Schönster Bahnhof Deutschlands

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

schwarzfahrerin @ 27 May 2010, 22:58 hat geschrieben: Leipzig & Nürnberg :D Kenn aber auch nicht so viele...
In dieser Liga, weil ähnlich zu [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] saniert, spielt auch noch [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] mit.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Erfurt ist für mich falsch in der Liste das ist kein Bahnhof das ist ein Einkaufszentrum, die Bahnsteige sind zwar schön gemacht und es sieht alles supper neu aus, aber es gibt viel zu wenige Fahrkartenautomaten und der Zugang zu den Bahnsteigen ist sehr unübersichtlich und umständlich gestaltet.

Beim Bahnhof sollte es haubtsächlich ums Bahnfahren gehen und nicht ums Einkaufen ist da meine Meinung.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

leinfelder @ 27 May 2010, 23:14 hat geschrieben: Beim Bahnhof sollte es haubtsächlich ums Bahnfahren gehen und nicht ums Einkaufen ist da meine Meinung.
Wenn es darum geht, fällt Leipzig Hbf aber ganz weit hinten runter.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

leinfelder @ 27 May 2010, 23:14 hat geschrieben: Beim Bahnhof sollte es haubtsächlich ums Bahnfahren gehen und nicht ums Einkaufen ist da meine Meinung.
Das erzähle mal den Frauen.

Nein aber eigendlich hat du ja recht. ;)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hm, schau ma mal:

München
- siffiger, fußgängerunfreundlicher Bahnhofsvorplatz
- Hauptgebäude im Look eines billigen 50er Jahre-Nachkriegsbaus
- keine Querungsmöglichkeiten (Unterführung) entlang der Bahnsteige
- dadurch auch teilweise extrem lange Umsteige- und Fußwege, v.a. zwischen Starnberger und Holzkirchner Bahnhof
+ gastronomisches Angebot in den letzten Jahren spürbar verbessert

Stuttgart
- siffig und heruntergekommen, man merkt dass wegen Stuttgart 21 kein Cent mehr investiert wird
- wenn ich mich recht erinnere, sehr schlechte und kleine Auswahl an Geschäften und Gastronomie

Mainz
+ nagelneu saniert, modern und freundlich
+ fußgängerfreundlicher Bahnhofsvorplatz
- zu klein, um mein Favorit zu sein

Dresden
+ sehr schön saniert und renoviert
+ kurze Umsteigewege zur Straßenbahn
- teilweise etwas verschachtelt und unübersichtlich durch tiefgelegene Haupthalle und hochgelegene Durchgangsbahnsteige
- insgesamt 3 Straßenbahnhaltestellen, folglich tlw. etwas verwirrend situiert

Frankfurt
+ Unterführung zur Verbindung aller Bahnsteige auch im vorderen Bahnhofsbereich
- selbige Unterführung ist sehr siffig und ungepflegt
+ gute Auswahl an Geschäften/Restaurants
+ schön saniertes Hauptgebäude

und mein absoluter Favorit und in meinen Augen der schönste Bahnhof Deutschlands:
Leipzig
+ Hauptgebäude und Haupthalle schön saniert und renoviert
+ fußgängerfreundlicher Bahnhofsvorplatz mit ampelgesicherten, breiten Fußgängerüberwegen
+ moderne Straßenbahn-Zentralhaltestelle auf dem Bahnhofsvorplatz mit guter Linien-Beschilderung (4 Gleise)
+ hervorragende Einkaufsmöglichkeiten durch integriertes, aber auf Anhieb unsichtbares (da unterirdisches) Einkaufszentrum
+ kostenlose Dauerausstellung historischer Eisenbahnfahrzeuge (m.W. in Deutschland einmalig)
+ großzügiges Raumgefühl, insb. auch in den beiden "Vorhallen" zum Bahnhofsvorplatz
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Was sagst du denn zum Berliner HBF?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Eisenbahnniki @ 27 May 2010, 23:43 hat geschrieben: Was sagst du denn zum Berliner HBF?
Stimmt, hätt ich fast vergessen:

Berlin
+ modern und freundlich
+ tolle gläserne Aufzüge
+ optimale gastronomische Angebote
- tlw. suboptimale Umsteigewege durch Bahnsteige sowohl in Tiefen- wie auch in Hochlage
- deprimierendes, eng wirkendes Tiefgeschoss
- durch die "Lage im Nichts" kommt bei ankommenden Besucher kein Hauptstadt- oder Großstadtfeeling auf
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Oliver-BergamLaim @ 27 May 2010, 23:48 hat geschrieben: Stimmt, hätt ich fast vergessen:

Berlin
+ modern und freundlich
+ tolle gläserne Aufzüge
+ optimale gastronomische Angebote
- tlw. suboptimale Umsteigewege durch Bahnsteige sowohl in Tiefen- wie auch in Hochlage
- deprimierendes, eng wirkendes Tiefgeschoss
- durch die "Lage im Nichts" kommt bei ankommenden Besucher kein Hauptstadt- oder Großstadtfeeling auf
Ich stimme dir in allen Punkten zu außer im letzten. Wenn die Besucher aus dem (ich glaube) Süd-Ausgang gehen, dann sehen sie die Spree und auch noch den Bundestag.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

leinfelder @ 27 May 2010, 23:14 hat geschrieben: Erfurt ist für mich falsch in der Liste das ist kein Bahnhof das ist ein Einkaufszentrum,
Das verwechselst du wohl jetzt mit dem ach so tollen Leipzig oder???
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nun ja. Die Spree und der Bundestag. Wenn ich da an den Bahnhof Zoo denke, da war einfach das blühende Leben. Selbst in Lichtenberg ist mehr Leben drumrum.

Berlin Hauptbahnhof erinnert mich von der Lage etwas an den Potsdamer Hauptbahnhof (als der heutige noch Potsdam Stadt hieß).
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Daniel Schuhmann @ 27 May 2010, 23:55 hat geschrieben: Nun ja. Die Spree und der Bundestag. Wenn ich da an den Bahnhof Zoo denke, da war einfach das blühende Leben. Selbst in Lichtenberg ist mehr Leben drumrum.

Berlin Hauptbahnhof erinnert mich von der Lage etwas an den Potsdamer Hauptbahnhof (als der heutige noch Potsdam Stadt hieß).
Natürlich Berlin Zoo, Alex oder auch Berlin Friedrich Staße da ist natürlich mehr drumherum. Berlin wollte Jedoch einen neuen und Zentralen Bahnhof bauen. Da der Bahnhof Berlin Friedrich Straße so zugebaut ist konnte er nicht umgebaut werden.

Der damalige Bahnhof Berlin Ostbahnhof war nicht zentral aber dort war mehr drumherum als am Hauptbahnhof.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Bayernlover @ 27 May 2010, 22:21 hat geschrieben: Die Neugestaltung des Dresdner Hauptbahnhofes ist wirklich super gelungen.
Ja, einer meiner Favoriten... Und im August 2002 sogar fließendes Wasser auf den Gleisen... Sorry, konnte nicht anders... ;)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Eisenbahnniki @ 28 May 2010, 00:01 hat geschrieben:Natürlich Berlin Zoo, Alex oder auch Berlin Friedrich Staße da ist natürlich mehr drumherum. Berlin wollte Jedoch einen neuen und Zentralen Bahnhof bauen. Da der Bahnhof Berlin Friedrich Straße so zugebaut ist konnte er nicht umgebaut werden.
Berlin Friedrich Straße.
Berlin Haupt Bahnhof.
Berlin Ost Bahnhof.
Berlin Alexander Platz.
München Germering Unter Pfaffen Hofen.
Wien Erdbeer Gelände.

Neubau-Kreuzstetten, schönster Bahnhof der ÖBB!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Michi Greger @ 28 May 2010, 00:17 hat geschrieben:
Berlin Friedrich Straße.
Ja, auch ein sehr schöner Bahnhof, mit sehr viel Geschichte... Respekt, was die DB da draus gemacht hat! Ich kannte ihn schon vor der Wende und zuletzt habe ich ihn 2001 gesehen...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So spontan fällt mir ein: Lindau Hauptbahnhof. Sehr schön auf der Insel gelegen, Kopfbahnhof (also nicht Treppen klettern und durch ne siffige Unterführung), schöne Schalterhalle, auf dem Bahnsteig grillen macht viel Spaß, nette Stellwerke - einfach nur perfekt für mich :-) Direkt daneben noch das BW, man hat da alles was das Herz begehrt, aber gleichzeitig noch schön übersichtlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14697
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Stimmt, Lindau Hbf hat was. Aber bei der Frage schönster Bahnhof nach ästhetischen Gesichtspunkten... uff... ich kenn' jetzt nicht alle, aber ich bin mir ziemlich sicher, das kann eigentlich nur ein eher kleiner Bahnhof mit engagiertem Personal vor Ort sein, das auch täglich auf die Details achtet.

Ich weigere mich da auch frisch sanierte Bahnhöfe mitreinzunehmen. Neu sind die größeren oft ganz nett, ähnlich wie funkelnde Autos im Autohaus, aber ob ein Bahnhof wirklich auf Dauer schön ist, sieht man eigentlich erst mit der Zeit im Betrieb, so 3-5 Jahre sollte man schon warten. München Hbf finde ich übrigens trotz oder gerade wegen der 50er Jahre Architektur (v.a. Schalterhalle, Fassade) ganz hübsch, er ist auch ganz gut in Schuss dafür und nicht wirklich versifft so wie manche andere.

Ich finde man sollte mehrere Kategorien aufstellen, ich denke man kann keinen Großstadtbahnhof mit einem abgelegenen Dorfbahnhof vergleichen. In seiner Klasse "Kleinbahnhof Neubau/Umbau" gefällt mir Reichertshausen nämlich ganz gut, es wirkt alles stimmig und irgendwie auch gemütlich mit den Bäumen drum rum. Natürlich ist das nicht die selbe Art Schönheit wie bei einem alten Dorfbahnhof "aus dem Bilderbuch", aber eine Lok von vor 100 Jahren strahlt auch eine andere Schönheit aus als eine moderne Lok von heute.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

@Daniel: Meinst du den heutigen Bf / Hp (?) Potsdam Pirschheide?


Einer meiner Favoriten wäre dann noch Köln Hauptbahnhof. Einen ähnlich innenstadtnahen Bahnhof findet man nirgends in Deutschland, es gibt viel Essen, die architektonisch höchst ansprechende Halle bedarf ohnehin keiner Erwähnung. Dazu ist alles picobello sauber und im Untergeschoss kann man sich sehr angenehm aufhalten. Automaten et cetera sind ebenfalls reichlich vorhanden, wenn auch etwas schwer zu finden ;)

Für den geneigten Freak kommen dann noch ein paar witzige Besonderheiten dazu, zum Beispiel die Zugdeckungssignale im Abstand einer Wagenlänge über den gesamten Bahnsteig.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

BMI @ 28 May 2010, 00:31 hat geschrieben:
Michi Greger @ 28 May 2010, 00:17 hat geschrieben:
Berlin Friedrich Straße.
Ja, auch ein sehr schöner Bahnhof, mit sehr viel Geschichte... Respekt, was die DB da draus gemacht hat! Ich kannte ihn schon vor der Wende und zuletzt habe ich ihn 2001 gesehen...
Berlin Friedrich Straße ist schön aber ich fände da Bln Zoo besser. Der Bahnhof hat ein Stück mehr geschichte als der Bahnhof Frierichstraße. Außerdem finde ich es sehr sehr schade, dass die Fernzüge (außer der Berlin-Warzwar-Express) im Bahnhof Zoo nicht mehr halten.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 28 May 2010, 07:57 hat geschrieben: Der Bahnhof hat ein Stück mehr geschichte als der Bahnhof Frierichstraße.
Auch wenn ich nicht in der Frierichstraße [sic.] wohne - bei solchen Sätzen fröstelt's mich.

Bitte recherchiere selbst, wieso dieser Satz absoluter Unsinn ist.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

612 hocker @ 27 May 2010, 20:46 hat geschrieben: Das sind die schönsten Bahnhöfe Deutschlands. :P
http://www.allianz-pro-schiene.de/bahnhof-des-jahres/
Einen Sonderpreis für das ansprechende Gesamtbild all ihrer Stationen und Bahnhöfe bekommt die Usedomer Bäderbahn für die 11 Bahnhöfe und 17 Haltepunkte ihres Streckennetzes. In Usedom überzeugten die einheitliche Ästhetik und der hohe Standard, den alle Bahnhöfe und Haltepunkte der UBB inzwischen erreicht haben. Jury-Mitglied Karl-Peter Naumann lobte vor allem die Barrierefreiheit, mit der die UBB auf ihre Kunden zugeht
Hört, hört! Und das, obwohl die UBB eine Tochter der Bahn ist. Aber so wie das bei Wikipedia klingt, darf sie ihre Bahnhöfe selbst verwalten. Das ist finde ich ein nachamenswertes Modell - vielleicht sollte z.B. die S-Bahn München auch für die reinen S-Bahnhöfe verantwortlich sein. Solange nämlich DB Station&Service für sie zuständig ist, werden sie fürchte ich keinen Preis für das ansprechende Gesamtbild gewinnen <_<

Deshalb werde ich auch keinen Lieblingsbahnhof nennen - weil der DB-Konzern und DB StuS die großen Prestigebahnhöfe hegen und pflegen, während sie die "kleinen" Bahnhöfe und Haltepunkte (auch wenn sie, wie bei der S-Bahn, mehrere zehntausend Fahrgäste am Tag haben) vergammeln lassen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

rob74 @ 28 May 2010, 09:26 hat geschrieben: Hört, hört! Und das, obwohl die UBB eine Tochter der Bahn ist.
Also, die Bahnhöfe, die ich kennenlernen konnte, waren simple Bahnsteige mit einem Haltestellenhäuschen und einem Fahrkartenautomaten. Was kann man da falsch machen?^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Taschenschieber @ 28 May 2010, 07:36 hat geschrieben: @Daniel: Meinst du den heutigen Bf / Hp (?) Potsdam Pirschheide?
Ja, genau den.

Durch den heutigen traurigen Zustand wird er sicherlich nicht mehr zum "schönsten Bahnhof Deutschlands" gewählt. Ich kenn ihn noch mit großer besetzter Schalterhalle, gutem Bahnhofsrestaurant und allen Bahnsteigen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Solche NE-Bahnhöfe finden meist auch meinen Gefallen. Meine Klassiker sind Ettlingen Stadt und Bad Herrenalb, jeweils mit einem Teil der Bahnhofshalle des abgetragenen Baden-Badener Stadtbahnhofs.
Im Münchner Dunstkreis kann ich dem Bahnhof Tegernsee eine gewisse Faszination nicht absprechen. Vollständige Gleisanlagen und ein gepflegtes, aber irgendwie herrlich altmodisches Bahnhofsgebäude mit richtigem Fahrkartenschalter, das hat heute Seltenheitswert.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Bayernlover @ 28 May 2010, 09:32 hat geschrieben: Also, die Bahnhöfe, die ich kennenlernen konnte, waren simple Bahnsteige mit einem Haltestellenhäuschen und einem Fahrkartenautomaten. Was kann man da falsch machen?^^
Was man da alles falsch machen kann, sieht man Tag für Tag an jedem x-beliebigen Münchner S-Bahnhof. Ich weiß, es ist etwas unfair, Großstadtbahnhöfe mit Bahnhöfen aus einer Ferienregion zu vergleichen, aber die SWM/MVG schaffen es ja auch, ihre U-Bahnhöfe in einem einigermaßen ansprechenden Zustand zu halten, mehr verlange ich bei den S-Bahnhöfen auch nicht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

rob74 @ 28 May 2010, 10:13 hat geschrieben: Was man da alles falsch machen kann, sieht man Tag für Tag an jedem x-beliebigen Münchner S-Bahnhof.
Zu einem S-Bahnhof gehört aber meistens eine Unterführung, das ist der schlimmste Punkt. Dann die siffigen Bänke und die altmodische Aufmachung (Mittersendling ist ein super Beispiel), die zur Hässlichkeit beitragen.

Die UBB hat meiner Meinung nach das Glück, dass die Bahnhöfe so gut wie keine Ausstattung haben, die versiffen kann :D

Allerdings sind die Züge immer sehr sauber und pünktlich gekommen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

sonne @ 27 May 2010, 21:26 hat geschrieben:Straßbourg ist doch franzsösich oder war das mal früher Deutsch ??? Ich weiss das es zwischem den Franzossen und Deutschen was das Elsaß und dem Saarland betrifft probleme gab, aber Straßbourg war doch nie deutsch oder doch ?
Strasbourg ist, so wie es heute kennen, natürlich französisch, da hast du ganz recht.

Rein quantitativ, also was die Zeit der Zugehörigkeit betrifft, ist es aber "deutsch" (war natürlich schon immer mehrsprachig). Straßburg war ab Mitte des 13. Jahrhunderts freie Reichsstadt (ähnlich wie Nürnberg, Regensburg als Spezialfall, einige Klein- und Kleinstherrschaften, die Hansestädte und auch das heute zur Schweiz gehörige Basel - so eine Herrschaft untersteht keinem Landesfürsten, wie einem Herzog, Bischof oder sonstigen Fürsten, sondern direkt dem Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, ist somit "reichsunmittelbar").

Erst 1697 kam Strasbourg im Rahmen des pfälzischen Erbfolgekriegs unter die Herrschaft des absolutistischen Ludwig XIV. (ja, DER Ludwig XIV.). Straßburg kam dann im Rahmen des deutsch-französischen Kriegs 1870/71 wieder an Deutschland (Achtung: der Begriff "Deutsch-Französischer Krieg" bezieht sich ausschließlich auf 70/71 und "Die Niederlage Napoleons" auf Napoleon Bonaparte und die Koalitionskriege bis zum Wiener Kongress 1814/15. Natürlich war im deutsch-französischen Krieg auch ein Napoleon dabei (Napoleon III.), aber der Begriff ist eben stark konotiert) und letztendlich im Versailler Vertrag 1919 (nicht 1918 - das ist zwar Kriegsende, aber formal falsch) zurück an Frankreich.

Natürlich bin ich keiner dieser ewig Gestrigen, die Deutschland immernoch im Elsaß, Lothringen, Schlesien, Böhmen oder Pommern sehen, ich wollte nur aufzeigen, dass der Deutsche Einfluss in Straßburg nicht unwesentlich war und noch heute ist.

Edit:
Jessas, was is denn hier los?! Ich hab den Beitrag gestern abend um ca. 22h geschrieben... was taucht der erst jetzt auf?!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14697
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Im Münchner Dunstkreis kann ich dem Bahnhof Tegernsee eine gewisse Faszination nicht absprechen. Vollständige Gleisanlagen und ein gepflegtes, aber irgendwie herrlich altmodisches Bahnhofsgebäude mit richtigem Fahrkartenschalter, das hat heute Seltenheitswert.
Stimmt, Tegernsee ist ein richtig hübscher Bahnhof. Den schlage ich vor für die Kategorie "Kleinbahnhof Altbau".
Natürlich bin ich keiner dieser ewig Gestrigen, die Deutschland immernoch im Elsaß, Lothringen, Schlesien, Böhmen oder Pommern sehen, ich wollte nur aufzeigen, dass der Deutsche Einfluss in Straßburg nicht unwesentlich war und noch heute ist.
Deutscher Einfluss und so, du hast die deutschen Kolonien vergessen: Mallorca zum Beispiel. :P
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Meine Favoriten in Deutschland sind:
- Freiburg Hbf
- Karlsruhe Hbf
- Köln Hbf
- Bayerisch Eisenstein / Zelezna Ruda-Alzbetin
- Dresden Hbf
- Regensburg Hbf
- Hannover Hbf

Sind die Bahnhöfe, die mir spontan in den Sinn kommen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

bahnfanmuc @ 28 May 2010, 12:11 hat geschrieben: - Regensburg Hbf
Diese Siffgrube?!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Schönster Bahnhof? Ganz klar Düsseldorf :)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Antworten