Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Taschenschieber @ 27 May 2010, 11:29 hat geschrieben: Das lässt sich ändern.
wird es aber aus Kostengründen net. Soweit ich das mal gelesen hab, will man die Strecke erstmal nur elektrifizieren. Alles andere wurde aus Kostengründen erstmal zurückgestellt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Die Strecke Markt-Schwaben - Mühldorf - Freilassing soll in zwei Stufen zweigleisig (zuerst nur mit mehr Doppelspurinseln) und elektrifiziert werden. Allerdings, das gebe ich zu, primär für den heutigen Regional- und Güter-Zuliefer-Verkehr ins Chemiedreieck, sekundär für internationalen Güter- und Fernverkehr und wohl erst tertiär für solche Spielereien. Über allem schwebt des Damokles-Schwert der Streichliste und Einspar-Orgien.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bis der Tunnel kommt, vergeht sicher noch eine Menge Zeit. Da wird auch auf den Umgehungsstrecken eine Menge passieren - oder auch nicht, wenn das Geld alle ist :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 27 May 2010, 11:43 hat geschrieben: Bis der Tunnel kommt, vergeht sicher noch eine Menge Zeit. Da wird auch auf den Umgehungsstrecken eine Menge passieren - oder auch nicht, wenn das Geld alle ist :D
wenn der überhaupt noch kommt. Bei der Streichorgie im Bundesverkehrsministerium ist selbst der net 100% sicher.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 27 May 2010, 11:49 hat geschrieben: wenn der überhaupt noch kommt. Bei der Streichorgie im Bundesverkehrsministerium ist selbst der net 100% sicher.
Die Lazarus-Prognose! Wahrscheinlich kommt er schon, nur eben wird er eben später fertig als geplant.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 27 May 2010, 11:28 hat geschrieben: Für die Fahrgäste ist das doch aber egal?
Gerade für die ist es doch wichtig zu wissen, ob sie

in der S-Bahn-Express-S-Bahn (ja, ich weiß, absurd)
... Laim, Pasing, Fürstenfeldbruck, Buchenau, Schöngeising, Grafrath, Türkenfeld, Geltendorf

oder in der RB-ÜFEX-Express-S-Bahn (super-XR nicht vergessen)
... Laim, Pasing, Geltendorf, Kaufering, Buchloe, Türkheim, Rammingen, Mindelheim, Stetten, Sontheim, Memmingen, Tannheim, Marstetten-Aitrach, Aichstetten, Leutkirch, Kißlegg, Wangen, Hergatz, Lindau,

um die ganze Dimension mal aufzuzeigen, sitzen! :unsure:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und genau da sehe ich das Problem der Abgrenzung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich würde mich nicht wundern, wenn die ÜFEXe nur abgespeckt kommen, sprich bis Augsburg bzw max. Buchloe. Da man ja von ET430 äquivalenten Fahrzeugen spricht, kann ich mir Lindau gerade beim besten Willen nicht vorstellen.
Man kann ja mit der Nummerierung ne Klassifizierung geben
A Augsburg, B Buchloe (passt doch wunderbar als Eselbrücke)
S1-7 normal
S11-17 Expresse
S2x Sonderlinien
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Buchloe ist halt leider nicht so das Ziel schlechthin. Einen stündlichen ÜFEX bis Memmingen, als RB-Ersatz, könnte ich mir vorstellen. Anschließend eine RB Memmingen-Lindau. Dann hat man aber z.B. von Augsburg aus zwei Umstiege (Buchloe/Memmingen), wo es heute noch direkte Züge gibt. Bei einem Ende des ÜFEX in Buchloe hätte man von München ein Umstiegszwang nach Memmingen, wenn man nicht EC fährt. München-Füssen wird man sowieso Umstiegszwang haben, da es wohl keine Direktzüge mehr geben soll. Wieso sollte man überhaupt diese RB-Linie in Buchloe oder Memmingen brechen, wenn es sowieso nur genau diese einzige elektrische Strecke geben wird. Eine RB Augsburg-Lindau (bei ggf. ÜFEX-Ende in Buchloe) würde 80 % der Strecke unter Fahrdraht dieseln. Anstatt das ganze Allgäu durchzuelektrifizieren ...

Nach Augsburg hat man ähnliche Probleme, da die ÜFEX wohl die heutigen Fuggerlinien ersetzen sollen. Sollen dann alle Donauwörther und Dinkelscherbener nach München immer in den ÜFEX umsteigen?

Werden zusätzliche RE (abgesehen von der HVZ) bestellt werden? Die Frage stellt sich für beide Strecken, Augsburg und Allgäu!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bei DSO läuft zur Zeit auch ein Diskussion zum Thema Anbindung Lindau, wo es ja primär um die Elektrifizerung und die EC, also am Rand auch um das Allgäu-Netz geht. Habe mal die Frage nach den RB-Ausschreibungen und Planungen gestellt, nach dem jemand was geschrieben hatte. Leider bisher keine Antwort.

Auch hatte @ubahnfahrn gestern im anderen Thema die Ausschreibungen erwähnt! Hier der Auschreibungskatalog der BEG. Daraus:

9.) ab 12/2015, München-Memmingen(-Lindau) + HVZ-München-Buchloe, 1,9 Mio Zugkm/a
- elektrisch, keine Züge nach Füssen mehr, durchgängig bis Lindau oder was bedeutet die Klammer?

18.) ab 12/2017, Augsburg-Landsberg/Füssen/Bad Wörrishofen/Füssen, 3,2 Mio Zugkm/a
- also doch noch Züge Augsburg-Memmingen, def. keine mehr nach Lindau (über Memmingen als RB)

Denke doch, ab 12/2015 will man München-Lindau nicht nur die EC, sondern auch RBs über Memmingen elektrisch fahren. Gut, bis Stamm-2/Osttrasse endlich stehen und die ÜFEX somit rollen sollen, vergeht noch etwas Zeit. Keine Ahnung, wie Laufzeiten sind und was für Ausstiegsklauseln und Änderungsmöglichkeiten angesichts Infrastruktur-Inbetriebnahmen bestehen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naseweis @ 27 May 2010, 12:37 hat geschrieben: Buchloe ist halt leider nicht so das Ziel schlechthin. Einen stündlichen ÜFEX bis Memmingen, als RB-Ersatz, könnte ich mir vorstellen. Anschließend eine RB Memmingen-Lindau. Dann hat man aber z.B. von Augsburg aus zwei Umstiege (Buchloe/Memmingen), wo es heute noch direkte Züge gibt. Bei einem Ende des ÜFEX in Buchloe hätte man von München ein Umstiegszwang nach Memmingen, wenn man nicht EC fährt. München-Füssen wird man sowieso Umstiegszwang haben, da es wohl keine Direktzüge mehr geben soll. Wieso sollte man überhaupt diese RB-Linie in Buchloe oder Memmingen brechen, wenn es sowieso nur genau diese einzige elektrische Strecke geben wird. Eine RB Augsburg-Lindau (bei ggf. ÜFEX-Ende in Buchloe) würde 80 % der Strecke unter Fahrdraht dieseln. Anstatt das ganze Allgäu durchzuelektrifizieren ...

Nach Augsburg hat man ähnliche Probleme, da die ÜFEX wohl die heutigen Fuggerlinien ersetzen sollen. Sollen dann alle Donauwörther und Dinkelscherbener nach München immer in den ÜFEX umsteigen?

Werden zusätzliche RE (abgesehen von der HVZ) bestellt werden? Die Frage stellt sich für beide Strecken, Augsburg und Allgäu!
Also zumindest auf der Augsburger Strecke sind ja die 2 Züge /h bereits am Anschlag des Füllungsgrades. Denke bis 2018 kann man sich schon vorstellen, dass zur HVZ 2-3 ÜFEX bis Augsburg fahren, die sich mit 1-2 Langläufer München Hbf Hoch Donauwörth/Dinkelscherben zu einem Viertelstundentakt ergänzen (spät dann ein ÜFEX und ein Langläufer).
Bei der Strecke ins Allgäu denke ich einen Langläufer pro Stunde und in aufkommensstarken Zeiten einen ÜFEX als Verstärkerleistung (abends dann ÜFEX nur bis Pasing) wäre adequat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 27 May 2010, 13:04 hat geschrieben: (abends dann ÜFEX nur bis Pasing)
Meinst Du nur zwischen Pasing und Flughafen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 27 May 2010, 13:09 hat geschrieben: Meinst Du nur zwischen Pasing und Flughafen?
Ja, zumindest in der Spätverkehrszeit wüsste ich nicht wie man 4 Züge pro Stunde ab Pasing sinnvoll weiterführen sollte, schon NVZ wird kritisch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 27 May 2010, 13:39 hat geschrieben: Ja, zumindest in der Spätverkehrszeit wüsste ich nicht wie man 4 Züge pro Stunde ab Pasing sinnvoll weiterführen sollte, schon NVZ wird kritisch.
naja von Pasing zum Flughafen brauchste aber auch keine 7 Züge die Stunde.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 27 May 2010, 13:39 hat geschrieben: Ja, zumindest in der Spätverkehrszeit wüsste ich nicht wie man 4 Züge pro Stunde ab Pasing sinnvoll weiterführen sollte, schon NVZ wird kritisch.
Wieso vier Züge pro Stunde? Es sollte einen Zug geben, der überall hält, und einen, der nur an bestimmten Stellen hält. Das sollte auch am Abend zu rechtfertigen sein, zumal der Flughafen auch mitten in der Nacht genug Quell-/Zielverkehr bietet.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Iarn: Wegen mir könnte es etwas unkonventionell so aussehen:
S-Bahn im Takt-15 ..................... Stamm-1, Pasing, alle Halte, Maisach
Express-S-Bahn im Takt-30 ........ Stamm-2, Pasing, Maisach, alle Halte, Augsburg (also Maisach, Malching, Mammendorf, Haspelmoor, Altenhengberg, ...)
Fugger-RB im Takt-30 ................. HBf oben, Pasing, Maisach, Mering, Flügelung in Augsburg, alle Halte nach Dinkelscherben/Ulm bzw. Donauwörth/Aalen
+ ggf. einzelne HVZ-Verstärker .... Hbf oben, diverse Halte, diverse Ziele
+ Diesel-RB im Takt-60/30 ........... Schongau (immer alle Halte) - Weilheim - Geltendorf - Mering - Augsburg

Alle drei Linien im Wesentlichen über Kurz-, Voll- und Langzüge an die Nachfrage angepasst. Man bräuchte in Maisach und Malching neu Regionalzugbahnsteige und in Maisach Überleitungen von der S-Bahn. Die eingleisige S-Bahn-Strecke Maisach -Mammendorf benötigt es dagegen nicht mehr. Dafür könnte die Express-S-bahn bis Maisach über die S-bahn-Gleise fahren, wodurch man bei Laim nicht unbedingt die geplante, 110-Mio-teure Überwerfung benötigt.

Edit: Kurios/fraglich wäre unter anderem:
- Heute sind es zur HVZ insgesamt 10 Züge/h (6 S-Bahn, 2 RB, 2 Verstärker), in meinem Beispiel wären mit 2 Verstärkern auch 10 Züge/h.
- Zur NVZ sind es heute nur 5 Züge/h, in meinem Beispiel immer noch 8 Züge/h.
- Die RBs hielten nur zweimal mehr als die ICEs (Maisach/Mering) und wären vermutlich nicht mal 10 min langsamer als diese.
:unsure:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich will hier ja niemand zu nahe treten, aber in Zeiten leerer Kassen wird man kaum das Geld aufbringen, um das alles zu finanzieren. Da kann man wirklich froh sein, wenn der Tunnel in der Innenstadt wie geplant gebaut werden kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 27 May 2010, 14:14 hat geschrieben: ich will hier ja niemand zu nahe treten, aber in Zeiten leerer Kassen wird man kaum das Geld aufbringen, um das alles zu finanzieren. Da kann man wirklich froh sein, wenn der Tunnel in der Innenstadt wie geplant gebaut werden kann.
Ja klar, Betriebskonzepte hier durchzudiskutieren hat keinen Sinn. Du willst also nichts durch den zweiten Tunnel schicken, weil es keiner bezahlen kann?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 27 May 2010, 14:14 hat geschrieben: ich will hier ja niemand zu nahe treten, aber in Zeiten leerer Kassen wird man kaum das Geld aufbringen, um das alles zu finanzieren. Da kann man wirklich froh sein, wenn der Tunnel in der Innenstadt wie geplant gebaut werden kann.
Der Tunnel an sich bringt nur Kosten. Die Express-S-Bahn und ÜFEX sind geplant, denn erst so kommt der Nutzen!

Wir spekulieren einfach, wie das Alles umgesetzt wird oder wie es aus unserer Sicht (da hat natürlich jeder eine etwas andere) am besten wäre.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 27 May 2010, 14:23 hat geschrieben: Wir spekulieren einfach, wie das Alles umgesetzt wird oder wie es aus unserer Sicht (da hat natürlich jeder eine etwas andere) am besten wäre.
Alles nach Pasing, dann noch eine U5, den 19er auf komplett eigenem Gleiskörper im Takt2,5, und dann der Rest Münchens :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 27 May 2010, 14:27 hat geschrieben: Alles nach Pasing, dann noch eine U5, den 19er auf komplett eigenem Gleiskörper im Takt2,5, und dann der Rest Münchens :D
Genau, das sind die Probleme, die man angehen muss! Soll der Rest doch Auto fahren!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Für was genau steht eigentlich ÜFEX? Überregionaler Express? (F?)
Ist das dann ein RB, der ÜFEX genannt wird, oder was ist das?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

christian85 @ 28 May 2010, 01:08 hat geschrieben:Für was genau steht eigentlich ÜFEX? Überregionaler Express? (F?)
Überregionaler Flughafen-Express
S27 nach Deisenhofen
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Zu diesen ÜFEX:

Einerseits sollen aus dem Westen und Süden die Züge surch Stamm 2 und Osttrasse zum Flughafen fahren, die aus dem Osten und direkt über Neufahrner Kurve und Walperthofener Spange. Wie soll das dann betrieblich verknüpft werden? Doch wohl hoffentlich NICHT
...-Mühldorf-Erding-Flughafen-Freising-Landshut... (um München rumfahren macht wenig Sinn)
Sondern: ...-Stamm2-Osttrasse-Flughafen-Freising-Landshut...
und: ...-Stamm2-Osttrasse-Flughafen-Erding-Mühldorf...

Müssten die dann wenden am Flughafen? Für Osttrasse-Freising wohl schon, trotzdem fänd ich das besser, den Verkehr aus Landshut auf der Flughafen Trasse nach München zu führen, als auf der S1 Strecke, denn auf der hätte man dann mehr Platz für die S-Bahn.

Übrigens: Wenn man es so macht, haben wir das ganze S-Bahn Netz schon vergrößert, wenn man die ÜFEXe dazuzählt. Dann gäbe es:
ÜFEX 1: Augsburg-Stamm2-Flughafen-Landshut-Regensburg
ÜFEX 2: Ulm-Augsburg-Stamm2-Flughafen-Landshut-Passau
ÜFEX 3: Allgäu-Stamm2-Flughafen-Mühldorf-Südostbayern
ÜFEX 4: Garmisch-Stamm2-Flughafen

Dann hätten wir ja fast alles direkt an Stamm2 und Innenstadt angebunden. Die ÜFEXe sind dann sozusagen "Express S-Bahnen", die man so nicht nennen will.

Vielleicht macht man noch eine S15 Ingolstadt-[alle Halte]-Petershausen-Dachau-Laim-M Hauptbahnhof-Marienhof-M Ostbahnhof-Leuchtenbergring-Grafing Bhf-[alle Halte]-Rosenheim


Noch was: Mal eine ganz tolle Idee: S-Bahn Expresse und die Kreuzstraße...

Macht an sich keinen Sinn, da der Endpunkt absolut unbedeutend ist. Aber man könnte doch S-Bahn Express S17 und Mangfallbahn zusammenlegen und durchbinden. Am besten noch eine Kurve vor Kreuzstraße bauen, um nicht wenden zu müssen. Kreuzstraße braucht man mit der S17 nicht anfahren, da bedeutungslos. Die S17 würde noch in Großhelfendorf halten, dann ohne Halt bis Neuperlach Süd, Perlach auslassen, Giesing halten, St.Matin Str auslassen, Ostbahnhof natürlich halten, Stamm 1. Normale S7 15 Minuten Takt bis Höhenkirchen, 30 Minuten bis Aying, 60 Minuten danach (bezogen auf NVZ), in Großhelfendorf Umsteigemöglichten von/zur S17, S7 fährt auch zur Kreuzstraße, dann noch nach Holzkirchen (60 Minuten Takt), da sonst die Verbindung Holzkirchen-Kreuzstraße ausgelassen würde.

Einziger Nachteil: Direkte Verbindung Mangfalltalbahn-Holzkirchen fehlt, dafür hat man aber Mangfalltalbahn-München (Stamm1), sollte wichtiger sein.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

christian85 @ 28 May 2010, 18:13 hat geschrieben: Doch wohl hoffentlich NICHT
...-Mühldorf-Erding-Flughafen-Freising-Landshut... (um München rumfahren macht wenig Sinn)
Doch dieses Manöver ist einmal pro Stunde vorgesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Vielleicht macht man noch eine S15 Ingolstadt-[alle Halte]-Petershausen-Dachau-Laim-M Hauptbahnhof-Marienhof-M Ostbahnhof-Leuchtenbergring-Grafing Bhf-[alle Halte]-Rosenheim
Warum genau soll sowas S-Bahn heißen? Heute fährt man sowas als RB mit Umsteigen in München. Übrigens würde ich immer noch, wenn ich schon eine S-Bahn oder sowas ähnliches nach Rosenheim schicken will, die Mangfalltalbahn nehmen, an der Strecke ist viel mehr S-Bahnbedarf. Über Grafing würd' ich den schnelleren RE schicken.
Doch dieses Manöver ist einmal pro Stunde vorgesehen.
Macht ja nichts. Ist halt eine Tangente, nicht jeder will nach München. Die BRB fährt ja auch von Augsburg bis Mering und fährt dann über Geltendorf und die Ammerseebahn am heutigen MVV-Bereich irgendwie einfach so dran vorbei nach Weilheim. ;)
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

christian85 hat geschrieben: Einerseits sollen aus dem Westen und Süden die Züge surch Stamm 2 und Osttrasse zum Flughafen fahren, die aus dem Osten und direkt über Neufahrner Kurve und Walperthofener Spange. Wie soll das dann betrieblich verknüpft werden? Doch wohl hoffentlich NICHT
...-Mühldorf-Erding-Flughafen-Freising-Landshut... (um München rumfahren macht wenig Sinn)
Mit Wenden am Flughafen dauert es von Freising zum Hbf wahrscheinlich länger als die S1 mit allen Halten braucht. Das würde also teilweise deutliche Fahrzeitverlängerungen für Landshut usw. bringen. Eine Möglichkeit wäre die Marzlinger Spange gewesen, die aber abgelehnt wurde. Da musst du bedenken: Einerseits will auch Freising angebunden sein, natürlich am liebsten so gut wie heute, andererseits fahren auf der Landshuter Strecke auch viele Regionalzüge, die in der Stamm-2 nichts verloren hätten. Und Hbf-Ostbahnhof über Südring brächte auch eher Nachteile, als wenn man weiter so wie heute fährt. Und zu guter letzt wäre dann die Osttrasse statt der Westtrasse überlastet, die bleibt schließlich auch größtenteils zweigleisig.

Was ist denn so schlimm an der RE-Tangential-Verbindung Regensburg - Flughafen - Salzburg?
Einzig fraglich ist natürlich, ob sich der geplante Stundentakt, als auch der der zusätzlichen RB Landshut-Flughafen, lohnt?


Vielleicht macht man noch eine S15 Ingolstadt-[alle Halte]-Petershausen-Dachau-Laim-M Hauptbahnhof-Marienhof-M Ostbahnhof-Leuchtenbergring-Grafing Bhf-[alle Halte]-Rosenheim
Diese Express-S-Bahn meiner Meinung nach nicht möglich, dafür ist die Strecke viel zu stark mit ICEs und Güterverkehr belegt. Höchstens, man nähme nur die heutige, stündliche RB.

Noch was: Mal eine ganz tolle Idee: S-Bahn Expresse und die Kreuzstraße...
Interessante Idee. Aber: Die Strecke ist eingleisig, langsam usw., das ist nicht durchführbar. Wieso die Express-S-Bahn ins Mangfalltal nicht auch wie die ins Bayrische Oberland über Holzkirchen? Jedoch wird man von Holzkrichen weder am Ostbahnhof noch an der Donnersberger Brücke in die Stamm-2 kommen. Dazu müsste erst deren Giesinger Abzweig realisiert werden. Und eine Express-S-Bahn in der Stamm-1 ist doppelter Unsinn. Erstens zu langsam, zweitens wird die mit normalen S-Bahnen schon völlig belegt sein, da sie für diese besser als die Stamm-2 geeignet ist.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Rohrbacher @ 28 May 2010, 18:45 hat geschrieben: Warum genau soll sowas S-Bahn heißen?
Wegen der Nutzung der Stammstrecke, die ursprünglich nur für S-Bahnen, wie es sie heute gibt (z.B. 96 cm!), gedacht war.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Diese Express-S-Bahn meiner Meinung nach nicht möglich, dafür ist die Strecke viel zu stark mit ICEs und Güterverkehr belegt. Höchstens, man nähme nur die heutige, stündliche RB.
1. In 10 Jahren liegt da vermutlich durchgängig LZB.
2. Sooooooo voll ist es auch nicht, man kriegt ja heute in der HVZ schon bis zu 5 Züge in der Stunde unter!
3. Richtig, die RB ist genau das richtige Stichwort.

Die S2 fährt weiterhin bis Petershausen, mit oder ohne Express. Schafft man den MüNüX nicht ab, würde aus Pfaffenhofen eh niemand in einen *Zug* steigen, der an noch mehr Milchkannen (Vierkirchen & Co.) hält und länger braucht als die heutige RB, die im Vergleich zum RE schon extrem langsam ist. Deswegen machen wir aus der RB eine Linie R2, die die heutige RB ersetzt, Vmax 160 und im 30 Minutentakt fährt. Man darf folgendes nicht vergessen: Der MVV-Raum soll erweitert werden, Rosenheim will wohl rein und im Landkreis Pfaffenhofen kristallisiert sich wohl grad ein gewisser Ort, dessen Namen irgendwie mit Rohrb... beginnt, als Grenze zwischen den verweiterten bzw. neuen Verbünden MVV und VGI (Ingolstadt) heraus. Südlich von Ingolstadt gibt es bereits recht gute Busverbindungen in die Innenstadt. Das behalten wir jetzt mal im Hinterkopf und dann kann unter der Annahme, dass wirklich nicht so richtig viele Trassen da sind, eigentlich nur sowas in die Art rauskommen:

Wir machen im erweiterten MVV-Bereich Takt30 und legen das Angebot nach Ingolstadt mit der RB zusammen.

R2 Taktminute 00: Rosenheim - Holzkirchen - München City - Petershausen - Rohrbach - Wolnzach
R2 Taktminute 30: Rosenheim - Holzkirchen - München City - Petershausen - Rohrbach - Ingolstadt - Eichstätt - Solnhofen - Treuchtlingen (- Nürnberg)

Ich geb' zu, ein sehr langer Zuglauf, aber warum nicht... Das richtig fette Geschäft wickelt wohl eh der hier mit mehr Wagen als heute und im Stundentakt ab:
RE München Hbf - Petershausen - Rohrbach - Ingolstadt - Kinding - Nürnberg

Das macht 3 Züge in der Stunde bis MVV-Außenraum Rohrbach, 2 bis Ingolstadt, 1 nach Wolnzach und nach Treuchtlingen.
Würde man die normale (Express-)S-Bahn erweitern, hätten wir erstens wieder das Bahnsteigproblem mit den Alptraummaßen 55-76-96 und die RB bräuchten wir zusätzlich. Auf manchen Strecken wie z.B. nach Weilheim macht es Sinn, die S6(-Express) zur Schnellbahnerweiterung zu nehmen, aber auf der Ingolstädter Strecke würde man sich so ziemlich alles zerhauen...

Und ich sag's nochmal: Wenn man in 20 Jahren vielleicht mehr Kapazitäten auf der Ingolstädter Trasse haben will, glaub' ich übrigens eher an eine neue reine Fernverkehrs- oder/und Gütertrasse an der A9 (als Weiterführung der S1-Entlastungsstrecke an der A92) als an ein 3. und 4. Gleis neben den Bestandsstrecken an der A1 und S2. Ganz einfach wegen kein Platz...
Wegen der Nutzung der Stammstrecke, die ursprünglich nur für S-Bahnen, wie es sie heute gibt (z.B. 96 cm!), gedacht war.
Wie ich grad sagte: Für sowas sind aber wiederum die Bahnsteige jenseits des heutigen S-Bahn-Äquators nicht gedacht und drehen wir uns mal wieder im Kreis. Bei den ÜFEX gibt's das selbe Problem. Zur Not muss man Züge bauen, die abwechselnd Türen mit der Einstiegshöhe 55, 76 und 96 cm haben: "Nächster Halt Marienhof, Ausstieg in Fahrtrichtung rechts an den Türen 1, 4, 7 und 10." :lol:
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Was ist denn so schlimm an der RE-Tangential-Verbindung Regensburg - Flughafen - Salzburg?
Einzig fraglich ist natürlich, ob sich der geplante Stundentakt, als auch der der zusätzlichen RB Landshut-Flughafen, lohnt?
An sich ist diese Verbindung nicht schlimm, aber ich dachte, die Bahn wird "umgeleitet", also ein RE fährt von Landshut nach Mühldort statt wie bisher nach München.
Und eine Express-S-Bahn in der Stamm-1 ist doppelter Unsinn. Erstens zu langsam, zweitens wird die mit normalen S-Bahnen schon völlig belegt sein, da sie für diese besser als die Stamm-2 geeignet ist.
Wenn man die Mangfaltalbahn mit einer am Ostbahnhof endenden S-Bahn anbindet, hat man keine Mehrbelastung von Stamm1. Ich find einen Express in Stamm1 nicht oprimal, aber möglich (nur ist der dann halt mit einer normalen S-Bahn verknüpft), zumal von Kreuzstraße kommend, man in Neuperlach Süd, Giesing und Ostbahnhof umsteigen kann, erfahrungsgemäß ist die S7/S3 am Ostbahnhof schon deutlich leerer als vor den Umsteigemöglichkeiten.

Langfistig will man aber doch alle S-Bahnen in das 15+30E Betriebskonzept einbinden? Das wird doch nur ein Übergangsstatus sein, ich kann mir schlecht vorstellen, dass 2 S-Bahnlinien dauerhaft ein anderes Taktschema haben als die anderen 5. Zumal Altomünster ja auf 30/30 und nicht 20/40 ausgebaut wird.

Zu dem Giesinger Abzweig: Wird es den jemals geben? Und was soll da durchfahren? Die normalen S-Bahnen? Fänd ich nicht so gut. Oder nur Expresse? 2 aus Holzkirchen, 0-2 aus Kreuzstraße/Mangfalltal? Für 2-4 Züge/Stunde und Richtung den Giesinger Abzweig bauen?
Interessante Idee. Aber: Die Strecke ist eingleisig, langsam usw., das ist nicht durchführbar. Wieso die Express-S-Bahn ins Mangfalltal nicht auch wie die ins Bayrische Oberland über Holzkirchen?
Meinst du mit langsamer, eingleisiger Strecke die ins Mangfaltal, oder die S7? Über Holzkirchen wäre auch möglich, dann aber wohl eher mit der BOB. Dann fährt man aber nicht durch Stamm2, und es hat mit der S-Bahn nichts zu tun. Eine Express S-Bahn über Holzkirchen müsste schon eher über Ostbahnhof fahren, sonst kann man sie nicht mit einer Linie aus Stamm1 verknüpfen. Wenn in Otterfing, Sauerlach und Deisenhofen nicht gehalten wird, geht das wohl mit dem 15 Minuten Taktschema nicht mehr konform. Wenn du da aber hältst, dauert die Fahrt nochmal 4 Minuten länger, und Kreuzstraße-Holzkirchen braucht man auch nochmal 5 Minuten, deshalb lieber über Kreuzstaße. Aber dazu müsste man zumindest bis Höhenkirchen 2 gleisig ausbauen, stimmt.
R2 Taktminute 00: Rosenheim - Holzkirchen - München City - Petershausen - Rohrbach - Wolnzach
R2 Taktminute 30: Rosenheim - Holzkirchen - München City - Petershausen - Rohrbach - Ingolstadt - Eichstätt - Solnhofen - Treuchtlingen (- Nürnberg)
Wolnzach? Hat das eine Chance auf Reaktivierung (in welcher Form auch immer)?
Übrigens finde ich es egal, ob du es R2, RB, oder S15-Express nennst. Das Bahnsteighöhenproblem besteht doch immer, weil auch ein R2 am Marienhof hält? Mein Vorschlag war übrigens, nach Petershausen nur noch in Dachau, dann in Laim zu halten.
Du schlägst ja auch einen zweiten Kreis vor, und nennst ihn halt R1, R2, R3 ..., und schickst ihn durch Stamm2. Solange deine R's bis zu den Grenzpunkten der S-Bahn jeden Ort anfahren (wie Paindorf), dann höchstens noch in großen Orten halten, und dann eben (Pasing-)Laim-M-Hbf-m_marienhof-M-Ostbhf halten, sind deine Rs genau dasselbe wie meine S1x-Expresse (ob es jetzt eine Schnittmenge aus S-Bahn Gebiet und R-Gebiet gibt, ist mir nicht so wichtig. Wichtig ist für mich, dass die R's durch Stamm2 fahren und somit direkt in die City.
Antworten