Stillgelegte vorhandene Gleise im Ruhrgebiet

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Ruhrpott
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Jun 2010, 16:40
Wohnort: Hattingen Ruhr

Beitrag von Ruhrpott »

Hallo zusammen!

Kennt jemand eine Internetadresse, wo noch vorhandene, aber stillgelegte, Gleise verzeichnet sind? Ich suche nach stillgelegte Bahnstrecken auf denen definitiv kein Bahnverkehr mehr herrscht, aber die Gleise noch vorhanden sind. Das ganze hat einen Hintergrund. Und zwar möchte ich mit einer selbstgebauten Draisine auf diesen Strecken fahren, Fotos machen bzw. auf Entdeckungsreise gehen. :-)
Wer mitmachen will, ist gerne willkommen. :-)

Liebe Grüße

S.
_______________________________________________
Wo gibts alte Bahnstrecken im Ruhrgebiet zu Entdecken? Infos bitte an meine Mail.
BochumerJung
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Jun 2010, 17:48

Beitrag von BochumerJung »

Hi Ruhrpott,
in Bochum gibts noch die alte Strecke von Bochum Hbf kommend über Wiemelhausen Weitmar nach Dahlhausen, begehbar ca. ab Querenburgerstr. hinter dem Sportplatz des Schulzentrums. Gleise liegen noch bis Weitmar, allerdings teilweise sehr zugewachsen. Ab Weitmar sind die Gleise weg und es führt ein Radweg nach Dahlhausen, die Brücke die damals die Verbindung zum Bahnhof Dahlhausen darstellte gibts auch lange nicht mehr.

In Hattingen gibts noch die Strecke von Hattingen über Bredenscheid Sprockhövel nach Wuppertal. Schienen liegen dort noch vom Abzweig der S-Bahn kurz vor Hattingen-Mitte, die Brücke beim Mc Donalds da, bis zur Brücke am OBI und etwas hinüber so viel ich weiß.
Ruhrpott
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Jun 2010, 16:40
Wohnort: Hattingen Ruhr

Beitrag von Ruhrpott »

BochumerJung @ 3 Jun 2010, 18:45 hat geschrieben: Hi Ruhrpott,
in Bochum gibts noch die alte Strecke von Bochum Hbf kommend über Wiemelhausen Weitmar nach Dahlhausen, begehbar ca. ab Querenburgerstr. hinter dem Sportplatz des Schulzentrums. Gleise liegen noch bis Weitmar, allerdings teilweise sehr zugewachsen. Ab Weitmar sind die Gleise weg und es führt ein Radweg nach Dahlhausen, die Brücke die damals die Verbindung zum Bahnhof Dahlhausen darstellte gibts auch lange nicht mehr.

In Hattingen gibts noch die Strecke von Hattingen über Bredenscheid Sprockhövel nach Wuppertal. Schienen liegen dort noch vom Abzweig der S-Bahn kurz vor Hattingen-Mitte, die Brücke beim Mc Donalds da, bis zur Brücke am OBI und etwas hinüber so viel ich weiß.
Hallo!

Ja, in Hattingen (wo ich wohne) :-) liegen noch die Gleise Richtung Hattingen Stadtwald. Kurz nach dem Viadukt (Nierenhofer Str.) ist leider schluss. Davon habe ich bereits Bilder gemacht, die schon bei Wiki online sind. Aber die in Bochum werde ich mir mal ansehen. Wer weiß, vielleicht kann man mit wenig Aufwand den Wildwuchs beseitigen. :-)

LG
_______________________________________________
Wo gibts alte Bahnstrecken im Ruhrgebiet zu Entdecken? Infos bitte an meine Mail.
BochumerJung
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Jun 2010, 17:48

Beitrag von BochumerJung »

Bei der in Hattingen wollte ich auch mal lang gehn und erkunden . Zu der in Bochum, also ich bin in der Gegend aufgewachsen und gelebt bis 2009, also so leicht ist der teilweise nicht :D vor so 10 Jahren konnte man da noch herlaufen und haben als kinder da gespielt :D
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ruhrpott @ 3 Jun 2010, 16:47 hat geschrieben: Hallo zusammen!

Kennt jemand eine Internetadresse, wo noch vorhandene, aber stillgelegte, Gleise verzeichnet sind? Ich suche nach stillgelegte Bahnstrecken auf denen definitiv kein Bahnverkehr mehr herrscht, aber die Gleise noch vorhanden sind. Das ganze hat einen Hintergrund. Und zwar möchte ich mit einer selbstgebauten Draisine auf diesen Strecken fahren, Fotos machen bzw. auf Entdeckungsreise gehen. :-)
Wer mitmachen will, ist gerne willkommen. :-)

Liebe Grüße

S.
Das würde ich an deiner Stelle tunlichst bleiben lassen!

Die Idee hatten vor nicht allzu langer Zeit einige Eisenbahnfreunde in Thüringen, was mit einem Polizeieinsatz mit Hubschrauberunterstützung endete.

Siehe Link: http://www.rp-online.de/panorama/deutschla...aid_780841.html

Der Artikel schweigt sich zwar drüber aus, ob den Eisenbahnfreunden der Hubschraubereinsatz in Rechnung gestellt wurde, aber ich nehme es mal an und hoffe es - es wäre unglaublich wenn die Allgemeinheit für einen solchen groben Unfug bezahlen müsste!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

143 094-1 @ 3 Jun 2010, 20:37 hat geschrieben: Das würde ich an deiner Stelle tunlichst bleiben lassen!
Beziehungsweise wenn man es tun will, vorher mit der betreffenden Stelle abklären (wäre das auch bei stillgelegten Strecken trotzdem DB Netz? Das EBA?).
Ruhrpott
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Jun 2010, 16:40
Wohnort: Hattingen Ruhr

Beitrag von Ruhrpott »

143 094-1 @ 3 Jun 2010, 19:37 hat geschrieben:
Ruhrpott @ 3 Jun 2010, 16:47 hat geschrieben: Hallo zusammen!

Kennt jemand eine Internetadresse, wo noch vorhandene, aber stillgelegte, Gleise verzeichnet sind? Ich suche nach stillgelegte Bahnstrecken auf denen definitiv kein Bahnverkehr mehr herrscht, aber die Gleise noch vorhanden sind. Das ganze hat einen Hintergrund. Und zwar möchte ich mit einer selbstgebauten Draisine auf diesen Strecken fahren, Fotos machen bzw. auf Entdeckungsreise gehen. :-)
Wer mitmachen will, ist gerne willkommen. :-)

Liebe Grüße

S.
Das würde ich an deiner Stelle tunlichst bleiben lassen!

Die Idee hatten vor nicht allzu langer Zeit einige Eisenbahnfreunde in Thüringen, was mit einem Polizeieinsatz mit Hubschrauberunterstützung endete.

Siehe Link: http://www.rp-online.de/panorama/deutschla...aid_780841.html

Der Artikel schweigt sich zwar drüber aus, ob den Eisenbahnfreunden der Hubschraubereinsatz in Rechnung gestellt wurde, aber ich nehme es mal an und hoffe es - es wäre unglaublich wenn die Allgemeinheit für einen solchen groben Unfug bezahlen müsste!
Also, ich habe so ein Vorhaben bereits unternommen und vor DB AG nebst Eisenbahnbundesamt um erlaubnis gebeten. Bei bei der ersten Fahrt mit einem Kumpel hatten wir auch mit der Polizei kontakt, konnten den grünen aber ein Dokument vorlegen, worauf diese dann wieder abzogen. Natürlich muss das Gefährt eine einsprechende Ausrüstung haben, wenns Motorbetrieben ist. Das Bekannte "A" bei der Beleuchtung. etc.
_______________________________________________
Wo gibts alte Bahnstrecken im Ruhrgebiet zu Entdecken? Infos bitte an meine Mail.
BochumerJung
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Jun 2010, 17:48

Beitrag von BochumerJung »

Ja , aber die ich meine da ist doch nix außer beüsch sofas usw. . Die Strecke der S-Bahn ist ziemlich weit weg. würde auch ehr vom OBi aus los gehen. Also so leichtsinnig in ich nicht ;)
Ruhrpott
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Jun 2010, 16:40
Wohnort: Hattingen Ruhr

Beitrag von Ruhrpott »

BochumerJung @ 3 Jun 2010, 20:28 hat geschrieben: Ja , aber die ich meine da ist doch nix außer beüsch sofas usw. . Die Strecke der S-Bahn ist ziemlich weit weg. würde auch ehr vom OBi aus los gehen. Also so leichtsinnig in ich nicht ;)
Es handelt sich hierbei um die alte Bahnstrecke Hattingen, Hattingen-Stadtwald, Sprockhövel, Schee, nach Wuppertal. Die Strecke beginnt an der Brücke zum Mc-Donalds (Industriegebiet Beul) zwichen Hattingen Ruhr und Hattingen Ruhr Mitte. An dieser Stelle liegen noch die Gleise bis zum Viadukt an der Nierenhofer Strasse (OBI). Allerdings ist die Strecke teils stark verwildert.

Eine andere Strecke vom alten Bahnhof Hattingen führt über das Hüttengelände der ehemaligen Henrichshütte. So viel ich weiß führt sie nach Witten. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, da hier öfters Güter- und Museeumszüge verkehren.
_______________________________________________
Wo gibts alte Bahnstrecken im Ruhrgebiet zu Entdecken? Infos bitte an meine Mail.
BochumerJung
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 03 Jun 2010, 17:48

Beitrag von BochumerJung »

Klar die Srecke ist mir sehr gut bekannt ;) da ist aber auch kein OBI. Also unsere Museumsstrecke meinte ich nicht.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Ich habe noch eine Strecke zwischen Bottrop und Essen entlang der Borbecker Straße und der Bottropper Straße.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Antworten