Mögliche IR-Züge (Ideenspiele)

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eine Frage stellt sich mir trotz der Mühe: Was hat so ein Netz parallel zum IC/ICE für einen Sinn? Oder anders gefragt: Wer fährt stundenlang mit Zügen durch die Gegend, die an jeder Milchkanne halten, wenn es mit den oben genannten Produkten in der Hälfte der Zeit geht?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Was haltet ihr davon?

München-Ingolstadt-Nürnberg-Erfurt-Wittenberg-Berlin Südkreutz-Berlin Hauptbahnhof-Berlin Gesundbrunnen-Oranienburg-Neustrelitz-Neubrandenburg-Stralsund
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Zwischen München und Berlin zu schnell für einen IR (zu große Konkurrenz zu (IC und) ICE ->> zu volle Züge).
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

josuav @ 27 May 2010, 21:30 hat geschrieben: Zwischen München und Berlin zu schnell für einen IR (zu große Konkurrenz zu (IC und) ICE ->> zu volle Züge).
Ja aber die Verbindung München-.....-Berlin-Oranienburg-Neustrelitz-Angermünde-Stralsund besteht noch nicht. Mit umsteigen in Berlin sicher lich aber nicht direckt.

Gibt es zwischen Berlin-Oranienburg-Neustrelitz-Angermünde-Stralsund einen Nachtzug?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 27 May 2010, 21:24 hat geschrieben:Eine Frage stellt sich mir trotz der Mühe: Was hat so ein Netz parallel zum IC/ICE für einen Sinn? Oder anders gefragt: Wer fährt stundenlang mit Zügen durch die Gegend, die an jeder Milchkanne halten, wenn es mit den oben genannten Produkten in der Hälfte der Zeit geht?
Billigheimer, Genießer, Direktverbindungs-Fetischisten, vor allem aber Pendeler, für die es auch ein RE täte?

Bei IR parallel zu Hauptstrecken bin ich immer etwas skeptisch, wegen der Streckenbelastung, wegen der Konkurrenz zu ICE aber auch RE, wegen was weiß ich .... Am tollsten sind IR natürlich auf Querverbindungen, die das IC/ICE-Netz nicht bietet. Aber mit eigenwirtschaftlichem Verkehr braucht dort nicht mehr zu rechnen. Auf solchen wird es nur noch bestellte IR wie die ALEX geben.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Lahntalbahn
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Mai 2010, 18:14
Wohnort: Erstwohnsitz in NRW/Zweitwohnsitz im wunderschönen Lahntal

Beitrag von Lahntalbahn »

@ Naseweis: Erst einmal vielen Dank für deine Kritik, die ich natürlich gerne annehme.
Naseweis @ 27 May 2010, 20:21 hat geschrieben:Lass mich raten: Es ist eher NRW-lastig/zentriert, gerade im Süden kennst du dich so gut aus?
Das liegt wahrscheinlich daran, das mein Gebiet eher Rheinlandpfalz, Hessen, Thüringen, Nordrheinwestfalen und Niedersachsen (einschließlich Bremen und Hamburg).
Naseweis @ 27 May 2010, 20:21 hat geschrieben:Linie 15: Gießen - Fulda, also über die Vogelsbergbahn, dann nach Würzburg? - Nein!
Bei dieser Linie ging es mir vorallem um das Mittelstück (Siegen -) Gießen - Fulda, wie es danach weitergeht war mir zu Beginn erst recht unschlüssig, jedoch habe ich am Ende beim Betrachten meines Netzes festgestellt, das die Abschnitte Fulda - Würzburg; Siegen - Köln und Köln - Mönchengladbach nicht vorhanden waren, weshalb ich diese Abschnitte miteinander verknüpft habe.
Naseweis @ 27 May 2010, 20:21 hat geschrieben:Linie 7 und 14: Wieso doppelter, komischer Knick in Frankfurt? Wieso nicht ein Kreuz?
Das halte ich jetzt auch für sinnvoller, ist mir wohl einfach nicht aufgefallen als ich die Linien geschrieben habe, Tut mir Leid! :rolleyes:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 27 May 2010, 21:35 hat geschrieben: Billigheimer, Genießer, Direktverbindungs-Fetischisten, vor allem aber Pendeler, für die es auch ein RE täte?
Ja, eben, für die täte es auch einen RE. Aber nur weil gewisse Personen einen Kilometerpreis von unter einem Cent bezahlen wollen...naja, ich lass es.
Bei IR parallel zu Hauptstrecken bin ich immer etwas skeptisch, wegen der Streckenbelastung, wegen der Konkurrenz zu ICE aber auch RE, wegen was weiß ich .... Am tollsten sind IR natürlich auf Querverbindungen, die das IC/ICE-Netz nicht bietet. Aber mit eigenwirtschaftlichem Verkehr braucht dort nicht mehr zu rechnen. Auf solchen wird es nur noch bestellte IR wie die ALEX geben.

Ach, bei entsprechendem Ausbauzustand wird es vielleicht auch auf so Strecken wie auf denen, wo der ALEX verkehrt, eigenwirtschaftlichen FV geben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21288
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naseweis @ 27 May 2010, 21:35 hat geschrieben: Billigheimer, Genießer, Direktverbindungs-Fetischisten, vor allem aber Pendeler, für die es auch ein RE täte?

Bei IR parallel zu Hauptstrecken bin ich immer etwas skeptisch, wegen der Streckenbelastung, wegen der Konkurrenz zu ICE aber auch RE, wegen was weiß ich .... Am tollsten sind IR natürlich auf Querverbindungen, die das IC/ICE-Netz nicht bietet. Aber mit eigenwirtschaftlichem Verkehr braucht dort nicht mehr zu rechnen. Auf solchen wird es nur noch bestellte IR wie die ALEX geben.
das Problem ist halt, das die meisten ICE fast wirklich an jeder Giesskanne halten. Deshalb kann von Hochgeschwindigkeitsnetz hier schon fast keine Rede mehr sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 27 May 2010, 21:48 hat geschrieben: das Problem ist halt, das die meisten ICE fast wirklich an jeder Giesskanne halten. Deshalb kann von Hochgeschwindigkeitsnetz hier schon fast keine Rede mehr sein.
Das Problem ist aber, dass man in einem Land wie Deutschland nur wenige Halte streichen könnte. Hier ist ja im Prinzip überall Quell- und Zielverkehr vorhanden. Und soviel Zeit kostet ein Halt auch nicht (in etwa 3 Minuten), als dass das so ins Gewicht fallen täte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Lahntalbahn
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Mai 2010, 18:14
Wohnort: Erstwohnsitz in NRW/Zweitwohnsitz im wunderschönen Lahntal

Beitrag von Lahntalbahn »

Lazarus @ 27 May 2010, 20:48 hat geschrieben:
Naseweis @ 27 May 2010, 21:35 hat geschrieben: Billigheimer, Genießer, Direktverbindungs-Fetischisten, vor allem aber Pendeler, für die es auch ein RE täte?

Bei IR parallel zu Hauptstrecken bin ich immer etwas skeptisch, wegen der Streckenbelastung, wegen der Konkurrenz zu ICE aber auch RE, wegen was weiß ich .... Am tollsten sind IR natürlich auf Querverbindungen, die das IC/ICE-Netz nicht bietet. Aber mit eigenwirtschaftlichem Verkehr braucht dort nicht mehr zu rechnen. Auf solchen wird es nur noch bestellte IR wie die ALEX geben.
das Problem ist halt, das die meisten ICE fast wirklich an jeder Giesskanne halten. Deshalb kann von Hochgeschwindigkeitsnetz hier schon fast keine Rede mehr sein.
Deshalb mein Vorschlag: Den IR (oder etwas ähnliches) wieder einführen!
Beispiel die SFS Frankfurt - Köln: Der ICE fährt durch Limburg Süd, Montabaur und Siegburg durch, stattdessen wird ein IR so dazwischen getaktet, das während er beispielsweise in Limburg Süd hält, von einem ICE überholt werden kann.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 27 May 2010, 21:51 hat geschrieben: Das Problem ist aber, dass man in einem Land wie Deutschland nur wenige Halte streichen könnte. Hier ist ja im Prinzip überall Quell- und Zielverkehr vorhanden. Und soviel Zeit kostet ein Halt auch nicht (in etwa 3 Minuten), als dass das so ins Gewicht fallen täte.
Stimmt. Außerdem welche Haltestellen können denn deiner Meinung nach gestrichen werden?

Eigendlich halten ICE´s nur sehr wenig.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21288
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 27 May 2010, 21:51 hat geschrieben: Das Problem ist aber, dass man in einem Land wie Deutschland nur wenige Halte streichen könnte. Hier ist ja im Prinzip überall Quell- und Zielverkehr vorhanden. Und soviel Zeit kostet ein Halt auch nicht (in etwa 3 Minuten), als dass das so ins Gewicht fallen täte.
bei einem magst sicher rechthaben. Aber allein auf der Strecke München-Berlin haste schon 8 davon. So wird sich nie eine konkurrenzfähige Zeit zum Flugzeug erreichen lassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 27 May 2010, 21:54 hat geschrieben: bei einem magst sicher rechthaben. Aber allein auf der Strecke München-Berlin haste schon 8 davon. So wird sich nie eine konkurrenzfähige Zeit zum Flugzeug erreichen lassen.
Na und? Da würde man ca. 25 Minuten einsparen, dafür aber wichtige Städte wie Nürnberg und Leipzig vom ICE-Netz abkoppeln.

@Niki: Riesa z.B. ist in meinen Augen unwichtig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 27 May 2010, 21:54 hat geschrieben: bei einem magst sicher rechthaben. Aber allein auf der Strecke München-Berlin haste schon 8 davon. So wird sich nie eine konkurrenzfähige Zeit zum Flugzeug erreichen lassen.
Wenn man aber 8-mal 3 min spart, ist man ohne Halt 24 min schneller, aber kein Stück mehr Konkurrenz zum Flugzeug. Dafür fährt dann fast überhaupt keiner mehr mit, da alle Zwischenrelationen nicht mehr bedient werden.

Es fehlen leider die Strecken. Und die baut man nicht, weil kostet viel zu viel und lohnt nicht ... in dem Fall haben die Politiker genau diese Denkweise.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Lahntalbahn @ 27 May 2010, 21:52 hat geschrieben:Deshalb mein Vorschlag: Den IR (oder etwas ähnliches) wieder einführen!
Beispiel die SFS Frankfurt - Köln: Der ICE fährt durch Limburg Süd, Montabaur und Siegburg durch, stattdessen wird ein IR so dazwischen getaktet, das während er beispielsweise in Limburg Süd hält, von einem ICE überholt werden kann.
Wenn ein IR auf der KRM-Strecke zum Einsatz kommen soll, welche Fahrzeuge sollen dort eingesetzt werden?
Die KRM-Strecke gleicht fast einer Achterbahn, da wird es mit den Lokbespannten Zügen nichts, u.u. benötigen die Züge eine bestimmte Geschwindigkeit, um die elektr. Energie mithilfe der kinetischen Energie zu sparen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21288
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naseweis @ 27 May 2010, 22:01 hat geschrieben: Wenn man aber 8-mal 3 min spart, ist man ohne Halt 24 min schneller, aber kein Stück mehr Konkurrenz zum Flugzeug. Dafür fährt dann fast überhaupt keiner mehr mit, da alle Zwischenrelationen nicht mehr bedient werden.

Es fehlen leider die Strecken. Und die baut man nicht, weil kostet viel zu viel und lohnt nicht ... in dem Fall haben die Politiker genau diese Denkweise.
ja, weil man es versäumt hat, ein vernünftiges Zubringernetz aufzubauen. Positive Entwicklungen sind die sogenannten Sprinter-Züge. Nur leider viel zu teuer.

Nur will man Leute vom Fliegen abhalten, wird das net funktionieren, wenn man z.b. von München nach Berlin über 6 Stunden braucht. Das schaffe ich trotz abseits liegender Flughäfen in der halben Zeit per Flugzeug.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lahntalbahn @ 27 May 2010, 21:52 hat geschrieben:Deshalb mein Vorschlag: Den IR (oder etwas ähnliches) wieder einführen!
Beispiel die SFS Frankfurt - Köln: Der ICE fährt durch Limburg Süd, Montabaur und Siegburg durch, stattdessen wird ein IR so dazwischen getaktet, das während er beispielsweise in Limburg Süd hält, von einem ICE überholt werden kann.
Schön, konnte ich ja etwas helfen!

In Limburg Süd und Montabaur halten zum Glück ja nicht mehr so viel richtige Fernzüge (ICE mit längeren Laufwegen, z.B. Dortmund-München, Frankfurt-Amsterdam). Die, die nur zwischen Köln und Frankfurt pendeln, sind halt IR-300 mit ICE-Fahrzeug und ICE-Preis. Mit einem anderen Fahrzeug als dem ICE-3 darf man auf der Strecke bisher nicht fahren, gleichzeitig gibt es aber genug, die für den IR-300 gerne den ICE-Preis zahlen, da sie sich sonst auf der A3 täglich quälen müssten.

Edit: Viele Fehler
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 27 May 2010, 22:07 hat geschrieben: Nur will man Leute vom Fliegen abhalten, wird das net funktionieren, wenn man z.b. von München nach Berlin über 6 Stunden braucht. Das schaffe ich trotz abseits liegender Flughäfen in der halben Zeit per Flugzeug.
Das schaffe ich auch mit dem Auto - locker. Ich glaube, die Bahn sollte sich in Deutschland mehr am Auto orientieren und nicht so sehr am Flugzeug.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 27 May 2010, 22:08 hat geschrieben: Das schaffe ich auch mit dem Auto - locker. Ich glaube, die Bahn sollte sich in Deutschland mehr am Auto orientieren und nicht so sehr am Flugzeug.
Aber welchen Halt sollte man denn dann auf der Strecke Berlin-München streichen?

Lutherstadt Wittenberg?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21288
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 27 May 2010, 22:08 hat geschrieben: Das schaffe ich auch mit dem Auto - locker. Ich glaube, die Bahn sollte sich in Deutschland mehr am Auto orientieren und nicht so sehr am Flugzeug.
vorallem billiger!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21288
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Eisenbahnniki @ 27 May 2010, 22:11 hat geschrieben: Aber welchen Halt sollte man denn dann auf der Strecke Berlin-München streichen?

Lutherstadt Wittenberg?
alle bis auf Jena, Würzburg und Nürnberg
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lahntalbahn
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Mai 2010, 18:14
Wohnort: Erstwohnsitz in NRW/Zweitwohnsitz im wunderschönen Lahntal

Beitrag von Lahntalbahn »

yeg009a @ 27 May 2010, 21:04 hat geschrieben:
Lahntalbahn @ 27 May 2010, 21:52 hat geschrieben:Deshalb mein Vorschlag: Den IR (oder etwas ähnliches) wieder einführen!
Beispiel die SFS Frankfurt - Köln: Der ICE fährt durch Limburg Süd, Montabaur und Siegburg durch, stattdessen wird ein IR so dazwischen getaktet, das während er beispielsweise in Limburg Süd hält, von einem ICE überholt werden kann.
Wenn ein IR auf der KRM-Strecke zum Einsatz kommen soll, welche Fahrzeuge sollen dort eingesetzt werden?
Die KRM-Strecke gleicht fast einer Achterbahn, da wird es mit den Lokbespannten Zügen nichts, u.u. benötigen die Züge eine bestimmte Geschwindigkeit, um die elektr. Energie mithilfe der kinetischen Energie zu sparen.
Ich weiss natürlich, das auf der KRM-Strecke Lokbespannte Züge totaler Unsinn wären, jedoch ging es mir um die Theorie das der ICE einige Unterwegshalte auslassen sollte, welche dann vom IR angefahren werden. Dieser bringt die Fahrgäste dann entweder zum nächsten ICE-Halt(der dann bestimmt etwas weiter weg liegt) oder zu einem anderen X-beliebigen Bahnhof wo der Fahrgast andere Anschlüsse hat. Für mich ist der IR ein Produkt der auf Strecken fährt, wo kein ICE verkehrt, um diese Strecke auch an den Fernverkehr und das ICE-Netz anzubinden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 27 May 2010, 22:11 hat geschrieben: Lutherstadt Wittenberg?
Zum Beispiel, oder Saalfeld/Naumburg - wobei das dann eh Geschichte sein wird, mit Fertigstellung der SFS über Erfurt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Lazarus @ 27 May 2010, 22:11 hat geschrieben: vorallem billiger!
Ich glaube kaum, dass das Auto so viel billiger ist als der Zug.

Übrigens der Zug ist viel bequemer. :P
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 27 May 2010, 22:11 hat geschrieben: vorallem billiger!
Fasse zusammen: Laut @Lazarus soll es Sprinter, so schnell wie das Flugzeug, mit besseren Zubringern (Was eigentlich? S-Bahn heute schlecht?) geben, die viel billiger als heute sind.

Alles klar, das ist mal einen Sache, die lohnt sich garantiert. :blink: :blink: :blink:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 27 May 2010, 22:11 hat geschrieben: vorallem billiger!
Kaum, außer man fährt mit der Mitfahrzentrale. Eigenes Auto lohnt sich preislich so gut wie nie.
alle bis auf Jena, Würzburg und Nürnberg

Würzburg? Da fährt er doch gar nicht lang^^

Übrigbleiben würde dann noch: Berlin Hbf - Leipzig Hbf - Jena Paradies - Nürnberg Hbf und München Hbf. Sehe ich das richtig? So falsch ist die Überlegung nicht, nein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 27 May 2010, 22:14 hat geschrieben: Übrigens der Zug ist viel bequemer. :P
Durfte ich letztens im ICE wieder erleben - ich bin das erste Mal nicht "tot" gewesen, als ich von so einer langen Reise zu Hause angekommen bin ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 27 May 2010, 22:16 hat geschrieben: Übrigbleiben würde dann noch: Berlin Hbf - Leipzig Hbf - Jena Paradies - Nürnberg Hbf und München Hbf. Sehe ich das richtig? So falsch ist die Überlegung nicht, nein.
Ich würde durchaus [acronym title="NBA: Bamberg <Bf>"]NBA[/acronym] mal stehen lassen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21288
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 27 May 2010, 22:16 hat geschrieben: Kaum, außer man fährt mit der Mitfahrzentrale. Eigenes Auto lohnt sich preislich so gut wie nie.

mit dem Auto bezahl ich sicher keine 116 Euro.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 27 May 2010, 22:22 hat geschrieben: Ich würde durchaus [acronym title="NBA: Bamberg <Bf>"]NBA[/acronym] mal stehen lassen.
Hm. Ist halt schwierig, aber aufgrund der Studenten und der Größe müsste man eigentlich schon...
Lazarus@ hat geschrieben:mit dem Auto bezahl ich sicher keine 116 Euro.

Nein? Rechne mir doch mal vor, was Dein Auto auf dem Kilometer kostet und was die Bahn dafür haben will.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten