Damit verbunden Verzögerungen im Betriebsablauf bis 17 Uhr hinein und einen 4203, der kreuz und quer durch die Stadt gedackelt ist.Lion's City @ 24 May 2010, 22:35 hat geschrieben: Heute mittag so 13-14 Uhr wurde ein R2 mit "MAN Hilfsdiesel" in Ri. Romanplatz über die Nymphenburger Schloß Brücke gefahren. In Begleitung ein Verkehrsmeister mit Blaulicht.
[M] Störungschronik Straßenbahn
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Genau.khoianh @ 24 May 2010, 22:52 hat geschrieben:Damit verbunden Verzögerungen im Betriebsablauf bis 17 Uhr hinein und einen 4203, der kreuz und quer durch die Stadt gedackelt ist.
Von dem hab ich sogar ein Bild am Herkomerplatz:
http://img156.imageshack.us/img156/2708/301wq.jpg
S27 nach Deisenhofen
Ich habe ihn zuerst am Romanplatz Richtung Laim fahrend gesehen, dann eine halbe Stunde später an der Maria-Ward-Straße Richtung Amalienburgstraße. Ziemlich verwirrend...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Heute morgen gab es eine Betriebsstörung auf der Linie 18. Zwischen Lautensackstraße und Gondrellplatz fuhr die Linie 118. Hab dabei ein ganz neuen 12 Meter Bus mit 3 Türen gesehen.
Anscheinend war die Betriebsstörung an der Westendstraße. Dort war ein MVG Fahrzeug, Polizei und Städtisches Fahrzeug. Eine Fußgängerampel war umfahren worden und zwar Richtung Tramstrecke und ein Teil von der Ampel war schon abgeschnitten. Weiß jemand mehr dazu?
Anscheinend war die Betriebsstörung an der Westendstraße. Dort war ein MVG Fahrzeug, Polizei und Städtisches Fahrzeug. Eine Fußgängerampel war umfahren worden und zwar Richtung Tramstrecke und ein Teil von der Ampel war schon abgeschnitten. Weiß jemand mehr dazu?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Nö das war ein einziges Ereignis.
Ampelmast wurde umgefahren und fiel aufs Tramgleis.
hier der TZ-Artikel
Ampelmast wurde umgefahren und fiel aufs Tramgleis.
hier der TZ-Artikel
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Ich hatte heute auch ein Erlebnis, kurz vor 8 Uhr früh, Bayerstraße, Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, im 18er stadtauswärts: Nicht zum ersten Mal musste ich erleben, wie sich ein großer Sattelzug abmühte, mitten auf der Bayerstraße und unter Behinderung des Verkehrs in beiden Richtungen rückwärts in die ziemlich enge Zollstraße zu rangieren, wozu er mehrere Minuten und ungefähr 20 mal vor und zurück brauchte. Dem war's total egal, dass die Straßenbahnen auf beiden Seiten standen und die Autos ebenso, der hat einfach weitergemacht. Ich musste direkt den Fahrer der Tram bewundern, dass der so ruhig blieb. Ich hätte den etwas deftiger weitergestaubt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
gegen 15:45 Uhr wär haarscharf auch noch ein PU dazugekommen, hätte der Tramfahrer net so klasse reagiert. Da meinte doch so ein 20jähriger mit Handy am Ohr weniger als 3 Meter vor der Tram noch drüber laufen zu müssen. Der Fahrer war zurecht anschliessend extrem sauer.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Mal eine kleine Störung auf Linie 27, heute gegen 17.30 Uhr:
Auto parkt in der Nähe der Ottostraße sehr nahe zur Straßenbahn hin, R-Wagen fährt extrem nahe mit niedrigster Geschwindigkeit noch vorbei, P-Wagen muss am Karolinenplatz wenden. (Weiß jemand, ob in solchen Fällen eigentlich abgeschleppt wird?)
Mal eine Anmerkung: Ich find das dort aber wirklich eng, das Auto stand nicht direkt über dem weißen Parkstreifen, sondern mit den Rädern auf dem weißen Strich.
Auto parkt in der Nähe der Ottostraße sehr nahe zur Straßenbahn hin, R-Wagen fährt extrem nahe mit niedrigster Geschwindigkeit noch vorbei, P-Wagen muss am Karolinenplatz wenden. (Weiß jemand, ob in solchen Fällen eigentlich abgeschleppt wird?)
Mal eine Anmerkung: Ich find das dort aber wirklich eng, das Auto stand nicht direkt über dem weißen Parkstreifen, sondern mit den Rädern auf dem weißen Strich.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
War eingeklappt (Kann man des eigentlich auch von außen machen?)Und da ist der Spiegel oft noch ein Stückchen weiter draußen.
Vielleicht sollte auch der weiße Strich einfach noch weiter rechts sein.
Ich weiß übrigens nicht, ob der P-Wagen noch vorbeigekommen wäre, die werden es wohl lieber nicht ausprobieren, sonst blockiert der den ganzen Tramverkehr. Oder kann man das so gut einschätzen?
Aber noch eine Frage: Darf eigentlich kostenpflichtig abgeschleppt werden, wenn das nicht 100% klar ist? Man weiß ja nicht, vielleicht wäre ja noch 1/2 mm Platz für den P gewesen. Oder müssen die (da war auch Polizei, aber (noch?) kein Abschlepper), das erst noch genau auf Zehntel mm abmessen/abphotographieren?
Oder gilt es einfach als unzulässige Behinderung des Tramverkehrs, wenn z. B. weniger als ein bestimmter Abstand zu einer vorbeifahrenden Tram da ist, auch wenn diese noch vorbeikommt?
Bei den älteren Modellen ja, bei den neueren muß man n bisserl aufpassen. Es sollte auch gehen, man kann aber manchmal was an der Elektronik kaputt machen.christian85 @ 15 Jun 2010, 21:03 hat geschrieben: War eingeklappt (Kann man des eigentlich auch von außen machen?)
Trotz einklappen, kann der Spiegel je nach Modell immer noch der breiteste Punkt sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: