[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21451
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tomausmuc @ 7 Oct 2009, 12:05 hat geschrieben:






Wieso vermeiden? Ich denke 3 Monate, dass man 3 Monate mit entsprechendem SEV dem Kunden besser verkaufen kann, als 1 Jahr dauernde immer wiederkehrende Sperrungen.
Übrigens hat man in Berlin sogar mal für ein Halbes Jahr die Stadtbahn gesperrt. SEV gabs und das ging auch!!
und woher willste im Berufsverkehr die Menge an Bussen nehmen, die du für diesen umfangreichen SEV brauchst?

die MVG wird wohl eher Nein sagen, weil sie ihre selber braucht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 7 Oct 2009, 12:18 hat geschrieben: Für das Problem gäb's ne elegante Lösung: die U5 länger fahren lassen bzw. verstärken. Die fährt ja zum Hauptbahnhof und zum Ostbahnhof, wo man dann in die S-Bahn umsteigen kann, und hält praktischerweise auch am Odeonsplatz (der "Busbahnhof" für die Lange-Nacht-Buslinien). Ob das allerdings geplant ist, weiß ich nicht.
Genau auf dem Abschnitt braucht mans aber eigentlich nicht unbedingt, nachdem die meisten Linien ja bis Hackerbrücke fahren aus dem Osten kommend.

Was mich vorallem wundert ist, warum man die Linien alle so weit draußen bricht - warum fährt man z.B. die S1 und S2 nicht einfach über die Fernbahn zum Hauptbahnhof? UNd ein oder zwei Linien von Pasing nach Hbf durchzubinden dürfte doch wohl auch gehen - um die Uhrzeit fahren ja nicht so viele andere Züge.

Das zweite was mich wundert ist, dass die S8 die ganze Nacht durchfährt bis Hackerbrücke. Neben dem Auspacken der neuen Signale ist ja das Update der Sotware der wichtigste Grund für die Sperrung, und für das Update muss man das ESTW der gesamten Stammstrecke herunterfahren. Angeblich dauert sowas nicht lange - aber trotzdem müssen in dem Zeitraum im gesamten Bereich alle Züge stehen, und wenns Probleme gibt beim Update kanns auchh länger dauern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Boris Merath @ 7 Oct 2009, 14:39 hat geschrieben: Was mich vorallem wundert ist, warum man die Linien alle so weit draußen bricht - warum fährt man z.B. die S1 und S2 nicht einfach über die Fernbahn zum Hauptbahnhof? UNd ein oder zwei Linien von Pasing nach Hbf durchzubinden dürfte doch wohl auch gehen - um die Uhrzeit fahren ja nicht so viele andere Züge.

Das zweite was mich wundert ist, dass die S8 die ganze Nacht durchfährt bis Hackerbrücke. Neben dem Auspacken der neuen Signale ist ja das Update der Sotware der wichtigste Grund für die Sperrung, und für das Update muss man das ESTW der gesamten Stammstrecke herunterfahren. Angeblich dauert sowas nicht lange - aber trotzdem müssen in dem Zeitraum im gesamten Bereich alle Züge stehen, und wenns Probleme gibt beim Update kanns auchh länger dauern.
S1 & S2 fahren bis HBf (oben) --> kein Halt Laim - HBf
S4, S5,S6, S8 fahren ab Pasing bis HBf (oben) --> kein Halt Laim - HBf
S7 ab Heimernapl. bis HBf (oben) --> kein Halt Donnersbergerbrücke - HBf
also alle Linien aus dem Westen bis HBf

S8 fährt bis HBf und nicht über Hackerbrücke!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ups - da bin ich vorhin im Beitrag verrutscht, und hab die Einleitung im Beitrag von ET423 zur jetzigen Sperrung, und scheinbar anschließend die Umleitungsmaßnahmen zur Sperrung bei der Dachmontage im Beitrag drüber gelesen..... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 7 Oct 2009, 14:23 hat geschrieben:
tomausmuc @ 7 Oct 2009, 12:05 hat geschrieben:
Wieso vermeiden? Ich denke 3 Monate, dass man 3 Monate mit entsprechendem SEV dem Kunden besser verkaufen kann, als 1 Jahr dauernde immer wiederkehrende Sperrungen.
Übrigens hat man in Berlin sogar mal für ein Halbes Jahr die Stadtbahn gesperrt. SEV gabs und das ging auch!!
und woher willste im Berufsverkehr die Menge an Bussen nehmen, die du für diesen umfangreichen SEV brauchst?

die MVG wird wohl eher Nein sagen, weil sie ihre selber braucht
Dei MVG wird eh nicht zu S-Bahn SEV gefragt, da ist RVO zuständig.
Und mit entsprechender Planung im Vorraus wäre so ein SEV auf jeden Fall machbar, da kommen die Busse dann halt aus ganz Oberbayern, also daran solls nicht liegen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ausführliche Informationen zu den Bauarbeiten auf der S7 diesen Sommer:

Sa, 19.6. - Sa, 31.7. SEV zwischen Icking und Wolfratshausen; S7 bis/ab Icking

Sa, 31.7. - So, 15.8. SEV zwischen Solln und Wolfratshausen; S7 von Solln bis/ab Deisenhofen (!)

Mo, 16.8. - So, 12.9. SEV zwischen Höllriegelskreuth und Wolfratshausen; S7 bis/ab Höllriegelskreuth

Link zum Baustellenflyer
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich freu mich schon ganz doll :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Sa, 31.7. - So, 15.8. SEV zwischen Solln und Wolfratshausen; S7 von Solln bis/ab Deisenhofen (!)
in Solln kann man halt so schlecht wenden, von daher wird halt bis nach Deisenhofen gefahren. Die Schüler in Wolfratshausen werden sich freuen, jetzt erstmal Bus fahren zu müssen :P
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 8 Jun 2010, 16:35 hat geschrieben: in Solln kann man halt so schlecht wenden, von daher wird halt bis nach Deisenhofen gefahren. Die Schüler in Wolfratshausen werden sich freuen, jetzt erstmal Bus fahren zu müssen :P
Für die Deisenhofener ist es natürlich ein tolles verdichtetes Angebot :D
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Sa, 31.7. - So, 15.8. SEV zwischen Solln und Wolfratshausen; S7 von Solln bis/ab Deisenhofen (!)
Da wird es einen äußerst seltenen Anblick geben - vielleicht mach ich ein Bild davon - man steht am Isartor oder so, man schaut auf die Anzeige Richtung Osten : "Deisenhofen", Richtung Westen "Deisenhofen" ... das muss ich mir anschauen - man muss nur dort sein, wo sich die S3-Verstärker und S7 treffen (hoffentlich nicht Marienplatz). Am besten noch 2 S-Bahnen z. B. am Isartor, beide mit Fahrtziel "Deisenhofen" - das ist was für Freaks!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

christian85 @ 8 Jun 2010, 19:52 hat geschrieben: Da wird es einen äußerst seltenen Anblick geben - vielleicht mach ich ein Bild davon - man steht am Isartor oder so, man schaut auf die Anzeige Richtung Osten : "Deisenhofen", Richtung Westen "Deisenhofen" [...] das ist was für Freaks!
Mir geht das oft so, wenn ich auf dem Stamm stehe - gleichzeitig zwei Züge zum Flughafen, in jeweils verschiedene Richtungen. Das ist auch was für Freaks :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

um die Fahrgäste nicht zu verwirren, kann es auch sein, das als S7 Wolfratshausen gefahren wird und dann in Solln auf S Deisenhofen gewechselt wird. Schließlich wird ja SEV gefahren... der normale Fahrgast würde dann vergeblich auf die S7 warten. Und die paar Leute die ab Solln weiter nach Deisenhofen fahren... normalerweise fährt da tagsüber nur die S20 im Stundentakt.
mfg Daniel
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

uferlos das hängt wohl auch dafon ab was die tf einstelln - möglichkeitn fürs FIS gibt es für beide fälle
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Mir geht das oft so, wenn ich auf dem Stamm stehe - gleichzeitig zwei Züge zum Flughafen, in jeweils verschiedene Richtungen.
Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Allerdings ist der Freising-Zusatz noch das "Haar in der Suppe".

Noch was zur Einstellung der S-Bahn Linie Nummer/Ziel:
Es gibt vereinzelt eine S27 als Holzkirchen-Hauptbahnhof (statt Deisenhofen). Auf der S-Bahn selbst steht immer "S Hauptbahnhof", auf elektronischen Anzeigen aber "S27 Holzkirchen". Beide Anzeigen ergeben ja einen gewissen Sinn, allerdings finde ich es schon komisch, konsequent unterschiedliches anzuzeigen.

(Übrigens: Ich fände es besser, hier die Nummer anzuzeigen, weil es manchmal schon zu Verwirrung kommen kann bezüglich Halt Harras - man könnte als unwissender, in Solln zusteigender Fahrgast auch meinen, das ist eine S27, die aber am Harras nicht hält, und deshalb "S" heißt, oder als in Deisenhofen zusteigender Fahrgast könnte man sich nur gemerkt haben, S20 hält nicht Harras, S27 hält Harras, "S" -> ??? Harras, ist aber OT)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

uferlos das hängt wohl auch dafon ab was die tf einstelln - möglichkeitn fürs FIS gibt es für beide fälle
da wirds bestimmt wieder ne Info geben, was wir da einzustellen haben. Es gibt ja in der früh eine S27 die vom Höhenkirchen, über Ostbahnhof, Hauptbahnhof, Harras, Solln nach Deisenhofen geht. (Zug 8005) :) von daher müsste das FIS die Route auch kennen. Du weißt ja selber wie Mundfaul die meisten Tfs sind. Und bei S Deisenhofen über die 99 müssten sie ja alles selber durchsagen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Schimpft sich S 77 (Deisenhofen-Höhenkirchen).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Vorgestern hab ich mal auf den Anzeigen am Marienplatz eine "S7 Icking" gesehen, sonst wird ja trotzdem immer Wolfratshausen angekündigt, ich wusste gar nicht, dass das überhaupt geht, wie könnte das gekommen sein?

2. Es sind ja derzeit Mo-Do so gegen 0 Uhr änderungen auf der stammstrecke, S1/2/3/6/7 enden am Hbf(Gl.27-36).Da würde mich mal interessieren wie das gehandhabt wird mit den Zügen, fährt da ein Zug, der auf einer Linie ankommt auch auf der wieder los(Bsp S1 an 0:51,wieder ab 0:58), oder wechseln die da die Linie?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja Icking kann man eingeben als S99, steht halt dann S Icking drin und der Tf muss die ansagen manuell machen...

abends fahren die züge teilweise linienrein, teilweise als andere Linie weiter.
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bist dir sicher dass das ned auch als S7 einzustellen is? Sonst wäre die Anzeige ja ned "S7 Icking" sondern nur "S Icking" wenn ich mich grad ned täusch?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Bald fährt die S7 nach Deisenhofen bin mal gespannt was da eingestellt wird.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dafür hammer 'ne extra Baustellen-Linie MDS - MHSB im FIS.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

chris232 @ 18 Jul 2010, 12:06 hat geschrieben: Bist dir sicher dass das ned auch als S7 einzustellen is? Sonst wäre die Anzeige ja ned "S7 Icking" sondern nur "S Icking" wenn ich mich grad ned täusch?
wenn es ein update gab, dann wohl schon, bin mir aber net sicher... ich weiß nur das es sicher als S99 geht...
mfg Daniel
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Jein,

das ist auch ein Fehler in der FIS... Es gibt gewisse Halte, da zeigt er komischerweise ne Linie mit an. Zum Pink-Konzert wurde ja z.B. die S6 nach Riem verlängert. Ich habe das über die "99" eingestellt, wodurch dann vorne am Zug "S2 Riem" stand und nicht nur "S Riem".
Also kann es schon sein, dass auch bei Icking da ein Fehler drin ist.

Wobei das damals bei mir für große Verwirrung der Fahrgäste gesorgt hatte :lol:


Grüße
Chris
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das ding zeigt auch unter S99 die S1 Moosach an
mfg Daniel
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Siehst...

Und da sollte man die Liniennummer rausnehmen. Weil lieber steht nur "S" an der S-Bahn, als dass dort ne falsche Linie angegeben ist...

Aber ich vermute mal, dass sich da sicher irgendjemand seinen Teil dabei gedacht hat...

Wobei z.B. bei den S4, die nach MDS oder MHO fahren nur ein "S" vorne drauf steht, ohne Linienangabe... (was ich super finde) Und die kannst ganz normal über "S4" incl. FIS-Ansagen einstellen.


Grüße

Chris
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

MisterH @ 18 Jul 2010, 18:45 hat geschrieben: Wobei z.B. bei den S4, die nach MDS oder MHO fahren nur ein "S" vorne drauf steht, ohne Linienangabe... (was ich super finde) Und die kannst ganz normal über "S4" incl. FIS-Ansagen einstellen.
Und genau das sorgt erst richtig für Verwirrung. Weil mit der alleinigen Angabe S ohne Liniennummer nun wirklich nur diejenige wissen wie der Zug fährt, die mit diesem Zug regelmässig fahren. Speziell bei der S4 nach [acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym] oder [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] sagt auch das S alleine nicht aus, dass der Zug nicht über die Stammstrecke fährt.
Und da sollte man die Liniennummer rausnehmen. Weil lieber steht nur "S" an der S-Bahn, als dass dort ne falsche Linie angegeben ist...
So oder so gibt es Verwirrung. Aber mit falscher Liniennummer kommt man meiner Meinung nach leichter drauf, wohin der Zug geht, zumindest kann man sich am Netzplan leichter orientieren wo der Endpunkt liegt und sehen wie der Zug fährt, als wenn keine Nummer drin ist.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Wenn jetzt auf einer S4 aus Buchenau "S4 Deisenhofen" steht, würde ich sagen, dass das mehr verwirrt, als "S Deisenhofen".
Schließlich gehe ich davon aus, dass ne S-Bahn, auf der S4 steht, auch den Linienweg der S4 fährt und nicht in Pasing abbiegt und dann den Stamm abschneidet.

Aber wenn man für jeden Zug, der Linienübergreifend fährt, ne eigenen Linie einrichtet, wird der Netzplan nur zu unübersichtlich.


Klar könnte man die FIS zweizeilig schreiben, aber das wird dann wieder sehr schwer lesbar, grad für ältere Fahrgäste oder Fahrgäste mit eingeschränkter Sehfähigkeit.


Und das mit der "99" in der alle Bahnhöfe der S-Bahn und alle Halte in der Stammstrecke enthalten sind, dieht ja nur für Sonderfälle, wie Pink. Und ich bin mir sicher, dass die "S2 Riem" in Tutzing für mehr Aufregung gesorgt hat, als eine "S Riem". Fährend der Fahrt bis zum Stamm kamen mind. 12 ältere Fahrgäste ganz verwirrt, ob sie jetzt in der S-Bahn richtig sind, weil ja S2 drauf steht, aber hier doch nur die S6 fährt. Während mein en Fahrten mit "S ZIEL" kam aber noch nie jemand, der da größere Probleme hatte.


EDIT: Du musst ja von Leuten ausgehen, die hier fremd sind. Und wenn die aus dem Linienplan lesen, dass die S4 nach Ebersberg fährt, plötzlich aber ne "S4 Deisenhofen" einfährt, verwirrt das doch mehr, als wenn ne "S Deisenhofen". Die wollen z.B. von [acronym title="MBAU: Buchenau (Oberbay) <Bf>"]MBAU[/acronym] zum [acronym title="MMP: München Marienplatz <Hp>"]MMP[/acronym] und da steht ne S4 dann würde ich die auch nehmen. Und wenn da "S4 Deisenhofen" draufsteht, würde ich sagen, die biegt am [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] ab. Aber bei na "S Deisenhofen" würde ich zumindest noch den Tf ansprechen. Würde aber dann nicht sonst wo ankommen und unter doofen umständen dadurch versehentlich zum Schwarzfahrer werden...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21451
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MisterH @ 18 Jul 2010, 21:34 hat geschrieben: Wenn jetzt auf einer S4 aus Buchenau "S4 Deisenhofen" steht, würde ich sagen, dass das mehr verwirrt, als "S Deisenhofen".
Schließlich gehe ich davon aus, dass ne S-Bahn, auf der S4 steht, auch den Linienweg der S4 fährt und nicht in Pasing abbiegt und dann den Stamm abschneidet.
Warum beschildert man die dann net einfach als S20?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

MisterH @ 18 Jul 2010, 21:34 hat geschrieben: Du musst ja von Leuten ausgehen, die hier fremd sind.
Genau davon ging ich auch aus. Ich bin schon sehr sehr oft von fremden Leuten angesprochen worden, die nämlich mit der Bezeichnung "S" gar nix anfangen konnten.
Wenn jetzt auf einer S4 aus Buchenau "S4 Deisenhofen" steht, würde ich sagen, dass das mehr verwirrt, als "S Deisenhofen".
Das wäre auch Nonsens. S20 Deisenhofen wäre meiner Meinung nach hier die richtige und beste Variante. Damit ist auch klar, dass die ab Pasing nicht über den Stamm fährt.
Und ich bin mir sicher, dass die "S2 Riem" in Tutzing für mehr Aufregung gesorgt hat, als eine "S Riem".
Wie wäre es mit Zielwechsel vor Pasing mit entsprechender Durchsage? Schliesslich müssen nach Riem immer alle erst von Tutzing nach München fahren. Und dürfte damit die wenigste Verwirrung geben.
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

chris232 @ 18 Jul 2010, 12:31 hat geschrieben:Dafür hammer 'ne extra Baustellen-Linie MDS - MHSB im FIS.
Die Linie brauchste immer, ist net nur für die Baustelle einprogrammiert worden. Gibt Mo-Fr eine SBahn von MHSB nach MDS. :)
das ist auch ein Fehler in der FIS... Es gibt gewisse Halte, da zeigt er komischerweise ne Linie mit an.
Das is kein Fehler vom FIS. Was willstn bei "Leuchtenbergring" z.B. einstellen? S2? S4? S6? S8? Überall da wo mehrere Linien fahrn hast du "S" - da wo nur eine Linie fährt die entsprechende Nummer.
Und das mit der "99" in der alle Bahnhöfe der S-Bahn und alle Halte in der Stammstrecke enthalten sind, dieht ja nur für Sonderfälle
nein, das war ein Fehler. Ursprünglich sollten die ganzen Unterwegs-Bahnhöfe in die normale Linienstrucktur aufgenommen werden - für die ganzen Stammstrecken-Bahnhöfe sollte, wie schon vorm FIS-Update, eine Sonderlinie drin sein (früher war das die 98).
Antworten