Dazu muss man auch sagen, dass Schienen sehr leicht zu biegen sind - da braucht man kein schweres Gerät dazu. Bei der Tram mit der Rillenschiene ist das anders, da werden die Schienen soweit ich weiß fertig gebogen ausgeliefert.FloSch @ 17 Jun 2010, 09:16 hat geschrieben: Schienen werden immer "gerade" hergestellt - an die örtlichen Verhältnisse angepasst ("gebogen") werden sie erst beim befestigen an Ort und Stelle. Wäre auch etwas aufwändig, alle möglichen Kurvenradien vorher zu produzieren![]()
[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was wird eigentlich im Bereich SU/HU gerade gemacht? Bei der U1 war ja letzte Woche im Spätverkehr Teilung in HU(Züge von OE Kurzwenden am Gl.3, vom ML aus über Kehranlage;Sperrung Gl.4)) und diese Woche ist die U1 in SU geteilt(,Wenden von OE vermutlich über Kehranlage vom ML wahrscheinlich über Kurzwende, wie das fahrplantechnisch geht weiß ich nicht).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
DIese Frage wurde in dieser Pressemitteilung bereits beantwortet.168er @ 20 Jul 2010, 16:26 hat geschrieben:Was wird eigentlich im Bereich SU/HU gerade gemacht? [...]
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
aso, okaySendlinger @ 20 Jul 2010, 16:42 hat geschrieben: DIese Frage wurde in dieser Pressemitteilung bereits beantwortet.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich war heute Nacht gegen halb 1 vor Ort: U2 eingleisig über Gleis 2 von Kolumbusplatz ausschließlich bis Königsplatz ausschließlich, U1-Nord beide Richtungen HU Gleis 4 und SU Gleis 2 mit Bahnsteigwende SU, U1-Süd Bahnsteigwende SU Gleis 1 und dann bis vor KO über Gleis 1 (btw - der Standort ESig KO aus dieser Richtung ist schon selten dämlich).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ein SEV auf der U5 zw. Schwanthalerhöhe und Laimer Platz steht an: klick
Weiß jemand was da der Grund ist? Wird ja auch vergleichsweise spät angekündigt. :huh:
Weiß jemand was da der Grund ist? Wird ja auch vergleichsweise spät angekündigt. :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Speno ist ein Schienenschleifzug, siehe dazu mehr bei muenchnerubahn.dechristian85 @ 5 Oct 2010, 21:11 hat geschrieben:Was ist "Speno"?
Zeit wirds, bei dem Geholpere um den GO rum...
Und was würde die Presse schreien, wenn die Weichen nicht erneuert werden würden, das wäre sicher eine große Gefahr für die U-Bahnbeförderten...
Und: Wie lange hält eine Weiche an der Oberfläche? Sprich wieviel gewinnt man dadurch, dass die Weiche relativ wenig Wind/Wetter ausgesetzt ist? Oder ist das eher Verschleiß durch viele Zugbewegungen? (Und wenn das so ist, dann müssten ja an allen Stammstreckenbahnhöfen der U3/6 und 1/2 die Weichen bald hinüber sein)
Und was würde die Presse schreien, wenn die Weichen nicht erneuert werden würden, das wäre sicher eine große Gefahr für die U-Bahnbeförderten...
Und: Wie lange hält eine Weiche an der Oberfläche? Sprich wieviel gewinnt man dadurch, dass die Weiche relativ wenig Wind/Wetter ausgesetzt ist? Oder ist das eher Verschleiß durch viele Zugbewegungen? (Und wenn das so ist, dann müssten ja an allen Stammstreckenbahnhöfen der U3/6 und 1/2 die Weichen bald hinüber sein)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Am Olympiazentrum liegt in den Gleisen 3 und 4 ein Bausatz "Weichenkreuz Südseite" in Einzelteilen. (4 Weichen und die Kreuzung) Könnte allerdings sein, dass diese Baustelle ohne große Auswirkungen abends/nachts ausgeführt wird, man kann ja auf Gleis 1/2 immer dran vorbeifahren.
Gruß Michi
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ach das haben die vor - hatte mich schon gewundert was die am OZ bauen wollen.Michi Greger @ 13 Nov 2010, 00:25 hat geschrieben: Am Olympiazentrum liegt in den Gleisen 3 und 4 ein Bausatz "Weichenkreuz Südseite" in Einzelteilen. (4 Weichen und die Kreuzung) Könnte allerdings sein, dass diese Baustelle ohne große Auswirkungen abends/nachts ausgeführt wird, man kann ja auf Gleis 1/2 immer dran vorbeifahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Da es ja bis Ostern nicht mehr so lange ist, gibt es schon ein Betriebskonzept? Auch wenn man es ungern macht, weil verspätungsanfällig, eine Fahrt mit Fahrgästen durch die Betriebsstrecke wär doch durchaus ne interessante Möglichkeit. Der SEV wird ohnehin unlustig und voll werden, da würde des sicherlich Entlastung schaffen.U6 pendelt Goetheplatz an, U3 dreht Impler und U3/U6 drehen halt Sendlinger Tor. Sämtliche Überführungsfahrten via Milbertshofen-Innsbrucker Ring-Schwanthalerhöhe-BT. Ein Fest.
Bekommt man es eigentlich hin, am Sendlinger Tor auf einem Wendegleis im 2,5-Minuten-Takt zu wenden?
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Werden wahrscheinlich auch gleich mit in die Bauarbeiten für das neue Stellwerk Scheidplatz genommen, die ab Montag für ein Monat andauert. U-Bahnbaustelle Scheidplatz vom 10.1. - 10.2.2011
Am Olympiazentrum liegt in den Gleisen 3 und 4 ein Bausatz "Weichenkreuz Südseite" in Einzelteilen. (4 Weichen und die Kreuzung) Könnte allerdings sein, dass diese Baustelle ohne große Auswirkungen abends/nachts ausgeführt wird, man kann ja auf Gleis 1/2 immer dran vorbeifahren.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München