, 16:10 hat geschrieben:Ein weiterer Grund für Nichtfreaks, die Bahn zu meiden: Wer soll das System raffen, ohne vorher stundenlang die Tarifbedingungen zu studieren?!
Wenn meine Einschätzung (mehr isses ja nicht) stimmt, stimmt das nur teilweise. Nehmen wir mal die AVG: die Linien gen Bad Herrenalb & Ittersbach sind nach NE, Jubi-Pass gilt hier nicht. Auf der S41 gen Freundenstadt gilt er aber. Oder versteh ich den "Haustarif" falsch, denn die AVG ist ja im Karlsruher Verzehrsverbund organisiert...MVG-Wauwi @ 26 May 2010,16:17 hat geschrieben:Den Anstoßtarif müsste man daran festmachen können, ob ein EVU einen Haustarif besitzt oder nicht. Das ist etwa bei der BOB der Fall, beim Alex aber nicht.
(@ Bayernlover - ja, ist elendig kompliziert :blink:
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Selbst Holzkirchen - Bad Tölz (was ja nur reiner BOB-Tarif wäre) lässt sich problemlos am DB-Fahrscheinautomaten und online kaufen.Jogi @ 26 May 2010, 16:29 hat geschrieben: Ohne eine Diskussion über (Un-)Sinn des DB-Tarifs lostreten zu wollen: ich stimme Dir größtenteils zu, schränke aber in diesem Punkt ein: wer mit der Bahn von mir aus nach Bad Tölz fahren will - durchgehende Fahrkarten lassen sich im Reisezentrum oder via Hotline problemlos buchen.
Btw: Interrail wird in der BOB nicht anerkannt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Das klingt für mich anhand meines Wissens soweit richtig, ja. Albtal ist definitiv Wechselverkehr DB/NE, Murgtal (wo örtlich auch der vgf-Tarif gilt) oder Enztal z.B. nicht, da gilt verbundüberschreitend DPT.Jogi @ 26 May 2010, 16:29 hat geschrieben: Nehmen wir mal die AVG: die Linien gen Bad Herrenalb & Ittersbach sind nach NE, Jubi-Pass gilt hier nicht. Auf der S41 gen Freundenstadt gilt er aber. Oder versteh ich den "Haustarif" falsch, denn die AVG ist ja im Karlsruher Verzehrsverbund organisiert...
Ach, und nicht vergessen: DB/SEE-Wechselverkehre sind auch ausgeschlossen. Also nix mit Norddeich Mole...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hallo zusammen,
meine Verwunderung über den Jubiläumspass geht in die nächste Runde. Auf DS-O hat ein User nach der Gültigkeit gefragt. In einer Antwort heißt es, "die Jubiläums-Passe [gelten] im DB-Binnenverkehr und im Wechselverkehr mit NE, allerdings nicht auf SEE-Strecken".
Ich verstehe das so, dass jeder NE-Zug benutzt werden, so lange man vor- oder hinterher mit der DB weiterfährt. Das würde dann heißen, man käme auch nach Bad Tölz oder Bad Herrenalb.
Ebenfalls auf DS-O ist eine Liste verlinkt, die NE-Verkehre und eigens tarifierte Züge (in denen der Jubipass definitiv nicht gilt) benennt.
Insoweit habe ich also im Bezug auf die Jubipässe mit dem NE-Wechselverkeh Stuss geschrieben.
Herzlichst, Jogi
meine Verwunderung über den Jubiläumspass geht in die nächste Runde. Auf DS-O hat ein User nach der Gültigkeit gefragt. In einer Antwort heißt es, "die Jubiläums-Passe [gelten] im DB-Binnenverkehr und im Wechselverkehr mit NE, allerdings nicht auf SEE-Strecken".
Ich verstehe das so, dass jeder NE-Zug benutzt werden, so lange man vor- oder hinterher mit der DB weiterfährt. Das würde dann heißen, man käme auch nach Bad Tölz oder Bad Herrenalb.
Ebenfalls auf DS-O ist eine Liste verlinkt, die NE-Verkehre und eigens tarifierte Züge (in denen der Jubipass definitiv nicht gilt) benennt.
Insoweit habe ich also im Bezug auf die Jubipässe mit dem NE-Wechselverkeh Stuss geschrieben.
Herzlichst, Jogi
Dann versuche mal, einen Fahrschein z.B. Bad Tölz - Büsum zu buchen. Wird fehlschlagen.Ohne eine Diskussion über (Un-)Sinn des DB-Tarifs lostreten zu wollen: ich stimme Dir größtenteils zu, schränke aber in diesem Punkt ein: wer mit der Bahn von mir aus nach Bad Tölz fahren will - durchgehende Fahrkarten lassen sich im Reisezentrum oder via Hotline problemlos buchen.
Wohl aber kannst du problemlos Fahrscheine München - Büsum oder Bad Tölz - Heide kaufen.
Warum?
Weil das Verkaufssystem nicht mit mehrmaligem Wechsel klarkommt.
Also DB/NE geht, NE/DB auch, aber nicht NE/DB/NE... :unsure:
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und da will mir einer erzählen, dass die Hürden für "Neueinsteiger" ja ganz niedrig sind und das System überhaupt nicht unübersichtlich - der normale Fahrgast hat übrigens auch keinen Plan, dass eine Privatbahn nicht die DB ist, und dass die mögicherweise einen eigenen Tarif haben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Da bin ich mit dem Deutschlandpass schon problemlos hingekommen. Sehen die das nicht so eng wie der Tarif? :unsure:146225 @ 26 May 2010, 21:42 hat geschrieben: Ach, und nicht vergessen: DB/SEE-Wechselverkehre sind auch ausgeschlossen. Also nix mit Norddeich Mole...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Na ja, wie lang braucht der Zug für die 300 Meter vom Bahnhof Norddeich zur Mole? Eine Minute? Stellt sich die Frage, wer kontrolliert Dich während der Zeit? Sprich, wenn Du an einen miesgelaunten oder Paragrafen dressurreitenden Zub kommst, könntest Du Probleme bekommen, denn de factoDaniel Schuhmann @ 28 May 2010, 10:24 hat geschrieben:Da bin ich mit dem Deutschlandpass schon problemlos hingekommen. Sehen die das nicht so eng wie der Tarif? :unsure:
Bei DS-O wabert übrigens das Gerücht durch den Server, ein BC100-Besitzer habe deswegen einen Vierziger kassiert, da er ja schwarz gefahren sei.
IMO musst Du es mit deinem Gewissen ausmachen, ob es vertretbar ist, die Bahn um 300 Meter zu bescheißen :ph34r:
Grüße, Jogi
Im Bezug auf die Jubipässe ist es ja anscheinend problemlos möglich, nach Bad Töz oder Büsum zu kommen - also fällt die Hürde weg. Will der "Neueinsteiger" eine Fahrkarte dorthin, kann er sie ja relativ problemlos kaufen. Er wird sich höchstens wundern, warum man die Faka Büsum - Tölz stückeln muss.Bayernlover @ 28 May 2010, 10:16 hat geschrieben:Und da will mir einer erzählen, dass die Hürden für "Neueinsteiger" ja ganz niedrig sind und das System überhaupt nicht unübersichtlich - der normale Fahrgast hat übrigens auch keinen Plan, dass eine Privatbahn nicht die DB ist, und dass die mögicherweise einen eigenen Tarif haben.
Nur damit wir uns richtig verstehen, dass ist bekloppt und verwirrend ohne Ende und gehört mit einer STIHL drastisch vereinfacht; aber als Argument dazu taugt der Jubipass (um den geht es ja hier) nur bedingt.
Grüße, Jogi
PS. IMO gibt es auch nicht den "normalen Fahrgast". Klar, manche schalten ihr Gehirn sobald sie einen Bahnhof betreten*, aber definitiv ist ein Großteil nicht so doof, dass sie die BOB nicht von einem RE unterscheiden kann.
*schöne Story dazu: ich steh im Hbf Stuttgart in der Querbahnsteighalle an Gleis 12 und eine Frau fragt mich, wo denn Gleis 3 sei, denn sie fahre so selten Bahn :rolleyes:
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich dachte, dass es trotzdem Beschränkungen gibt, mit denen man sich beschäftigen muss? Hingehen und einsteigen ist also nicht.Jogi @ 28 May 2010, 10:51 hat geschrieben: Im Bezug auf die Jubipässe ist es ja anscheinend problemlos möglich, nach Bad Töz oder Büsum zu kommen - also fällt die Hürde weg.
PS. IMO gibt es auch nicht den "normalen Fahrgast". Klar, manche schalten ihr Gehirn sobald sie einen Bahnhof betreten*, aber definitiv ist ein Großteil nicht so doof, dass sie die BOB nicht von einem RE unterscheiden kann.
Doch, ist er. Das hat aber nichts mit doof zu tun, sondern einfach damit, dass das Interesse an der Bahn nicht so groß ist wie bei uns.
schöne Story dazu: ich steh im Hbf Stuttgart in der Querbahnsteighalle an Gleis 12 und eine Frau fragt mich, wo denn Gleis 3 sei, denn sie fahre so selten Bahn :rolleyes:
Du lachst, aber sowas kann für einen Fremden durchaus zu Problemen führen, wenn er das erste Mal auf einem Bahnhof steht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Doch, einfach einsteigen und losfahren ist, zumindest für den allergrößten Teil der Kunden, die den Jubipass kaufen. Man kann ja problemlos die BOB benutzen. In der Praxis wird niemand kontrollieren, ob man vor-/hinterher ICE fährt. Die einzige Ausnahme in der oben verlinkten Listen sind die eigens tarifierten Bahnen. Das ist IMO eine Einschränkung, mit der man leben muss. Das Dampfbahnen was besonderes sind erachte ich als Allgemeinbildung.Bayernlover @ 28 May 2010, 10:56 hat geschrieben:Ich dachte, dass es trotzdem Beschränkungen gibt, mit denen man sich beschäftigen muss? Hingehen und einsteigen ist also nicht.
Sorry, wenn ich jetzt vielleicht pampig klinge - aber ich finde deine Verallgemeinerung, Kunden hätten keine Ahnung von der Bahn, daneben. Einige wissen, dass sie mit einer Privatbahn fahren, andere nicht. Und - wen juckt es in Realität außer ein paar Freaks, die eine Abneigung gegen FLIRTs haben?Bayernlover @ 28 May 2010, 10:56 hat geschrieben:Doch, ist er. Das hat aber nichts mit doof zu tun, sondern einfach damit, dass das Interesse an der Bahn nicht so groß ist wie bei uns.
Was will der normale Kunde? Eine Fahrkarte von A(achen) nach B(ad Tölz). Man gehe ins Reisezentrum und man bekommt die Fahrkarte. Wo ist das Problem, ob man hier jetzt BOB fährt oder nicht?
Ich behaupte, ein Großteil der Kunden merkt nicht (bzw. sieht es in der Praxis als nicht relevant an), dass er eine zum Teil anders tarifierte Fahrkarte kauft.
Äh, sorry, aber wenn hier Gleis 12 und daneben eine 11 ist - wo wird dann wohl Gleis 3 sein? Das ist kein Fachwissen über die Bahn, dass sind Sachen, die "lernt" man in der Grundschule. Und wenn man das nicht "gelernt" hat, kann man durch einfaches Denken draufkommen. Das ist doch nicht zu viel verlangt von einem mündigen Bürger, der ein Auto führen will und wählen darf?Bayernlover @ 28 May 2010, 10:56 hat geschrieben:Du lachst, aber sowas kann für einen Fremden durchaus zu Problemen führen, wenn er das erste Mal auf einem Bahnhof steht.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, aber die muss man auch kennen.Jogi @ 28 May 2010, 11:17 hat geschrieben: Die einzige Ausnahme in der oben verlinkten Listen sind die eigens tarifierten Bahnen. Das ist IMO eine Einschränkung, mit der man leben muss.
Dampfbahnen was besonderes sind erachte ich als Allgemeinbildung.
Ja gut, wer das nicht rafft
Sorry, wenn ich jetzt vielleicht pampig klinge - aber ich finde deine Verallgemeinerung, Kunden hätten keine Ahnung von der Bahn, daneben.
Für den Großteil der Kunden trifft das aber zu. Die haben kein großes Interesse an den Hintergründen, die wollen einsteigen und losfahren.
Einige wissen, dass sie mit einer Privatbahn fahren, andere nicht. Und - wen juckt es in Realität außer ein paar Freaks, die eine Abneigung gegen FLIRTs haben?
Die Fahrzeuge sind vollkommen egal - aber wichtig ist eben doch, ob man diese Bahn benutzen darf oder ob man ein Extraticket braucht.
Was will der normale Kunde? Eine Fahrkarte von A(achen) nach B(ad Tölz). Man gehe ins Reisezentrum und man bekommt die Fahrkarte.
Und was ist, wenn es kein Reisezentrum gibt? Und wenn man irgendwelche Sonderangebote im Automaten sucht?
Äh, sorry, aber wenn hier Gleis 12 und daneben eine 11 ist - wo wird dann wohl Gleis 3 sein? Das ist kein Fachwissen über die Bahn, dass sind Sachen, die "lernt" man in der Grundschule. Und wenn man das nicht "gelernt" hat, kann man durch einfaches Denken draufkommen. Das ist doch nicht zu viel verlangt von einem mündigen Bürger, der ein Auto führen will und wählen darf?
Klar, ist schon ein überspitztes Beispiel, aber im Prinzip schalten viele das Gehirn aus, wenn sie einen Bahnhof betreten - und möchten dann wie Kindergartenkinder an der Hand durch den Bahnhof geführt werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Aber das können sie doch?! Fahrkarten lassen sich ja auf auf NE-Bahnen durchgehend lösen (außer im Internet) - es juckt also nicht, ob man RE oder BOB fährt.Bayernlover @ 28 May 2010, 11:28 hat geschrieben:Für den Großteil der Kunden trifft das aber zu. Die haben kein großes Interesse an den Hintergründen, die wollen einsteigen und losfahren.
Für den Jubipass gilt selbiges sinngemäß, ist also auch kein Problem.
-> OK, manche werden Problme bekommen, wenn sie von mir aus mit der Zugspitzbahn fahren wollen. Könnte man aber auch sehen, dass die recht wenig mit der DB zu tun hat
Man braucht ja (in den allermeisten Fällen) kein Extraticket, juckt also auch nicht.Bayernlover @ 28 May 2010, 11:28 hat geschrieben:Die Fahrzeuge sind vollkommen egal - aber wichtig ist eben doch, ob man diese Bahn benutzen darf oder ob man ein Extraticket braucht.
Dann muss man entweder ins weiter entfernte Reisezentrum gehen, via Hotline buchen oder am Automaten suchen.Bayernlover @ 28 May 2010, 11:28 hat geschrieben:Und was ist, wenn es kein Reisezentrum gibt? Und wenn man irgendwelche Sonderangebote im Automaten sucht?
Oder man fährt Auto. Das ist halt jetzt Bahn-BWL: lohnt es sich, ein Reisezentrum vorzuhalten für einen der eher seltenen Fälle oder verzichtet man schlimmstenfalls auf die Einnahmen des Kunden. Die Bahn hat sich halt für letzteres entschieden. Der ihre Entscheidung.
"Viele" sind aber nicht alle, so wie es im obigen Beitrag durchklingt - nur darauf wollte ich hinaus. Dass es (zu viele) solch unmündige Blinsen gibt, streite ich ja nicht ab.Bayernlover @ 28 May 2010, 11:28 hat geschrieben:Klar, ist schon ein überspitztes Beispiel, aber im Prinzip schalten viele das Gehirn aus, wenn sie einen Bahnhof betreten - und möchten dann wie Kindergartenkinder an der Hand durch den Bahnhof geführt werden.
Jetzt lohnt es sich aber, BTT zu kommen - also, lasst uns alle den Jubipass preisen
Herzlichst, Jogi
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja schon, aber im Internet buchen ist ja mittlerweile immer verbreiteterJogi @ 28 May 2010, 11:45 hat geschrieben: Fahrkarten lassen sich ja auf auf NE-Bahnen durchgehend lösen (außer im Internet)
Dann muss man entweder ins weiter entfernte Reisezentrum gehen, via Hotline buchen oder am Automaten suchen.
Und genau dafür fehlt vielen die Lust und die Zeit.
lohnt es sich, ein Reisezentrum vorzuhalten für einen der eher seltenen Fälle oder verzichtet man schlimmstenfalls auf die Einnahmen des Kunden. Die Bahn hat sich halt für letzteres entschieden. Der ihre Entscheidung.
Ob die so richtig war, wage ich mal anzuzweifeln.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Taschenschieber
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, aber ich denke, dass man nicht unbedingt ein Reisezentrum braucht. Eher eine übersichtlichere Menüführung bei den Automaten.Taschenschieber @ 28 May 2010, 11:52 hat geschrieben: Meintest du nicht, Fahrkartenverkauf an kleineren Bahnhöfen sei nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.