VCD kritisiert Erhöhung der Stationspreise

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die DB Station & Service AG hat auf der Strecke von Stuttgart nach Tübingen die Stationspreise erhöht, weil jetzt einmal am Tag ein ICE dort fährt.

http://zughalt.de/vcd-kritisiert-abzocke-b...ationsgebuhren/
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Das ist mal einen Neuigkeit! :rolleyes:

Letzten Fahrplanwechel: Neues IC-Zugpaar nach Tübingen, neues EC-Zugpaar nach Siegen, DB-Netz freut sich über den Geldsegen. Aber ein richtiges Thema gibt es wohl dafür tatsächlich nicht. Wieso ist denn nun nichts passiert, nicht mal das Berechnungssystem offengelegt?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Naseweis @ 29 May 2010, 15:21 hat geschrieben:Letzten Fahrplanwechel: Neues IC-Zugpaar nach Tübingen, neues EC-Zugpaar nach Siegen, DB-Netz freut sich über den Geldsegen. Aber ein richtiges Thema gibt es wohl dafür tatsächlich nicht. Wieso ist denn nun nichts passiert, nicht mal das Berechnungssystem offengelegt?
Es ist schon ein richtiges Thema, leider nicht für Freaks, denen es völlig Wurscht ist, wer den Spaß bezahlt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ich meinte ein richtiges, bestehendes Thema für diese Meldung hier im Forum.

Ja, es gibt da so Leute, die benutzen und fotographieren am liebsten alte Triebwägelchen (und Wasserkocher usw.). Ein berechtigtes Hobby.

Dann gibt es in den Eisenbahnforen auch gerne viele Mitarbeiter der DB, die schlicht und einfach durch Wettbewerb ihren Arbeitsplatz gefährdet sehen, die anmahnen, dass bei der Konkurrenz Hungerlöhne gezahlt werden. Ein berechtigtes Eigeninteresse.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Hm. Die gleiche Problematik gibt es auch zwischen München und Garmisch - (im Fahrplan eben ausgewiesene!) ICE-Halte in der "Weltstadt" Tutzing. Tutzing wurde von 2009 (Kategorie 4) jetzt 2010 in Kategorie 3 hochgestuft (siehe in den Listen hier).

Gerade für Tutzing macht der ICE-Halt wenig Sinn, weil hier die Masse der Fahrgäste noch im MVV-Tarif unterwegs ist. Dagegen lässt sich an erhöhten Stationsgebühren (jetzt auch für den 20-Minuten-S-Bahn-Takt) gut verdienen....

Dreist.
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Naseweis @ 30 May 2010, 09:23 hat geschrieben: Ich meinte ein richtiges, bestehendes Thema für diese Meldung hier im Forum.

Ja, es gibt da so Leute, die benutzen und fotographieren am liebsten alte Triebwägelchen (und Wasserkocher usw.). Ein berechtigtes Hobby.

Dann gibt es in den Eisenbahnforen auch gerne viele Mitarbeiter der DB, die schlicht und einfach durch Wettbewerb ihren Arbeitsplatz gefährdet sehen, die anmahnen, dass bei der Konkurrenz Hungerlöhne gezahlt werden. Ein berechtigtes Eigeninteresse.
Die Bahn ist weder primär ein Hobby noch eine ABM. Die einen wollen gerne für immer die Züge behalten, die sie aus ihrer Kindheit kennen, Mitarbeiter hätten gerne eine gigantische Behörden- und ABM-Bahn, weil sie dann selbst wieder Beamte wären. Aber es stimmt schon was Du sagst, obwohl die Bahn ein großes Politikum in unserem Land ist, interessiert sich kaum jemand für solche wirklich wichtigen Hintergründe. Dabei fehlen diese 400.000 Euro dem Aufgabenträger ja wahrscheinlich.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Bogestra @ 30 May 2010, 13:05 hat geschrieben:
Naseweis @ 30 May 2010, 09:23 hat geschrieben: Ich meinte ein richtiges, bestehendes Thema für diese Meldung hier im Forum.

Ja, es gibt da so Leute, die benutzen und fotographieren am liebsten alte Triebwägelchen (und Wasserkocher usw.). Ein berechtigtes Hobby.

Dann gibt es in den Eisenbahnforen auch gerne viele Mitarbeiter der DB, die schlicht und einfach durch Wettbewerb ihren Arbeitsplatz gefährdet sehen, die anmahnen, dass bei der Konkurrenz Hungerlöhne gezahlt werden. Ein berechtigtes Eigeninteresse.
Die Bahn ist weder primär ein Hobby noch eine ABM. Die einen wollen gerne für immer die Züge behalten, die sie aus ihrer Kindheit kennen, Mitarbeiter hätten gerne eine gigantische Behörden- und ABM-Bahn, weil sie dann selbst wieder Beamte wären. Aber es stimmt schon was Du sagst, obwohl die Bahn ein großes Politikum in unserem Land ist, interessiert sich kaum jemand für solche wirklich wichtigen Hintergründe. Dabei fehlen diese 400.000 Euro dem Aufgabenträger ja wahrscheinlich.
Und dann gibts noch die Fraktion, die weniger Individualverkehr und weniger Güter auf der Straße haben wollen!

Entweder aus Umweltgründen oder damit weniger auf der Autobahn los ist, damit man schneller fahren kann. ;)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@BMI: Das kommen also schon einige Interessengruppen zusammen. :lol:

Dabei ist die Eisenbahn eigentlich eine Infrastruktur, auch das, was man eigentlich im Gegensatz zur Fahrweg-Infrastruktur Betrieb nennt, die der Entwicklung und dem Wohlstand der Bevölkerung dienen sollte. :unsure:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten