Donau-Isar-Express
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ist in der Tat so. Handy geht ja grad noch, aber GPS kannst im Bpmz komplett vergessen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Livesteamer
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 06 Dez 2007, 08:09
Heute fuhr immernoch mindestens ein 440, vermutlich noch der 3-Teiler für Würzburg, auf der RB Freising - Landshut und zurück. Dafür wurde ein Passauer RE-Umlauf mit 2x425 gefahren.
Mal schaun, wie sich der Umlauf normalisiert, wenn die Bauarbeiten vorbei sind.
Wenn ich nach München muss, genieße ich derzeit immer die ruhige Fahrt im 440. Gegenüber den n-Wagen ist das - meiner Meinung nach - eine gewaltige Verbesserung.
Ich hatte auch noch nie Probleme wegen Zugdefekten oder zu kurzen Zügen. Einzige Ausnahme: ein 5-teiler hatte mal an einem Drehgestell einen Fahrmotorausfall, da hat er halt etwas schlechter beschleunigt.
Gut, zur Auslastung gebe ich kein objektives Bild, denn ich fahre zwar meistens zur HVZ, aber entgegen der Lastrichtung, da ist das alles etwas entspannter.
Mal schaun, wie sich der Umlauf normalisiert, wenn die Bauarbeiten vorbei sind.
Wenn ich nach München muss, genieße ich derzeit immer die ruhige Fahrt im 440. Gegenüber den n-Wagen ist das - meiner Meinung nach - eine gewaltige Verbesserung.
Ich hatte auch noch nie Probleme wegen Zugdefekten oder zu kurzen Zügen. Einzige Ausnahme: ein 5-teiler hatte mal an einem Drehgestell einen Fahrmotorausfall, da hat er halt etwas schlechter beschleunigt.
Gut, zur Auslastung gebe ich kein objektives Bild, denn ich fahre zwar meistens zur HVZ, aber entgegen der Lastrichtung, da ist das alles etwas entspannter.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Soso, ein HVZ-gegen-die-Lastrichtung-Fahrer, ein Schattenparker, ein Festnetztelefonierer, ein Beckenrandschwimmer...josuav @ 19 Jun 2010, 23:34 hat geschrieben: Gut, zur Auslastung gebe ich kein objektives Bild, denn ich fahre zwar meistens zur HVZ, aber entgegen der Lastrichtung, da ist das alles etwas entspannter.
Die zweimal 425 hab ich heute im Münchner Hauptbahnhof auch gesehen und mich über den Zuglauf als RE nach Passau etwas gewundert. Die Gesamtstrecke im 440 mag ja gehen (grad mit der DIEX-Einrichtung), aber im 425 stell ich mir das grausig vor — da würd ich die n-Wagen in jedem Fall vorziehen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Momentan geht es rund auf der Strecke; Stellwerkausfall bzw. mittlerweile melden sie sogar komplette Streckeneinstellung zwischen Oberschleißheim & Moosburg bzw. Landshut
RE München ab 17.44 fällt bis Landshut ersatzlos aus
RE aus Dingolfing endet in Moosburg
RB Freising - Landshut Totalausfall
S Bahn endet in Oberschleißheim
RE München ab 17.44 fällt bis Landshut ersatzlos aus
RE aus Dingolfing endet in Moosburg
RB Freising - Landshut Totalausfall
S Bahn endet in Oberschleißheim
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Warum wird sowas nicht auf der Startseite verlinkt?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
So etwas in der Art.ubahnfahrn @ 20 Jun 2010, 21:37 hat geschrieben:Ist das Stellwerk durchgebrannt, oder warum dauert das Ganze bis Montag :unsure:Mit einer Aufnahme des Betriebs am heutigen Sonntag ist leider nicht mehr zu rechnen. Zum Verkehr am Montagmorgen werden wir Sie hier auf bahn.de/aktuell informieren.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Regionalzüge fuhren später am Abend von Moosburg kommend bis Freising rein - wie die in den Bahnhof Freising gekommen sind weiß ich leider nicht (also speziell wie die Weichen gesichert wurden, die Zugfahrten erfolgten offenbar auf Befehl).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Indem der Signaler die Weichen im Auftrag des Fdl mit einem HV73 sichert. Dafür gibt es für jede Fahsrtraße eine Fahrstraßenkarte wo man heraus lesen kann in welcher Lage die Weichen zu sichern sind. I.d.R sichert man vor dem ersten Zug und läst die Weichen dann für alle andern so stehen. Von dem Gleis wo der Zug her kommt da muss er dann auch wieder raus. (GWB von bzw. nach MLB). Vielleicht hat man die Weichen für Ein- und Ausfahrten aber auch umgestellt und neu gesichert, was aber doch eine Menge arbeit ist oder Freising war von der Störung selbt gar nicht nicht betroffen sonder nur der ESTW Teil Neufahrn.Boris Merath @ 21 Jun 2010, 01:36 hat geschrieben:Die Regionalzüge fuhren später am Abend von Moosburg kommend bis Freising rein - wie die in den Bahnhof Freising gekommen sind weiß ich leider nicht (also speziell wie die Weichen gesichert wurden, die Zugfahrten erfolgten offenbar auf Befehl).
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das scheint aber nicht der Fall gewesen zu sein. Die Züge sind unseren Beobachtungen nach jeweils auf dem Regelgleis gefahren zwischen Freising und Langenbach, in Freising war aber niemand zu sehen an den Weichen.BR180 @ 21 Jun 2010, 12:00 hat geschrieben: Indem der Signaler die Weichen im Auftrag des Fdl mit einem HV73 sichert. Dafür gibt es für jede Fahsrtraße eine Fahrstraßenkarte wo man heraus lesen kann in welcher Lage die Weichen zu sichern sind.
Gut, kann natürlich sein dass der grade Kaffeetrinken war zwischen zwei Zügen als wir da waren.
Ich habs selber nicht gesehen, aber laut Michi sind die in Freising wohl auf Befehl gefahren.oder Freising war von der Störung selbt gar nicht nicht betroffen sonder nur der ESTW Teil Neufahrn.
Gut, eine der beiden Varianten muss es gewesen sein, also irgendwas müssen wir übersehen haben, nachdem offenkundig Zugverkehr bestand

Was ich halt schade finde ist dass man es nicht schafft mit Handverschlüssen bei Störungen dieser Länge zumindest einen Notbetrieb aufrecht zu erhalten, auch wenn das zugegebenermaßen natürlich ein großer Aufwand wäre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ersatzteillieferung.josuav @ 21 Jun 2010, 15:08 hat geschrieben: Flugzeug?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja