[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Jetzt ist mir auch klar, warum Freitag und Samstag ab 20 Uhr der 12er SEV hatte.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

11 Trambahnen standen heute in der Schleife, und 19 in der Schwere-Reiter-Straße. In der Ackermann selber sind zwei Bürocontainer aufgestellt worden für das Personal vor Ort, außerdem war auch der Reinigungsdienst da.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also keine Bahnen in der Hauptwerkstatt gelassen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7471
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

doch da wurden auch welche abgestellt, u.A die Varios
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1969
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ja, in der HW wurden auch welche abgestellt. Hat man von der S-Bahn aus gesehen.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Weiss jemand schon was neues zu den Baumaßnahmen in den Sommerferien.
Ich glaube betroffen sind 17 & 18. Wie sieht z.B. der SEV aus?
Urprünglich sollte das am 02.08. starten, glaube ich.
War ja auch mal Gleissanierung Müllerstr. im Gespräch.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Die Gleisbauarbeiten bei der 17 beginnen nächsten Montag und bei der 18 am 2. August (Quelle: Juni-Ausgabe der Linie 8).
Die Müllerstraße ist, so weit ich weiß, erst für 2011 geplant.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tomausmuc @ 12 Jul 2010, 07:17 hat geschrieben: War ja auch mal Gleissanierung Müllerstr. im Gespräch.
Jetzt schon? Die dortigen La-Taferl haben noch nicht genügend Patina. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

scharl @ 13 Jul 2010, 00:01 hat geschrieben: Die Gleisbauarbeiten bei der 17 beginnen nächsten Montag und bei der 18 am 2. August (Quelle: Juni-Ausgabe der Linie 8).
Die Müllerstraße ist, so weit ich weiß, erst für 2011 geplant.
stimmt, danke :-)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Der Fahrplan der Linie 117 bringt interessante Dinge zutage: 6/6/7-Takt Mo-Fr von 7.30 bis 9.00 und von 16.30 bis 18.00, 10-Minuten-Takt bis 21.30. :) Nur das mit den Anschlüssen an die Linie 17 wird dadurch etwas problematisch.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

khoianh @ 13 Jul 2010, 12:53 hat geschrieben: Der Fahrplan der Linie 117 bringt interessante Dinge zutage: 6/6/7-Takt Mo-Fr von 7.30 bis 9.00 und von 16.30 bis 18.00, 10-Minuten-Takt bis 21.30. :) Nur das mit den Anschlüssen an die Linie 17 wird dadurch etwas problematisch.
Ach, bei den Verspätungen, die die auf der Widenmayer- und Sternstraße zambringen :ph34r:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

khoianh @ 13 Jul 2010, 12:53 hat geschrieben:Der Fahrplan der Linie 117 bringt interessante Dinge zutage: 6/6/7-Takt Mo-Fr von 7.30 bis 9.00 und von 16.30 bis 18.00, ...
Kleine Korrektur, 6/7/7-Takt, also 9 Fahrten pro Stunde.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

So sieht es jetzt aus, auf dem 17er, Kreuzung Wagmüllerstraße/Prinzregentenstraße, schon fast alles rausgerissen

Bild
Ein Klick macht ich groß
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das andere Gleis dürfte dann rauskommen, wenn das stadteinwärtige fertig und wieder vom Autoverkehr befahrbar ist - sonst gäbe es wohl geringfügige Platzprobleme...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Der Baustellenflyer für die Bauarbeiten in den Sommerferien (Linie 17/18) ist mittlerweile verfügbar.

Die Montgelasstraße ist nur bergabwärts befahrbar, die Linien 54, 117, 154 und 187 fahren deshalb Richtung Effnerplatz eine Umleitung über Ifflandstraße/Isarring. Die Haltestelle Herkomerplatz entfällt für die Linien 117, 154 und 187 Richtung Effnerplatz/Ostbahnhof, die Linie 54 erreicht sie Richtung Lorettoplatz erst über Effnerplatz und Richard-Strauss-Straße. Die Fahrpläne können schon mal vorsorglich weggeworfen werden...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9797
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eben war auf charivari 95.5 gehört, soll wohl das ganze Wochenende über die Brücke der Landshuter Allee über die Dachauer Straße gesperrt werden, der Verkehr wird vor allem über die Rampen direkt über die Dachauer Straße geführt, Ampelschaltungen werden geändert, u.a. fällt die Vorrangschaltung der Tram weg.

Martin
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Als ob die Tram den Verkehr wirklich stören würde. :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sonntag nicht, aber am Sa. könnts beim 5er Takt doch zu sehr das arme Blechle behindern. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das arme arme Blechle... nun hoffentlich denkt man dran, dannach sie wieder einzuschalten... :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Einschalten? Was ist das denn? :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
coollemon

Beitrag von coollemon »

Heute haben die Umbauarbeiten im Betriebsbahnhof an der Einsteinstraße begonnen.Zuerst werden die Gleise und Weichen im Rondell erneuert.
Es wurde damit begonnen Apsperrungen anzubringen und den Deckasphalt zu entfernen.

Der Anfang einer zwei Jahre langen Umbauaktion B)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wielange bitte? Na, dann hamma bald wieder Stau vom Gleis 11 bis zum Einsteherhäusl vor. :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ob dann mehr Abstellmöglichkeiten bestehen werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die beiden bisher nur per rückwärtsfahrt zu erreichenden Gleise 8+9 in der Halle sollen wohl zu durchgängingen Gleisen werden, um sie für die Wagenabstellung zu nutzen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heute alljährliche Umleitungen mit
17/18 AMA - GON
17 Ost STO - EFP via MWP
18 Ost STO - EFP
19 West PAS - STI
19 Ost STO - SVS via GAS
27 Nord PET - HBF
27 Süd STO - SWA
16 ROA - KRO
Während es in den letzten Jahren m.E. ganz gut funktioniert hat, musste heute mit längeren Wartezeiten gerechnet werden(außer auf der 20er und 25er) und auch Ersatzbusse waren im Einsatz, komischerweise auch auf der 20er, obwohl die normal gefahren ist, dafür keiner auf der 27er, obwohl da min. ein Kurs ausgefallen ist. Die 12er wurde fast gänzlich im SEV betrieben, es kam nur etwa alle 30-40 Minuten ne Tram.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was war denn los?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Umpftatatahollaraidullioh!
Der jährliche Trachten und Werbeumzug war los.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

War aus der Hauptstadt nicht zu erkennen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

168er @ 19 Sep 2010, 15:09 hat geschrieben:Heute alljährliche Umleitungen mit
....
16 ROA - KRO
....
Der 16er fährt doch am Sonntag garnicht!?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zur Wiesn schon.
Antworten