[W|Bilder] Wuppertaler Schwebebahn

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Einleitung. Pro Gtw 1 Bild.

Bild
Gtw 5 am Alten Markt

Bild
Gtw 1 an selbiger Stelle.

Bild
Gtw 15 an der Stelle, wo Tuffi einst aus der Bahn sprang. (Wie passend: der Gtw macht Werbung für den Zoo.)

Bild
Gtw 11 in Heckansicht mit Eis.

Bild
Gtw 20 an der Ohligsmühle mit dem Reiher, der mir nachher ein tolles Bild ermöglicht hat.

Bild
Gtw 27 in der Varresbeck am Bayer-Werk.

Bild
Gleiche Stelle, Gtw 14.

Bild
Gtw 26 an der Sonnborner Kirche bei Stütze 100, wo sich grade ein Autokran aufbaut.

Bild
Sonnborner Str., Gtw 14 darf zweimal drauf.

Bild
Gestern der Erste, heute der Letzte (in der Bilderfolge): Gtw 6 über dem Sonnborner Kreuz

Und wer jetzt immer noch nicht genug hat, der klicke bitte hier.
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Wiedermal schöne Bilder :)
Hoffentlich komme ich mal in den nächsten Wochen dazu die
Schwebebahn bei gutem Wetter zu fotografieren und zu filmen,
denn während den Juni-Wochenenden und den Sommerferien
wird der Betrieb ja wieder unterbrochen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hui, sehr schöne Fotos - dass bei euch der Frühling schon so weit is... Hier brauchen die Bäume noch zwei Wochen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

@ Schwebebahnfan und Chris232: Danke :)

Heute ein kurzer Ausflug zur Station Landgericht, die ihren letzten Frühling erlebt:
Bild
Gtw 13, der seine Monetausstellung-Reklame verloren hat. Eigentlich Schade, Seerosen sahen auf der Schwebebahn gut aus.

Bild
Auf der Stadtgrenze zwischen Elberfeld und Barmen stehend, also an der Stelle, wo Willem Zwo aus Barmen kommend seiner Frau 1900 sagte: "Auguste, setzt den Hut auf, jetzt kommen wir in die Stadt". Mit von der Partie Gtw 20.

Bild
Gleiche Stelle: Auf "Jungfernfahrt" Gtw 2 mit Werbung für die Junior-Uni. Wer meint, dass ein Wagen Baujahr 72 noch einmal Jungfernfahrt hat, nur weil er neu lackiert wurde, kann sich beim WDR melden, die suchen solche Leute. :ph34r:
Beim zweiten Blick sieht er irgendwie ein bisschen wie ein Kinderfresser aus.

Bild
Die andere Seite. Die Station Landgericht ist die einzige meines Wissens, die nur einen Aufgang zu einer Seite hat. Gtw 20 fährt grad ein.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Wirklich schade, dass man diese, wie ich finde, doch recht schönen Stationen nicht renoviert, sondern ersetzt.
In welcher Form wird sie eigentlich wieder aufgebaut, ähnlich oder sehr anders?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

GT4-Stuttgart @ 19 Apr 2010, 21:00 hat geschrieben: Wirklich schade, dass man diese, wie ich finde, doch recht schönen Stationen nicht renoviert, sondern ersetzt.
In welcher Form wird sie eigentlich wieder aufgebaut, ähnlich oder sehr anders?
Wenn ich das richtig im Kopf habe, werden die drei noch verbliebenen 1903er "formidentisch" neuaufgebaut. Denkmalgerecht sanieren wäre zu teuer und möchte ich angesichts der Stahlfrage auch gar nicht haben. Schließlch hängen die Stationen am Gerüst. Die Neubauten erhalten allerdings Aufzüge aus Glas, die man versucht in die Architektur der Jahrhundertwende zu integrieren. Solange es nicht so aussieht wie in Oberbarmen... Aber das ist ein anderes Thema.

So könnte es an der Werther Brücke aussehen:
http://www.wupperguide.de/nachrichten/2009...ht-2010-weiter/
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Auf dieser Bauzeichnung kann man sehen wie die (neue) Station Landgericht aussehen wird.
Wesentliche Veränderungen: zwei Seitenaufgänge und eine zusätzliche Fußgängerbrücke
auf der anderen Seite für die Aufzüge
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JNK @ 17 Apr 2010, 19:48 hat geschrieben: Gtw 27 in der Varresbeck am Bayer-Werk.
Schaut ja gar nicht mal so langweilig aus, wie ich dachte! Ich dachte, die wären einfach nur monoton Babyblau, aber zuerst habe ich ihn gar nicht erkannt! Diese WSW-Lackierung ist so, mit dem Orange dazu, klasse! B) (Aber das alte knallorange-dunkelblau ist mir immer noch lieber ;))

Aber sonst: Tolle Bilder! (Mit Eis-Bildern könnte JNK ja schon fast ein neues Photoalbum aufmachen :D). Was würde ich für richtig warmes Wetter bei uns geben!
Hoffentlich wird der Neubau der Station Landgericht auch stimmig, und auf alt getrimmter, schlecht aussehender Murks.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

NJ Transit @ 19 Apr 2010, 23:30 hat geschrieben: Schaut ja gar nicht mal so langweilig aus, wie ich dachte! Ich dachte, die wären einfach nur monoton Babyblau, aber zuerst habe ich ihn gar nicht erkannt! Diese WSW-Lackierung ist so, mit dem Orange dazu, klasse! B) (Aber das alte knallorange-dunkelblau ist mir immer noch lieber ;))
Korrektur, nur Gtw 11 fährt neu in lichtblau, alle anderen fahren orange-blau, es sei denn, sie haben Werbung drauf, darunter auch Gtw 27, der Eigenwerbung für die WSW macht.

Danke für das Lob.
Hoffentlich wird der Neubau der Station Landgericht auch stimmig, und auf alt getrimmter, schlecht aussehender Murks.
Ich hoffe, da fehlt ein "nicht" in dem Satz.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Blick auf Elberfeld. Das Grüne ist das Schwebebahngerüst, die Station heißt Pestalozzi Str, daneben das Gebäude mit dem zackigen Dach ist die WSW Schwebebahngerüstbauwerkstatt , der Hügel links der Mitte ist der Ölberg, die Kirche rechts unterhalb mit den zwei lachsfarbenen Türmen ist die Laurentiuskirche, das Hochaus rechts davon steht unweit der Stelle des Absturzes von Gtw 4, dann ist der Turm des Elberfelder Rathauses erkennbar und daneben das längliche ist das ehem. Glanzstoffhochhaus. Das Orange-Blaue vor der Station ist Gtw Nr. (wasweißdennich)

Bild
Gtw 11 kurz vor Oberbarmen an Trampolins Lieblingsstelle

Bild
Bergische Kaffeetafel? Wohl eher bergisches Picknick. Gtw 27

Bild
Der andere neue. Gtw 2

Bild
Das war so gar nicht geplant. Finde ich aber nicht schlecht. Müsste Gtw 17 sein.

Bild
Gtw 10 vor Gericht.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JNK @ 23 Apr 2010, 20:47 hat geschrieben: Gtw 10 vor Gericht.
Ich hoffe, die Freiheitsstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt :lol:

Im ernst: Schöne Bilder. Und schön, dass die Schwebebahn wieder fährt. Mal schauen, wann ich's auch mal schaff mir das live anzuschauen...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Didy @ 23 Apr 2010, 20:50 hat geschrieben: Ich hoffe, die Freiheitsstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt :lol:
Na, ja die Tage sind gezählt. In ein paar Jahren wird die Strafe von lebenslanger Sklavenarbeit wohl in Verschrottung umgewandelt.
Tempus Fugit. *Seufz*

Danke für das Lob. :)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JNK @ 23 Apr 2010, 20:58 hat geschrieben:Na, ja die Tage sind gezählt. In ein paar Jahren wird die Strafe von lebenslanger Sklavenarbeit wohl in Verschrottung umgewandelt.
Tempus Fugit. *Seufz*
Hm. Die Todesstrafe ist doch abgeschafft? :rolleyes:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JNK @ 20 Apr 2010, 10:56 hat geschrieben: Ich hoffe, da fehlt ein "nicht" in dem Satz.
Natürlich. Sorry. ;)

@Didy: In NRW schon, aber in Hessen steht sie immer noch im Gesetzbuch ;). Irgendwo unter den Witzen hat TramPolin da mal einen interessanten Link gepostet...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

NJ Transit @ 23 Apr 2010, 21:37 hat geschrieben:@Didy: In NRW schon, aber in Hessen steht sie immer noch im Gesetzbuch ;). Irgendwo unter den Witzen hat TramPolin da mal einen interessanten Link gepostet...
Ja, aber Bundesrecht bricht Landesrecht...

Ich seh schon. Nach den FahrGASTrechten wird es langsam Zeit für FahrZEUGrechte B)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Didy @ 23 Apr 2010, 22:00 hat geschrieben:Ja, aber Bundesrecht bricht Landesrecht...
Natürlich - wo kämen wir denn sonst hin?!
Didy @ 23 Apr 2010, 22:00 hat geschrieben:Ich seh schon. Nach den FahrGASTrechten wird es langsam Zeit für FahrZEUGrechte  B)
Richtig so! Für "Benderei" gibt es lebenslange Haft für den Fahrzeughalter und für den "Benderer"! :lol: (und eine staatliche Sofortrente für das Fahrzeug ;))
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bei dem Wetter konnte ich gestern (wie so viele andere) nicht widerstehen. Also denn, die Ergebnisse eines laaaangen Nachmittags.
Ich denke in den nächsten Monaten werden die "Oldtimer" der Bahnhöfe noch öfter Motiv sein als andere Stationen:
Bild
Gtw 13 fährt ein.
Bild
Ein Impression der Station
Bild
Noch eine Impression, diesmal mit Gtw 5.
Bild
Gtw 2 an der Ohligsmühle.
Bild
Der Kaiserwagen in der Varresbeck. "Flieg alter Junge, flieg!" mochte man ihm zurufen.
Bild
Gtw 27 an der Station Kluse
Bild
Noch einmal der Kaiserwagen, hier überfliegt er die B7 an der Kluse
Bild
Noch ein Oldtimer und wieder Gtw 13: Landgericht.
Bild
Letztes Büchsenlicht: der Kleiderbügel mal von der anderen Seite. Gtw 15
Bild
Noch eine interessante Perspektive. Gtw 14 "kehrt ein". Einmal Tanken und ein Würger.
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Gestern war ich auch mal ein bisschen unterwegs und habe anfangen die Schwebebahn
zu filmen. Wenn ich in den nächsten Wochen genug Aufnahmen im Kasten hab,
werde ich aus den einzelnen Videoclips kurze Filme (in FullHD) zusammenschneiden.

Da die folgenden Bilder nur Video-Frames (also aus den Videoclips extrahierte Einzelbilder)
und keine Fotos sind, ist die Qualität nicht ganz so gut. Bewegt sehen die Aufnahmen aber
vieeeel besser aus! :lol:

Bild
GTW 8 in der Nähe der Endstation Vohwinkel

Bild
GTW 6 ebenfalls an der Endstation Vohwinkel

Bild
GTW 28 am Kaiserplatz

Bild
GTW 15 in Sonnborn

Bild
GTW 21 vor der Sonnborner Hauptkirche

Bild
Bild
Aus dieser Perspektive scheint GTW 2 tatsächlich zu schweben

Bild
GTW 28 in Sonnborn

Bild
GTW 28 an der Sonnborner Eisenbahnbrücke
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@ JNK - das Bild mit dem Kaiserwagen is echt klasse! Hast das Motiv auch noch mit anderen, äh, Wagerln?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

chris232 @ 25 Apr 2010, 21:51 hat geschrieben: @ JNK - das Bild mit dem Kaiserwagen is echt klasse! Hast das Motiv auch noch mit anderen, äh, Wagerln?
Ja sicher. Nur welches Bild meinst Du? Ach, such Dir eins aus:
http://picasaweb.google.com/janniko007/Sch...feat=directlink
(Je neuer, desto hinten)

Nachtrag: Danke :) für das Lob.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Abendstimmung im Tal. Ein Montag im Mai geht zu Ende, die ersten Buslinien werden eingestellt, die Lichter flammen langsam auf, nur wenige Menschen sind um halb acht noch unterwegs. Die Rush Hour ist längst vorbei. Die Schwebebahn fährt alle sechs Minuten und immer wieder scheidet ein Gtw aus dem Tagesdienst aus. Ein einsamer Angler genießt am Loh die einkehrende Ruhe und steht stoisch in der Wupper. Der Graureiher hat sich gerade in die Lüfte geschwungen(..., ist aus dem Motiv abgehauen :() und sucht sich einen anderen Platz. Gtw 9 dreht weiter seine Runden. Die Stadt legt sich langsam zur Ruh'.
Bild
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@JNK: Einfach nur geil. Das i-Tüpfelchen ist hier seltsamerweise der Angler, ohne den was fehlen wurde. Er stellt eine Verbindung von zwei Ebenen her - wo Menschen normalerweise nicht unterwegs sind - gewissermaßen in der Luft (Schwebebahn) und watend im Fluss. Für Augen, die den Anblick der Schwebebahn nicht gewohnt sind, ist das Bild was ganz Besonderes.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich habe heute mal die Staffelei mitgenommen:
Bild
Gtw 11 am Robert-Daum-Platz
Bild
Gtw 18 Moritzstr.
Bild
Gtw 12 ebenda.
Bild
Kamera war auch dabei: Gtw 7, ebenda.
Bild
und Gtw 20, ebenda.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute gibt's einen bunten Reigen aus farbenfrohen Bildern mit teilweise dokumentarischem Charakter, aber das muss ja nicht deswegen hässlich sein.

Bild
Gtw 7 verlässt die Station Pestalozzistr.
Bild
Kaiserwagen an der Sonnborner Kirche
Bild
Gtw 2 passiert den Kran an der Baustelle Stütze 100
Bild
Die Arbeitsbühne ist inzwischen -so sieht es für den Laien aus- fertig. Gtw 22 ist mit auf's Bild gekommen.
Bild
Das ganze von weiter weg mit Gtw 26.
Bild
Auf der Bühne scheinen schon zwei zukünftige Stütze gefertigt zu werden.
Bild
Gtw 5 hat die Station Sonnborner Str verlassen (und schwebt über jener) und wird gleich an der La eifrig makrofonieren. Das Baustellenschild am Signal ist aufgeklappt. (Jetzt hätte ich beinahe "Ampel" statt Signal geschrieben *schäm*)
Bild
Der "neue": Gtw 3 trägt ein neues Vaillant-Kleid.
Bild
Der "alte" ein bisschen mit Photoshop bearbeitet.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Gtw 16 am Brausenwerth
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Gtw 19 an der Ohligsmühle
Bild
Gtw 6 an der Loher Brücke
Bild
Gtw 18 in Wupperfeld
Bild
Gtw 12 in Oberbarmen
Bild
Gtw 19 in der Wagenhalle Oberbarmen
Bild
Gtw 8 ebenda.
Bild
Gtw 19 ebenda.
Bild
Gtws 8 und 9 am Döppersberg.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Noch was aktuelles aus Sonnborn: Es wird fleißig gebastelt, die Sommerferien rücken näher. Nicht vergessen, nächstes Wochenende ist kein Schwebebahnbetrieb!
Bild
Neue Pfeiler für die Schwebebahn
Bild
Hinten scheint fertig, vorne fehlt noch etwas
Bild
Ein Autokran scheint nun Dauer-Gast zu sein. Gtw 17
Bild
In Sonnborn war heute Trödel- und Klöngelsmarkt. Gtw 9.
Bild
Der Kaiserwagen war auch unterwegs.
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Großartige Bilder JNK! :)
Ich hab' den Eindruck, dass du mit der Zeit immer besser fotografierst.
Meiner Meinung nach lieferst du die schönsten Fotos der Schwebebahn im Internet!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Schwebebahnfan @ 29 May 2010, 22:33 hat geschrieben: Großartige Bilder JNK! :)
Danke :)
Ich hab' den Eindruck, dass du mit der Zeit immer besser fotografierst.
Das ist mein Anspruch.
Meiner Meinung nach lieferst du die schönsten Fotos der Schwebebahn im Internet!
Vielen Dank *sich verbeug* :)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Am Brögel wurde im vergangenen Winter ein altes Fabrikgebäude abgerissen und nun ist dort die Blick frei auf die Schwebebahnstation Loher Brücke.
Bild
Gtw 8.
Bild
Auf der Freifläche soll bald die Junior-Uni errichtet werden, eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche, die sich für Wissenschaft begeistern sollen. Das Bild ist etwas verunglückt, weil mich Gtw 2 mit Junior-Uni Werbung am Junior Uni-Bauplatz mit Junior-Uni-Werbeschild überraschte.
Bild
Dann noch ein Bild von Gtw 26, der beim Einfahren in die Station Loherbrücke eine interessante Spiegelung erzeugt. Ein halbes Auto habe ich aus dem Bild entfernt.
Zum Abschluss ein Fund aus dem Barmer Nordpark, da steht nämlich ein Obergurtknoten als Denkmal. Früher fand man ihn am Gerüst Höhe Arbeitsamt.
Bild
Antworten