Kann doch mal passieren.professorexabyte @ 26 May 2010, 12:13 hat geschrieben: Ausserdem haben wir schonmal wegen einem Weichenfehler in Braunschweig nicht auf Gleis 4 gestanden sondern auf dem Durchfahrtsgleis zwischen Gleis 4 und 5.
Mehr will ich dazu auch nicht weiter sagen.
Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Außerdem bin ich schon mal wegen falschen Kartendaten mit dem Zweirad in Laim statt Sendling gestanden. Scheiß Baureferat!professorexabyte @ 26 May 2010, 12:13 hat geschrieben: Ausserdem haben wir schonmal wegen einem Weichenfehler in Braunschweig nicht auf Gleis 4 gestanden sondern auf dem Durchfahrtsgleis zwischen Gleis 4 und 5.
Und überhaupt, ich finde das unmöglich, dass ich von hier in den nächsten Ort sogar ein Mal abbiegen muss! Könnte man da ned wenigstens eine direkte Verbindung einrichten?!
Wenn du dich schon über Umwege beschwerst, schau dir mal die Schifffahrtsrouten von China nach Deutschland oder so an. Dann reden wir weiter.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Hä? Schonmal dran gedacht, dass es irgendwann nicht mehr wirtschaftlich ist, alte Wagen technisch auf der Höhe zu halten?sonne @ 27 May 2010, 19:19 hat geschrieben: aus alt mach neu, aber ich denke, es geht um den auftragswunsch von bombardier, die könnten nix verdienen, wenn man wie die reichen Milliönäre die jährlich das auto wechseln uns nicht alle 3 jahre mit neuen "Innovationen" quälen wollen, es sind ja wieder neue Dostos im Gespräch....
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Das hab ich auch schon mal gesagt - und wurde ungefähr gefühlte 48 Beiträge versuchsweise plattdiskutiert, weil ich mal wieder pfuiböse zu den ach so geliebten n-Wagen war... :rolleyes:Bayernlover @ 27 May 2010, 19:21 hat geschrieben: Hä? Schonmal dran gedacht, dass es irgendwann nicht mehr wirtschaftlich ist, alte Wagen technisch auf der Höhe zu halten?
Mal kurz im Ernst: Ich "durfte" heute im 4950 statt des Plan-Bduu ersatzweise einen Bnd "genießen". Sorry, wer dieses Geschlingere und Gedröhne noch für zeitgemäßen Nahverkehr hält, der sollte doch vielleicht mal ein paar hundert km diverse Neubaufahrzeuge testen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die sind dann aber wahlweise zu eng, zu kalt, zu warm, zu schnell, zu langsam, einfach zu "neu".146225 @ 27 May 2010, 21:47 hat geschrieben: Mal kurz im Ernst: Ich "durfte" heute im 4950 statt des Plan-Bduu ersatzweise einen Bnd "genießen". Sorry, wer dieses Geschlingere und Gedröhne noch für zeitgemäßen Nahverkehr hält, der sollte doch vielleicht mal ein paar hundert km diverse Neubaufahrzeuge testen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
nun sicherlich gibt es etwas nachholbedarf in diesen Wagen. Nur sollte man altes nicht verschrotten wenn das neue nicht besser ist.
Ein würdiger nachfolger "wäre" die 612 gewesen bis der designer meinte den Motor unter den Wagen zu klatschen, und irgendeine schallminderung an die decke zu kleben. (wenn man redet ist gar keine akustik da, es klingt wie wenn man mit dichten ohren erkältet ist.) nun und so zuverlässig sind die erst recht nicht wenn (in augen der Bahn) "angemessene" Befüllung der Fall ist gleich die Neigetechnik versagt. Und der Motor klingt auch nicht grade überzeugend sicher, wenn die lokführer vollgas geben und der motor jedesmal zu stottern anfängt weil da mal wieder (was weiß ich) n vogel im vergaser steckt oder so
nun wenn man im Innenraum nur etwas besser designt hätte (GRADE DIE SITZE !!!) und das die Vibrationen nicht jeden Müllbehälterdeckel zum schnarren bringt, und es Waggons und keine triebwagen wären, wäre die 612 ein würdiger n wagen nachfolger.
sicherlich die n wagen zeit is vorbei und ich merke selbst den unterschied ob man in was modernen sitzt oder in einem n wagen. aber sagen wirs mal so mich stört es nicht. es gibt n wagen die rumpeln und rattern, sind dreckig, kaputt ect. aber gerade hier auf der strecke Bad Harzburg - Hannover werden sie richtig gepflegt. Hier sind sie immer "fast" markellos sauber (ausser wc
) und einige sind auch verdammt ruhig in sachen fahrruckler.
Also wenn man nicht gerade den ältesten schrott rumfahren lassen würde dann wären auch nicht so viele schlechte urteile über diese wagen da.
Und ich fände es auch nicht schlimm wenn sie ausgemustert werden denn immerhin fahre ich auch nicht mehr lange Bahn.
Nur da gibt es ein problem, ich will sie auch irgendwann in einem Privatmuseum wiedersehen mit 218 am ende. für sonderfahrten usw. Nur weiß ich ganz genau das NIEMAND n wagen bezahlen kann. grade nicht so ein paar kleine Hobbybastler wie zb die Warnetalbahn von Salzgitter Bad nach Börßum.
(JA ICH WEIß von rechtschreibung keine spur aber ich habs grade eilig und muss gleich raus)
Ein würdiger nachfolger "wäre" die 612 gewesen bis der designer meinte den Motor unter den Wagen zu klatschen, und irgendeine schallminderung an die decke zu kleben. (wenn man redet ist gar keine akustik da, es klingt wie wenn man mit dichten ohren erkältet ist.) nun und so zuverlässig sind die erst recht nicht wenn (in augen der Bahn) "angemessene" Befüllung der Fall ist gleich die Neigetechnik versagt. Und der Motor klingt auch nicht grade überzeugend sicher, wenn die lokführer vollgas geben und der motor jedesmal zu stottern anfängt weil da mal wieder (was weiß ich) n vogel im vergaser steckt oder so

sicherlich die n wagen zeit is vorbei und ich merke selbst den unterschied ob man in was modernen sitzt oder in einem n wagen. aber sagen wirs mal so mich stört es nicht. es gibt n wagen die rumpeln und rattern, sind dreckig, kaputt ect. aber gerade hier auf der strecke Bad Harzburg - Hannover werden sie richtig gepflegt. Hier sind sie immer "fast" markellos sauber (ausser wc
Also wenn man nicht gerade den ältesten schrott rumfahren lassen würde dann wären auch nicht so viele schlechte urteile über diese wagen da.
Und ich fände es auch nicht schlimm wenn sie ausgemustert werden denn immerhin fahre ich auch nicht mehr lange Bahn.
Nur da gibt es ein problem, ich will sie auch irgendwann in einem Privatmuseum wiedersehen mit 218 am ende. für sonderfahrten usw. Nur weiß ich ganz genau das NIEMAND n wagen bezahlen kann. grade nicht so ein paar kleine Hobbybastler wie zb die Warnetalbahn von Salzgitter Bad nach Börßum.
(JA ICH WEIß von rechtschreibung keine spur aber ich habs grade eilig und muss gleich raus)
Hmhm. WIe z.B. den 425er. Dessen Rückenlehnen so steil sind, das man quasi vorne überfällt. Dessen Sitze so hart sind wie Stahlbeton, was bedeutet, das man nach 30 Minuten sein Steißbein spürt. Wo man, wenn man auf die Toilette muss, sich im vollen Zug an 10 Beinpaaren vorbeiquetschen muss, was weder für die Besitzer besagter Beine noch für einen selber recht angenehm ist. Vorausgesetzt, die EINE toilette funktioniert gerade.ein paar hundert km diverse Neubaufahrzeuge testen.
Nahverkehr im 21. Jhd. Zur Hölle damit. Im S-Bahn verkehr kann ich mit so wenig Komfort leben. Aber Nahverkehr sollte doch zumindest eine halbe bis eine Stunde bequemes Reisen ermöglichen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die besten 2. Klass-Wagen, die ich im Regionalverkehr gefahren bin, sehen innen so aus. Das über was ihr euch da streitet, das ist doch alles nur Schnullibulli. 

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Bei den meisten hier habe ich das Gefühl, dass sie keine Ahnung haben, wie so ein Fahrzeug-Inneres eigentlich zustandekommt. Das ist IMMER Sache des Bestellers, das macht die Bahn nicht aus Spaß! Man kann auch in einen 425er Ledersessel mit Massagefunktion einbauen, wenn der Besteller das so wünscht. Gut, wieso eine Toilette im 425er schneller kaputtgeht als in einem n-Wagen, liegt wohl an der Konstruktion. Und an mangelnder Wartung. Achso, auch im n-Wagen hat man durchaus schon kaputte Toiletten erlebt, habe ich mir sagen lassen 
Also bitte, kommt mal in der Realität an!

Also bitte, kommt mal in der Realität an!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Trotzdem gibt es einen Verantwortlichen, der sich für höheren Komfort einsetzen kann. Daher ist so eine Diskussion nicht unsinnig.Bayernlover @ 14 Jun 2010, 13:19 hat geschrieben: Bei den meisten hier habe ich das Gefühl, dass sie keine Ahnung haben, wie so ein Fahrzeug-Inneres eigentlich zustandekommt. Das ist IMMER Sache des Bestellers, das macht die Bahn nicht aus Spaß!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es ist aber unsinnig, darauf herumzuhacken, dass Neubaufahrzeuge per se Kacke sind, und n-Geraffel per se gut.Taschenschieber @ 14 Jun 2010, 13:48 hat geschrieben: Trotzdem gibt es einen Verantwortlichen, der sich für höheren Komfort einsetzen kann. Daher ist so eine Diskussion nicht unsinnig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Nö. Tut auch keiner.Bayernlover @ 14 Jun 2010, 13:50 hat geschrieben: Es ist aber unsinnig, darauf herumzuhacken, dass Neubaufahrzeuge per se Kacke sind, und n-Geraffel per se gut.
Mir gefällt ja der 440 ganz gut gerade weil er die oben angesprochenen Probleme löst. Es ist zwar fast immer ein WC kaputt (okay, "fast immer" ist leicht überspitzt), aber es gibt ja noch ein zweites. Und die Sitze sind bequem. Die Reihenbestuhlung ist etwas eng, das sehe ich aber nicht als Nachteil. Wenn wenig los ist, kriegt man auch einen Platz in den Vis-a-vis-Gruppen, und die sind topbequem. Und wenn gerade viel los ist, dann kriegen durch die engere Bestuhlung immerhin einige Leute mehr Platz - und besser ein etwas engerer sitzplatz als gar keiner, oder?
Der Verfasser dieses Beitrags nagt übrigens an der Zwei-Meter-Marke - bevor jemand auf falsche Gedanken kommt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
das hier waren noch zeiten, als die Bahn noch Geld hatte, und Kunden


sowas findet man nicht mehr
stattdessen laut brummende diesel motoren unter den wagen
Ich muss dazu sagen ich hasse Elektro loks. sieht man ja was bei rauskommt wenn da mal einer n bissl was kaputt macht schon steht ganz Hannover still.



sowas findet man nicht mehr

Bau du erstmal eine Diesellok oder einen Dieseltriebwagen, der 300 km/h oder von mir aus auch nur 230 km/h (Taurus) fährt und 6400 kW Leistung auf vier Achsen bringt! Danach reden wir weiter.professorexabyte @ 14 Jun 2010, 19:57 hat geschrieben: sowas findet man nicht mehrstattdessen laut brummende diesel motoren unter den wagen
Ich muss dazu sagen ich hasse Elektro loks. sieht man ja was bei rauskommt wenn da mal einer n bissl was kaputt macht schon steht ganz Hannover still.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
ich meine tut es denn not nur damit man 2!! probleme löst gleich den fahrgast kompfot = 0 setzt und einen hörgeschädigt werden lässt?
1. keine starke kupplungsbelastung
2. der "ruck" beim anfahren is weg.
toll und dafür wird man mit einem "n wagen mit offenen fenstern" ähnlichen dauer wummern ausgesetzt. da fragt man sich doch was angenehmer ist dieses monotone drücken auf die ohren oder das schöne melodische pfeifen eines alten Tb11 in einer 218.
1. keine starke kupplungsbelastung
2. der "ruck" beim anfahren is weg.
toll und dafür wird man mit einem "n wagen mit offenen fenstern" ähnlichen dauer wummern ausgesetzt. da fragt man sich doch was angenehmer ist dieses monotone drücken auf die ohren oder das schöne melodische pfeifen eines alten Tb11 in einer 218.
Äh, wiewowas? Der Sinn eines Triebwagens ist doch eher, besser beschleunigen, einfacher kuppeln/entkuppeln und Platz sparen zu können. Zumindest dachte ich das immer...
Allerdings stimmt es, die Geräuschkulisse kann schon recht nerven. Wobei ich meine letzte 612erfahrt sowie meine letzte 611erfahrt - beide Fahrzeuge sind nicht unbedingt für ihre leisen Motoren berüchtigt - größtenteils schlafend verbracht habe... Man kann also auch alles übertreiben.
Allerdings stimmt es, die Geräuschkulisse kann schon recht nerven. Wobei ich meine letzte 612erfahrt sowie meine letzte 611erfahrt - beide Fahrzeuge sind nicht unbedingt für ihre leisen Motoren berüchtigt - größtenteils schlafend verbracht habe... Man kann also auch alles übertreiben.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
das stimmt es ist erträglich aber dann frage ich mich doch wieder wieso dann andere die kulisse in den n wagen so störend finden. also ich kann mich mit einem rumpeln eher anfreunden da dieses nicht so viel bass hat.
Ich höre gerne dicken motoren zu und es ist auch n bischen musik in meinen ohren aber nicht wenn es einfach nur eine tiefe bass frequenz ist.
und ich meine mann könnte so viel noch verbessern in den n wagen. Ich habe eine lange zeit davon mal rumfantasiert einen alten n wagen in die finger zu bekommen und diesen für low budget zu redesignen ( so ca 1000-2000 eur) wenn man sich mal so keine gedanken übers geld machen müsste. denn ich glaube ich habe ne menge ideen und ich tobe mich gerade auch bei meiner freundin in der wohnung aus weil sie meine kreationen gut findet (da man ja aus einer wohnung kein loft machen kann, billigste materialien die aber ihren zweck tun HALTEN und gut aussehen).
aber dazu wird es ja nie kommen da die schrotthändler mit offenen armen da stehen und ein haufen stahl mit ca 50 jahren geschichte lieber in einen metallblock verwandelt.
Ich höre gerne dicken motoren zu und es ist auch n bischen musik in meinen ohren aber nicht wenn es einfach nur eine tiefe bass frequenz ist.
und ich meine mann könnte so viel noch verbessern in den n wagen. Ich habe eine lange zeit davon mal rumfantasiert einen alten n wagen in die finger zu bekommen und diesen für low budget zu redesignen ( so ca 1000-2000 eur) wenn man sich mal so keine gedanken übers geld machen müsste. denn ich glaube ich habe ne menge ideen und ich tobe mich gerade auch bei meiner freundin in der wohnung aus weil sie meine kreationen gut findet (da man ja aus einer wohnung kein loft machen kann, billigste materialien die aber ihren zweck tun HALTEN und gut aussehen).
aber dazu wird es ja nie kommen da die schrotthändler mit offenen armen da stehen und ein haufen stahl mit ca 50 jahren geschichte lieber in einen metallblock verwandelt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
Äh, willst du ein Schrottfahrzeug oder ein Neufahrzeug kaufen?professorexabyte @ 14 Jun 2010, 21:09 hat geschrieben: nun irgendjemand sagte mir mal das der preis da so bei 180´000,- € liegt stimmt das?
Das dürfte sich eher im Bereich von einigen Tausend Euro bewegen - zumindest ist das der Wert, den ich so im Kopf habe.
Gruß,
Stephan
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9721
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Schrottpreisrechner
Die Hülle vom Silberling kostet im Moment 1275 Euro, teilweise geht´s unter 100 Euro pro Tonne, da müsste man jetzt genau wissen, aus was der alles besteht, aber ein paar Tausend könnte stimmen, so grob
Die Hülle vom Silberling kostet im Moment 1275 Euro, teilweise geht´s unter 100 Euro pro Tonne, da müsste man jetzt genau wissen, aus was der alles besteht, aber ein paar Tausend könnte stimmen, so grob

Stimmt:professorexabyte @ 14 Jun 2010, 20:14 hat geschrieben: und ich meine man könnte so viel noch verbessern in den n wagen.
- ein bißchen anderes Fahrwerk
- ein bißchen andere Laufkultur
- ein bißchen andere Einstiege
- ein bißchen andere Türen
- ein bißchen andere Barrierefreiheit
- ein bißchen andere Inneneinrichtung
- ein bißchen andere sanitäre Anlagen
- ein paar viele andere Details ...
... nur irgendwann ist das alles ein bißchen zu teuer !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!