Na, mal nicht so heftig! Das klingt ja gerade so, als würde die Prominenz wöchentlich fahren und der Ottonormalfahrgast kommt alle 10 Jahre mal in ein historisches Fahrzeug rein. Neben dem »ständigen« Einsatz des D-Wagens (München-Tram) hatten wir auch 100 Jahre Tram nach Pasing und die Tram 23-Eröffnung. Dass bei letzterer so wenig historische Wagen gefahren sind, liegt aber nicht daran, dass die MVG das nicht wollte, sondern vielmehr daran, dass D-Wagen und Heidelberger ihre HU erhalten haben. Für den D-Wagen ist es der erste Einsatz mit Beiwagen seit langer Zeit, da wird in Zukunft sicher mehr kommen, zum Beispiel 100 Jahre Grünwald am 11.9...Oliver-BergamLaim @ 8 Jun 2010, 13:39 hat geschrieben:Am meisten nervt mich bei sowas aber die MVG selber, die zu Veranstaltungen wie Städtetag oder VDV-Tagung für die Prominenz immer sämtliche Sonderfahrzeuge rauskarrt, aber seit Jahren weder zu Tagen der offenen Tür, noch zu vernünftigen Jubiläumsfesten oder Altwageneinsätzen fähig ist. Traurig traurig, da hat man eh schon so eine kleine Museumsflotte und als Normalfahrgast bekommt man den D-Tw vielleicht 1x pro Jahr zu Gesicht.
Und ich erlaube mir zudem, noch ein paar Bildchen zu zeigen.