Das war Blödsinn. Ich wollte ja eigentlich noch den Eichstätter Ast beschleunigen, der seit Ende 2006 nach München recht mies angebunden ist.Rohrbacher @ 28 May 2010, 19:49 hat geschrieben:Wir machen im erweiterten MVV-Bereich Takt30 und legen das Angebot nach Ingolstadt mit der RB zusammen.
R2 Taktminute 00: Rosenheim - Holzkirchen - München City - Petershausen - Rohrbach - Wolnzach
R2 Taktminute 30: Rosenheim - Holzkirchen - München City - Petershausen - Rohrbach - Ingolstadt - Eichstätt - Solnhofen - Treuchtlingen (- Nürnberg)
Ich geb' zu, ein sehr langer Zuglauf, aber warum nicht... Das richtig fette Geschäft wickelt wohl eh der hier mit mehr Wagen als heute und im Stundentakt ab:
RE München Hbf - Petershausen - Rohrbach - Ingolstadt - Kinding - Nürnberg
Das macht 3 Züge in der Stunde bis MVV-Außenraum Rohrbach, 2 bis Ingolstadt, 1 nach Wolnzach und nach Treuchtlingen.
R2 Taktminute 00: Rosenheim - Holzkirchen - München City - Petershausen - Rohrbach - Wolnzach
R2 Taktminute 30: Rosenheim - Holzkirchen - München City - Petershausen - Rohrbach - Ingolstadt Nord
RE München Hbf - Petershausen - Rohrbach - Ingolstadt - Kinding - Nürnberg mit Zugteilung in Ingolstadt (15 Minuten Standzeit sollten reichen) und Zugteil Richtung Treuchtlingen mit allen Halten zwischen Ingolstadt und Treuchtlingen. So gesehen auch eine Express-S-Bahn... So bindet man den Bereich Eichstätt wieder besser an München an und löst das Kapazitätsproblem des MüNüX in seinem Südabschnitt indem man dort durchgehend 300m-Züge fährt.
Der Abschnitt Nürnberg-Treuchtlingen wird vom Fugger-Express mitbedient.
Sollte der MVV wirklich irgendwann bis Rohrbach/Wolnzach kommen, würde es sich anbieten, ist ja nicht so klein der Ort, die Strecke führt mitten durch. Altmann wär' schon lange für eine E-Strecke bis zu seinem Hauptsitz. Wenn eine Reaktivierung auf dem Weg keine Chance hat, dann wüsste ich nicht, wie es sonst jemals irendwo gehen soll. Außerdem bräuchte man eh neue Gleise, wenn in Rohrbach Züge enden sollen, dann kann man das auch in Wolnzach tun, macht dann auch nicht mehr so den Unterschied.Wolnzach? Hat das eine Chance auf Reaktivierung (in welcher Form auch immer)?
Richtig. Ich nenn's aber ganz bewusst anders, damit jeder kapiert, dass es sich um eine neue Art im Schnellbahnnetz handelt und unabhängig von der S-Bahn ist, auch was die Fahrzeuge angeht.Du schlägst ja auch einen zweiten Kreis vor, und nennst ihn halt R1, R2, R3 ..., und schickst ihn durch Stamm2. Solange deine R's bis zu den Grenzpunkten der S-Bahn jeden Ort anfahren (wie Paindorf), dann höchstens noch in großen Orten halten, und dann eben (Pasing-)Laim-M-Hbf-m_marienhof-M-Ostbhf halten, sind deine Rs genau dasselbe wie meine S1x-Expresse (ob es jetzt eine Schnittmenge aus S-Bahn Gebiet und R-Gebiet gibt, ist mir nicht so wichtig. Wichtig ist für mich, dass die R's durch Stamm2 fahren und somit direkt in die City.